![]() |
Aktualisierungsvorgang von > 20000Dateien beim Booten von Win7 64Bit Hallo zusammen! Mein Sohn berichtete mir von einem Phänomen, dass manchmal zu Beginn des Bootvorgangs auf seinem 9 Monate alten Asus-Laptop mit Windows 7 Home Premium 64Bit ein "Aktualisierungsvorgang" von >20000 Dateien stattfinde, was eine halbe Stunde dauere. Eine drastische Verschlankung des Autostarts hat nicht viel genutzt. Die Überprüfungen mit Antivir und MBAM ergaben keinen Befall. Das Laptop läuft nach dem Bootvorgang normal. Wenn man googelt, findet man bei verschiedenen Foren ähnliche Probleme beschrieben, meist ohne Antwort: Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4 Ist das "normal" oder ein Hinweis auf einen Festplattendefekt? Hat im Forum schon mal jemand ähnliches erlebt und weiß warum? Bis dann, viele Grüße harlud |
Hi! Ich habe mal gegoogelt. Habe zwei Threads gefunden in denen es um das gleiche Problem geht, vielleicht hilft Dir das weiter?!? Bitte beachte, dies soll keine Anleitung sein wie du vorgehen sollst!!! Alles was du unternimmst machst du auf eigene Gefahr! Startvorgang 25 min : Windows 7 Windows 7 nervt! LG LaLa |
Hallo LaLa186 ! Danke für deine Links. Allerdings helfen die auch nicht so recht weiter. Beim ersten Link wird ein Festplattentest empfohlen und beim zweiten das Abschalten der automatischen Updates. Nr. 2 ist wohl Murks, auch mit automatischen Updates dürfte es sowas nicht geben. Ein Festplattentest wird wohl angezeigt sein. Ich stelle mir die Ursache so vor, dass beim Hochfahren wegen eines Festplattenfehlers einige Prüfbits nicht stimmen und der Computer deswegen alle Dateien auf Lesefehler untersucht. Wie gesagt: nur so ne Vorstellung von mir. Ideal wäre wohl ein Tool vom Festplattenhersteller aber auch umständlich. Inwieweit würde "CMD" und dann "CHKDSK" reichen? Oder ist das zu oberflächlich? Gruß harlud |
Hallo harlud! Dieses Phänomen betrachte ich sowohl bei meinem Acer-Laptop als auch bei meinem Desktop-Rechner auch! Allerdings dauert die Aktualiesierung dieser meist 17,000 Dateien meistens keine 2 Minuten. Auch noch konnte ich feststellen, dass es nur dann vorkommt wenn beim Vorherigen Arbeiten am PC unten Rechts Updates heruntergeladen wurden. Lg. Max |
Zitat:
Gruß Acid :kaffee: |
Zitat:
CHKDSK überprüft Festplatten nach Dateisystemfehler aber arbeitet nach einer ROM-Methode (Read Only Memory). Machst du aber den Durchlauf mittels chkdsk /f wie es Acid303 bereits beschrieben hat, dann kannst du auch gefundene Fehler mittels CHKDSK reparieren lassen! |
Man kann auch einen Intensivcheck mit erweiterter Ausgabe machen: Code: chkdsk c: /f /r /v |
Ich würde eher mal die wichtigen Daten sichern und dann mit einem ordentlichen Festplattentestprogramm testen. Die können auch die HDD-Selbsttests auslösen und (auch SMART) auswerten. |
Hallo zusammen! Danke! Ich werds weitergeben. Wenn irgendwas Besonderes herauskommt, melde ich mich noch mal. Gruß harlud |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board