![]() |
nun hat es mich wieder erwischt, da ich schon im halbschlaf gearbeitet habe: gestern abend habe ich mir die zwei wichtigen updates von microsoft heruntergeladen, dann zwei empfohlene dazu - für meine win 2000 prof. version. leider habe ich nicht notiert, welche es von den empfohlenen waren (eines wohl zum automatischen abschalten des explorers). und jetzt habe ich das problem: mein rechner schaltet sich nach dem herunterfahren nicht aus, ein neustart funktioniert erst dann, wenn ich die stromzufuhr unterbreche und den pc wieder einschalte. wo kann ich denn unter systemverwaltung feststellen, welche updates ist gestern durchgeführt habe, um diese gegebenenfalls zu deinstallieren? (es geht ja um das datum und die uhrzeit) |
hmm schau mal: Systemsteuerung-->Software Dort werden seid ein paar Updates die installierten Updates angezeigt. Oder ist das nur unter XP? |
ja - das ist auch unter 2000 zu finden, aber ohne datum. wie kann ich denn sonst feststellen, welche updates ich gestern heruntergeladen habe? |
Hast Du die über die Windows-Update-Funktion gezogen? Dann gibts bei Dir vielleicht eine WindowsUpdate-Log-Datei. Dort sollte doch drinstehen, was Du gemacht hast. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von montechristo: ...und jetzt habe ich das problem: mein rechner schaltet sich nach dem herunterfahren nicht aus, ein neustart funktioniert erst dann, wenn ich die stromzufuhr unterbreche und den pc wieder einschalte.</font>[/QUOTE]Vielleicht hilft Dir das: http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag...D=503&URBID=11 Ansonsten kannst Du in der Systemsteuerung, unter Software, ja beide Updates deinstallieren und dann noch einmal nacheinder neu installieren. Wobei ich erst eins installieren würde und wenn kein Fehler auftritt, dann erst das andere. Weiterhin kannst Du Dir in der Systemsteuerung, unter Verwaltung, noch die Logfiles ansehen. Bin aber nicht sicher, ob Du dort etwas finden wirst... ;) Gorgo |
ich habe zuerst auf den seiten von microsoft nachgeguckt - da gibt es 'ne option "installationsverlauf anzeigen". also ich habe die wichtigen updates durchgeführt: 811630: Wichtiges Update (Windows 2000) 810847: Kumulativer Patch für Internet Explorer 6 Service Pack 1, Februar 2003 und dann auch die zwei empfohlenen: Q328523: Empfohlenes Update 329251: Empfohlenes Update das erste konnte ich bereits deinstallieren - es hat sich aber nichts verändert. und das zweite wird mir angezeigt als abgebrochen - obwohl gestern alles glatt gelaufen ist. allerdings: die updates ohne Q davor (also nur die nummern) werden in der software-option nicht angezeigt und können somit nicht gelöscht werden. was kann denn sonst die ursache dafür sein, dass sich der rechner nach dem herunterfahren nicht ausschaltet und dass ein neustart ohne stromunterbrechung nicht möglich ist? |
@gorgo: danke für den tipp. aber so, wie beschrieben: Wenn diese Registerkarte fehlt, muss man im Gerätemanager unter "Ansicht" "Ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren. Dann wird in der Geräteliste auch der "Herkömmliche NT-APM Schnittstellenknoten" angezeigt und ist vermutlich deaktiviert. Also aktivieren, danach wird in den "Energieoptionen" auch die Registerkarte "APM" angezeigt. ist es bei mir nicht: der "Herkömmliche NT-APM Schnittstellenknoten" wird nicht angezeigt und somit auch die "APM" nicht. ich habe bislang keinerlei probleme mit dem herunterfahren oder neustart gehabt, erst seit gestern... [edit:] ach so: ich habe dieses angeblich abgebrochene update (siehe oben) nochmal installiert - und jetzt wieder deinstalliert. mein problem besteht nach wie vor :confused: [ 07. Februar 2003, 13:02: Beitrag editiert von: montechristo ] |
hat denn jemand vielleicht doch noch 'ne idee, warum das ausschalten nach herunterfahren oder der neustart nicht funktionieren? vielleicht hat das gar nichts mit den updates zu tun? |
[img]smile.gif[/img] montechristo,mmmhhh,du weißt ich habe nicht die Ahnung....aber ich habe da eine Systemwiederherstellung gemacht und alles funzt wieder normal. Hatte mal ein ähnliches Prob,seitdem setze ich immer einen Wiederherstellungspunkt bevor ein Update ausführe ;) |
@nangie: ich habe schon versucht, win in der letzten als funktionierend bekannten konfiguration zu starten - es hat nichts geholfen. aber wie gesagt: vielleicht liegt der fehler gar nicht an den updates? hat jemand noch 'ne idee, wo ich anfragen könnte? |
hat denn echt niemand 'ne idee, woran das problem liegen könnte? :confused: ich habe auch im windows-forum gepostet, aber keine antwort erhalten. :( |
Gut dass ich die Updates für meine Kiste mit ME noch nicht gemacht habe. Nun zu Deinem Problem: Hast Du mit Drive Image o.ä. Programmen ein Image erstellt? Wenn ja, spiel das wieder auf. Müsste helfen. Gruß |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von montechristo: @nangie: ich habe schon versucht, win in der letzten als funktionierend bekannten konfiguration zu starten </font>[/QUOTE]Das funktioniert nach IEupdates meiner Erfahrung nach meistens nicht. >> 810847: Kumulativer Patch für Internet Explorer 6 Service Pack 1, Februar 2003 Systemanforderungen Dieses Update ist für Internet Explorer 6 Service Pack 1 (SP1) bestimmt. Informationen zur Deinstallation Dieses Update kann nach der Installation nicht entfernt werden. Ich würde versuchen den IE mit der Reparaturfunktion zu reparieren. Viele Grüße Bilbo |
Hallo Monte, es gibt den 810847 patch in zwei Versionen, wenn der 2 MB patch nicht funkt, nimm den anderen. Domino |
Hi.Ich hab auch ein problem mit dem 810847.Laut update-Log auf der Update-Seite hab ich das Update schon 4mal erfolgreich installiert(hab ich tatsächlich)trotzdem zeigt er mir das Update jedesmal wieder an wenn ich dort vorbeischaue.Hab schon versucht ihn manuell runterzuladen,FlashGet zeigt auch an das er runtergeladen und beendet wird,er ist aber nach dem Download nicht zu finden. Hat jemand ne Idee die mir hilft? hyrican |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Domino: Hallo Monte, es gibt den 810847 patch in zwei Versionen, wenn der 2 MB patch nicht funkt, nimm den anderen. Domino</font>[/QUOTE]Ob die Idee so gut ist, weiß ich nicht. http://mitglied.lycos.de/donquijano/ie1.gif http://mitglied.lycos.de/donquijano/ie2.gif Viele Grüße Bilbo |
Ich flipp noch aus.Habs jetzt geschafft das Update manuell runterzuladen(gibts tatsächlich 2 für IE6.0 SP1,hab beide gezogen)aber wenn ich installieren will bringt er mir die Meldung"Internetexplorer6 und Service Pack1 müssen installiert sein.Hab ich aber,hab extra nachgeschaut.Kann mir jemand nen Tip geben? hyrican |
Ich habe bei M$ nochmal nachgeschaut, für jede Windowsversion gibt es für jede IEVersion genau ein Patch. Z.B. XP 32, Xp 64 usw. Wo findet ihr die anderen? Die oben sind für w2k. edit:Ob die untereinander kompatibel sind, weiß der Geier. Viele Grüße Bilbo [ 08. Februar 2003, 17:20: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
Hallo. Wenn ich das ganze jetzt richtig verstanden habe liegt es an der Updatefunktion von Microsoft, die ist Fehlerhaft ! Schaut mal auf www.pcwelt.de nach. TrojanerhunterNEW |
wer kann mir noch helfen? es liegt wohl nicht an den updates: ich habe gestern das betriebssystem neu installiert! danach alle wichtigen updates durchgeführt und nach und nach sämtliche programme neuinstalliert. alles funktionierte wunderbar. und jetzt gibt es das problem erneut! ich habe zur probe zwei spiele (darunter spider solitär) gestartet und danach schaltet sich der pc nach herunterfahren wieder nicht ab, ein neustart ist ohne stromunterbrechung nicht möglich. der start der letzten als funktionierend bekannten konfiguration brachte wieder nichts... :confused: |
Was heißt, es funktionierte wunderbar? Hast du den Rechner nach dem Neuaufsetzen heruntergefahren und er schaltete ab, und funktionierten Neustarts? Oder hast du nur Reboots durchgeführt? Wie lange wartest du, ob der Rechner sich ausschaltet? Hast du das Bios umgestellt? Ich würde mal die Kabel/Jumper am Board kontrollieren. Viele Grüße Bilbo [ 09. Februar 2003, 15:08: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
fällt mir gerade ein: vielleicht gibt es da ein problem zwischen dem spiel und dem patch 810847 ? ich könnte versuchen, ihn zu deinstallieren und dann gucken, ob es besser läuft. nur: wie kann ich ihn deinstallieren? in der ie-info wird er aufgeführt als installiert (wie in pc-online beschrieben), unter software (weder unter windows noch in aida noch in regcleaner) ist er nicht zu finden. :confused: |
@donquijano: habe deine fragen vorhin nicht gesehen. also: wunderbar heißt, dass der pc jedesmal nach dem herunterfahren sofort abgeschaltet wurde und jeder neustart klappte ohne probleme. der rechner schaltet sich normalerweise sofort ab. seit dem problem muss ich ihn aber vom strom trennen. und wenn ich den strom einschalte, dann fährt er sofort hoch, als ob es neustart wäre. in bios hab' ich nichts gemacht - kenne mich damit nicht aus. jumper? :confused: wie gesagt: gestern und heute lief alles ok - bis ich die spiele aktiviert habe (siehe meinen beitrag oben drüber). [ 09. Februar 2003, 15:19: Beitrag editiert von: montechristo ] |
Dann deinstalliere doch die Spiele. Oben habe ich schon mal M$ zitiert: >> 810847: Kumulativer Patch für Internet Explorer 6 Service Pack 1, Februar 2003 Systemanforderungen Dieses Update ist für Internet Explorer 6 Service Pack 1 (SP1) bestimmt. Informationen zur Deinstallation Dieses Update kann nach der Installation nicht entfernt werden. edit: Wenn es da einen Zusammenhäng gäbe, müßte der IE hinterher mit der Reparaturfunktion repariert werden und das Patch evt. neu installiert werden. Viele Grüße Bilbo [ 09. Februar 2003, 15:58: Beitrag editiert von: DonQuijano ] |
@donquijano: ich will das spiel aber nicht deinstallieren! ;) außerdem muss ich es auch nicht, weil das nur eine einzige exe-datei ist. im moment nützt das sowieso nicht. außerdem lief monatelang alles wunderbar. und der zusammenhang spiel/update ist "nur" meine vermutung. lieber würde ich das update rückgängig machen, aber wenn es nicht geht... [edit:] da ich keine reparaturfunktion bzw. -möglichkeit des ie gefunden habe - siehe auch hier - habe ich ie6setup.exe ausgeführt. das problem des herunterfahrens/neustarts ist geblieben. :confused: [ 10. Februar 2003, 02:30: Beitrag editiert von: montechristo ] |
Hallo Montechristo, der patch kann sowieso Probleme machen, falls man auch noch Outlook Express benutzt. Schau Dir mal diese zip-Datei an, enthält 3 dlls und eine readme. http://www.abentOjErland.de/Download...ngradeDLLs.zip Ist vielleicht eine Notlösung, bis MS eventuell geneigt ist, was zu tun. Grüsse Martin |
Nochmal ich [img]smile.gif[/img] , Also, die zip-Datei ist ausdrücklich nicht für W2000, da gibt es anscheinend automatische Systemwiederherstellungspunkte, da kenne ich mich aber nicht mit aus. Außerdem zu erwähnen: die Datei ist freundlicherweise von Ottmar Freudenberger zur Verfügung gestellt. Daß Deine "Runterfahrprobleme" von diesem Patch kommen sollen, kann ich eigentlich auch kaum glauben. Sowas kann durch alles mögliche verursacht werden, lies mal auch http://www.jasik.de/Shutdown/ Bedeutet leider viel Arbeit beim testen. Grüsse Martin |
also, weil mich das so genervt hat: ich habe jetzt - nach neupartitionierung - auch win 2000 prof neuinstalliert. und das system auch geupdatet - bis auf die zwei: 811630: Wichtiges Update (Windows 2000) 810847: Kumulativer Patch für Internet Explorer 6 Service Pack 1, Februar 2003, die mir soviel probleme bereitet haben. ich benutze weder outlook noch den ie (den letzteren nur für windows updates). aber das war nicht das problem. das problem war, dass mein rechner irgendwann nicht mehr abschaltete nach herunterfahren und es war kein neustart möglich. jetzt werde ich noch das office-paket installieren und es updaten. und danach noch einige proggis, um meinen pc zum gut funktionierenden zustand zu bringen. und dann... dan weiß ich noch slebst nicht, was ich mit diesen zwei genannten updates machen werde. ich weiß nicht, ob in diesem fall ein systemwiederherrstellung helfen würde. weiß den jemand zufällig, welche veränderungen man in bios vornehmen muss, wenn das problem des abschaltens bzw. neustarts auftreten würde? wohl irgendwo bei acpi :confused: |
also bei xp gibt's die möglichkeit aus einem "ACPI-PC" einen "STANDARD-PC" zu machen. ob' das auch bei win2000 gibt weiss ich (noch) nicht. wie das geht, hab' ich aber leider nur in papierform und ausserdem heute nicht mehr greifbar. bei interesse mail an meine addy. missing neighbour |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von montechristo: a weiß den jemand zufällig, welche veränderungen man in bios vornehmen muss, wenn das problem des abschaltens bzw. neustarts auftreten würde? wohl irgendwo bei acpi :confused: </font>[/QUOTE]Mich würde interessieren, ob das Problem ohne die Patches weiter besteht. Umstellen kannst du das im Power Management Setup. http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/acpi.html http://home.t-online.de/home/h.-p.sc...end/biospm.htm >>Wenn Sie einen ACPI-PC haben ist es an und für sich egal was Sie im BIOS eingestellt haben. Trotzdem empfehle ich die Steuerung voll an das Betriebssystem abzugeben und im BIOS zu deaktivieren, es sei denn Sie arbeiten nur unter DOS. Falls Sie eine ACPI Option im BIOS haben, sollten Sie diese auf Enabled stellen. Viele Grüße Bilbo |
@donquijano, @missing neighbour: dank erstmal für eure tipps ;) </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Mich würde interessieren, ob das Problem ohne die Patches weiter besteht.</font>[/QUOTE]jetzt bin ich eigentlich sprachlos. ich war gestern abend und heute mit der kompletten neunstallation beschäftigt (wie oben beschrieben). ich habe etliche programme neuinstalliert - und zwischendurch ist der fehler wieder aufgetreten [img]graemlins/schrei.gif[/img] ohne dass ich die genannten patches heruntergeladen und ohne dass ich das besagte spiel gestartet habe. ich wollte den ursprünglichen zustand meines pc wiederherstellen. monatelang lief ja alles wunderbar... im prinzip weiß ich nicht, worauf das zurückzuführen ist. was nicht dem alten zustand enspricht, ist der windows media player - ich habe die 9er version heruntergeladen. aber auch in den vergangenen tagen hatte ich die neue version des mp drauf - und der rechner lief ok. und heute morgen hab' ich den neuinstalliert. der fehler kam aber erst am abend. vielleicht baut norton (utilities - win doctor) oder regcleaner oder spybot ein problem bei beseitigung von fehlern? ich werde mich morgen mit euren tipps befassen. jetzt spricht aber nichts dagegen, dass ich die patches doch mal installiere. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Martin P: Schau Dir mal diese zip-Datei an, enthält 3 dlls und eine readme. http://www.abentOjErland.de/Download...ngradeDLLs.zip</font>[/QUOTE]Hallo Martin et all, ich habe mittlerweile eine etwas umfangreichere Seite zu dem Problem zusammengeschustert, mit einer u.U. einfacheren Lösung: http://www.abentOjErland.de/q810847.htm Ach wenn der von Dir angebene Link noch funktioniert, sicherheitshalber nur den "neuen" angeben. Danke! Bye, Freudi [ 12. Februar 2003, 11:44: Beitrag editiert von: Ottmar Freudenberger ] |
Ahhh, Thread aus den Augen verloren... Es gibt einen patch 810847 für win xp und einen für IE SP 1. Ich habe den für IE SP 1 genommen, für xp. :rolleyes: Ließ sich installieren und wird auch angezeigt. DAS meinte ich mit _zwei unterschiedlichen patches_. Domino |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Domino: Es gibt einen patch 810847 für win xp und einen für IE SP 1.</font>[/QUOTE]Jein, 810847 ist der "Kumulative Patch für Internet Explorer, Februar 2003". Zusätzlich zu diesem Patch wurden für Windows XP noch zwei Patches angeboten. </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ließ sich installieren und wird auch angezeigt. DAS meinte ich mit _zwei unterschiedlichen patches_. </font>[/QUOTE]Dummerweise stimmen auch dann, wenn der Patch über Windows Update gezogen wird, im Regelfall die Versionsnummern der mshtml.dll, urlmon.dll und shdocvw.dll nicht mit den im zugehörigen Artikel der MS-Knowledgebase angegeben Versionsnummern überein. Wenn Du den Patch manuell lädst und installierst, dann passt's - von den Versionsnummern her gesehen. Die möglichen "Nebenwirkungen" sind aber dieselben, egal auf welche Art und Weise der Patch installiert wird! Nicht verwirren lassen, dass auf der manuellen Download-Seite des Patches eine Version für Windows XP 64 bit angeboten wird. Der ist wirklich nur für die wenigen Anwender, die Windows XP auf einem 64bit-Prozessor laufen lassen (können). IMHO ist der Patch total vermurkst. Bye, Freudi [ 12. Februar 2003, 16:17: Beitrag editiert von: Ottmar Freudenberger ] |
Ohh ohh,ich habe gerade die beiden Patches bei Win-Update,darunter einen für den IE 6.0 SP1 geladen,sah bisher alles normal aus,hab aber noch nicht neugestartet... Wenn ich Pech habe,kann ich ja da noch mein blaues Wunder erleben (was ich natürlich nicht hoffe) Hab übrigens WinME,sind da schon Probleme mit diesem Patch bekannt? |
Puhh,das ist geschafft! Der Patch wurde (scheinbar) erfolgrecih installiert,im IE unter Info ist er eingetragen,Windows-Update findet jetzt keine Patches mehr und der erste Test-Neustart nach Abschluß der Installation klappte auch problemlos. Anscheinend bin ich nochmal davongekommen (habe zur Sicherheit aber noch nen Systemwiederherstellungspunkt erzeugt,möglicherweise meine letzte Rettung bei fehlerhaften Updates) |
Hallo, @ Ottmar, habe ich Dich qua traffic in dieses Forum genötigt ? <g> Ich werde in Zukunft Deinen neuen link verwenden. @ Montechristo, ich habe beim schreiben einen schlechten Tag erwischt. W2000 hat ja wohl auch keine automatische Systemwiederherstellung. Zu Deinen "Runterfahrproblemen": lies bitte wirklich meinen vorher angegebenen link. Ich habe momentan Runterfahrprobleme, vermutlich weil meine 2 Festplatte gerade einen langsamen Selbstmord begeht. Andere Hardware (u. a. atapi und scsi-Geräte) könnte das auch verursachen). Ich will damit nur sagen: es muß nicht unbedingt am OS liegen. Alerdings: falls der Mediaplayer 9 Aspi-Treiber oder Packet-writing-Treiber installiert, sind das durchaus auch Kandidaten, imho. Gruss Martin |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Martin P: @ Ottmar, habe ich Dich qua traffic in dieses Forum genötigt ? <g> </font>[/QUOTE]Yup, hassu [img]graemlins/lach.gif[/img] </font><blockquote>Zitat:</font><hr />Ich werde in Zukunft Deinen neuen link verwenden.</font>[/QUOTE]Danke! Bye, Freudi -- Erste Hilfe bei negativen Folgen des Q840847-Patchs: http://www.abentOjErland.de/q840847.htm |
mehrere stunden haben wir gestern zu zweit gessen, alle hier angegebenen links und tipps fleißig studiert, doch erreicht haben wir nichts... :( es hat weder mit bios noch mit dem apm-schnittstellenknoten (musste zuerst installiert werden, aber mein rechner will das einfach nicht!) noch mit dem umstellen auf standard pc geklappt. im endeffekt hat sich die lage nur noch verschlechtert (das herunterfahren bzw. der neustart wurden noch holperiger), so dass ich wieder mit neuinstallation beschäftigt bin [img]graemlins/schrei.gif[/img] inzwischen kenne ich wohl alle product-id's auswendig... ;) das ist jetzt aber schluss, denn ich hab' auch anderes zu tun - wenn es den fehler später wieder gibt, muss ich einfach damit leben. obwohl: </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> original erstellt von martin p: falls der Mediaplayer 9 Aspi-Treiber oder Packet-writing-Treiber installiert, sind das durchaus auch Kandidaten, imho.</font>[/QUOTE]der mediaplayer stand bei mir auch auf der schwarzen liste. neben diesen zwei patches, die im prinzip nichts negatives bewirkt haben (hab' ich nichts feststellen können), war der mp das einzige, was ich in der zwischenzeit installiert habe. jetzt kommt er nicht drauf! |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr /> inzwischen kenne ich wohl alle product-id's auswendig... </font>[/QUOTE]Nur nicht verzweifeln.... Das ging mir bei Win95 auch schon so (da konnte ich schon die ersten 12 Stellen nach dem x-fachem Eingeben auswendig) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board