![]() |
Also, der ie dürfte es nicht sein, aber welcher ist nun der extrem sichere, nicht angreifbare Browser ohne jeglichen Sicherheitslücken? |
deine frage im betreff ist nicht ernst - oder? wir haben so oft darüber diskutiert, da hilft einfach die suche. und ob es überhaupt einen browser gibt ohne sicherheitslücken - das glaube ich nicht. viele "sicherheitslücken" werden von anwendern auch provoziert - sprich falsche einstellungen. |
Abzuraten ist sicherlich vom Internet Explorer und auch von Netscape. Unter den verbleibenden Browsern, musst Du den finden, der Dir am meisten zusagt. ;) Gorgo |
Wieso Netscape??? Der basiert doch auf dem Mozilla. |
Ein gut konfigurierter und gepflegter Internet Explorer ist nicht schlechter oder unsicherer als jeder andere Browser auch. Von Opera würde ich abraten - die 7.x Version ist eine einzige Katastrophe in meinen Augen. Netscape würde ich meiden. Darin enthalten sind viele Netscape Tools die selbst nur Sicherheitslücken aufreißen. Der AIM Client ist immer noch nicht upo to date - ebenso der integrierte Real Player und WinAMP. Bleibt nur noch Mozilla ... . |
Da es im Bereich Computer nix Sicderes gibt, gibt es natürlich auch keinen sicheren Browser. 2. Am ehesten wohl noch Opera (was soll daran 'ne Katastrophe sein?) oder z.B. Safari (der läuft allerdings nur unter MacOs X :D ), ach doch, einen sicheren gibt es tatsächlich: LYNX! ;) |
[OFFTOPIC ON] @BEASTIE: Überprüfe mal deine Sig (der Link zu notcpa.org)!Die Seite is down :eek: , hab ich selber gerade erst bei mir gemerkt! [img]redface.gif[/img] :cool: Ich hätte dir die Nachricht ja per PM geschickt, haste aber deaktiviert...! ;) [OFFTOPIC OFF] IT [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] |
Mit Opera 7 hat Andreas leider Recht. Ich bin inzwischen wieder zurück bei Version 6.05. Auch was den Internet Explorer hat Andreas Recht. Allerdings ist der IE natürlich das klare Ziel aller Angreifer. Ich habe eigentlich wenig Lust, jeden Mittwoch nach Updates zu suchen und dennoch damit zu leben, dass teilweise bekannte Sicherheitslücken nicht oder erst nach Monaten gepatcht werden. Und auch zu Netscape kann ich Andreas nur uneingeschränkt Recht geben. Ich denke Luckys Frage ist damit dann auch beantwortet. Wer noch mal einen anderen Browser testen möchte, kann ja mal K-Meleon ausprobieren. ;) Gorgo [ 12. März 2003, 15:56: Beitrag editiert von: Gorgo ] |
@BEASTI: >2. Am ehesten wohl noch Opera (was soll daran >'ne Katastrophe sein?) oder z.B. Safari (der >läuft allerdings nur unter MacOs X ), ach doch, >einen sicheren gibt es tatsächlich: LYNX! Lynx ist nicht sicher - ganz und gar nicht. Hatte ein paar ganz ganz häßliche Buffer Overflows. Opera 7.x ist relativ langsam, ziemlich instabil, die Darstellungsqualität war in der 6.x deutlich besser und die Sicherheitslücken in der JavaScript Implementierung sind auch nicht ohne ... . @Gorgo >Mit Opera 7 hat Andreas leider Recht. Ich bin >inzwischen wieder zurück bei Version 6.05. Ich hab Opera nie wirklich genutzt. Ich schau nur bei jedem größeren Release mal nach was es so macht. Aber seit der Version 3.x damals ... Gesehen ... Gelacht ... Gelöscht ... . Wandelt Opera immer noch Tabellen intern in Layer um sobald Höhenangaben vorhanden sind? Damit zerschießt es so gut wie jedes Layout auf Tabellenbasis. >Auch was den Internet Explorer hat Andreas >Recht. Allerdings ist der IE natürlich das >klare Ziel aller Angreifer. Ich habe eigentlich >wenig Lust, jeden Mittwoch nach Updates zu >suchen und dennoch damit zu leben, dass >teilweise bekannte Sicherheitslücken nicht oder >erst nach Monaten gepatcht werden. MS hat bislang alles gefixt was so bekannt war - zumindest früher oder später. Das Problem ist recht einfach: Viele Programme und Funktionen von oder für Windows basieren auf dem Internet Explorer. Wenn also ein Kernstück wie der JScript Interpreter oder die Module für die Sicherheitszonen ein Problem haben, muss MS dafür sorgen, daß die Kompatibilität zu seinen eigenen bzw. zu fremden Produkten erhalten bleibt. Ansonsten gibts gleich wieder von allen Seiten Kloppe. Der Aufwand den MS mit einem Patch betreiben muss ist daher EXTREM hoch im Vergleich zu Opera. Außerdem will ich nicht wissen wieviele Bugs und Sicherheitslücken Mozilla derzeit hat, die nicht sonderlich breitgetreten werden, die aber erst mit dem 1.3er Release behoben werden. Musst nur mal im Bugzilla schauen ... . Die Jungs von Mozilla geben ganz ganz selten Patches raus. Nur wenns echt brennt (was MS auch macht) - ansonsten lassen sich die Jungs auch Monate lang Zeit bis zum nächsten Release um weniger brisante Lücken zu fixen. >Wer noch mal einen anderen Browser testen >möchte, kann ja mal K-Meleon ausprobieren. Auch nur Mozilla mit nem anderen Frontend ;). |
Ich mag den Phoenix Browser. [img]tongue.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von IT-Man: [OFFTOPIC ON] @BEASTIE: Überprüfe mal deine Sig (der Link zu notcpa.org)!Die Seite is down :eek: ...</font>[/QUOTE]Passt schon, war wohl temporär. |
Wenn wir gleich mal bei Browsern sind. Gibt es nen IE-Skin für den Phoenix??? ciao |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Wenn wir gleich mal bei Browsern sind. Gibt es nen IE-Skin für den Phoenix???</font>[/QUOTE]Ich glaube schon. Themes Zumindest welche die wie in WinXP aussehen. Aber warum muss es denn gleich sowas sein? http://www.trojaner-board.de/forum/confused.gif => http://www.trojaner-board.de/forum/g...ns/kloppen.gif Wo es doch sooo schöne Themes gibt. http://www.trojaner-board.de/forum/wink.gif http://www.trojaner-board.de/forum/graemlins/heilig.gif Matane Ryuu |
Mir gefällt Opera 7.02 eigentlich ganz gut... 'ne Katastrophe ist das glaub' ich nicht... @Andreas Haak: die JavaScript-Geschichte ist doch von v7.01 zu 7.02 behoben worden? Oder täusche ich mich da jetzt? Gruß Hendrik |
Schon von der Version 7.0 auf 7.01: http://filepony.de/download-opera/wi...hangelogs/701/ |
Es wurden welche von 7.00 auf 7.01, dann welche von 7.01 auf 7.02 und es werden sicher noch dutzende weitere auftauchen - die Implementierung von Opera an sich ist nicht sicher. DOM etc. sind recht komplex ... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Andreas Haak: Lynx ist nicht sicher - ganz und gar nicht. Hatte ein paar ganz ganz häßliche Buffer Overflows.</font>[/QUOTE]Oh, wusst ich nich. Okay, dann sind ALLE Browser etwa gleich unsicher ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Opera 7.x ...die Darstellungsqualität war in der 6.x deutlich besser...[/QB]</font>[/QUOTE]Hm, war bei mir genau andersrum zu bemerken... Naja. >Auch was den Internet Explorer hat Andreas >Recht. Allerdings ist der IE natürlich das >klare Ziel aller Angreifer. Ich habe eigentlich >wenig Lust, jeden Mittwoch nach Updates zu >suchen und dennoch damit zu leben, dass >teilweise bekannte Sicherheitslücken nicht oder >erst nach Monaten gepatcht werden. Das ist aber bei anderen Brwosern nicht anders. Zu phoenix oder k-meleon (die ich ja auch nutze), das sind ja auch nur mozilla-clones... |
Also, ich hab mir jetzt den Mozilla 1.0.2 runtergeladen und nur als "browser only" installiert. Muss ich den jetzt noch irgendwie konfigurieren, oder ist er schon von Hause aus mit den Voreinstellungen sicher? Thanx |
seit ein paar tagen bin ich mit opera 6.05 unterwegs und kann auch nicht klagen... wenn ich allerdings meinen yahoo-account checken will und mein passwort eingebe erhalte ich die meldung:" ein java-script versucht das passwort zu lesen, "ok" "abbrechen" was ist davon zu halten...? |
Genau das, was dort steht. Mei mei... |
jetzt habe ich gedacht: stell die frage doch mal richtigen profis .....hmmmm... und dann das... :D ...auch noch von "doc eisenbart" persönlich... naja, is ja nich so schlimmm... [ 13. März 2003, 19:52: Beitrag editiert von: vampire ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von BEASTIEPENDENT: ...Okay, dann sind ALLE Browser etwa gleich unsicher ...[/QB]</font>[/QUOTE]Das ist doch mal ein Wort... |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> ach doch, einen sicheren gibt es tatsächlich: LYNX! </font>[/QUOTE]Dem kann ich nur zustimmen! </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Lynx ist nicht sicher - ganz und gar nicht. Hatte ein paar ganz ganz häßliche Buffer Overflows. </font>[/QUOTE]Wenns nur das ist... (vgl. IE:über 20 ungepatchte Sicherheitslücken...) Aber was ist überhaupt sicher??? Aktuelle Software ist aus soviel Programmcode zusammengesetzt,dass kann man garnicht mehr überprüfen. Außerdem muss man die Realationen abwägen,ich glaube kaum,dass jemand sich die Zeit und Mühe machen wird,um mithilfe irgendwelcher Pufferüberläufe etc. in meinen Privatrechner zu kommen (geschweige denn,dass ich jemand kenne der das kann (na ihr vielleicht ;) )). Viel näher liegt es meiner Meinung nach,dass jemand (Script Kiddie!) mir versucht ein Trojaner unterzuschieben,aber da wird AVK zuschlagen... |
Du könntest es mal mit HotJava versuchen. Dieser Browser läuft in der Java VM Sandbox von Sun. [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] docprantl |
Hurrrrr.......Hotjava. :eek: Hotjava ist tot, TOT, TOOOOOT.[1] :D Gottseidank: Einen langsameren und unfähigeren Browser hat es nie gegeben. Das Ding würde ich nicht mal meinen schlimmsten Feinden empfehlen. [1] Laut Sun ist EOL (end of life) am 10. April. Cobra PS: De sicherste (und schnellste) Browser ist IMHO Dillo. Buffer overflows gabs da aber auch schon...wie bei allen C-Programmen. |
@ Stefan Da hat Cob Recht. Hast Du wirklich mal versucht, mit HotJava zu arbeiten? Grausig sag ich nur! [img]graemlins/balla.gif[/img] Gorgo |
Ja, er ist grauselig, aber ich denke, Hotjava läuft in der Sandbox und müßte somit sicher sein. :confused: Oder? Bloß in der Theorie... ;) [ 16. März 2003, 16:33: Beitrag editiert von: Dr Prantl ] |
Uih! Eine FRAGE von DocPrantl - müsste Premiere sein :D ;) |
>Wenns nur das ist... (vgl. IE:über 20 ungepatchte >Sicherheitslücken...) Vgl: Mehrere hundert Sicherheitslücken und Fehler in Mozilla 1.2.1 über mehrere Monate bis Mozilla 1.3 kam *g*. Siehe Bugzilla *g*. >Aber was ist überhaupt sicher??? Nichts. Denn ... Jedes Programm besteht aus mindestens einer Zeile Quellcode. Jedes Programm hat mindestens einen Fehler. (Oder ein Programm besteht aus einer Zeile die verkehrt ist *g* |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Jedes Programm besteht aus mindestens einer Zeile Quellcode. Jedes Programm hat mindestens einen Fehler. (Oder ein Programm besteht aus einer Zeile die verkehrt ist *g* </font>[/QUOTE]Diese Erklärung galt anscheinend mir :rolleyes: keine Sorge Andreas ich hab's auch so verstanden, Quellcode hin oder her [img]graemlins/crazy.gif[/img] :cool: |
Sorry für die Frage, aber ist es nicht so das wenn man 2 Browser aufm Rechner ht sich dann die Sicheheitslücken nicht gleich fas verdoppeln? Ich rede jetzt davon, das einer der sich zum Beispiel den Mozilla lädt und dann den IE sowieso drauf hat nicht einer wirklich höheren Gefahr ausgesetzt ist?! |
Zitat:
Davon abgesehen, nein, wieso sollten sich die Lücken verdoppeln? Wenn ich einen weniger unsicheren Browser als den IE verwende und den IE höchstens nur fürs Windows-/Officeupdate? Denk mal drüber nach. Außerdem ist jeder Browser für sich, wenn Du z.B. Firefox installierst, erbt der nicht automatisch die Lücken des IE. :D Aber naja, was soll das Gebashe auf den IE, seit Version 7 ist er ja schon wesentlich sicherer. Aber ist der Ruf einmal ruiniert... :rolleyes: Da problematischste an der Sache ist eher, daß so fast jeder Windows-Heini immer mit Adminrechten surfen muß (abgesehen von mir ;) )... :snyper: |
Zitat:
|
Zitat:
Gemeint ist die Unsicherheit bei Browsern wenn Seiten speziell präpariert sind um Fehler in ungeptachten/unsicheren Browsern (vorrangig IE :rolleyes:) auszunutzen. Da können vertrauenwürdige Seiten "gehackt" worden sein, wenn man die ansurft besteht also kein solcher Vorsatz wie in dem Fall, daß der User selbst seine Schädlinge runterlädt & ausführt. Und um dieses Risiko eben zu minimieren, sind eingeschränkte Rechte angesagt. :kloppen: So können etwaige ausgenutzte Fehler (dann werden Schädling ohne das Zutuns des User ja ausgeführt) keinen völligen Systemschaden anrichten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board