![]() |
Windows 10 - kein Booten mehr möglich Liebe Leute, nachdem ich Probleme hatte, das Windows Update zu installieren, hat man mir hier den Rat gegeben, das System neu aufzustezen. Bin wirklich kein Freund davon und ich wurde bestätigt. Ich habe also mit einem USB Stick Windows neu installiert, ohne die Dateien beizubehalten. Ein frisches Windwos war da. Als ich dann eine Software installieren wollte, merkte ich, dass die Partion beinahe voll ist. Ich habe mich gefragt wieso und weshalb, wenn doch nix drauf ist. Also versuchte ich diie Partition zu erweitern bzw. den Speicher auf der anderen Partizion freizugeben. Diese habe ich dann formatiert. Der Computer hat neu gestartet und ich bekam folgende Meldung: Bootmgr is missing Habe versucht mit Windows 10 USB Stick dies zu reparieren, nichts. Habe dann mit dem USB der ComputerBild Notfall-CD den Computer gestartet. Und jetzt startet ein richtig altes bekanntes Window, und zwar direkt mit dem Menü von Acer, der mich fragt, ob ich die Dateien beibehalten möchte oder Windows neu installieren soll. Das kommt von der Recovery Partition. Was mache ich falsch. Im Bootmenü habe ich ja nichts geändert. Auf allen drei Partitionen ist der Boot MGR korrekt, soweit ich das nachvollziehen kann. Ich weiß echt nicht weiter. Wie kriege ich es wieder hin, dass der Notebook wieder von C:/ bootet? Und zwar ohne vor Windows stehen zu bleiben. EDIT: Ich habe sogar für Programm der Notfall-CD die Anleitung gelesen und mit der Anleitung das Programm ausgeführt, so dass die Partition C, wo Windows drauf ist, auch bootet. Und was passiert: Wieder diese Acer Recovery-Partiton. |
Während der Windows 10 Neuinstallation werden die Partitionen der Platte angezeigt. Da gibt es so eine Art erweiterten Modus. In diesem alle Partitionen löschen. Keine neu anlegen, dass macht Windows automatisch im folgenden Ablauf. Schau mal in den Link, der beim Wort "Neuinstallation" hinerlegt ist. Das führt zu einer entsprechenden Anleitung. |
Da lässt sich nichts reparieren? Klar, an einer Neuinstallation habe ich auch schon gedacht. Ok, werde ich versuchen. Ich bin eh nicht weit gekommen mit dem neuen System.. Und diese Recovery Partition von Acer brauche ich eh nicht mehr. |
Neuinstallation ne halbe Stunde, Fehlersuche ohne Erfolgsgarantie 2 Std. Hm, was wählt man da am besten? |
Hmh.. war ich nun wirklich zwei Stunden dran? Gestern Abend und heute morgen, mittag jetzt.. Ähm ja..das haut hin.. haha... Die Neuinstallation ist am Laufen. Die Partitionen habe ich gelöscht. System läuft wieder.. Es besteht nun auch nur eine Partition. Danke Dir. |
Wenn du es ferig eingerichtet hast dein Windows 10, USB Festplatte anschliessen und mit einem Backup Programm regelmässig Systembackups von Windows 10 machen oder alternativ Festplattenbackups machen wenn du neben C noch weitere Partitionen auf der Festplatte erstellst. |
Zitat:
|
felix1, Backups sollten natürlich nur gemacht werden, wenn die Festplatte noch okay ist was man ja mit CrystalDiskinfo prüfen kann. Aber selbst wenn eine Festplatte nicht mehr gut ist und eine Auswechslung ansteht, ist ein Backup dieser auf einer USB Festplatte nicht verkehrt weil man dieses auf die neue Festplatte aufspielen kann wenn die Platten(die Alte und die Neue)die gleiche Grösse haben. Zitat:
|
Zitat von schlawack https://www.trojaner-board.de/images...s/viewpost.gif oder alternativ Festplattenbackups machen wenn du neben C noch weitere Partitionen auf der Festplatte erstellst. Weißt Du noch, was Du postest |
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe den Eindruck, dass Du wieder in die Bahnen des Problembärs abrutschst. Du empfiehlst dem TO, dass er seine Sicherung auf der lokalen Festplatte ablegen soll, Das widerspricht jeglicher Regel. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier im Forum wird ja mit Drivesnapshot schon ein Programm empfohlen. Selbst wenn es Freeware für den jeweiligen User sein soll, dann gibt es mit Veem oder Macrium Reflect deutlich bessere Alternativen. |
Mehr fällt dir nicht dazu ein cc207? hast sonst nix gefunden gegen mich? Und zu Aomei: ich erwähne es deshalb weil ich es selbst nutze, aber jeder User soll für Backups das nehmen was er will, hauptsache es werden hoffentlich überhaupt Backups von den Usern wie dem TO hier gemacht. Zitat:
|
Purzel, warum nimmst du überhaupt AOMEI? Das Programm ist doch komplett verfettet. 100 MB Installer, gehts noch? :wtf: Drivesnapshot ist eine einzige exe Datei mit nur ein paar Hundert Kilobytes..... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
cc207, ganz ehrlich: mich interssiert es nicht wirklich was du gegen mich schreibst. Ich erwähne deswegen Aomei und werbe dafür wie du es nennst, weil ich es selbst schon ziemlich lange nutze und damit zufrieden bin. |
Zitat:
Wenn hier jemand nach Backups fragt, warum verlinkst du nicht einfach unseren Drivesnapshot Thread?! |
Gegenfrage cosinus: empfiehlst oder verlinkst du ein Programm das du selber nicht kennst oder nicht selber benutzt? aber als Kompromiss werde ich ich zusätzlich das Drivesnapshot als Alternative hier im Forum erwähnen mit dem Link dazu. Oder ich nenne einfach keine Backup Programme mehr, sondern sag den Usern nur das Sie regelmässig Backups machen sollen auf USB Festplatten. Zum erstellen von Backups, cosinus: ein(ich schätze ein erfahrener) User im CB Forum geht sogar so weit, das er Backups nur mit einem Live Medium erstellt: Zitat:
|
Du musst es ja nicht kennen. Einfach auf unsere Anleitung verlinken. |
Wahrscheinlich werde ich es so machen das ich nur Backups empfehle aber keine konkrete Software mehr dazu nenne sondern dem User schreibe das er die Backups mit einem Backup Programm seiner Wahl durchführen soll. |
Ach Mensch Purzel, du machst überhaupt nichts falsch damit, unsere Anleitung zu verlinken. Das ist zigmal besser, als verfetteten Spywarebloat zu empfehlen :D |
Ich glaube, cosinus du bist von uns beiden der gewieftere Schlawack:eek::rofl: und den Usern schadet es auch nichts, selbst hier im Forum nach Drivesnapshot zu suchen oder danach zu fragen oder wenn Sie kein Geld ausgeben wollen, mit Google nach einem Programm dafür(für Backups)zu suchen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Auch Deine Art zu jeder möglichen und unmöglichen Situation den Hinweis auf PC-Firmen finde ich, ist reine Postingschinderei ohne Nährwert. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Genau deswegen muss man präzise Infos geben und nicht so einen Quatsch wie "pack das mal auf ne andere Partition" - schreib das doch einfach gleich, dass man Backups nur auf externe Platten macht. :kloppen: |
Zitat:
Zitat:
Ich selbst mache relativ oft Systembackups von Windows 10 und lösche dann mal das jeweils älteste Systembackup auf der USB Festplatte und ab und zu bzw eher selten mach ich auch mal ein dann Partitionsbackup von D mit den Spielen und ein Partitionbackup von der Partition E. Anbei mal 3 Links(von vielen dort von mir)von mir vom anderen Forum was ich da den Usern in Sachen Backups geschrieben habe: https://www.computerbase.de/forum/th...#post-25042543 https://www.computerbase.de/forum/th...#post-25082451 https://www.computerbase.de/forum/th...#post-24985409 |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich ging davon aus das magigstar dann schon wisse, das er die Backups auf die extra angeschlossene USB Festplatte machen soll bzw das machen würde. cosinus, bin gerade per Google auf das Mini Tool ShadowMaker Free 3.5 gestossen: https://www.minitool.com/backup/system-backup.html kennst du das zufällig? |
Nö kenn ich nicht. Da drivesnapshot aber zuverlässig funktioniert und absolut keine Installation benötigt sehe ich auch keinen Grund etwas anderes zu empfehlen. Und erst recht nicht eine zweite Backupanleitung zu erstellen. |
Hätte ja sein können das du es vielleicht kennst. Hab es vorhin mal schnell installiert und die Benutzeroberfläche schaut modern und leicht verständlich aus. |
Was sieht denn an drivesnapshot unmodern aus? Fehlt da was buntblinkendes? |
@schlawack Zwei Fragen zu deinem Screenshot im #10. 1. Unten rechts in der Taskleiste, Avast ??? 2. Diskettenlaufwerk ? Wer benutzt sowas noch ? |
Lass den Purzelschlawack doch. Vor Jahren war ihm das schon egal wie Avast, Avira und sonstwer allerlei Schandtaten begingen. So richtig trennen konnte er sich von der Kacke noch nie. Da passt es doch auch, einen unnötigen Bloat von Backprogramm zu verwenden, das auch völlig unnötig Daten an Google und wer weiß wen noch noch pustet aber Hauptsache die GUI ist schön bunt und alles ist kostenlos. So und bevor ich das vergesse, werd ich nochmal zwecks Beweissicherung ein Zitat einfügen: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wegen dem Diskettenlaufwerk: ich weiß nicht wie ich ins Bios Setup komme beim booten um dort das Diskettenlaufwerk deaktivieren zu können und ich hab nen Heidenrespekt vor Bios, traue mich kaum da etwas drin zu machen. Da fahr ich mal mit dem PC deswegen zum örtlichen PC Dienstleister den ich kenne und lasse es von dem machen. Hab gerade mal mit dem örtlichen PC Dienstleister telefoniert wegen dem Diskettenlaufwerk deaktivieren im Bios, er hat zur Zeit viel Arbeit muss noch einige Kunden PC's konfigurieren und ich müsste beim booten die Tab Taste drücken um das Bios Setup aufzurufen und dann im Bios nachsehen wo ich das Diskettenlaufwerk deaktivieren könnte. Da ich mich aber nicht so richtig traue, etwas im Bios zu machen und wenn ich da was verstelle, fährt der PC nicht mehr hoch wenn ich Pech habe, deshalb mache ich da nix. Der PC Dienstleister sagte auch das ich ja wisse das das Diskettenlaufwerk ausgebaut ist und wenn das im Windows angezeigt wird ist das ja kein Beinbruch und es solle mir egal sein was User in Foren dazu schreiben. Kurzum: ich lasse es jetzt so wie es ist und fahre mal zu ihm das er es mir macht, wenn er mal mehr Zeit hat. |
Ich sage damit doch nichts aus. Die Aussage stammt von dir. :zunge: Du hast gesagt: Backup auf USB-Platte oder auf andere Partition der internen Festplatte. Und das ist nunmal wirklich schlecht formuliert, dein "Oder" klingt nämlich nach "Mach entweder das eine oder das andere." Warum schreibst du also so einen Stuss? Warum nicht konsequent sein und schreiben: "Bitte niemals als Backupziel die interne Festplatte, von der die Daten stammen, auswählen. Backupziel sollte für den Fall eines Festplattendefekts oder Verschlüsselungstrojaners immer eine externe Festplatte sein, die man nach dem backup sicher im Schrank verwahrt." |
Zitat:
Zitat:
|
Also deine Beschreibung ist nicht wirklich deutlich. bzw eindeutig. Und hier haben auch andere das so verstanden wie ich. Zitat:
|
Zitat:
|
Statt abzulenken und dumme Sprüche zu klopfen, solltest du besser an der Präzision deiner Sprache arbeiten... http://cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a048.gif |
Ich werde es beim nächsten Mal nicht vergessen einem User zu schreiben: das die Backups bitte auf eine USB Festplatte gemacht werden sollten. |
Ja warum nicht gleich so. Mehr als eine deutlich präzise Ansage wollten wir doch nicht.... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
da steht doch welche Taste du drücken musst. Da brauchste keine Angst haben. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Alles Postingschinderei. Lagert mal die letzten 30 Beiträge aus, hat ja nichts mit dem Thema zu tun. |
Zitat:
Und: Eine richtig durchgeführte Windows-Installation auf einer SSD ist in unter 20 Minuten locker erledigt. Ich habe in den ganzen letzten Jahren auf halbwegs brauchbarer Hardware bei niemandem, für den ich solche Installationen durchgeführt habe, jemals länger als diesen Zeitraum benötigt. Für die Zukunft: - Eine gute, zukunftsfähige SSD besorgen und Windows frisch darauf installieren. - Von der erfolgreichen und aktualisierten Windows-10-Installation direkt ein Sicherungsimage anfertigen und zusammen mit einem dafür geeigneten Notfallstartmedium extern verwahren. |
Zitat:
|
Zitat:
Und weil die allermeisten Leute sowas wie chocolatey nicht kennen, ist das für die sehr mühsam und aufwendig. Dann lauern auch gleich die nächsten Fallen, denn wo wird gesucht? Richtig bei Google, dann läst man sich von vlc.de, openoffice.de und chip :pfui: :pukeface: :pfui: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:39 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board