![]() |
Größere Downloads mit FF3 Hallo :cool: Nun hab ich auch mal wieder ne Frage. Und zwar lade ich mir ein paar DVD-Images vom Debian-Server herunter. Die ersten zwei Images gingen problemlos, aber irgendwie beim Dritten fängt der Firefox 3.0.1 an zu stottern. Mit der Downloadanzeige passiert nix mehr, brav wird noch der angeblich aktuelle Speed von 1,2 MB/s angezeigt, aber es findet Null Traffic durch den Download statt. :confused: Abhilfe gibs zwar durch Pausieren und anschließendem Fortsetzen des Download, aber das kann doch auf die Dauer keine Lösung sein oder? :mad: Firefox-Problem? Liegts an meiner Verbindung oder am Debian-Server? Wer kennt das Problem? :rolleyes: Ich sitz hier grad an meiner Windows-Büchse (XPSP3) mit eingeschränkten Rechten. Firefox 3.0.1 mit den Erweiterungen Adblock+ und noscript. |
Klappt es denn mit wget? Marc Edit: wenn FTP-Server gibt es ja auch noch die gute alte ftp.exe ;) |
Das müsste ich mal testen :) Ansonsten werd ich mir den Kram via torrent ziehen. :party: |
Falls es Konfusion mit dem Syntax gibt, ich finde dies eine gute allgemeine Variante: Code: wget.exe --continue --server-response --tries=3 --timeout=8 "http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r4a/i386/iso-cd/debian-40r4a-i386-CD-1.iso" |
Danke für die Syntax. Es scheint aber schon so ganz gut zu klappen: wget (url) Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Download über Wget erheblich langsamer ist als überm Firefox! Fast 1 MB/s weniger... Ich werds mal weiter beobachten. |
:koch: Jetzt ist mir auch wget aufe Fresse geflogen. :mad: Ich hab irgendwie das Gefühl er verliert die Verbindung zum Debian-Server...nicht dass mir die Telekomiker da nach ca. 10 GB Traffic heute meine Leitung kappen. :twak: Jetzt werd ich es mal über FTP probieren. Mit Filezilla von ftp://debian.uni-duisburg-essen.de/debian-cd/. |
Ich lass es jetzt sein. :schmoll: Images mit über 4 GB zu laden kam über HTTP oder FTP noch nie sonderlich gut an. Hab nun mein µTorrent an. :party: |
Hi, bei FTP hast Du aber den Vorteil, dass Du den Download an der Stelle, wo er abgebrochen wurde, wieder aufnehmen kann. Jedenfalls wenn das der Server unterstützt, nach meiner Erfahrung tun das eigentlich alle Server, wo man sich Dateien in Image-Größen laden kann. Filezilla fragt nach, was gemacht werden soll, wenn es die Datei, die Du laden willst, bereits gibt. |
Hallo Karl, mit dem Firefox konnte ich den pausierten / gestoppten Download ja auch wieder fortsetzen. Nach einem Klick auf Pause und dann wieder auf Fortsetzen, ging der Download einfach nahtlos weiter...für ne gewisse Zeit bis er einfach wieder einschlief. :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board