Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Prüfung von einzelnen Dateien mit Defender (https://www.trojaner-board.de/200700-pruefung-einzelnen-dateien-defender.html)

bertinger 04.01.2021 18:22

Prüfung von einzelnen Dateien mit Defender
 
Hallo zusammen,

ich brauche eine Methode, um einzelne Dateien (z.B nach Downloads) mit "Windows-Sicherheit" (Defender) zu checken. Das mache ich mit: rechte Maustaste / "Mit Microsoft Defender überprüfen". Darauf öffnet sich das das Fenster "Windows-Sicherheit / Scanoptionen. Angezeigt wird: "Keine aktuellen Bedrohungen". Dazu die letzte Überprüfung (Schnellüberprüfung, vom Vortag, und eine ganz andere Dateianzahl). Ich kann also nicht erkennen, ob er da wirklich was gemacht hat. Dasselbe geschieht, wenn ich z.B. eine benutzerdefinierte Überprüfung starte.

Das macht mich unsicher. Sehe ich da was falsch, oder gibts dazu irgendwelche Einstellungen? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Betriebssystem: Windows 10 Pro, Version 2004
Defender: letztes Update: gestern

bertinger

cosinus 04.01.2021 20:52

Wozu denn überhaupt? Ist dir nicht bekannt, dass der Windows Defender ständig im Hintergrund werkelt und eh jede Datei überprüft?

Und wenn man da so einen Wert drauf legt, einzelne Dateien auszuwerten, dann kann man Virustotal verwenden. Das ist eh aussagekräftiger als das Ergebnis eines einzelnen Scanners.

Man könnte schließlich auch noch fragen warum du so eine Hysterie an den tag legst. Wer sagt denn du brauchst unbedingt so etwas?

bertinger 05.01.2021 08:25

Ja danke für die Aufklärung.

Wenn der Windows Defender im Hintergrund eh jede Datei überprüft, wäre ja alles gut. Ich dachte bloß, wenn er eine Einzelfallprüfung anbietet (und wahrscheinlich auch durchführt), müsste er auch am Ende das Ergebnis melden.

cc207 05.01.2021 11:32

Zitat:

Zitat von bertinger (Beitrag 1745805)
Ich dachte bloß, wenn er eine Einzelfallprüfung anbietet (und wahrscheinlich auch durchführt), müsste er auch am Ende das Ergebnis melden.

Bei einer manuellen Überprüfung von einer Datei mit dem WD wird doch ein Ergebnis angezeigt.:wtf: Wie von cosinus schon geschrieben ist das allerdings nicht notwendig.

webwatcher 05.01.2021 12:01

Wem die normale Überprüfung nicht reicht, kann ja mal die vollständige Überprüfung durchziehen. Kann aber schon mal ein paar Stunden laut M$ dauern....

bertinger 05.01.2021 13:26

Zitat:

Zitat von cc207 (Beitrag 1745808)
Bei einer manuellen Überprüfung von einer Datei mit dem WD wird doch ein Ergebnis angezeigt.

Bei mir aber eben nicht. ...?

cc207 05.01.2021 14:24

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Natürlich wird ein Ergebnis präsentiert. Dann stimmt bei dir was nicht...

bertinger 05.01.2021 15:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bei mir sieht das aber so aus (überprüfung einer datei , heute):
Anhang 83512
Da stimmt was nicht. Aber was könnte das sein?

webwatcher 05.01.2021 16:19

Zitat:

Zitat von bertinger (Beitrag 1745827)
Da stimmt was nicht. Aber was könnte das sein?

Einzelprüfung geht nur mit ausführbaren Dateien z.B. *.exe

Was anderes macht kaum Sinn.

bertinger 05.01.2021 18:41

Okay. Aber er zeigt auch bei *.exe Dateien den "veralteteten" Suchlauf an. Ebenso, wenn ich Ordner checke.

webwatcher 05.01.2021 18:47

Zitat:

Zitat von bertinger (Beitrag 1745795)
Betriebssystem: Windows 10 Pro, Version 2004

Bevor wir hier weiter machen: Version 20H2 ist die aktuelle Version.
https://docs.microsoft.com/de-de/win...e-information/
verfügbar seit 2020-10-20

bertinger 06.01.2021 18:23

Ja danke, aber es klappt jetzt wieder:
Ich habe bei Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz den Cloudbasierten Schutz und die automatische Übermittlung von Beispielen ausgeschaltet - nun gehts.

cc207 06.01.2021 19:30

Damit kastrierst du aber den Defender um wichtige Schutzmodule.:rofl: Man sollte an der der Standard-Konfiguration nichts ändern und das Ding so laufen lassen wie es ist.

bertinger 07.01.2021 09:03

Ja, danke.
Okay, ich habe nun den Cloudbasierten Schutz und die automatische Übermittlung von Beispielen wieder eingeschaltet, und es funktioniert weiterhin, die benutzerdefinierte Überprüfung. Was da zuvor sich verklemmt (?) hatte (seit dem Update vom 3.1.2012 übrigens) scheint mir ein Rätsel, aber nun ists ja offenbar behoben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131