![]() |
ThreatFire - wie nützlich ist es wirklich? Hallo zusammen, seit etwa einem dreiviertel Jahr nutze ich, neben meiner Kaspersky IS, auch ThreatFire (mit höchster Sicherheitsstufe). Ich habe viel im Internet recherchiert, allerdings noch keine professionellen Berichte dazu gefunden. Man liest überall, dass ThreatFire problemlos neben vielen Antivirenprogrammen laufen kann und den Schutz sehr steigern kann. Manche Antivirenprogramme, wie Avast!, bieten ja selbst eine verhaltenbasierte Überprüfung an, was ThreatFire im Prinzip macht. Oder steckt mehr dahinter? Mein ThreatFire hat in der Vergangenheit oft alarmiert, aber immer aufgrund der Tatsache, dass ich die sensibelsten Einstellungen gewählt habe. Während - früher Avast! und heute Kaspersky - Virenprogramme in Ruhe vor sich hinvegetieren. Da ich ThreatFire in diesem Forum nirgends lesen bzw. finden konnte, hier meine Nachfrage, was ihr davon haltet. |
Ist schon was älter.http://www.rokop-security.de/index.php?showtopic=21530&hl=ThreatFire |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board