![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich ging davon aus das magigstar dann schon wisse, das er die Backups auf die extra angeschlossene USB Festplatte machen soll bzw das machen würde. cosinus, bin gerade per Google auf das Mini Tool ShadowMaker Free 3.5 gestossen: https://www.minitool.com/backup/system-backup.html kennst du das zufällig? |
Nö kenn ich nicht. Da drivesnapshot aber zuverlässig funktioniert und absolut keine Installation benötigt sehe ich auch keinen Grund etwas anderes zu empfehlen. Und erst recht nicht eine zweite Backupanleitung zu erstellen. |
Hätte ja sein können das du es vielleicht kennst. Hab es vorhin mal schnell installiert und die Benutzeroberfläche schaut modern und leicht verständlich aus. |
Was sieht denn an drivesnapshot unmodern aus? Fehlt da was buntblinkendes? |
@schlawack Zwei Fragen zu deinem Screenshot im #10. 1. Unten rechts in der Taskleiste, Avast ??? 2. Diskettenlaufwerk ? Wer benutzt sowas noch ? |
Lass den Purzelschlawack doch. Vor Jahren war ihm das schon egal wie Avast, Avira und sonstwer allerlei Schandtaten begingen. So richtig trennen konnte er sich von der Kacke noch nie. Da passt es doch auch, einen unnötigen Bloat von Backprogramm zu verwenden, das auch völlig unnötig Daten an Google und wer weiß wen noch noch pustet aber Hauptsache die GUI ist schön bunt und alles ist kostenlos. So und bevor ich das vergesse, werd ich nochmal zwecks Beweissicherung ein Zitat einfügen: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wegen dem Diskettenlaufwerk: ich weiß nicht wie ich ins Bios Setup komme beim booten um dort das Diskettenlaufwerk deaktivieren zu können und ich hab nen Heidenrespekt vor Bios, traue mich kaum da etwas drin zu machen. Da fahr ich mal mit dem PC deswegen zum örtlichen PC Dienstleister den ich kenne und lasse es von dem machen. Hab gerade mal mit dem örtlichen PC Dienstleister telefoniert wegen dem Diskettenlaufwerk deaktivieren im Bios, er hat zur Zeit viel Arbeit muss noch einige Kunden PC's konfigurieren und ich müsste beim booten die Tab Taste drücken um das Bios Setup aufzurufen und dann im Bios nachsehen wo ich das Diskettenlaufwerk deaktivieren könnte. Da ich mich aber nicht so richtig traue, etwas im Bios zu machen und wenn ich da was verstelle, fährt der PC nicht mehr hoch wenn ich Pech habe, deshalb mache ich da nix. Der PC Dienstleister sagte auch das ich ja wisse das das Diskettenlaufwerk ausgebaut ist und wenn das im Windows angezeigt wird ist das ja kein Beinbruch und es solle mir egal sein was User in Foren dazu schreiben. Kurzum: ich lasse es jetzt so wie es ist und fahre mal zu ihm das er es mir macht, wenn er mal mehr Zeit hat. |
Ich sage damit doch nichts aus. Die Aussage stammt von dir. :zunge: Du hast gesagt: Backup auf USB-Platte oder auf andere Partition der internen Festplatte. Und das ist nunmal wirklich schlecht formuliert, dein "Oder" klingt nämlich nach "Mach entweder das eine oder das andere." Warum schreibst du also so einen Stuss? Warum nicht konsequent sein und schreiben: "Bitte niemals als Backupziel die interne Festplatte, von der die Daten stammen, auswählen. Backupziel sollte für den Fall eines Festplattendefekts oder Verschlüsselungstrojaners immer eine externe Festplatte sein, die man nach dem backup sicher im Schrank verwahrt." |
Zitat:
Zitat:
|
Also deine Beschreibung ist nicht wirklich deutlich. bzw eindeutig. Und hier haben auch andere das so verstanden wie ich. Zitat:
|
Zitat:
|
Statt abzulenken und dumme Sprüche zu klopfen, solltest du besser an der Präzision deiner Sprache arbeiten... http://cheesebuerger.de/images/midi/froehlich/a048.gif |
Ich werde es beim nächsten Mal nicht vergessen einem User zu schreiben: das die Backups bitte auf eine USB Festplatte gemacht werden sollten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board