![]() |
Avira, Avast! oder Kaspersky? Hallo Forum ich bin gerade an der Einrichtung eines neuen Notebooks und stehe vor der Entscheidung für eine Antivirenlösung. Die Optionen sind: Avira Antivir Personal (kostenlos) Avast Free Edition Kaspersky (Computerbild Edition) Ich bin Persönlich kein Freund von MSE, sondern nutze seit vielen Jahren Avira Personal. Soll ich bei dieser Wahl bleiben (die Ask-Toolbar stört mich nicht, man kann sie ja in Firefox ausblenden) oder wechseln? Vielen Dank für eure Ratschläge:daumenhoc DerJazzer |
Die Frage - welcher Virenscanner oder ob der installierte reicht - taucht ständig auf. Der Virenscanner - egal welcher - kann und wird niemals 100% Schutz bieten können. Neue/unbekannte Schädlinge können immer durch die Lappen gehen. Ih tendiere eher zu MSE oder Avast. Obwohl ich selbst zu Hause keinen Virenscanner außer Malwarebytes mehr einsetze, Windows läuft bei mir eher nur noch wenn meine Freundin an den Rechner will. Abgesehen davon nutzen verschiedene Virenscanner unterschiedliche Signaturen und Techniken, das führt dazu, dass zB Scanner1 Schädling X entdeckt, aber Schädling Y übersieht. Scanner2 erkennt Schädling Y, dafür aber Schädling X nicht... Wichtiger ist, dass du dich an Regeln hälst. Der beste Virenscanner bringt nichts, wenn du dich falsch verhälst und fahrlässig/unvorsichtig bist. Airbag und Sicherheitsgurt im Auto sind ja auch keine Gründe dafür auf die Verkehrsregeln zu pfeifen. Halte Dich am besten grob an diese Regeln:
Alles noch genauer erklärt steht hier => Kompromittierung unvermeidbar? |
Danke für deine Antwort, Arne Da ich schon seit langem Mitleser im Forum bin, habe ich deine Tipps schon seit längerer Zeit befolgt. Nur bleibt die Frage, welches Antivirenprogramm eine Empfehlung wert wäre (also in Hinsicht auf Erkennungsrate, Reperaturfähigkeit, Performance, Ausstattung usw.). Ich verstehe, dass kein Antivirenprogramm der Welt mich bei Unvorsichtigkeit schützen kann, nur ist die Frage welches Programm mich unterstützen kann. Vielen Dank für deine Mühe DerJazzer |
Deswegen schrieb ich ja => Ich tendiere eher zu MSE oder Avast |
Sorry hatte es überlesen. Was spricht für dich gegen die anderen Programme? Danke für deine Mühe |
Gegen AntiVir spricht das => http://www.trojaner-board.de/100374-...und-ask-2.html Gegen Kaspersky im Prinzip nichts, aber ich weiß nicht genau, ob du die CB-Edition unbeschränkt lange nutzen kannst. Normalerweise hat man bei KAV eine Lizenz für ein Jahr, besser gesagt ist das ein Abo, danach gibt es keine neuen Signaturen mehr und der Virenscanner wäre dann praktisch wertlos. |
Meines Wissens kann man Kaspersky jedes Jahr neu durch CB-Codes verlängern, es wäre also eine unbefristete Vollversion. Weist du, ob die Erkennungsraten der Programme sich unterscheiden? Die Features von Avast und Kaspersky dürften sich bis auf die virtuelle Tastatur von Kaspersky nicht sonderlich unterscheiden, oder? Entschuldige die vielen Fragen, ich möchte nur eine wohldurchdachte Entscheidung bezüglich eines etwaigen Antivirenprogrammwechsels treffen. Danke für deine Mühe |
Erkennungsraten kannst du bei AV-Comparatives nachsehene. Ansonsten behält diese Aussage immer noch ihre Gültigkeit: Zitat:
|
Hey danke nochmal. Hab mich informiert und werde jetzt Kaspersky nehmen. Vielen Dank für deine Mühe. |
Zitat:
|
Inwiefern ist das nachteilig bzw. wäre das ein grund Kaspersky nicht zu wählen? Kaspersky ist nämlich laut av-Test bester malwarefinder und beseitiger (zum beseitigen würde ich im Falle eines Falles natürlich euch zu rate ziehen:applaus:) Danke |
Lies einfach mal hier, ich denke dann sollte es etwas klarer werden: Die Vertrauensbrecher c't Editorial über Internet Security Suites und warum sie idR nichts taugen Oberthal online: Personal Firewalls: Sinnvoll oder sinnfrei? personal firewalls ? Wiki ? ubuntuusers.de Dann wirst Du feststellen, dass es einfach nur unnötig ist, sich das System mit einer weiteren "Schutzkomponente" zu verhunzen... :rolleyes: Malwarebefall vermeiden kannst Du sowieso nur, wenn Du selbst Dein verhalten in den Griff bekommst => Kompromittierung unvermeidbar? |
Mann sollte selber die Schutzprogramme testen. MSE ist auch nicht schlecht, nur die Virendefinitionen macht der über Windows Update. Obwohl bei mir die Windows Updates auf automatisch eingestellt sind, hat der MSE niemals von alleine updates installiert. Daher habe ich MSE deinstalliert. Danach bin ich zu KIS 2012 Kaspersky IS 2012 habe ich ca. für 2 Monate getestet. Ist nicht schlecht aber resourcen fresser. Bei KIS 2012 gefiel mir der Kindersicherung. Avira Premium habe ich auch getestet. Ist auch nicht das richtige für mich gewesen. Letzendlich bin ich bei Avast Free. Bin total zufrieden damit. Kontrollzentrum von Avast ist sehr übersichtlich. Kann jeder guter pc benutzer damit klar kommen. + kein resourcen fresser. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei mir läuft KasperskyAV, auf 5 Geräten, seit vielen Jahren - sehr zufrieden ! Allerdings keine ComputerBild Edition ! |
Hallo, ich bin auch ständig am wechseln zwischen avira und co aber kein virenscanner ist mir sympatisch ich will auch keine exoten installieren wer weiss wie die taugen vielleicht rein gar nichts. Letztendlich bin ich bisher mit keinem av zufrieden gewesen mit ausnahme ich hatte mal eine 1 jahres lizenz von eset aber ich möchte für antivirus programm eigentlich kein geld bezahlen. |
Zitat:
(nobody is perfect, my name is nobody :p) Nein mal ehrlich, grundlegene Sicherheitskonzepte sollte man eh umsetzen, dann spielt darin ein Virenscanner keine wirklich wichtige Rolle. Dann sollte darin auch nur Malwarebytes Free reichen :) |
Hallo, ja hab auch schon überlegt ob mir malwarebytes im free modus nicht schon ausreicht. ich habe gott sei dank nicht so viele probleme mit viren ich pass immer extrem auf was ich für seiten besuche usw. dennoch kann es ja mal trotzdem sein das man sich einen einfängt und dann die frage ob ein virus scanner mit hintergrundwächter mich hätte vielleicht schützen können. |
Zitat:
Immer aktueller Browser sowie Flashplayer und Java auch immer aktuell? NoScript? Evtl. noch Sandboxie? Diese Maßnahmen sind allesamt effektiver als ein Virenscanner im Hintergrund. |
Beleidigung entfernt Lösch mich sofort von der noob website! Die hier auch Lösche mich ich "bitte" sogar darum das ist eine blamage hier zu sein Diese ebenfalls Bitte um Löschung weitergeleitet cad |
Hä verstehe ich nicht wieso ist cosinus jetzt ein honk oder wo ist das Problem jetzt? |
Zitat:
Der Nutzer "univers7" ist das einzige Problem in diesem Thread, bitte beachten ihn einfach nicht. Auch solche Probleme sind temporär. |
ich nutze zb zur zeit die neue emsisoft rc. http://download10.emsisoft.com/Emsis...6BetaSetup.exe ist zwar noch nicht das offizielle final release, aber da wird nicht mehr viel kommen. läuft hier sehr resourcen schonend, blockiert alles an malware was ich drauf los gelassen hab, entweder per singatur, host schutz oder der sehr guten verhaltensanalyse. auch die fps haben sie sehr gut in den griff bekommen, ich persönlich hatte zwar nie welche, habs aber von andern gehört. das wäre im moment die einzige av software die ich bezahlen würde. natürlich hat arne recht. - eingeschrenktes konto. - aktivieren von windows updates. - ein helfer wie file hippo um sonstige software aktuell zu halten. - sandboxie sollten auf keinem pc fehlen. |
Also ich nutze schon seit Urzeiten Avira AntiVir Personal - Free Antivirus und war damit eigentlich immer recht zufrieden. Aber seit der neuesten Version dieses Jahr finde ich es nicht mehr so gut. Allein das da bei den ersten paar Neustarts immer solch aufdringliche Werbung aufploppte war schon sehr nervig. Beim nächsten Systemwechsel kommt bei mir sicherlich Avast oder vielleicht sogar GDATA auf die Platte. GDATA gab's dieses Jahr z.B. kostenlos für ein Jahr auf der Gamescom und die die es installiert haben sind mehr als zufrieden damit. Aber bis zum neuen System habe ich noch etwas Zeit und werde mich bis dahin sicherlich noch entschieden haben. Gruß randyma |
naja, die verhaltensanalyse von gdata ist sehr schwach, sie kommen zb mit tdss und anderen häufig vor kommenden rootkits nicht klar. außerdem benötigt gdata häufig hohe system resourcen. wie gesagt emsisoft anschauen, das benötigt hier im moment 36 mb. außerdem nie zu sehr auf ein av verlassen, dass geht oft schief. bevor man überlegt welches av man nimmt, sollte man erst das hier durcharbeiten: http://www.trojaner-board.de/96344-a...-rechners.html ist für jedes system fast gleich, gibt nur 1 2 punkte die bei vista /windows 7 anders sind. erst wenn das system eine gewisse sicherheit erreicht hatt, zb durch aktuelle programme, eingeschrenktes konto, deaktiviertes autorun etc. kann man sich gedanken über ein av machen, welches ja möglichst nie gebraucht werden sollte. |
Emsisoft kannte ich bisher noch nicht. Werde ich mir aber sicherlich einmal näher anschauen beim nächsten System. Ich weiß nur eins, Avira kommt mir nicht mehr auf den Rechner :) |
jo, gibt ja 30 tage testversion. wie du in meiner anleitung siehst, ist dort ja auch ein programm enthalten, mit dem du backups machen kannst. diese sollte man natürlich immer machen, aber auch auf jeden fall, wenn du antimalware programme testest. es kann zu problemen kommen, wenn du mehrere nacheinander instaliert hast. mehrere zur gleichen zeit, mit hintergrundwächter, ist sowieso nicht ratsam. die emsisoft page ist: www.emsisoft.de |
Download: http://filepony.de/download-sandboxie/ anleitung: Sandbox*Einstellungen | (als pdf) hier noch ein paar zusatzeinstellungen, nicht verunsichern lassen, wenn ihr das programm instaliert habt, werden sie klar. den direkten datei zugriff bitte auf firefox.exe und plugin-container.exe beschrenken, hier kannst du auch noscript und andere plugins eintragen. geht auch unter c:\windows\sandboxie.ini unter dem eintrag defauld box OpenFilePath=firefox.exe,%AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\*.default\prefs.js OpenFilePath=firefox.exe,%AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\*.default\bookmarks.html OpenFilePath=firefox.exe,%AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\*.default\sessionstore.js OpenFilePath=firefox.exe,%AppData%\Mozilla\Firefox\Profiles\*.default\adblockplus\patterns.ini bei Internetzugriff: firefox.exe und plugin-container.exe eintragen öffne dann sandboxie, dann oben im menü auf sandbox klickem, wähle deine sandbox aus und klicke dann auf sandboxeinstellung. dort auf anwendung, webbrowser, firefox. direkten zugriff auf lesezeichen erlauben auswählen und auf hinzufügen klicken, dann auf ok. in meiner anleitung ist sandboxie nicht mehr drinnen, deswegen noch mal hier. falls ihr andere browser verwendet müsst ihr halt deren dateien freigeben anstelle der firefox.exe |
Besten Dank markusg :dankeschoen: Dieses Sandboxie Tool ist ja wirklich super. Testen ohne Gefahr, quasi wie Sex mit Gummi :pfeiff: Beim meinem nächsten Rechner und somit einem neuen BS werde ich Avira nicht mehr nehmen, das steht fest. Ich werde Emsisoft sicherlich im Auge behalten. Wie sieht's eigentlich bei der Freeware Version aus. Kann man da nur Scannen und somit manuell suchen lassen oder klinkt der sich auch mit ein und scannt automatisch herunter geladene Dateien? |
nein, vollen schutz gibts nur in der bezahlversion :-( aber du musst bitte drauf achten, trotzdem alles mit secunia und oder file hippo aktuell zu halten, die sandbox macht es zwar ziemlich sicher, aber man muss es ja nicht raus fordern, gummis können reißen :d |
Also, ich muss dazu mal sagen, ich nutze seit gut 3 Jahren Kaspersky Security Suite CoBi, an dieser Version ist nichts WICHTIGES anders als bei der KIS, das einzige was jedes jahr fehlt sind extras wie z.B. Kindersicherung usw. die Windows aber Standard selbst schon hat und man hat natürlich keinen Support übers Kaspersky Forum sondern übers CoBi Forum wo allerdings die Kaspersky Experten sitzen (Schwachsinn eigentlich, gleiche Experten im anderen Forum :P ). Zudem muss man halt alle 92 Tage seine Lizenz auf der Cobi Website kostenlos erneuern (Neuen Code kopieren, Einfügen, fettich :D ) Aber dem Irrtum den viele unterliegen, von wegen, ey Kaspersky, damit bist du sicher, kannst dir nix einfangen usw, nein das ist nicht so. Ich habe mir auch mit Kaspersky erst letztens ne dicke Spyware eingefangen, die Kaspersky nichtmal im kompletten Systemscan gefunden hat. (auch hier im Forum nachzulesen.) Danach durft ich mich von viiielen Game-Logins verabschieden -.- Erst Malewarebytes fand ihn. Daher, auch wenn Kaspersky und co immer hochgelobt werden, wirklich viiiel mehr als Avira und co finden die Bezahldinger nicht, trotzdem nutze ich KSS CBE weiter, denn es ist eine schöne Bedienoberfläche und weniger findet er auch nicht :) Lg DasKnuffel |
Sicherlich wird sich der Threadersteller jetzt schon entschieden haben. Nichtsdestotrotz möchte ich hier meine Meinung doch noch kundtun. Ich selber nutze als Hauptschutz Kaspersky KIS in seiner aktuellen Version. Trotz allem scanne ich mein System regelmäßig noch mit MBam und auch mit Spybot S+D und bin damit glaube ich schon auf der sicheren Seite. Von Avira bin ich weggegangen, weil´s damals eine schon bekannte Malware auf meinem Rechner nicht entdeckt hatte. Mit meiner jetzigen Kombination bin ich vollauf zufrieden. Gruß Uwe |
Ich weiss nicht ob das hier auch schon Einzug gehalten hat, dass in der neuen Antivir Version 12 auch noch lästige "Meldungen" hinzukommen, die wie beim SP2-Update in diesem Jahr unten rechts über dem Tray auftauchen und einen zu irgendwelchen Käufen animieren wollen ?! Noch nerviger als der Notifier... Beim Entfernen dieser Meldungen hängt das Antivir dann auch erstmal ne Minute (Jemand zufällig ne Lösung? :D) Vielleicht sollte ich doch mal bei emsisoft schauen... |
hi, das ist ja früher der avira notifier gewesen. wie man so was ungeht können wir dir hier nicht erklären, da strafbar, verstößt gegen die avira lizenzbedingungen. emsisoft ist aber bezahlsoftware, nicht das du das überlesen hast. du kannst es 30 tage kostenlos testen, und es gibt ne freeware version, dass heißt aber das du keinen hintergrundwächter hättest, dass wäre auch nicht sinn und zweck. ich benutze das selbst und bin, wie gesagt, sehr zu frieden, da es eig alles an aktueller malware in meinen tests aufhält, durch die verhaltensanalyse, was in meinen augen ein vorteil gegenüber kostenlosen programmen ist. wenn du noch schüler /student bist, kostet das 20 sond 40 €. wenns was kostenloses sein soll, wie gesagt, mal avast ansehen, aber so weit ich weis, gibts da auch werbeeinblendungen, selten, die zum kauf auffordern. was ich teilweise auch legitim finde, die firmen leben ja auch nicht von luft. bei avira hat mich dann mehr gestört dass sie ne toolbar haben, und den user quasi zwingen, wenn er das gesammt paket nutzen will, diese toolbar zu instalieren. avast bringt den google chrome mit, den man nicht instalieren noch nutzen muss, der bringt aber, vllt sogar noch mehr sicherheit ins system ist ja doch ein relativ sichererer und schneller browser. wenn du zu avast oder emsi ne anleitung brauchst gebe ich sie dir. |
Zitat:
|
dachte ich hätte da mal unregelmäßig werbung gehabt aber vllt irre ich mich auch grad |
Zitat:
|
Hab mir das Sandboxie ja schon zugelegt und bin sehr sehr zufrieden, vielleicht geb ich dann auch wieder für ne Antivirensoftware nen paar Peseten aus ;). 20€ ist ja auch nicht so viel. Mich hat der Notifier bisher auch nicht übermäßig gestört, nur wie gesagt diese neue Funktion mag mein Rechner nicht wirklich :(. Die Ask-toolbar ist bei mir garnichtmehr ?! |
hast du den avira web guard? dann müsstest du eig auch die ask toolbar haben. die emsi schülerversion ist hier zu finden: Emsisoft Anti-Malware Schulversion Online Kaufen ich weis nicht wies da mit den rabatten aussieht aber bei normalen versionen wirds dann bei verlängerung im ersten jahr um 25 % billiger und maximal bis zu 50 % aber da kannst ja mal bei der angegebenen mail adresse fragen falls dich das interessiert. |
Ich nutze mit Windows 7, vorher mit Windows Vista, nun erfolgreich das aktuelle derzeitige Anti-Virenprogramm AVAST Free 7.0.1466 Es bietet gegenüber des kostenlosen AVIRA Anti-Virus-Programms wesentlich mehr kostenlose Schutzprogramme als vergleichsweise Avira, die Updates erfolgen auch mehrmals am Tag, die Erkennungsrate ist gut und es gibt wenig wenn überhaupt nur selten Fehlalarme. Und der PC oder Laptop wird in Sachen Geschwindigkeit nie ausgebremst. Ich finde Avast Free 7.0.1466 somit wesentlich besser als das kostenlose Avira-Anti-Virenprogramm derzeit. Avast ist ja auch weltweit bekannter und beliebter. Dies ist meine persönliche Meinung und Einschätzung. Ich empfehle daher Avast Free mit der derzeitigen aktuellen AVAST Free Version in deutsch unter 7.0.1466 Habt ihr andere Meinung zu Avast Free oder Avira Free? Dann teilt dies bitte mit Eurer Meinung und Einschätzung mit. Bin mal gespannt über Euer Feedback. Danke im voraus, :) |
Ich selbst habe bisher keine aktiven Virenkiller genutzt da ich bei anderen immer gesehen hab dass die sich trotzdem allerlei Schadsoftware z.B. durch Pornowebseiten geholt haben. Der Virenkiller machte nur meinen PC lahm und biete nur unzureichenden Schutz in meinen Augen also hab ich keinen aktiv. Ich lass gelegentlich Spybot und Malewarebytes laufen, hin und wieder dieses Panda Cloud Antivirus sowie selten mal irgend eine live CD Virenkiller. Alle wichtigen Programme immer aktuell gehalten, besonders Firefox, Java und Flash... keine unseriösen webseiten besuchen, bin lange damit ganz gut gefahren bis ich mir heute via Email einen gut getarnten UKash Trojaner eingefangen habe der ziemlich schnell alles wichtige kaputt gemacht hat und da leider gerade auch die Backup USB Festplatte angeklemmt war, hat es auch dort alles kaputt gemacht. Die Virustotal Webseite liefert zu diesem Trojaner derzeit kaum alarme. 5 von 43... vermutlich hätte ein aktiver Virenkiller da auch nichts abgefangen da zu neu. Naja hab ich eben Pech gehabt. Einen aktiven Virenkiller der das System in Echtzeit "schützt" werde ich mir trotzdem nicht anlachen. Eher vielleicht eine Win7 Lizenz um etwas Schutz über diesen Schattenspiegelzeug zu haben. |
hi doch. 1. eins von den 5 /43 hätte es per signatur erkannt. 2. einige hätten evtl. diese mail als spam identiviziert. 3. einige hätten die software per verhaltensanalyse geblockt. |
Ich hoffe es gilt nicht als Crossposting. Ich wollte nur darauf hinweisen, das ich grade Avast benutzerdefiniert installiert habe, und trotzdem ungefragt Google Chrome mitinstalliert wurde.:sleepy: |
Zitat:
Woher stammt dein Avast!, wo hast du es heruntergeladen? |
Zitat:
Augen auf beim Setup: Sobald du die Setup.exe von Avast gestartet hast, musst du unten Links Google Chrome abwählen, dann erst sollte man die benutzerdefinierte Installation auswählen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board