![]() |
Wann tatsächlich online? Wann tatsächlich online? Hallo, ein Lob an dieses Forum, habe hier schon viel zur Sicherheit nachgelesen und umgesetzt! Meine Kern-Frage: Wann tatsächlich ist eine Internetverbindung hergestellt, daß das System den ganzen Gefahren wie z.B. "Portsniffern" etc. ausgesetzt ist? Der Hintergrund: Meine WLAN-Netzwerkverbindung zum DSL-Router kann ich nur mit Admin-Rechten aktivieren. Wenn ich diese aktiviere, findet ja Datenaustausch statt. Die DSL-Verbindung des Routers widerum ist ja permanent aktiv. Bin ich somit nach der Aktivierung der Netzwerkverbindung schon "online" und "sichtbar" oder erst wenn ich einen Browser aufrufe oder mit anderem Programm ins Internet gehe ? Ich hoffe, das habe ich halbwegs verständlich ausgedrückt... Danke Euch im voraus... boe |
Kommt drauf an... Hinter einem ordentlichen DSL-Internet-Router solltest du (dein PC) sowieso keinem Port-Sniffer ausgesetzt sein, ist der Router schlecht eingestellt dann schon. Wenn dein System darauf eingestellt ist über LAN eine Verbindung zum Internet herzustellen, dann macht dies der DSL-Internetrouter. Immer. Immer wenn ein Anfrage aus dem LAN zum Internet geht. Wenn du deinen PC startest, dann werden die meisten AV-Programme nach einem Update im Internet suchen, dies ist auch gut so, aber der PC ist partiell und temporär selbständig online. "Sichtbar" bist du deshalb nicht mehr wie sonst, aber spätestens jetzt hat eben der Router eine Verbindung hergestellt und eine IP-Adresse bekommen. War er wirklich auf "ständig Verbunden" hat sich quasi nichts geändert. Beim Windows-Start sucht (je nach Einstellung) auch Windows nach einem Update, auch dies ist okay. Alle anderen ähnlichen Update-Scherze schmeiße ich raus, aber die HJT-Logs im Forum zeigen mir, das macht quasi keiner außer mir. Hast du irgendeinen Messenger, ICQ, Skype, WEB.de-Phone etc... aktiv, dann bist du sofort "sichtbar" (nicht nur dein Router) Rufst du ein PDF-File auf und hast das automatische Update nicht deaktiviert, Adobe telefoniert nach Hause. Dein PC ist online. Öffnest du in Outlook oder Outlook-Express (beide Programnme seien nicht auf automatische Abholung eingestellt) ein HTML-Mail, kann (muss nicht) dieses Daten aus dem Internet ziehen (und damit deutliche Informationen senden - und ich rede nicht von Viren oder anderer Malware im klassischen Sinn). Zitat:
Zitat:
|
Danke Dir, das war ausführlich! Da ich soweit alle Sicherheitsfeatures eingestellt habe, wie Verschlüsselung, MAC, NAT etc. und alle automatischen Updates ausgeschaltet habe (u.a. über XP-AntiSyp), sollte ich recht sicher sein. 100% sind es ja doch nie schätze ich... Seltsam wenn viele die ganzen autom. Updates anlassen, wie Du sagst ??? Gruß, boe |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board