![]() |
Avira - Webschutz? Hallihallo! Ich hab mir heute Avira runtergeladen, da McAfee ausgelaufen ist. Nun sagt mir das Programm aber, dass ich keinen Webschutz habe, habe am Anfang der Installation der Toolbar selbige abgelehnt. Hat das damit etwas zutun? Liebe Grüße! |
jap avira gibt die ask toolbar als "webschutz" aus :) mfg HardStylerx3 |
![]() Warum wir Avira nicht mehr empfehlen Avira liefert seit einiger Zeit mit der Standardinstallation die Ask Toolbar mit aus. Diese Toolbar ist Voraussetzung dafür, dass der Webguard zuverlässig funktioniert. Die Ask Toolbar ist dafür bekannt, dass sie das Surfverhalten des Benutzers ausspioniert, um damit in letzter Konsequenz Geld zu verdienen. Daher wird von uns auf diesem Board als "schädlich" eingestuft. Mehr Informationen. Eine Sicherheitsfirma, die dem Benutzer praktisch ungefragt schädliche Software "unterjubelt", scheidet für uns daher aus. Wir empfehlen daher allen Nutzern von Avira aufgrund dieser Geschäftspraktik, der teilweise äußerst schlechten Erkennungsrate und der überaus nervtötenden Werbung Avira zu deinstallieren und auf ein alternatives Produkt auszuweichen. Solltest du dich zu einem Wechsel entscheiden, empfehlen wir dir nach der Deinstallation mit dem Avira-Cleaner alle Reste zu entfernen. |
ja ok und was für einen viren Schutz Programm sollt ich nun benutzen, da dies AVIRA nicht empfohlen wird? |
Avast z.B :) oder einen der was kostet :) |
ich habe bei der Installation die beiden Häckchen rausgeklickt, reicht doch aus oder? Finde auch das wenn der ECHTzeit Scanner und der Browser Schutz Aktiv ist , das wird ja enorm langsam beim Browsen |
jo wenn du die häckchen draussen hast dann wird die toolbar nicht mitinstalliert trotzdem hat avira nicht so gute erkennungsraten :) mfg HardStylerx3 |
ok gut :) |
Alle Free Antiviren Programme haben so ihre nachteile. Habe mich nach dem ich einige getest habe für G Data Internet Security entschieden, die gab es für ein Jahr kostenlos in der PC Welt und ich muss sagen sie arbeitet einwandfrei. Sie hat bisher mehr Dreck gefunden als alle anderen und auch entfernt. Es gab nur Probleme bei der Install. da vorher Zone Alarm drauf war die lässt sich nicht so einfach vom System entfernen. Norten auch nicht. Nachdem ich mit AV RegClaener durch bin und alle unter Ordner in Registry gelöscht habe gab es keine Probleme mehr. |
Zitat:
Die Kombination reiner Virenscanner plus Windows-Firewall ist besser und performanter Zitat:
Das Marketinggeblubber bei der Sicherheitssoftware will ja jedem eintrichtern, dass man ohne ihr Schlangenöl aufgeschmissen sei. Dass Schädlinge aber nicht einfach so ins System fliegen, sondern dass Befall eine konkrete Ursache hat (und nein, damit meine ich nicht die Abwesenheit eines Virenscanners), wird immer schön weggelassen :balla: Im Übrigen solltest du dir darüber im Klaren sein, dass Virenscanner mit unterschiedlichen engines und Signaturen immer unterschiedlich arbeiten. Was der eine findet kann der andere nicht finden und umgekehrt; pauschale Aussagen wie "GDATA ist das beste!!!" sind daher blanker Unsinn. Zitat:
|
HaHa, Bei Zone Alarm kommt per Huckepak ein BrowserProtect von Bit 89 als Sebstinstaller mit. Schau danach mal in deine Prozesse und Installierten Programme und versuch ein Deinstall. Bei anderen search Us.com. Die Firmen verdienen damit Geld um ihre Free zufinanzieren. Ich spreche von Free Antiviren Software was erhalte ich" Plus Spyware! Und die ist genauso hartneckig zu enfernen. Frage gibt es ein Tool was in die Tiefsten Analen der Registry eingeht und alle Reste erkennt und auflistet damit man diese Löschen kann. Ich glaube NEIN! Ich persöhnlich habe da schon Böse erfahrungen gemacht. Bei der o.g. Spyware is nix mit Häckchen entfernen die Install. merkst du nicht. HaHa, Bei Zone Alarm kommt per Huckepak ein BrowserProtect von Bit 89 als Sebstinstaller mit. Schau danach mal in deine Prozesse und Installierten Programme und versuch ein Deinstall. Bei anderen search Us.com. Die Firmen verdienen damit Geld um ihre Free zufinanzieren. Ich spreche von Free Antiviren Software was erhalte ich" Plus Spyware! Und die ist genauso hartneckig zu enfernen. Frage gibt es ein Tool was in die Tiefsten Analen der Registry eingeht und alle Reste erkennt und auflistet damit man diese Löschen kann. Ich glaube NEIN! Ich persöhnlich habe da schon Böse erfahrungen gemacht. Bei der o.g. Spyware is nix mit Häckchen entfernen die Install. merkst du nicht. |
Zitat:
Mal davon abgesehen, dass du hier einfach nur behauptest, dass es so ist, oder hast du ZA vllt aus einer dubiosen Quelle gezogen? Die meisten Win-User googlen nach einem Programm und laden die Software vom ersten Suchergebnis runter und installieren sie, ohne mal zu prüfen welche Quelle das ist. Zitat:
Nagut :pfeiff: in einer VM könnte ich sowas mal testen Zitat:
Zitat:
Dass du böse Erfahrungen hast glaub ich dir gern, wie gesagt, Quellen sorgfältiger auswählen und überprüfen sowie bei der Installation von Software auch mal genauer hinsehen. Im Zweifel macht man eben ein komplettes Images des Systems bevor man die Katze aus dem Sack lässt und danach ohne Backup dasteht. |
HaHa, Bei Zone Alarm kommt per Huckepak ein BrowserProtect von Bit 89 als Sebstinstaller mit. Schau danach mal in deine Prozesse und Installierten Programme und versuch ein Deinstall. Bei anderen search Us.com. Die Firmen verdienen damit Geld um ihre Free zufinanzieren. Ich spreche von Free Antiviren Software was erhalte ich" Plus Spyware! Und die ist genauso hartneckig zu enfernen. Frage gibt es ein Tool was in die Tiefsten Analen der Registry eingeht und alle Reste erkennt und auflistet damit man diese Löschen kann. Ich glaube NEIN! Ich persöhnlich habe da schon Böse erfahrungen gemacht. Bei der o.g. Spyware is nix mit Häckchen entfernen die Install. merkst du nicht. |
Wieso postest du jetzt 3x denselben Text? :wtf: |
Meine sind immer direkt beim Hersteller und vorher mit dessen Support gepostet oder auch Tel. und immer Benutzerdef. Install. aber von dieser gut versteckten Spyw. nichts zusehen. Abgesehen davon halte ich nicht viel von allen Ami Programmen sind zu oberflächig nach dem Motto Time is Money siehe selbst Windofs! Gut haben so etwas auch in Deutshland aber im grossem ganzen sehr zufrieden sein vor allem wegen des Support der immer sehr hilfreich auch für Unerfahrene User ist ob Post oder Tel. |
Hallo, die Avira Ask Toolbar wurde vor mehr als einem Jahr eingestellt. Seitdem setzt Avira mit Avira Browser Safety auf die eigene Lösung als Plugin in vielen Browsern. Zitat:
|
Du hast einen Beitrag von vor 2 Jahren zitiert. Ob Avira jedoch nun zu empfehlen ist sollen bessere andere Personen bewerten. Wie ist der Stand im Januar 2015? |
Da seit ihr von Avira selber Schuld wenn ihr es nicht schafft das ganze ASK Gedönse von eurer Webseite zu entfernen, da ja tatsächlich die Zusammenarbeit mit ASK vor gut einem Jahr eingestellt wurde, und es auch nicht mehr bei der Installation angeboten oder mitinstalliert wird, aber unfähig seit eure Webseite innerhalb eines Jahres zu aktualisieren.:rolleyes: Siehe hier: http://www.avira.com/de/avira-searchfree-toolbar |
Von ASK scheint nichts mehr da zu sein. Hab eben mal in meine ziemlich nackte XP-VM Avira Free 2015 installiert und alles schön bejaht was mir vorgeschlagen wurde. Ergebnis adwCleaner: Code: # AdwCleaner v4.107 - Bericht erstellt am 15/01/2015 um 19:28:35 Was schreibt Avira zu seinen Datenschutzbestimmungen? Folgendes: Zitat:
Zitat:
Wieso doch schon wieder Ask? Ich dachte man hätte alles rausgenommen? Will man nur so tun als ob? Die eigentliche Zusammenarbeit mit Ask besteht ja offensichtlich nach wie vor, nur dass das Browserplugin anders heißt. Und der User macht weiterhin einen Datenstriptease an Ask, und das obwohl ja eigentlich garnix mehr von Ask installiert ist. Wenn das wirklich so ist, ist das mindestens genauso schlimm, ich glaube sogar noch schlimmer, weil suggeriert wird, das Browserplugin habe mit Ask nichts mehr tun, die Daten bekommt Ask aber trotzdem. Edith sagt: cosinus hat glücklicherweise einen Sicherungspunkt der VM erstellt bevor er Avira hat machen lassen |
Schön langsam wird es langweilig Avira ist und bleibt Mist, das neue Plugin funktioniert nur mit Chrome und Firefox aber nicht beim Internet Explorer, und somit wird der Browser wieder aufgerissen und eine Sicherheitslücke entsteht. Man sollte einen Thread einfach anpinnen dann kann man sich die anderen sparen. |
Zitat:
Aber ansonsten kann man dazu nur sagen, immer selbe dumme Gelaber hier was Avira betrifft.:headbang: |
Zitat:
Also lassen wir das Thema, und diese Themen im Forum, doch einfach ruhen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wollen wir es doch mal so schön in Erinnerung behalten, dass ihr euch wenigstens in einem Punkt mal einig seid :) http://www.world-of-smilies.com/wos_...eschlossen.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board