Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   LAN : kein Internet & eingeschränkte / keine Konnektivität (https://www.trojaner-board.de/46967-lan-kein-internet-eingeschraenkte-keine-konnektivitaet.html)

MMKtherealone 15.12.2007 09:49

LAN : kein Internet & eingeschränkte / keine Konnektivität
 
Hallo,
der Themen-Name sagt schon fast alles aus.

Zur Kurzfassung weiter runterscrollen.




Für die Lese-Ratten;):
Folgendes: Ein Bekannter wollte mir bei einem Problem helfen, dass ich hatte mit Steam (Wer Steam nicht kennt: Steam ist eine Online Plattform für Counter-Strike...oder so ähnlich :)),denn ich konnte keine Online Verbindung aufbauen und mir wurde ein Fehler angezeigt. Er (der Bekannte) war der Meinung er könne das Problem Lösen...also lies ich in machen...großer FEHLER! >darausfolgt> Ich kann keine Verbindung mehr zum Internet aufbauen. Ich weiß das ich davor noch im Web surfen konnte (Google etc.) jedeglich Spiele gingen nicht. Nach dem ich versucht habe aus ihm rauszuprügeln was er gemacht hat (:headbang:) konnte er mir nur Bruchstücke wieder geben:

Er hat anscheinend "Winsock" und "WinSock2" aus der Registry gelöscht :koch:

Und danach irgendwas im "Internetprotokoll (TCP/IP)" rumgefummelt :mad:

Ich verstehe nicht viel davon (viel mehr gar nichts) und deswegen dachte ich mir ich könnte es mit einem Systemwiederherstellungspunkt wieder gut machen...Nichts zu machen mir wird angezeigt, dass die Systemwiederherrstellung Fehlgeschlagen ist. Ich habe es auch schon mit einem anderen Systemwiederherstellungspunkt versucht mit dem selben Ergebnis.

Ich habe den Verdacht das meine "Netzwerkkarte" falsch eingestellt ist oder ähnliches....:heulen:


Zur Information wir haben 1 PC (meiner XP,SP2) und 2 Notebooks (einer XP,SP2 und einer Vista) in einem kleinem "Heimnetzwerk" über einen Router verbunden. Bei den beiden Notebooks funktioniert alles Super. Falls ihr es braucht wir haben einen Farb-Laser-Drucker der am Netzwerk angeschlossen ist.

Ich habe auch in der "Netzwerkumgebung" nachgeschaut und bei der "LAN-Verbindung" werden unter "Eigenschaften" "Pakete" gesendet aber keine empfangen.


Mein PC: Windows XP Home Edition
Service Pack 2
mit einem LAN/DSL Anschluss






Kurzfassung:
Ein Netzwerk mit 4 Anschlüssen:
-Notebook (Windows XP Home Edition, SP2)
-Notebook (Windows Vista)
-PC (Meiner/Das Problem: Windows XP Home Edition, SP2)
-Laser Drucker
...über einen Router (Fritz!Box Fon WLAN 7170) angeschlossen (alle über LAN!)
Überall funkioniert LAN/Internet nur bei mir nicht :(
Meine Netzwerkkarte: Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC


Kaspersky Internet Security 7.0 spuckt nichts aus (keine Viren oder Ähnliches)

Wenn ich Angaben/Informationen vergessen habe sat Bescheid ich reich sie so schnell ich kann nach ;)


Ich hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Liebe Grüße und Dankeschön im Voraus euer
MMK

MightyMarc 15.12.2007 14:54

Hilft das bei Deinem Problem?Winsock reparieren

Gruß

Marc

MMKtherealone 15.12.2007 21:37

Nein Leider nicht :( Es werden keine Probleme gefunden.

Hat nicht noch jemand eine Idee?
Egal welche man kann ja alles ausprobieren.

Liebe Grüße
MMK

Seitsef 15.12.2007 23:05

System neu aufsetzen :D mal sehen ob ich noch was beim Surfen finde.
Hab das da gefunden ist aber nur für T-Online benutzer glaube ich zumindest.

"SP2-Ärger: Eingeschränkte oder keine Konnektivität
Bei vielen DSL-Benutzern ist nach der Installation des zweiten “Windows-XP-Servicepack” ein neues Symbol im Infobereich aufgetaucht. Es möchte darauf hinweisen, dass keine oder nur eine eingeschränkte Konnektivität für die Netzwerkkarte vorhanden ist. Wie sich herausgestellt hat ist alles halb so wild. Die Fehlermeldung tritt nur deswegen auf, weill nur ein geringer Teil der Netzwerk-Resourcen benutzt wird.

Damit die Fehlermeldungen nicht mehr auftauchen muss man Folgendes tun:

Von der Systemsteuerung zu den Netzwerkverbindungen wechseln
Rechtsklick auf die benutzte LAN-Verbindung
Eigenschaften aufrufen
“Internetprotokoll” auswählen udn auf den Knopf “Eigenschaften” klicken
Das Kästchen vor “Folgende IP-Adresse verwenden” aktivieren
Unter “IP-Adresse” zum Beispiel 192.168.0.1. oder eine andere beliebige IP-Adresse eingeben
Als Subnetzmaske 255.255.255.0 angeben
So ist eine feste IP innerhalb des Netzwerks vergeben und die Fehlernachricht und das -symbol tauchen nicht mehr auf. "
Versuch es einfach mal aus. Hast du das Service Pack2 in letzter zeit drauf gespielt?
Und bei den aus den Forum hats geklappt ... LAN-Verbindung Eingeschränkte oder keine Konnektivität
...^^

MMKtherealone 15.12.2007 23:19

Ich hoffe, dass dies die letzte Möglichkeit wäre obwohl ich nciht glaube das es an diesem/r "Winsock" liegt

MMKtherealone 15.12.2007 23:33

Entschuldigt wenn ich mich Falsch ausgedrückt habe. Mich störtnicht die Fehlermeldung sondern ich komme nicht ins Internet weder mit dem IE noch mit Mozilla. Kaspersky sagt mir das auch denn es der Web-Anti Virus,Firewall etc. funktionieren nicht weil ich nicht ins Internet komme.

Edit:
Um Mißverständnisse aus dem Weg zu räumen: Ich komme mit unseren beiden Notebooks ins Internet.

Seitsef 15.12.2007 23:39

Mh vlt. bei diesen Thread heir mal rumschauen :
http://www.supportnet.de/threads/1220579

MMKtherealone 16.12.2007 00:00

Auch nichts :( Das Symbol kriegt man weg aber ich hab trotzdem kein Internet ...

MightyMarc 16.12.2007 13:31

OK, mal ganz von vorne:

Was sieht Deine Netzwerkkonfiguration aus?

Start > Ausführen > cmd
Code:

ipconfig /all > %temp%\ip.log && notepad %temp%\ip.log
Edit:
Schon mal an eine Reparaturinstallation gedacht?

MMKtherealone 18.12.2007 01:28

Sorry für die Verspätung, aber wir hatten hier nun auch mit den Laptops Problem.

Also:

Ja eine Reperaturinstallation habe ich schon gemacht...ohne Erfolg.

Hier der "IP-Log":
Code:


Windows-IP-Konfiguration



        Hostname. . . . . . . . . . . . . : *Zensiert :)*

        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein



Ethernetadapter LAN-Verbindung:



        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC

        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-B2-CA-BA

        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

        Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

        IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.151.238

        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

        Standardgateway . . . . . . . . . :


MightyMarc 18.12.2007 08:02

Ich denke Du gehts am besten mal rüber zu "Plagegeister und deren Bekämpfung" und lässt die Leute dort über Dein System schauen. In der Regel tritt der Winsockfehler nicht aus dem Nichts auf.

Marc

MMKtherealone 20.12.2007 02:01

Naja was heißt aus dem nichts ich habe doch gesagt das er die Winsock Ordner gelöscht hat.

Lucky 20.12.2007 10:04

Sieht so aus als wenn dein Router keine IP Adresse mehr vergibt.
Wenn er die Winsock Ordner gelöscht hat, Daten sichern und formatieren. Eine andere Möglichkeit besteht nicht!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131