![]() |
Liebe Leute lasst euch sagen, es ist eigentlich nicht schwer zu fragen, aber ist auch leicht zu testen und man gibt sich selbst zum Besten. Somit hat man´s selbst gefunden und mann kann´s den Anderen bekunden. Ja jetzt hab ich schnell Dichten müssen vor Freude. also das BT5R2 läuft auf dem USB-Stick fast wie auf einer Festplatte habe es ganz normal OHNE unetbootin installiert und vorher die Länderkennung und Tastatur eingestellt Somit habe ich ein Linux auf USB-Stick, das auf Deutsch läuft ob nachträgliche Änderungen oben bleiben weis ich noch nicht, aber wäre ja nicht so schlimm oder sogar besser bei einem Notfallsystem, weil ein Virus es auch schwerer hat |
@fischer423 Hallo, veruchs mal damit, Sardu rescue CD, SARDU - Multi Boot USB pendrive and CD or DVD Builder vielleicht etwas einfacher und hilfrreicher für dich, und updaten kann man diese Virenscaner auch ! Oder das hier, com! ISO-Booter 2.0.3, com! - Das Computer-Magazin | com! ISO-Booter | Bootstick erstellen sehr umfangreich, habe ich mir noch nicht erstellt, wird auch update fähig sein. So nun viel Spaß, beim basteln, und ausprobieren. |
hallihallo tornikati karnikato hier ist er schon der Zebolon ich bins wieder Euer fischer423 aber unter einer anderen Benutzerkennung. ich bitte nun die Admins, den fischer423 zu löschen da ich nun diesen Nutzernamen habe. ich werde in einer Stunde erst mal in einem anderen Fach Fragen über das Bedienen von Linux KDE stellen, da ich nicht weiter komme und es hier nicht reinpasst. Ich danke euch bishierher sehr sehr sehr |
@ @fischer423 oder auch Zebolo, oder wie auch immer dich du nennen tust, hast du mein posting auch gelesen ? Scheinbar nicht, du kommst von hunderste ins tausende, will sagen das wilst de auf die Kette bekommen, und dan steigst du in die "UNIX" + "LINUX" Welt ein. Ich vermute eigentlich das was ich in meiner "Hifestellung" geschieben hatte sollte eigentlich die richtige löhsung sein für dein Anliegen. Keine Antwort weiter in dieser Angelegnheit ?! |
Zu Desinfec't uns USB Stick : Anscheinend erkennt das C't Skript nicht alle Sticks. Ich wollte heute Signaturen auf einen USB Stick ablegen, erhalte nur die Fehlermeldung "keinen USB Datenträger von ausreichender Größe gefunden". Laut Anleitung sollte 1 Gb reichen, die beiden Sticks unterschiedlicher Hersteller die ich probiert habe haben 4 Gb... Von Ubuntu werden sie erkannt und automatisch "gemounted", das Heise-Skript das die Sticks prüfen soll findet sie dagegen nicht => auf USB Seite scheinen noch ein paar Bugs drin zu sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board