Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   ntsvcfg.de und WLAN / MS Baseline Security Analyzer 2.0 (https://www.trojaner-board.de/29674-ntsvcfg-de-wlan-ms-baseline-security-analyzer-2-0-a.html)

Wayne 03.06.2006 00:46

ntsvcfg.de und WLAN / MS Baseline Security Analyzer 2.0
 
Hi Ihr,

so, ich habe mein Notebook schön nach dieser Anleitung http://www.ntsvcfg.de/ abgedichtet. Das macht Sinn und funzt zu Hause prima.

Frage 1)
Was muss ich allerdings wieder aktivieren, wenn ich in der Uni mich per Cisco ins WLAN anmelden will? Er findet das Netzwerk, kann aber keine IP-Adresse beziehen. TCP/IP ist für die WLAN Karte auf automatisch eingestellt. Die ICF ist aktiviert.

Frage 2)
Ich würde gerne den Microsoft Baseline Security Analyzer 2.0 einmal nutzen. Dieser meldet mir aber immer, dass die Katalogdatei beschädigt ist. Googeln hat bisher zu nichts geführt. Ich denke eher, dass es mit der Absicherung à la http://www.ntsvcfg.de/ zu tun hat. Weiss dazu jemand was? Hängt es damit zusammen, dass ich den Internet Explorer mit dieser reg ( http://oschad.de/wiki/index.php/InternetExplorer ) 'abgeklemmt' habe?

Ich hoffe ich habe den Eintrag in der richtigen Ecke eingestellt, sonst bitte verschieben.

Danke für kommende Hilfe!:)

Yopie 03.06.2006 01:00

Bei XP SP2 und aktivierter Win-Firewall ist ntsvcfg.de eigentlich, jedenfalls meiner Meinung nach, nicht mehr nötig. In der Anleitung steht noch was anderes, ich weiß...

Kannst du die vorgenommenen Änderungen rückgängig machen (Restore) und ausprobieren, ob es klappt?

Gruß :daumenhoc
Yopie

Wayne 03.06.2006 07:53

Aloa (und das bei diesem Regenwetter),

Zitat:

Zitat von Yopie
Kannst du die vorgenommenen Änderungen rückgängig machen (Restore) und ausprobieren, ob es klappt?

Hmm, werde ich einmal ausprobieren. Da ich nicht das Skript genutzt habe, sondern die Änderungen manuell ausgeführt habe, werde ich es auch manuell ausprobieren. Ich denke ich werde zuerst DCOM und die DCOM-Dienste wieder aktivieren.

Google Earth (ja, ja, ja) z.B. kann ich so auch nicht starten. Und als Heimanwender möchte man ja auch ein bischen die 'Komfort- und Spassoptionen des Internets nutzen. Updates der jeweiligen Programme dagegen funktionieren einwandfrei. Hier wären die Hersteller vielleicht auch einmal gefragt Programme sinnvoll programmieren zu lassen...

:crazy:

Wayne 04.06.2006 18:43

Ach, und, das kann ich natürlich erst überprüfen, wenn nach Pfingsten die Uni wieder los geht...

Ich werde dann aber Meldung erteilen, ob's fluppt.

:)

cotton 04.06.2006 22:25

Ich hab das "Dingens" von Dingens.org verwendet.

downloaden, starten (ohne install), auswählen ..........

einfach ..... müsste doch auch bekannt sein.
Mein Wlan funktioniert.

Wayne 08.06.2006 19:16

So, hier bin ich wieder. Ja, das script habe ich jetzt gerade auch einmal genutzt, da ich ein Netzwerk zum PC meiner Freundin hergestellt hatte und keene Lust hatte, anschliessend alles wieder umzutippseln. Danach hatte ich aber lauter Probleme, z.B. mit INCD von Nero. Also 'restore' und doch wieder alles neu eingetippselt.

Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Ich habe die Lösung. Der Dienst 'DHCP-Client' muss gestartet sein. Dann klappt's auch mit der Anmeldung im WLAN. Hätte ich eigentlich auch selber bemerken können...

Danke auf jeden Fall für die Hilfe aller!:)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19