![]() |
abgesicherter modus bei escan aktuell hi @ll ! immer wieder liest man im forum, scan mit escan durchführen, wechsle in den abgesicherten modus usw. .... warum ? |
Hi Passat2002, die Frage nach dem Warum ist nicht dein Ernst, oder? |
hi ich glaube da bist du auf dem holzweg, warum sollte ich mit einem programm, das nicht reinigt, sondern nur aufspürt in den abgesicherten wechslen? deshalb warum? |
Auch wenn der aktuelle eScan AntiVirus nicht mehr reinigt, aber er scannt trotzdem noch sinnvoll das System. Bei aktiver Malware gestaltet sich dies mitunter schwierig. Zum einen kann eScan eventuell nicht zum Laufen gebracht werden oder er bricht beim Selbstschutz der Malware Datei den Scan ab und zum anderen könnten die Ergebnisse der Überprüfung verfälscht werden. |
@passat2000 weil ein trojaner das ergebnis eventuell beeinflussen kann. es wäre zudem möglich, dass ein virus oder trojaner einfach den escan beendet, wenn er den escan registiert. wenn ein trojaner eine av-anwendung wie norton ausschalten kann, ist es ebenfalls mit escan möglich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
eben. aber wenn ein trojaner drauf wäre, dann würde er - wenn es eine eigenschaft von ihm ist - den scanprozess entweder: -gleich beenden oder -das ergebnis verfälschen (stichwort: stealthviren) |
Könnte man auch nicht sagen, daß der Scan im abgesicherten Modus wesentlich gründlicher ist, da er in diesem Fall bis zu einer Stunde scannt (im Normalmodus 5-10 Minuten), oder hängt die Dauer des Scans damit nicht zusammen? |
@ rich Nein, denn er braucht auch im Normalmodus so lange. |
Dann könnte man eigentlich mal so zwischendurch, wenn kein Verdacht besteht, ohne weiteres normal scannen. |
hi @ll eigentlich wollte ich einen thread für den mistkübel erstellen (cacatoa sollte das durchschaut haben ) Zitat:
Zitat:
Zitat:
escan (binares) wird nur gestartet und funzt (diese version, die vollversion kenne ich nicht). Zitat:
Zitat:
Zitat:
ich bevorzuge escan im abgesicherten modus-> will man im normalmodus mit escan ordentlich scannen, muss man seine antivirensoftware deaktivieren. -> sicherheitsrisiko, speziell im normalmodus mit internetverbindung man arbeitet im abgesicherten modus meist überhaupt nicht mit anderen programmen. daher auch nichts geblockt verwendet man eine version die noch reinigt, dann ist der abgesicherte sowieso klar warum dieser ganze müll: wird bei einem programm etwas geändert und die vorschrift dazu funzt noch so lala, denken viele user gar nicht nach, warum... es wird weiter so vorgegangen wie immer. ich bin neugierig und probier es aus, eventuell ergeben sich neue erkenntnisse, provokante fragen wie hier, obwohl man sich seine meinung schon gebildet hat, können zu überaschenden ergebnissen und zu einem meinigungswechsel führen (war hier nicht der fall) daher ab in den müll mit diesem thread, nur wie Eisbaer, Andreas Ebert |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board