![]() |
Zitat:
Vielleicht hast du dir hier aber auch einen Tunnelblick angewöhnt ;) |
Zitat:
Klar, es ist auch nur eine einzige Variante davon aktiv :applaus: Bevor du weitere utopische Forderungen aufstellst und versuchen willst sowas wie kinox zu analysieren solltest du dir imho erstmal das grunlegendste Wissen aneignen... :pfeiff: |
Zitat:
Du scheinst ja ein richtiger Schlaumeier zu sein, wenn du meinst, dass deine "professionellen" Lösungen nun besser seien als sowas wie Avast warum kommt dann sowas Zitat:
Ich versteh sowas nicht. Wenn man genau weiß, dass ein Virenscanner nicht alles erkennt, kann man nicht "stinkig drauf" sein sein wenn es nicht erkannt wurde. Aber wenn man selbst einen Fehler gemacht hat ist es ja auch viel einfacher dem Virenscanner die Schuld in die Schuhe zu schieben anstatt sich einzugestehen wie doof und fahrlässig man war :applaus: Und wenn deine "Profi-Lösung" nicht alles erkennt bist du dann auch stinkig drauf wenn sie deine Fahrlässigkeit nicht auffangen konnte? :rolleyes: |
Irgendwie ist rein gar nichts erhellendes in deinen Beiträgen in dem Thread hier. Ich sage eine höherwertige Lösungen hätte den Trojaner locker abgeschmettert und du entgegnest .... nichts... Hier geht es nicht um meine Fahrlässigkeit. Darüber können wir uns separat unterhalten. Es geht darum dass es qualitative Unterschiede in der Erkennung gibt. Und um es nochmal zu wiederholen, es geht nicht um einen völlig neuartigen Trojaner, sondern um einen Schädling der bekannte Verhaltensmuster und Nutzdaten aufweist. Die "Denke" neue Variante -> nicht zu erkennen ist sachlich falsch. Das Tag "Kompetenzteam" sollte man dir ganz schnell entziehen... |
Zitat:
Außer merkwürdigen Forderungen und sinnfreiem Geplärre hab ich nicht viel von dir wahrgenommen Zitat:
Zudem frag ich mich was höherwertige Lösungen mit deinem Ursprungsproblem zu tun haben! Zitat:
Zitat:
Diese ach so bekannten Verhaltensmuster sind so allgemein, dass bei fast jeder Aktion der Virenscanner aufheulen müsste! Genau so absurd ist es zu verlangen, dass neue bzw. unbekannte Ransom-Varianten erkannt werden sollen natürlich mit einer akzeptablen niedriegen FalsePositive-Rate! :rofl: So hart es klingen mag, viele mit Ransombefall haben einfach selber Schuld, da fahrlässig gehandelt, weil auf kinox gesurft oder so :stirn: Natürlich haben auch andere diesen Befall aber eigentlich jeder muss irgendwo bei einem Update gepennt haben oder sonst wie eine mittlerweile überall empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen ignoriert haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board