Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Von WinXP zu Win98 (https://www.trojaner-board.de/21349-winxp-win98.html)

Christian 03.09.2005 22:15

Zitat:

Zitat von Chris14
OMG

übertragen auf die firewall:
wenn du erst garkeine ports offen hast, gibts keinen grund diese zu blockieren.

Dann kann ich gleich den Seitenschneider nehmen und das kabel durchscheiden... windows NT (XP ist ein NT System) ist ein Netzwerkfähiges Betriebssystem, und netzwerk heißt durchaus mehr als www ..

Christian 03.09.2005 22:17

Zitat:

Zitat von Chris14
wir reden hier nicht von den firmenangestellten die für ihre berufe gelernt und ausgebildet werden sondern vom ottonormal user.
und wenn man n bissal nachdenkt weiß man, welcher dienst für was ist.
es scheint sich der logik zu ergeben dass die ras-verbindungsverwaltung ras-verbindungen verwaltet oder? ;)

Dann schaue mal in der CT, dort wurde vor kurzen die Problematik "dienste abschalten" genau beschrieben.Auch Ottonormalverbraucher will gerne mal Dateien austauschen wenn er 2 PC´s daheim hat , oder ein Freund mit dem Laptop da ist.. nur ein beispiel..

Chris14 03.09.2005 22:20

natürlich heißts das. aber ich rede nicht davon, den ie seine verbindung zu kappen, sondern davon die gefährlichen zu killen. mein gott für was braucht ottonormaluser den bitte port 135?
und man kann den ja bei bedarf wieder einschalten. nur wenn man ports haben will eignen sich firewalls. ich rede übrigens von DFW nicht von HFW ;)
ich rede aber von vielen usern die vor ihrem pc sitzen, port 445,139,138,137,135 und 5000 offen haben und keinen dieser dienste benötigen. diese brauchen keine FW. ich verteufele die DFW nicht, aber die braucht eben net jeder ottonormal-User.
Dann aktiviert freund & freund den dienst kurz, überträgt daten und deaktiviert ihn. wie gesagt, wenn man ports haben will erst dann braucht man einen paketfilter. wenn man solche ports net haben will, dann nicht.
Es ist keine allroundlösung mal eben die services zu killen, aber es ist sicherer als eine dfw. man hat weniger komfort dafür mehr sicherheit. das ist mit allen programmen so: weniger komfort - mehr sicherheit, mehr komfort - weniger sicherheit
man muss wissen was man will - will man ein sicheres system wo man diese dienste nicht braucht dann dienste konfigurieren. will man komfort, muss man kompromisse eingehen und ggf. firewall installieren.

Christian 03.09.2005 22:26

Zitat:

Zitat von Chris14
natürlich heißts das. aber ich rede nicht davon, den ie seine verbindung zu kappen, sondern davon die gefährlichen zu killen. mein gott für was braucht ottonormaluser den bitte port 135?
.

Um z.b via cmd shell von einen 2. PC im Haus die Prozessliste zu holen...
Oder die anderen dafür um im Privaten Netzwerk dateien freizugegen.Ich mache sowas ständig daheim, sitzte mit dem Latop im Garten und steuer nach belieben mein Rechner im Haus.Sowas ist durchaus nicht unüblich heute

Chris14 03.09.2005 22:28

.. wie bereits gepostet: weniger komfort mehr sicherheit, mehr komfort - weniger sicherheit
man muss sich entscheiden was man will. halbwegs sicher surfen und mal von pc zu pc rennen oder es sich bequem machen und noch unsicherer zu surfen.

OT:
abgesehen davon: warum so schwierig mit windowszeugs? winvnc benutzen, server auf 1pc, client auf anderen, auf das lokale netzwerk konfigurieren, passwort hin und gut.

aber naja ;)

Christian 03.09.2005 22:33

Zitat:

Zitat von Chris14
.. wie bereits gepostet: weniger komfort mehr sicherheit, mehr komfort - weniger sicherheit
man muss sich entscheiden was man will. halbwegs sicher surfen und mal von pc zu pc rennen oder es sich bequem machen und noch unsicherer zu surfen.

Wer von PC zu PC rennt nur weil er angst hat intern die Festplattenfreigabe zu nutzten sollte es lieber sein lassen überhaupt den PC anzuschalten, sorry.
Was bitte soll daran ein großes Sicherheitsproblem sein ? Die Firewall lässt eh nur verbindungen von internen Adressen zu, und selbst wenn, man müsste erstmal einen benutzername und das passwort haben um auf die Freigaben zuzugreifen

Chris14 03.09.2005 22:36

ja und die freigaben aktiviert man nur für die netzwerkkarte die im LAN hängt dann ist das auch kein problem.
abgesehen davon mein ich das auch nicht. ich meine damit, das man auch gut ohne solche ports auskommt. ich sag ja net das man alle schließen muss und die firewall hat auch ihren zweck - aber nur für den user ders braucht. wer port 135 braucht - firewall, wer nicht - nicht.
port 135 = rpc(dcom)
auch ein großteil wird doch nicht über dienste abschalten erledigt.
dcom muss man bspw sicher konfigurieren. da schaltet man doch garkeinen dienst ab^^
die einzigen dienste die mal abschaltet sind eigentlich nachrichtendienst, terminaldienst (wobei ich mir nicht so sicher bin ob das überhaupt notwendig ist) und UPNP. und die kann man schnell aktivieren und afaik auch sicher konfigurieren.
ich habe nie gesagt den dienst Server zu deaktivieren. sondern nur bspw. netbios explizit für eine lan-verbindung zu aktivieren.

Christian 03.09.2005 22:46

Zitat:

Zitat von Chris14
ja und die freigaben aktiviert man nur für die netzwerkkarte die im LAN hängt dann ist das auch kein problem.

Und wenn man einen Laptop hat und auch mal ein anderes (w)lan nutzt ?

Chris14 03.09.2005 22:53

naja dann muss man es für die andere karte aktivieren.
aber du gehst ja immer von allen möglichen fällen aus. die sichere config ist für solche fälle auch net gedacht. ich meine die poweruser die sowas brauchen net. wenn ich davon ausgehen würde, was ich eines tages mal machen könnte btw sollte oder müsste dann wäre meine 40GB Festplatte mit progs voll. wenns eines tags mal anders is dann änderts man hald so dasses geht. und mal ehrlich; ich wäre nicht zu faul statt über netzwerk mal was manuell zu machen, aber ich weiß ja, andere user würden...
Aber ich denke wir sollten die Diskussion hier abbrechen da wir zuweit abgeschweift sind vom Thema und mittlerweile thesen aufstellen, was user macht wenn er xyz wollte ;) also :party:
ich denke das cotton jetz aufgrund der dargelegten fakten eine bessere wahl treffen kann.

Christian 03.09.2005 23:09

Zitat:

Zitat von Chris14
naja dann muss man es für die andere karte aktivieren.
aber du gehst ja immer von allen möglichen fällen aus. die sichere config ist für solche fälle auch net gedacht. ich meine die poweruser die sowas brauchen net. wenn ich davon ausgehen würde, was ich eines tages mal machen könnte btw sollte oder müsste dann wäre meine 40GB Festplatte mit progs voll. wenns eines tags mal anders is dann änderts man hald so dasses geht. und mal ehrlich; ich wäre nicht zu faul statt über netzwerk mal was manuell zu machen, aber ich weiß ja, andere user würden...

Man sollte Tips so allgemein wie möglich halten, und ein Tip "schließe die Ports" sind durchaus nicht allgemein gehalten
Es hat nichts mit Faul zu tun, es hat was mit produktivität zu tun, wenn du eine aufgabe an einen PC erledigen willst, dann mit möglichst geringen aufwand.Wenn du in einer Firma ständig zu einen anderen Kolegen läufst um Dateien auszutauschen statt über das Netzwerk bist du zwar nicht Faul, aber eben nicht produkiv

cotton 05.09.2005 19:55

Zitat:

ich denke das cotton jetz aufgrund der dargelegten fakten eine bessere wahl treffen kann.
nö... jetz brauch ich urlaub... :huepp: :rolleyes:

:D

*hirnplatz*
:D

Hannibal125 06.09.2005 03:17

So, irgendwie ging der Thread ja völligst an meinem Problemchen vorbei ;) , was aber auch niocht weiter schlimm war, weil ich das XP jetzt einfach draufgelssen hab. Lief ja nu doch einigermaßen und bietet eben mehr Komfort...

Übrigens: Kommt Longhorn jetzt nächstes Jahr???

Hanni

Chris14 06.09.2005 07:58

du meinst Windows Vista? jep. Es sollte nach Microsofts Angaben 2006 rauskommen. Aber ob Microsoft den Zeitplan einhalten kann und wird weiß keiner..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:46 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19