Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   FIREWALL ja, aber welche? (https://www.trojaner-board.de/11439-firewall-welche.html)

Manuel_M 30.12.2004 23:09

FIREWALL ja, aber welche?
 
Hallo, ich möchte mir eine gratis Firewall einrichten und weiß aber nicht welche? Könnt ihr mir Tipps für gute, sichere free Firewalls geben. Danke schon mal im Voraus

Haui45 30.12.2004 23:10

-> bitte Forensuche verwenden

Cidre 30.12.2004 23:17

Ich kenn da eine hervorragende:
http://www.ntsvcfg.de/
http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html

MountainKing 30.12.2004 23:28

Was genau erwartest du von der Firewall, was soll sie für dich leisten?

Manuel_M 30.12.2004 23:38

@ cicdre
Das Programm hört sich wirklich gut an und deshalb habe ich mir es eben installiert. Habe das Häckchen bei Einzelner Coputer gesetzt und neu gestartet. Doch danach konnte ich weder ins Netz noch den Papierkorb leeren. Also habe ich alles wieder zurückgesetzt. Woran kann es liegen?

@ MountainKing
Ich erwarte von ihr dass sie mein PC sicherer gegen Angriffe von Außen macht. Sie soll aber das System nicht zu sehr beanspruchen und kostenlos sein.

Shadowdance 31.12.2004 00:31

@ Manuel_M,

lies Dich bitte mal hier ein: Firewall - Rubrik.

SD

MountainKing 31.12.2004 00:48

Eine Firewall macht dich nicht gegen Angriffe von Außen sicherer, das ist leider einer der aktuell sehr verbreiteten Denkfehler. Ein echter Angriff würde bedeuten, dass jemand von Außen "anfragt", ob dein Rechner einen bestimmten Dienst bereitstellt, mit dem er sich verbinden und ihn ausnützen könnte. Die üblichen Firewalls werden dir diese Anfragen (die verschiedene Gründe haben und nicht in jedem Fall tatsächliche Angriffe sind) als gefährlich anzeigen, unabhängig davon, ob sie von deinem Rechner tatsächlich von einem Dienst beantwortet werden. Das gibt dem Nutzer das Gefühl, dass die Firewalls was ganz Tolles vollbringt und ihn sicher er macht. Das ist aber Unsinn, denn wenn eben KEIN Dienst "antwortet", kann man von Außen scannen bis man schwarz wird. Es ist so, als ob du jemanden anrufst, aber niemand daheim ist, solange niemand da ist, wird auch keiner rangehen, so oft du auch anrufst und wie lange du es auch klingeln lässt. Du musst nun "nur " dafür sorgen, dass immer niemand daheim ist, sprich auf deinem Rechner keine unnötigen Dienste laufen.

Wenn du dir eine FW als zusätzlichen Schutz oder um etwas über das Netzwerk zu lernen, installieren willst, kannst du ja mal Kerio oder Zonelarm probieren. Sehr viel wichtiger für die Sicherheit sind aber andere Dinge, nämlich die Wartung und Konfiguration deiner unbedingt notwendigen Software (Betriebssystem, Browser, Mailclient), wofür du gar keine weiteren Programme benötigst.
Wichtige grundlegende Informationen findest du hier:

http://www.mathematik.uni-marburg.de...ompromise.html

*Christian* 31.12.2004 00:57

Schöner kann man wirklich nicht mehr erklären. :aplaus:

charlie1 31.12.2004 04:29

Zitat:
vortrag des ccc ulm vom 19.12. zum thema personal-firewalls als videomitschnitt:

http://archive.5nord.org/chaossemina...-pfw_video.mp4

der mitschnitt läuft 1:30 std.


Zitat:
Anfang: Kurzeinführung OSI, IP, UDP, TCP

ab Minute 6: Was soll eine PF leisten

ab Minute 12: Angriffe von Außen
-Self DoS auf Norton Personal Firewall, IDS ausgetrickst -> DNS down
-Bufferoverflow in ISS Blackice, Witty-Wurm (warum ist eine
vergrößerte Codebasis schlecht)
-Dienste konfigurieren -> www.ntsvcfg.de Dingens.org

ab Minute 13: Angriffe von Innen (ohne SYSTEM/Adminrechte)
-Windowsmessages
-Autobestätigung von Personalfirewallsicherheitsabfragen
-PFW tunneln mit Fernsteuerung des IE (viel höher entwickelt als das
Demo von Volker Birk)
-Privilege Escalation via shatter attack (leider kein P O C)
-NPF soll vertrauliche Information schützen, das Gegenteil ist der
Fall
-"Stealth"
-Fazit: PFW kann ihre Aufgabe nicht erfüllen, erzeugt neue
Sicherheitslöcher, verändert Systemverhalten, bremst das System aus
-PF überfordert Nutzer

Ab Minute 70:
Q&A




Quelle http://www.cc-community.net/board/index.php


Aber langsam müsste es eigentlich mal durch sein.
Liebe Grüße, Charlie, aber ewig schläft das Murmeltier.

cronos 31.12.2004 13:40

da charlies Link nicht funktioniert, poste ich für interessierte nochmal den Link-der dann hoffentlich funktioniert:
http://archive.5nord.org/chaossemina...-pfw_video.mp4

[edit]Was dann auch tatsächlich der Fall ist ;-) [/edit]

Manuel_M 31.12.2004 18:56

Eine Frage habe ich noch. Nachdem ich einen Portscan durchgeführt habe, sehe ich dass nur noch wenige Ports geöffnet sind. Einer davon der TCP-Port 23 -- Telnet. Laut dem einem Hinweis dieses Programmes sollte man diese schließen. Wie kann ich den Port 23 manuell schließen?

Cobra 31.12.2004 19:33

Indem Du den Telnet-Server ausschaltest.

Allerdings ist ein Telnet-Server auf einer Windows-Kiste etwas höchst ungewöhnliches. Welches Betriebssystem benutzt Du, und wo/womit hast Du den Portscan durchgeführt?

Cobra

Manuel_M 31.12.2004 19:37

Also ich benutze Windows 2000 und den Scan habe ich bei www.port-scan.de durchgeführt.

Cidre 31.12.2004 19:45

Unter anderem wird auch hier erklärt wie man Telnet deaktiviert. http://www.ntsvcfg.de/kss_w2k/kss_w2k.html

Lesen kostet nix.

charlie1 31.12.2004 22:04

Zitat:

Zitat von Cobra
Indem Du den Telnet-Server ausschaltest.

Allerdings ist ein Telnet-Server auf einer Windows-Kiste etwas höchst ungewöhnliches. Welches Betriebssystem benutzt Du, und wo/womit hast Du den Portscan durchgeführt?

Cobra

Hmm, und auch auf einer Linux-Kiste, sollte man keinen Telnet-Server laufen haben, sonst ist der Laden auch offen, das richtige Exploit und halt keine Ahnung von Linux, das OS nur draufgemacht, weil es ja sooo sicher sein soll und es ist offener als ein win xxx!!!
Liebe Grüße, Charlie

Cobra 31.12.2004 22:27

Völlig richtig. Allerdings lassen sich Telnet-Server eben am ehesten noch auf Unix- und Linux-Kisten finden. Das war schon alles, was ich damit sagen wollte.

Cobra

Manuel_M 02.01.2005 02:08

Wo kann ich den Telnet-Server ausschalten? Über die Windows-Suche habe ich die Anwendung Telnet gefunden. Aber wie kann ich sie endgültig ausschalten?

cronos 02.01.2005 02:14

Das hat dir Cidre mit seinem Link schon erklärt ;-)

Cidre 02.01.2005 02:16

@ Manuel_M

Ach komm, wie oft soll ich es dir noch vorkauen?
Ich hatte dir bereits zweimal die Lösung gepostet, aber das würde ja vorrausetzen das du dich damit beschäftigen musst.

EDIT:
@ cronos ;)

cronos 02.01.2005 02:21

Zitat:

Zitat von Cidre

EDIT:
@ cronos ;)

Stets zu Diensten :-)

Manuel_M 03.01.2005 23:22

Okay okay ihr habt ja recht, ich hätte mich erst mal richtig einlesen sollen(http://www.ntsvcfg.de/kss_w2k/kss_w2k.html)! Ich habe die Dienste wie beschrieben deaktiviert/manuell bzw. automatisch eingestellt. Nur habe ich übersehen dass das ganze sich auf PC`s bezieht die nicht auf einem LAN basieren (was meiner aber tut). Nach einem Neustart kam ich deshalb nicht mehr ins Netz. Also habe ich alle Dienste auf automatisch gestellt und nach einem weiteren Neustart funktionierte es wieder. Jetzt die Frage an euch: Welche Dienste müssen bei Einsatz von LAN auf jeden Fall aktiv (automatisch) bleiben? Ich habe nun einige Dienste wieder auf manuell gesetzt, weiß aber nicht ob es so richig ist. Bei einigen denke ich, die müssen auf jeden Fall wegen dem Netzwerk auf automatisch stehen bleiben.

Folgende Dienste habe ich auf automatisch stehen gelassen:
1.- Arbeitsstationsdienst
2.- Automatische Updates
3.- DHCP-Client
4.- Drahtloskonfiguration
5.- Druckwarteschlange
6.- Ereignisprotokoll
7.- Gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
8.- Geschützter Speicher
9.- NetMeeting-Remotedesktop-Freigabe
10.- Netzwerk-DDE-Dienst
11.- Netzwerk-DDE-Serverdienst
12.- Netzwerkverbindungen
13.- Plug & Play
14.- RAS Verbindungsverwaltung
15.- Remotprozeduraufruf (RPC)
16.- Remote Registrierungsdienst
17.- Systemereignisbenachrichtigungen
18.- TCP/IP-NetBIOS-Hilfsprogramm
19.- Verwaltung für automatische RAS Verbindung
20.- Verwaltung logischer Datenträger
21.- Warndienst
22.- WMDM PMSP Service
Die Zahlen haben keine Bedeutung, sind nur als Hilfe gedacht.
Kann mir jemand von euch helfen und sagen welche Dienste ich davon auf manuell stellen kann?

Cidre 03.01.2005 23:38

Warum machst du dir selber das Leben schwer?
Führe doch einfach das Skript aus und wähle Punkt 1:
Zitat:

(1) LAN oder "/lan" Mit dieser Einstellung wird versucht, alle offenen Ports zu schließen. Einige Dienste wie "Automatische Updates" oder "Taskplaner" sowie SMB-Funktionen bleiben unberührt. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie auf Netzwerkfreigaben oder -drucker zugreifen müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131