![]() |
Zonealarm zu gebrauchen oder ehr nicht? Hallo, ich bin gerade am überlegen ob ich mir die Zonealarm Firewall installieren soll oder nicht? Nun wollte ich mir mal ein paar Meinungen einholen um zu wissen ob sie ehr schlecht als recht ist. Ich bin jetzt kein Computer Anfänger also in Sachen Firewall Einstellungen kenne ich mich aus. Benutze momentan den 360 Internet Security und wollte zusätzlich noch eine Firewall nutzen. Nutze noch Windows XP da ich es für manche Programme brauch (Auslese Gerät für mein Auto) Greetz Ti-O2 |
Hi, Warum braucht man eine PFW und dazu auch noch Norton? Und dann auch noch XP, ich hoffe du machst kein Onlinebanking damit. Ich setze auf einen reinen Virenscanner (Emsisoft, MSE oder Avast) + Windows-Firewall. |
Nein, Zonealarm ist eher Teil des Problems als Teil der Lösung. Mit XP tust du dir keinen Gefallen. Eventuell mit einem einfachen Linux ins Internet und XP abgeschottet vom Internet betreiben, das wäre sicherer. Diese sogenannten "Sicherheitsprogramme" nützen dir nichts wenn die Lücken im XP selbst nicht mehr gestopft werden. Edit: wenn du mir nicht glaubst google mal zu den diversen Videos auf CCC Konferenzen zum Thema separate Firewalls Zone Alarm, Internet Security etc. Die Mehrzahl der Fachleute hält gar nichts von diesen Programmen sondern empfiehlt Betriebssystem und installierte Software aktuell zu halten und den eingebauten Paketfilter zu aktivieren. Vor allem sollte man nur vertrauenswürdige Programme ausführen. |
Zitat:
Naja habe ja auch noch einen Router dazwischen komisch ist das ich immernoch sicherheits updates bekomme und das auch noch für Win xp
|
Ach Qihoo? Sorry, hab das mit Norton verwechselt, das hat auch 360 im Namen. Soweit ich weiß gibt es keine Updates mehr für XP, wenn du willst kannst du ja mal mehrere auflisten... |
Ja kein Problem ahh stimmt naja Norten die Systembremse kommt bei mir nicht drauf :pfui: Okay dann mal hier die momentan in meiner update liste nach dem ich das Updatepack von Chip online gedownloadet habe wo alle bis zum 8.April updates drinne waren.
So das waren alle den Internet Explorer habe ich Deinstalliert und dafür Chrome drauf also die Internet Explorer Updates installiere ich nicht. |
Bis zum 8. April gab's ja auch Updates. Wie kommt man auf die Idee den IE zu deinstallieren, das ist ne wichtige Systemkomponente. |
Dachte es wäre eine Sicherheitslücke weniger :headbang: da hab ich wohl etwas flasch gelegen ups. Oder ist es nicht so? :wtf: |
Einzelne Updates gab es auch nach dem Termin noch. Die Spekulationen zum Grund kann man in der Fachpresse nachlesen, es wird vermutet dass MS die von den XP Kisten ausgehenden Risiken auf Win 7 und neuer minimieren will. Daran dass das Surfen mit XP ein Risiko darstellt zweifelt dagegen kaum noch einer. In der letzten C't Security gab es einen langen Artikel über das XP Ende und ob man XP mit Sicherheitssoftware noch ne Weile weiterbetreiben kann. Wenn dich das interessiert besorg dir am besten das Heft. Oder besorge dir ein Win 7 Pro für ca. 44 Euro. Kostet auch nicht die Welt (SW Reseller, Ebay Händler...) Wenn du den IE deinstallierst bleiben trotzdem noch zig Komponenten auf dem Rechner da Win ohne praktisch nicht funktionsfähig ist. Da diese Komponenten nicht mehr gepatcht werden bleiben auch die entsprechenden Sicherheitslücken auf dem System. |
erstmal brauch ich es halt nur für mein auslese gerät da die Software dafür nicht unter Windows 7 läuft und auserdem läuft auf dem lappy kein Windows 7 :´( sonst hätte ich glaube ich auch schon umgesattelt :D:sword2: |
Es gibt immer Alternativen, irgendwann muss man sich ja auch von seinen alten Dingen trennen und was neues anschaffen. |
Aus meiner Erfahrung würde ich mich das ganze "Sicherheitsgeraffel" sparen und das XP einfach nicht mehr ins Internet lassen. Für die paar Internetzugriffe kannst du dir ja ein Linux in Dual Boot installieren. So habe ich damals mein Win 95 noch jahrelang parallel zu Linux benutzt- es durfte nur nicht mehr ins Netz. Ähnlich mache ich das hier: das Windows auf dem Rechner ist ein XP, das darf halt nicht mehr ins Netz. Und das XP auf der VirtualBox nur noch zu besonderen Zwecken, gesurft wird damit nicht mehr. Unter den Umständen ist es dann mit "ganz normalem Schutz" (der Win Paketfilterfirewall und nem AV Programm) sicher genug. Das XP das nicht mehr ins Netz darf kommt sogar ganz ohne Schutz aus. Auf ZoneAlarm bin ich eh schlecht zu sprechen nachdem es mir auf dem Laptop meiner Eltern mal fast die Installation zerschossen hatte und ich ziemlich Mühe hatte den Mist wieder vom Rechner runter zu bekommen. |
Zitat:
Ähnliche Erfahrung habe ich mit Avira gemacht. Habe früher immer Zonealarm + Avira benutzt. Vertrugen sich anfangs super, dann gab's mal Zank und dann war's wieder gut. Doch als Avira die Werbemasche mit Ask-Toolbar usw einführte, dann war für mich der Ofen aus. Da zur gleichen Zeit Checkpoint die free ZA-Suite veröffentlichte, war es für mich logisch dahin zu wechseln. Das war Anfang 2012. Seitdem habe ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Es ist relativ "leicht", zuverlässig, kaum Fehlalarme, einfach zu bedienen, kaum Werbung (alle paar Wochen ein Pop-up ist für mich o.k.) und vorgeschlagene Adware (Toolbar) kann man relativ einfach abwählen bzw. de-installieren. Ein Hauptkriterium war auch, weil ich gerne (offline) spiele, dass man das komplette Programm ausschalten, sprich aus dem Speicher entfernen kann, so dass ein Spiel nicht negativ beeinflusst wird. Ich würde es aber keinem neuen Nutzer direkt empfehlen. Man muss sich mit dem Programm etwas befassen und mit der Konfiguration auseinandersetzen und die übrigen Gratisalternativen (viele Suiten gibt's nicht) sind bestimmt nicht viel schlechter oder besser. Es ist auch eine Frage der Gewöhnung an das Produkt. |
Und was ist an einer PFW besser als an der Windows-Firewall? ;) |
Zitat:
Prinzipiell nichts, nur die Win FW zu deaktivieren um ein Spiel völlig nervfrei zu spielen ist umständlich. Die Win FW ist bei mir komplett deaktiviert, so dass ich mit einem Klick meine Sicherheitssoftware im Bedarfsfall (Spiel XY) ausschalten kann. Außerdem finde ich die Konfiguration der Win FW recht umständlich. In meiner PFW kann ich zudem erkennen, wo der Traffic herkommt oder auch hingeht.:) Übrigens ist die Win FW auch nur eine PFW :zunge: |
Die Win-Firewall hat mich noch nie bei einem Spiel gestört. Prinzipiell bräuchte man, wenn man hinter einem Router sitzt, überhaupt keine FW. Aber wenn ihr wollt, nur zu. Niemand hält euch auf. Aber Geld würd ich dafür erst recht nicht ausgeben. :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Blöd finde ich auch, dass ausgehender Verkehr bei der Win FW generell erlaubt ist und man jedem Programm einzeln die Regel geben muss. |
Bevor wir jetzt ne 10 seitige Diskussion führen, einigen wir uns auf: Du pro; ich contra :) |
Ich werde mir dann jetzt einfach mal Zonealarm anschauen :D Wenn der eine Pro ist und der eine Contra dann werd ich einfach jetzt meine Meinung selber ranholen :) Aber ich danke euch viel mals. Mir ist das auch schon aufgefallen das der ganze Datenverkehr der rausgeht nicht geblockt wird. Edit: braucht man die Toolbar oder ehr nicht? Darklord hast du sie mit installiert oder weggelassen? |
W_Dackel war übrigens auch noch contra... ;) Edit: Klatsch die Toolbar weg, sinnfrei und verlangsamend (hoffentlich hast du nicht mehr davon installiert...) |
Zitat:
|
Zitat:
Die braucht man NIE. Toolbars grds. immer abwählen. Quasi alle Gratis-Sicherheitsprogramme bieten sowas an. Damit verdienen die etwas Geld über Sponsoren, da Suchergebnisse gefiltert werden aber es ist nicht wirklich nützlich sondern eher schädlich. EDIT: Wollte eigentlich noch schreiben "ein potentielles Sicherheitsrisiko" und nun kommt dieser Post vom Adminbot http://www.trojaner-board.de/156231-...ml#post1327458! Witzig. Die Toolbars funktionieren ja über ein Plugin im Browser und die sind oft angreifbar. |
okay danke habe ich auch gemacht :D Bis jetzt alles palleti :D hätte nicht gedacht das es so sauber läuft. dazu habe ich noch MBAM. Top also ich werde jetzt mal ein langzeit Test dazu machen und dann mein Fazit daraus ziehen. MfG Ti-O2 |
Hier hast du mal eine kleine Diskussion zu dem Thema. ;) http://www.trojaner-board.de/130612-...e-alleine.html |
Jo, das macht ZA, wenn man hinter einem Router ist. Dann ist das Netzwerk und der DHCP-Server in der sicheren Zone. Das ist auch o.k. so. Man kann das heutzutage problemlos ändern und ZA merkt sich das auch. Ist aber nicht unbedingt zu empfehlen, da einige Internetprovider dann Probleme haben. Habe das selber mal lange Zeit gemacht (also das Netzwerk in die öffentliche Zone gepackt) und keine Probleme gehabt aber eigentlich ist das unsinnig. DHCP muss in der sicheren Zone sein. Näheres dazu kann man z.B. im ZA-Forum (english only) erfahren. |
Also bei mir macht das ZA nicht :D ebend mal nachgeschaut nix alles beim alten so wie ich es eingestellt habe :zunge: |
Moin, in Sachen Sicherheit ist weniger manchmal mehr. Die MS - Firewall reicht für den Normalo - User hinter einem brauchbaren Router als Zusatzoption aus und das Ding kann ebenfalls alles was unerwünscht ist vollständig abweisen. ZA ist für die Tonne. Dazu gestaltet sich Anbietervermeidung als effektiv. Ich handhabe es z.B. so, dass ich nur MS - Dienste nutze, denen ich Zugriffe durch Firewalls gewähre oder nur mit MSE die Platten überprüfe, wenn ich auf meinem Windows - Rechner angemeldet bin. Die haben eh "Access", aber man muss dann nicht noch den Rechner zusätzlich zumüllen mit 10 weiteren Anbietern, die zudem munter die ganze Zeit Daten ins WWW blasen und man eh keine Ahnung von den Anwendungen hat. Ich bin erstaunt was manche Leute so auf dem Rechner drauf haben, damit veranstalten und dann nicht mal ihre Datenbestände sauber vom OS trennen. Ich bin klar der Meinung, nicht Tools wie ZoneAlarm schützen effektiv, sondern Verständnis zur Sache IT. Da denken einige wirklich, das Internet ist ein kostenloser Selbstbedienungsladen ohne Gefahren. Datenvermeidung sollte generell oberstes Gebot sein, insbesondere wenn der Rechner nicht nur zum Rumspielen genutzt wird. Aber warum bitte Zonealarm auf einem unsicheren XP - Rechner? Der hat im Netz nix mehr zu suchen, außer Du kannst live deine Pakete verfolgen und sofort reagieren bei Gefahr, das denke ich aber mal nicht. Die einzige Firewall - Lösung, die übrigens wirklich was taugt ist entkoppelt vom OS, das aktiv genutzt wird. Zumeist laufend auf Linux- Distributionen. Gruß Aluhut |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board