![]() |
Am besten wäre es, wenn sie aus der gleichen Charge kämen. Viel Glück beim Suchen. Aber gleicher Hersteller und gleiche RAM-Steine müßten eigentlich funktionieren. Aber Shadow ist der erste, von dem ich höre, daß sein Dual-Channel stabil ist, wenn man mehr als nur 2 Bänke belegt. |
Es hat sich zumindest noch kein Kunde beschwert :lach: Original bestücke ich "natürlich" immer nur eine Bank-Paar. |
Zitat:
=> Es gibt Boards (BIOS-Versionen, Revisions), die sind so labil auf Schneide gebaut, da muss alles haarklein stimmen und andere sind recht genügsam. Die selektierten Pärchen sind eher ein Markenting-Instrument, als ein immer(!) notwendiges Produkt (bedeutet, manchmal bringt es was). Subjektiv scheint es mir so, je billiger das Board, je unausgereifter die Board-Version (also wer immer das neueste vom allerneuesten haben muss), je weniger Erfahrung mit einem Chipsatz schon vorhanden waren, desto eher die Chance dass die Systeme labil werden. Und natürlich ist derjenige Geschichtenerzähler interessanter, der ganz tolle ganz neue Probleme hat, als derjenige bei dem es läuft. Und was er alles tolles versucht hat (ohne Ahnung, aber toll). :rolleyes: (Und meistens liegt und sitzt der Fehler sowieso wo anders). |
Er hat ein Rev 1.x MoBo. Wie gut wird da wohl das Bios sein? Und es ist ein Unterschied, ob man es mit Workstations oder mit Gamer-PC's zutun hat. |
Zitat:
Zitat:
(außer dass irgendwer meint bei "PC" würde der Plural anders gebildet als bei "Workstation") |
Nur das die Bauart der Controller bei Rev 1.x Boards andere sind als bei den Rev 2.x Boards und es kommt eben nicht nur auf das Bios an. Und ein Biosupdate würde ich nicht zuhause machen. Ein richtig vermurkstes Update und der Händler kann sich ein Loch ins Knie freuen, weil er wieder richtig Kohle von einem bekommt. Und aus dem Deutschunterricht bin ich lange raus. Solange man weiß, was ich meine, werde ich mir hier keinen Duden auf die Knie legen. Workstations haben im Regelfall nicht die allerneusten Chipsätze drin, was bei Gamer-PCs oft der Fall ist. Und ältere Chipsätze sind in der Regel ausgereifter. |
Zitat:
Revisionunterschiede betreffen eher das Layout der Platine (Anordnung der Bauteile), andere Bauteile, aber unterhalb eines Controllers (Kondensatoren, BIOS gesockelt/ungesockelt, etc.) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Briten und Amis haben hier übrigens exakt das selbe Problem. Zitat:
Allerdings muss ich zugeben, ich kenne mich mit Spieler-PCs nicht so aus, ist nicht meine Zielgruppe. |
Ich habe keinen Bock mich hier weiter von dir anmachen zu lassen. Deswegen beende ich hier die Diskussion. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board