![]() |
Malwarebytes Anti-Malware Pro + X (Was dazu oder nicht?) Hallo Leute, ich suche in erster Linie einen Ersatz für Avira Antivir, welches ich momentan installiert habe. Mich nerven einfach diese ständigen Einblendung und die einzigen Funde sind in allermeisten Fällen false positive gewesen. Auch nach dem, was ich hier so lese, hat das Programm einfach mein Vertrauen verloren. Allerdings habe ich mbam Pro drauf (höchste Empfehlung an dieser Stelle) und wollte fragen, ob ich überhaupt einen zusätzlichen Schutz brauche. Auf meinem Laptop läuft bereits eine Kombination aus mbam pro und avast free und funktioniert. Was aber natürlich nichts über den Virenschutz aussagt. Grüße, Wolfi |
Hallo, Meiner Meinung nach reicht MBAM Free und Avast oder MSE. |
Zitat:
|
Lt. der offiziellen Seite von MBAM ist MBAM kein Ersatz für ein AV-Programm. Übrigens ist die Übersetzung der MBAM-Premiumseite in deutsch echt drollig.:rofl: Man vergleiche das Original. |
Zitat:
Ok, also Vorschlag: MBAM Premium + Avast (Antivir weg)? Könnte es da Konflikte geben, in Richtung "keine zwei AV-Programme auf einmal" oder ist die Bezahlvariante von MBAM kein AV-Programm in diesem Sinne? |
Zitat:
|
Zitat:
|
MBAM Pro harmoniert auch ganz fein mit MSE und dem Windows 8 Defender. Mit Avast auch, aber wenn du Avast installierst musst du MBAM Pro deaktivieren. Sonst kackt dir der Installer immer wieder wech von avast!^^ MBAM Pro erst wieder anschalten wenn avast! vollständig installiert ist. |
Zitat:
Danke für den Hinweis mit der Avast-Installation. Hätte ich bestimmt nicht drangedacht. :-) |
Muss noch mal nachhaken, gerade weil ich wohl nicht der einzige bin, der an dieser Lösung interessiert ist: Also das Setup soll sein 1. Avast 2. Mbam Premium. Das heißt doch das ich Windows Defender (also den Echtzeitschutz) und die "Malwareschutz"-Funktion von Mbam Premium abschalten muss. Oder? |
Hallo, ich muss mich mal einmischen. Ich benutze Avast Internet Security und verfolge den Threat hier aufmerksam. Meiner Meinung nach gehört zu einem Rund-Um-Sorglos-Paket auch eine Firewall. :daumenhoc Ich werde mir Malwarebytes Anti-Malware Premium zeitnah besorgen und installieren und prüfen ob es irgendwelche Konflikte gibt. mfg der Trauma |
Die Experten hier bestehen jedoch meist darauf, dass die Windows-Firewall für den Privatgebrauch völlig ausreicht und andere Firewalls sogar die Sicherheit eher senken (z.B. weil sie einen verwirren können) und besonders darauf, dass es kein "Rundum sorglos"-Paket geben kann, sondern dass man immer vorsichtig sein muss beim Surfen, Herunterladen und Installieren, und sich immer bewusst sein, was man da gerade macht. Also IMMER. Auch mit Firewall, kommerziellem Antivirus und Sandbox, auch unter Mac, Linux oder FreeBSD... also ohne "Gehirn einschalten" könnte man höchstens vielleicht in einer VM oder mit einem Livemedium ohne Persistenz surfen. Wobei man sich auch dort theoretisch Angriffsszenarien vorstellen könnte, und Phishing funktioniert natürlich auch immer. (Bin auch schon mal morgens, bevor das "Gehirn eingeschaltet" war, auf eine Phishing-Seite geraten...) |
So schaut's aus, eine Personal Firewall, am besten mit HIPS, macht wenn überhaupt nur Sinn wenn man weitreichende Kenntnisse über TCP/IP usw. hat. Für normale Homeuser leistet die Windows Firewall ausreichend gute Arbeit. |
Hallo, sie bauen auch einiges an murx, .... BSOD in 2.0.2.1012, https://forums.malwarebytes.org/inde...owtopic=149955 Oder hier Malwarebytes Anti-Malware Lizenzpolitik Änderungen in Version 2.0 - Rokop Security ab postin #38, wen ich ein benachbartes Forum erwähnen darf. |
Hallo noch mal, bin noch am überlegen ob ich mir das Malwarebytes Anti-Malware Pro nun doch noch installiere. Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt und kann es empfehlen oder tendiert ihr eher zu einem Konkurenzprodukt? Nochmals zur Errinerung ich benutze bereits Avast Internet Security. mfg der Trauma |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board