![]() |
Kein Vorschaufenster im Dateiexplorer Hallo, im Dateiexplorer wird für einige Dateitypen die Dateivorschau im Vorschaufenster nicht angezeigt. Es ist ein neuer Laptop, auf dem ich im Februar Win10 neu aufgesetzt habe. Edition Windows 10 Home Version 21H2 Installiert am 22.02.2022 Betriebssystembuild 19044.1586 Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.4170.0 Es ist der Laptop meines Schwiegervaters, ich kann nicht ganz sicher sagen, ob die Vorschau mal funktioniert hat. Bei Fotos funktioniert die Vorschau. Bei Word- und Excell-Dateien steht im Vorschaufenster: Für diese Datei kann keine Vorschau angezeigt werden. Bei PDF-Dateien steht dort: Es ist keine Vorschau verfügbar. Die Einstellungen unter Ordneroptionen / Ansicht / Erweiterte Einstellungen sind mit denen auf meinem Laptop identisch. Auch der Punkt "Vorschauhändler im Vorschaufenster anzeigen" ist aktiviert. Hat jemand eine Lösung für mich? Vielen Dank für Eure Hilfe und ein schönes Wochenende - Wolfgang |
Hallo, hat denn keiner eine Idee, was ich machen könnte? Gruß - Wolfgang |
Auf der obersten Leiste steht "Ansicht" mit 8 verschiedenen Darstellungen zur Auswahl. |
Hallo, Zitat:
Mir geht es um die fehlende Ansicht einer ausgewählten Datei im Vorschaufenster. Gruß - Wolfgang |
Achso, jetzt versteh ich, was du meinst. Hab ich bisher noch nie eingesetzt. Bei mir funktioniert es auch für pdf. Muß man schaun, was es für Optionen/Einstellungen dafür gibt. |
Zitat:
|
Hab mal bei heise und co zu dem Thema Vorschau im Explorer nachgesehen. Dort wird nicht von einem notwendigen PDF -Viewer geschrieben https://de.wikihow.com/In-Windows-10...rn-einschalten |
Mit Sumatra hab ich keine Vorschau. |
Hallo, PDFs öffne ich mit Firefox. Für Office-Anwendungen (Word und Excell) wird ebenfalls keine Vorschau angezeigt. Morgen werde ich mal einen PDF-Viewer installieren um das zu Testen. Gruß - Wolfgang |
Hallo, für PDFs habe ich den Foxit PDF Reader installiert. Jetzt wird die Vorschau im Vorschaufenster angezeigt. Auch wenn ich Firefox als Standard zum Öffnen der Pdf-Dateien ausgewählt habe. Wieder etwas gelernt. Bleibt immer noch das Problem, dass mir für Excell- und Word-Dateien keine Vorschau im Vorschaufenster angezeigt wird. Ich habe auf beiden Laptops Microsoft Office installiert. Hat jemand eine Idee? Liebe Grüße - Wolfgang |
Hallo, kurzes Update: Ich habe das Chaos genutzt, um mal auf Win11 umzusteigen. Mein Problem blieb bestehen. So habe ich wenigstens mal in Win11 reingeschnuppert. Nun habe ich Win10 neu von einer Iso installiert. Für PDF wird ein Programm benötigt, damit die Vorschau im Vorschaufenster des Explorer angezeigt wird. Ich benutze den Foxit PDF Reader, und hoffe, da gibt es keine bekannten Probleme oder Bedenken. Alle anderen gängigen Dateitypen werden im Vorschaufenster angezeigt, mein Problem hat sich durch die Neuinstallation erledigt. Gruß - Wolfgang |
Hallo, nun hat der Laptop meines Schwiegervaters erneut das Problem mit PDFs. Eine Neuinstallation ist immer mit einigem Aufwand verbunden. Wenn es noch andere Lösungen gibt würde ich diese gerne vorher probieren. Bei der Suche für eine Lösung finde ich als Ursache fehlende oder falsche Regestryeinträge. Leider beziehen sich diese entweder auf Win7 oder andere Office-Programme. Von Adobe soll es ein Tool geben, dass die Registryeinträge automatisch anpasst. Allerdings bin ich kein Freund von Adobe und benutze für PDF den Foxit-Reader. Weiß jemand welcher Registryeintrag geändert werden muss? Kann man dem Tool von Adobe trauen? Für Eure Ratschläge im Voraus besten Dank - Wolfgang |
Zitat:
|
Hallo, vielen Dank für Deine Antwort. Eine Neuinstallation ist immer eine saubere Sache, da gebe ich Dir recht. Erst im April letzten Jahres habe ich Win10 neu installiert. Windows ist schnell installiert, aber anschließend alle eigenen Einstellungen und die verwendeten Programme neu zu installieren ist, bis alles wieder wie gehabt läuft, zumindest für mich schon eine mühsame und recht nervenaufreibende Angelegenheit. Ich habe auf eine einfachere Lösung gehofft. Liebe Grüße - Wolfgang |
Zitat:
|
Richtig Kronos60:abklatsch:das hätte ich auch jetzt geschrieben und wenn er tatsächlich noch eine HDD im Laptop hätte und die gut wäre laut CrystalDiskinfo, dann könnte man die in ein USB Gehäuse tun die es schon um die 10 Euro gibt und als Backupfestplatte verwenden. |
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. ich wurschtel schon ziemlich viel am PC rum, bin aber weder mit den geläufigen Begriffen, noch mit den verschiedenen Vorgehensweisen vertraut. ISO, Image und ähnliches habe ich schon gehört, aber mit den Details bin ich nicht vertraut. Da habe ich direkt mal wieder einige Fragen: Mein Laptop läuft im Moment einwandfrei. Was benötige ich um ein oben genanntes Image zu erstellen, und wie gehe ich vor? Dann wäre ich zumindest für meinen Laptop für die Zukunft auf der sicheren Seite? Kann man so ein Image auch auf der internen Festplatte speichern? Nun zum Laptop meines Schwiegervaters. In der Vergangenheit hat die Vorschau für PDF im Explorer ja mal funktioniert. Ab und an hatte mein Schwiegervater schon mal etwas installiert, was ich dann mit Revo-Uninstaller deinstalliert habe. Dabei wurden doch Wiederherstellungspunkte angelegt. Kann man da mit der Funktion "Wiederherstellen" eventuell etwas erreichen? Zum anderen habe ich zu dem Problem immer wieder von falschen Registry-Einträgen gelesen. Allerdings bezogen die sich immer auf Win7. Hat man dort eine Chance, etwas zu erreichen? Für Eure Geduld mit einem Halbwissenden vielen Dank - Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zuerst musst du dir einen bootbaren Stick oder eine DVD erstellen. Eine Option dafür findest du direkt im Programm. Dann kann man meistens zwischen Systemsicherung und Partitionssicherung auswählen. Ich nehme dafür die Systemsicherung, dann wird die Systempartition (C) und die Bootpartitionen gespeichert. Als Ziel würde ich eine externe Festplatte verwenden da ein Image für einen Usb-Stick doch etwas zu groß sein kann. Wenn du das Image zurückspielen willst, musst du vom Stick oder von der DVD booten und im Programm die Festplatte mit dem Image auswählen. Dann hast du innerhalb von ca. 30min ein funktionierendes System Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, zu den Wiederherstellungspunkten habe ich Fragen. Eine Wiederherstellung habe ich bisher nur einmal benötigt und das war vor vielen Jahren unter Win7. Aus dieser Zeit stammt meine Annahme, dass Windows automatisch z.Bsp. bei einem Update solche Punkte anlegt. Revo-Uninstaller legt auch bei jeder Deinstallation einen Wiederherstellungspunkt an. So meldet es jedenfalls das Programm. Gestern habe ich zum ersten Mal unter Win10 die Wiederherstellung geöffnet. Dabei habe ich festgestellt, dass dies anscheinend nicht konfiguriert war. Nach der Einrichtung steht nur 1 Punkt zur Verfügung. Auch auf meinem Laptop habe ich mir das angeschaut. da gibt es lediglich 3 Punkte, einer von Revo-Uninstaller. In der Datenträgerverwaltung steht, dass das Laufwerk mit Bit-Locker verschlüsselt ist. Wo kommt das her? Mein Laptop ist ein wenig älter, wurde aber mit dem gleichen USB-Stick und ISO installiert. Wo sind die unterschiedlichen Konfigurationen her? (Warum einmal verschlüsselt? Wieso war die Wiederherstellung nicht aktiviert?) Noch mal zum Verständnis meiner laienhaften Fragen. ISO und Image habe ich schon mal gehört, kenne mich damit aber nicht wirklich aus. Den USB-Stick habe ich unter Rufus und den dazugehörigen Schritt für Schritt Anleitungen erstellt und auf beiden Laptops die Neuinstallation vorgenommen. Ein Image habe ich noch nie erstellt und habe auch keine Ahnung was ich dazu benötige und wie man es richtig macht. (Sorry, gerade erst gesehen, es ist schon in Beitrag 19 beschrieben, werde es versuchen) Welche Einstellungen zur Wiederherstellung muss ich vornehmen, damit ich zukünftig nicht wieder ein solches Fiasko erlebe. Ob ich den Laptop meines Schwiegervaters im Moment neu installiere überlege ich noch, denn außer der fehlenden Vorschau von PDF-Dateien im Explorer ist alles okay. Vom Laptop meines Schwiegervaters habe ich mal einen Screen angehängt. Vielen Dank für Eure Geduld - Wolfgang |
Zitat:
Ein Image wäre viel wichtiger als ein Wiederherstellungspunkt. Hier mal eine Anleitung für Macrium Reflect: https://www.computerbild.de/artikel/...-32702075.html Lese es dir in Ruhe durch und versuche es Schritt für Schritt umzusetzen. |
Hallo, Zitat:
Werde mir die Anleitung zum Image in den nächsten Tagen anschauen. Danke - Wolfgang PS Warum fährst Du nicht mit dem Mercedes zum Strand? :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board