Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Antiviren-, Firewall- und andere Schutzprogramme (https://www.trojaner-board.de/antiviren-firewall-andere-schutzprogramme/)
-   -   Externe Firewall blockiert Ports - Umgehen? (https://www.trojaner-board.de/108403-externe-firewall-blockiert-ports-umgehen.html)

Jarret306 21.01.2012 17:33

Externe Firewall blockiert Ports - Umgehen?
 
Hallo,

ich spiele desöfteren Starcraft 2 mit Freunden. Wenn ich in meiner Uniwohnung bin habe ich damit auch keine Probleme. Wenn ich in den Semesterferien allerdings bei meinen Eltern bin hängt sich die Spielersuche bei jedem 3. oder 4. Spiel auf, was sehr nervig ist.


Das Problem glaube ich gefunden zu haben:
Vor unseren Router ist eine externe Firewall geschaltet. Diese blockiert denke ich die benötigten Ports. Laut Blizzard müssen 2 TCP Ports freigegeben werden.

Gibt es eine Möglichkeit meinen PC vor diese Firewall zu schalten? Also mit einem Switch die Firewall im einen Zweig und mich im anderen Zweig anzuschließen. Ich habe dies schon probiert allerdings konnte ich dann keine Internetverbindung aufbauen.

Oder kann ich mit gutem Gewissen die entsprechenden Ports in der externen Firewall freigeben, wenn auf allen Rechnern die Windows Firewall aktiviert ist?


mfg

Jarret

Shadow 21.01.2012 17:43

Zitat:

Zitat von Jarret306 (Beitrag 758183)
bei meinen Eltern
...
Vor unseren Router ist eine externe Firewall geschaltet.

Na das bezweifle ich jetzt erst einmal sehr.
Wie heißt denn diese "Firewall"? NTBBA?
Was ist dies für ein Router (genaue Modellbezeichnung) und wissen deine Eltern was dich stört und was du im Schilde führst?


Zitat:

Zitat von Jarret306 (Beitrag 758183)
Gibt es eine Möglichkeit meinen PC vor diese Firewall zu schalten? Also mit einem Switch die Firewall im einen Zweig und mich im anderen Zweig anzuschließen.

Nein
Zitat:

Zitat von Jarret306 (Beitrag 758183)
Ich habe dies schon probiert allerdings konnte ich dann keine Internetverbindung aufbauen.

Verwundert jetzt wohl kaum jemanden :pfeiff:

Jarret306 22.01.2012 15:55

Deine Antwort hat mich sogar in eine andere Richtung ein bisschen weitergeholfen.

Ich habe vorher per Google kein einziges Ergebniss gefunden, welches das gleiche Problem beschreibt wie meines. Wenn ich allerdings den Namen meiner externen Firewall/Router eingebe finde ich jemanden mit dem selben Problem:
*klick*

Allerdings wurde dort scheinbar auch keine Lösung des Problems gefunden. Insbesondere Ports freischalten hat bei ihm auch nicht geklappt.

Der Name unseres Routers:
Netgear ProSafe VPN Firewall fvs114

Sollte ich also einfach meinem Vater einen neuen Router schenken oder habt ihr bessere Vorschläge?

Vg

Shadow 22.01.2012 16:56

Zitat:

Zitat von Jarret306 (Beitrag 758183)
Vor unseren Router ist eine externe Firewall geschaltet.

:rolleyes: was ist jetzt damit? :pfeiff:
Vernünftigerweise - wenn sonst alles funktioniert - schaut man einfach mal nach einem Firmwareupdate und dann im Handbuch wie Ports freigeschaltet und weitergeleitet werden und bei den Spielen welche Ports dies sein müssen.
Fehlendes Wissen darüber wird nicht durch einen neuen Router ergänzt, auch wenn ein neuer Router u.U. deutlich simpler zu bedienen wäre.
Möglicherweise - wenn du das "richtige" Gerät kaufen würdest - hat ein neues Gerät eine (deutlich) einfachere und deutschsprachige Benutzeroberfläche, dies wäre bei AVM-Geräten z.B. sicher der Fall. Als Student könnte man zwar die paar Begriffe mit Hilfe des Handbuches schon finden und => "Port Forwarding" richtig einstellen, die Fachbegriffe sind ja (leider) auf Deutsch ja auch sowieso englisch. Aber es mag durchaus wegen der vielen Möglichkeiten und auch deshalb sehr unkomfortablen Benutzeroberfläche etwas kniffliger sein bei dem alten Netgear-Router.
Für einen echten Tipp wäre aber übrigens noch das "Kästchen" vor dem Router interessant (DSL- oder Kabel-Modem), sowie die jetzige und die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit.
Ist z.B. ein DSL-Telekom-Vertrag aus dem Jahr 2005 vorhanden, so wäre es möglich (durchaus je nach Wohnort und Vertrag sogar wahrscheinlich), dass mit neuem DSL-Modem (in einem AVM-Router integriert) eine eventuell sogar deutlich höhere Geschwindigkeit möglich wäre und mit neuem Vertrag (manchmal Voraussetzung für die höhere Geschwindigkeit) sogar Kosten gespart würden. (Ein 2005er DSL-2000-Vertrag ist IIRC teurer, als ein aktueller DSL-16.000-Vertrag - Vertragslaufzeit würde sich aber um 24 Monate verlängern.)

Egal welcher Router, die Port-Freischaltung und -Weiterleitung sollte bei Nichtgebrauch wieder abgeschaltet werden und auf eine feste IP-Adresse gelegt werden und dein Computer sollte für den Betrieb dort auch (diese!) feste IP-Adresse nutzen. Feste IP-Adressen gehören selbstverständlich außerhalb des DHCP-Bereichs gelegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131