![]() |
Papierkorb leert sich automatisch. Hab da ein Problem, alles was ich in den Papierkorb werfe bleibt auch schön da drin, aber wenn ich den Papierkorb dann öffne werden die darin liegenden Dateien einfach selbstständig gelöscht. Hab schon alles versucht. Bitte um Rat!!!Wenn es geht auch per Mail bitte: Editiert durch Shadow: Wir machen hier kein E-Mail-Support und als Schutz vor Spam solltest du deine Mail-Adresse auch spärlicher veröffentlichen. Es steht aber frei dir über dein Profil ein Mail zuzusenden. |
Hallo Martin, das Forum gibt seine Analysen und Ratschläge öffentlich, also keine Unterstützung per E-Mail. Zur Fehlersuche wird ein HiJackThis-Log Deines Systems benötigt. Bitte beachte genau die ausführliche Anleitung, insbesondere die Verschleierung persönlicher Bezüge und Links. Gruß CMD |
ja war ja auch nur so gemeint das ich schneller eine Antwort bekomme. Ist wirklich sehr dringend. Verstehst du? |
Also ganz verstehe ich dein Problem ja nicht: Wenn du etwas in den Papierkorb wirfst, dann willst du es ja ohnehin löschen. Willst du etwas nicht löschen, dann lösche es einfach nicht. Die Dringlichkeit deines Problems bzw. den Druck den du deswegen machst erschließt sich mir daher nicht ganz. ------------------------------- Zu deinem eigentlichen Problem: Wie merkst du denn genau, dass die Dateien im Papierkorb bleiben, bist du ihn öffnest? Und woran siehst du, dass sie erst beim Öffnen des Papierkorbs gelöscht werden? |
Unter Umständen ist der Recycle Bin global deaktivert ... |
Zitat:
|
danke für die Antworten, also ich sehe das wenn ich den Papierkorb öffne dann wird die Datei oder das Dokument kopiert (also es stehen zwei drin für ca 2 Sek) und dann sind diese weg. Wenn ich dann nach den Dokumenten suche finde ich eine Kopie jeweils in C: und F: Wenn ich dann in C: und F: suche wird die Datei nicht angezeigt auch wenn ich anzeige das "versteckte Ordner und Dateien anzeigen" eingestellt ist. |
Hallo Martin, der Papierkorb ließe sich prinzipiell "entführen", wenn man seinen "InprocServer32" (Standard ist "shell32.dll" ohne Pfad) durch einen Schädling ersetzt oder in einem veränderten Explorer, der für die Darstellung verantwortlich zeichnet, die entsprechende GUID-Adresse (Explorer.exe ::{645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}) abfängt. Das läßt sich am einfachsten ausschließen, indem man beide ("C:\Windows\system32\shell32.dll" und "C:\Windows\Explorer.exe") bei VirusTotal prüfen läßt. Zusätzlich schaut man in die Registry (Suche nach obiger GUID = Buchstaben-/Ziffernfolge, die den Papierkorb kennzeichnet) und prüft, ob der "InProcServer32" nicht ganz anders heißt oder in einem anderen Ordner liegt. Diese Situation wäre höchst verdächtig und die DLL ein Fall für VirusTotal. Gruß CMD |
Hi, hab das Problem immernoch, hab schon alles durchforstet aber nichts hilft hab auch in der Rededit nach verschiedenen Einträgen geschaut auch geprüft nach Viren (sowie cmd beschrieben). Kein Ergebnis. :heulen: Was kann ich noch tun???? |
Hast du die Datei die CMD genannt hat überprüfen lassen? |
Ja, aber ohne fund!!! Habe festgestellt das wenn ich einen Ordner (mit Inhalt) in den Papierkorb schiebe dann bleibt er nach dem öffnen des Korbes da. Schiebe ich aber noch einen Ordner in den Korb dann wird der alte ordner gelöscht und der neue Ordner steht da. :confused::headbang: |
Wie lauten denn die Einstellungen (rechter Mausklick > Eigenschaften) für Deinen Papierkorb (wenn keine globale einstellung, dann für jede Partition einzeln) und wieviel Platz ist auf den jeweiligen Partitionen frei? Gruß Marc |
Also ich habe die Einstellungen geprüft und es passt alles!! Ich habe sogar den Platz auf 20% gestellt. Wie gesagt alle Dokumente werden gelöscht außer die Ordner, wenn ich einen Ordner reinstelle (Papierkorb) dann bleibt er plus Inhalt da stehen. Wenn ich jetzt einen neuen Ordner reinstelle dann wird der alte Ordner gelöscht und durch den neuen ersetzt. :huepp: |
Sorry, da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelfen. |
Vermutung: Eventuell Windows Verbesserungprogramme/Tuner/etc. benutzt? |
Könnte auch ein Dateisystemfehler sein (ungültiger Dateiname) Mache mal chkdsk /f auf alle Partitionen (für vermutlich c: ist ein Neustart nötig) Auch wenn ich auf irgendein "Verbesserungsprogramm" ( © cad) tippen würde. |
So langsam glaube ich nicht mehr das es ein Papierkorb problem ist, denn ich habe mal nachgeschaut. Es ist nur eine Platte drin (C. Es ist auch nur eine Partition festgelegt. und komischerweise eine kleine 55MB die unbenannt ist. Jedoch zeigt er mir im Explorer C: und F: an. Auf beiden ist das gleich drauf. Es ist wirklich sonst keine partition festgelegt ausser die C: |
Hast du schon mal erwähnt welches Betriebssystem du (genau) nutzt? |
Ja das habe ich :-) Windows XP Pro |
Zitat:
Naja, unter genau verstehe ich auch was anderes, aber es schließt ein paar Ideen schon mal aus. Dateisystem? Hersteller? War es ein Komplettsystem? Wie groß ist die Festplatte laut: - BIOS - Datenträgerverwaltung Wie groß ist die Partition c: laut Datenträgerverwaltung? (alles wegen der 55 MB Partition) Siehst du diese Mini-Partition in der Datenträgerverwaltung? Dateisystem? Oder wie hast du sie "gefunden"? Hast du mal mit "Verschlüsselungstools" rumgespielt? |
Also die PC´s hier sind von DELL. Laut BIOS ist die größe 80GB. Die 55MB Partition ist wohl von Dell so gemacht worden. (sonst kann ich mir das nicht anders denken). Ich habe die Partition in der Verwaltung gesehen. Diese (55MB) waren auch nicht benannt worden. Dann sieht man noch die C: mit 74,44GB. Das wars. Wenn ich im Explorer schaue dann sehe ich C: und F: beide die gleich größe und gleicher Inhalt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist das Laufwerk freigegeben (Netzwerkfreigabe) und als Netzlaufwerk wieder als F: verbunden? |
Also in der Verwaltung ist wie gesagt nur die 55MB Partition und die C: Partition mit 74,4GB zu sehen. Eine CO Partition ist nicht vergeben. C: hat nur allein den Buchstaben C: ! Im Netzwerk ist C: freigegeben. F: ist nicht freigegeben (kann ich ja im explorer nachschauen) Im Explorer kann ich ja nachschauen ob die als Netzwerklaufwerke verbunden/angegeben sind. Sind sie nicht. |
Will ja nicht ungeduldig sein aber hat keiner mehr einen Vorschlag oder noch besser die Lösung des Problems?:heulen: |
Zitat:
2.) Hast du schon beantwortet? |
Ja habe ich gemacht aber kein Ergebnis alles durchgelaufen. |
Und? Hättest du die Güte zu beantworten ob du irgendwelche "Verbesserungstools" nutzt oder genutzt hast? |
Nein ich habe keine Tools laufen lassen. Kein Tune up etc. |
Also ich (blutiger Anfänger in solchen Sachen ) hab es rausgefunden was es ist. Ich habe in Autostart eine .bat die Subst.bat heisst. Deshalb wird das zweite Laufwerk F: erstellt (virtuell). Wenn ich diese .bat deaktiviere dann bleibt alles schön in meinem Papierkorb. Wenn ich diese aber wieder aktiviere dann ist es wie vorher. Gibt es da irgend eine Erweiterung das es nicht mehr den Papierkorb leert? |
Wenn die bat Datei Probleme macht, warum löschst du sie nicht einfach? |
Weil ich hier in einer Firma an einem Rechner sitze und die brauchen die irgendwie weil in der Datei steht: REM Einstellungen fuer Entfernungswerk subst f: c:\ und dadurch wird auch irgendwie der papierkorb manipuliert. Die .bat wird wohl gebraucht, (für was auch immer). Aber der Papierkorb wird auch gebraucht. lol :headbang: |
Zitat:
Mal ne Frage: brauchst Du den Papierkorb? Wenn ja: Bevor Du den Papierkorb öffnest machst Du bitte folgendes: Windows-Taste + R subst f: /D Wenn Du mit der Frickelei im Papierkorb fertig bist einfach wieder subst f: c:\ Alternativ kannst Du das auch in eine Batch packen damit das per Doppeklick funktioniert. Gruß Marc |
Zitat:
Die Anleitung von Shadow wird dir zwar helfen können, aber komfortabel ist das nicht und es soll auch nicht so sein. Also, an den Helpdesk bzw. Systemadministrator wenden (kenne eure Firmengröße ja nicht) und dort einmelden. Ein Firmen-PC soll dir die Arbeit erleichtern/ermöglichen und nicht dazu führen, dass du deine Zeit damit verbringst in Foren nach einer Problemlösung zu suchen. Dafür gibt es sicherlich Leute bei euch, die genau dafür bezahlt werden, nämlich Probleme der Firmen-PCs zu lösen. |
Zitat:
Marc |
Nicht gerade sehr nett die Antwort, ich habe mir eigentlich vorgestellt das man in einem Forum hilfe bekommt (die habe ich ja auch bekommen) aber wenn man nicht mehr weiter weis wird man wohl etwas frech. :snyper: Seid froh das ihr nicht das Problem habt!! Also wenn jemand eine Lösung (normale = nicht frech) hat warum der Befehl: REM Einstellungen fuer Entfernungswerk subst f: c:\ bewirkt das der papierkorb nichts mehr anzeigt wäre ich sehr dankbar. |
Du hast mein Posting wohl nicht wirklich gelesen. Dir macht das BAT File Probleme, also lösch es. Das willst du aber nicht, da es sich um einen Firmen-PC handelt. Also musst du dich an den Helpdesk deiner Firma wenden, da ja das BAT von deiner Firma kommt. Das willst du aber auch wieder nicht. Im Endeffekt wird jeder Tip hier, egal ob es um das Löschen des BAT Files oder Systemeinstellungen geht, zu einer Veränderung des Systems führen. Wer übernimmt die Verantwortung wenn dies gegen die Richtlinien eurer Firma verstößt? Die einzigen zwei sinnvollen Lösungswege sind entweder das BAT File zu löschen oder es zu "reparieren". Ersteres willst du nicht, zweiteres willst du auch nicht (also den Helpdesk darum bitten). Was spricht dagegen, dass du dich an den Helpdesk wendest? |
Blöde frage: Was ist helpdesk? Also gibt es keine andere möglichkeite als mich mit der Bat zu befassen. Dann danke ich ganz ganz viel und würde das gern die Unterhaltung schließen. Vielen dank!!!!! :aplaus: :aplaus::daumenhoc |
Zitat:
Da muss es ja zumindest eine Person dafür bei euch geben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board