Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 10 Version 2004/20H1 : Update Ende Mai (https://www.trojaner-board.de/200337-windows-10-version-2004-20h1-update-ende-mai.html)

M-K-D-B 30.05.2020 10:16

Ich hätte auch gerne 100 Mbit, aber mit dem veralteten "Kupferkabel" in unserer Siedlung ist nicht mehr drinnen... hab schon mehrmals nachgehakt, aber derzeit nichts zu machen. :lmaa:

Hattest du etwa störende Programme ( Antivirensoftware von Drittanbietern... wie z. B. Tripple-A :D ) oder vielleicht veraltete Treiber? :wtf:

schlawack 30.05.2020 10:26

Zitat:

Das letzte Funktionsupdate lief deutlich schneller.
Na ja 1909 war ja quasi nur ein Mini Funktionsupdate von 1903 auf 1909. Lasse auch gerade den Update Assistenten laufen und mal schauen, wie lange das hier dauert mit VDSL 50 und einer HDD sowie den ja doch schon ziemlich älteren PC hier.

Darklord666 30.05.2020 10:27

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1736368)
Ich hätte auch gerne 100 Mbit, aber mit dem veralteten "Kupferkabel" in unserer Siedlung ist nicht mehr drinnen... hab schon mehrmals nachgehakt, aber derzeit nichts zu machen. :lmaa:

Hattest du etwa störende Programme ( Antivirensoftware von Drittanbietern... wie z. B. Tripple-A :D ) oder vielleicht veraltete Treiber? :wtf:

Wir haben auch noch Kupfer aber dafür das "tolle" VDSL (Super-Vectoring). Dadurch kann ich im Schnitt mit 9 und maximal mit 9,2 MB/s runterladen.

Nö, keine störenden Programme. Meine Hardware ist nicht mehr die jüngste und kann (bis auf Graka) nicht mehr upgedatet werden. Glaube aber nicht, dass es daran liegt. Ich hatte das in der Vergangenheit immerwieder mal, dass das Update hakte. So war es gestern bei der Vorbereitung auf 96 % ca. 5 Minuten hängengeblieben und erst nachdem ich die Maus bewegt habe, ging es dann weiter.:wtf:
Mit den 3 Sunden bin ich mir aber nicht sicher, ich glaube es waren eher max. 2 Stunden.:confused:
Ich weiß dass ich 16.22 angefangen habe und fertig war er um 18 Uhr rum. Habe nicht so genau auf die Uhr geschaut.:blabla:

EDIT: Eine Sache noch. Kurz vor dem Funktionsupdate kam noch ein kleines Update für die bisherige Version rein. Das habe ich erst installiert und dann nach dem die Kiste neugestartet wurde, dass FU angestoßen.

PC_User 30.05.2020 10:30

@M-K-D-B
Dir ist aber schon klar, dass Du die Leitungen im Haus auch rausreisßen und auswechseln müsstest?
Das wird nämlich immer wieder gern vergessen/unterschlagen.
Was nützt mir ein Glasfaserkabel vorm Hause, wenn drin die alten maroden Kupferleitungen den Flaschenhals bilden.

schlawack 30.05.2020 10:31

Zitat:

Zitat von der allgäuer (Beitrag 1736351)
ich wüsste nicht, was ich trolle.
ich habe gesagt, dass das update problemlos funktionierte. dass ich mit linux nichts anfangen kann.
du wolltest dann wissen, was mit meiner vcl usw. installation ist.
was soll da schon sein, ich habs installiert, die fragwürdigen haken entfernt und fertig.

Du hast auch nicht getrollt hier sondern nur dargelegt das es bei dir auf 3 Geräten reibungslos verlief. Andere User haben halt mal nicht so viel Glück mit ihren PC's oder Laptops weil die andere Hardware verbaut haben und ich will nicht wissen, wieviele Zehntausende oder noch mehr verschiedene PC's oder Notebooks es gibt. Zu Linux: nicht mein Fall, wer umsatteln will auf Linux, soll das gerne machen, aber man sollte auch die Meinung der User respektieren die bei Windows 10 bleiben wollen.

Yatagan 30.05.2020 10:35

Ich habe 2004 bisher 3x installiert, 2x wurde es angeboten, 1x habe ich das Media Creation Tool benutzt.
Die Dauer ist natürlich jeweils unterirdisch - insbesondere im Vergleich zu einer Linuxinstallation - aber alle Upgrades sind problemlos durchgelaufen.

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1736375)
Zu Linux: nicht mein Fall, wer umsatteln will auf Linux, soll das gerne machen, aber man sollte auch die Meinung der User respektieren die bei Windows 10 bleiben wollen.

In meinem Erleben nähern sich alle Systeme in der Benutzerführung und Bedienbarkeit immer mehr an - zumindest kann man es sich so einrichten, bzw. man kann auf bereits vorkonfigurierte Distributionen zurückgreifen. Wenn man auf Windows mit freier Open Source Software und/oder via Browser arbeitet, kann man im heimischen Bereich problemlos das gleiche mit Linux tun, ohne einen grossartigen Unterschied zu bemerken.

Der Vorteil liegt eindeutig in der Datensparsamkeit und Sicherheit von Linux oder gar BSD.

M-K-D-B 30.05.2020 10:50

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1736372)
Nö, keine störenden Programme. Meine Hardware ist nicht mehr die jüngste und kann (bis auf Graka) nicht mehr upgedatet werden. Glaube aber nicht, dass es daran liegt. Ich hatte das in der Vergangenheit immerwieder mal, dass das Update hakte. So war es gestern bei der Vorbereitung auf 96 % ca. 5 Minuten hängengeblieben und erst nachdem ich die Maus bewegt habe, ging es dann weiter.:wtf:
Mit den 3 Sunden bin ich mir aber nicht sicher, ich glaube es waren eher max. 2 Stunden.:confused:
Ich weiß dass ich 16.22 angefangen habe und fertig war er um 18 Uhr rum. Habe nicht so genau auf die Uhr geschaut.:blabla:

EDIT: Eine Sache noch. Kurz vor dem Funktionsupdate kam noch ein kleines Update für die bisherige Version rein. Das habe ich erst installiert und dann nach dem die Kiste neugestartet wurde, dass FU angestoßen.

Achso. Ahja, das mit veralteter Hardware kenne ich... :)

Auf meinem alten Notebook war ursprünglich Vista drauf, dann hab ich mir Windows 7 installiert. Lief jahrelang wirklich gut. Dann hab ich ein Upgrade auf Windows 10 damals gemacht mit einer sauberen Neuinstallation. Nach insgesamt gut 8 Jahren vom Kauf an war dann Schluss, HDD hatte Macken und das Notebook wurde extrem heiß. :rofl:
Vor dem "Gau" habe ich mir dann ein neus Gerät gekauft.

Das mit dem "kleinen" Update war bei mir auch so. ;)





Zitat:

Zitat von PC_User (Beitrag 1736374)
@M-K-D-B
Dir ist aber schon klar, dass Du die Leitungen im Haus auch rausreisßen und auswechseln müsstest?
Das wird nämlich immer wieder gern vergessen/unterschlagen.
Was nützt mir ein Glasfaserkabel vorm Hause, wenn drin die alten maroden Kupferleitungen den Flaschenhals bilden.

Ich weiß und wäre vorest ja schon mal VDSL zufrieden.
Glasfaserleitung ist im Haus, im Wohngebiet aber nur Kupfer. :lach:
Das andere Wohngebiet nebenan (600 m weg) hat Glasfaser. :balla: :balla:

schlawack 30.05.2020 10:56

Zitat:

In meinem Erleben nähern sich alle Systeme in der Benutzerführung und Bedienbarkeit immer mehr an. Wenn man auf Windows mit freier Open Source Software und/oder via Browser arbeitet, kann man im heimischen Bereich problemlos das gleiche mit Linux tun, ohne einen grossartigen Unterschied zu bemerken.
Ich würde vielleicht sogar mal auf eine Linux Distri umsteigen, wenn es eine gäbe die meine Steam Race07 Serie samt AddOn's usw. unterstützen würde so das ich das dort installieren und spielen könnte.
Zitat:

Glasfaserleitung ist im Haus, im Wohngebiet aber nur Kupfer.
Das andere Wohngebiet nebenan (600 m weg) hat Glasfaser.
Bei uns in der Strasse wurden vor 2 oder 3 Jahren neue Leitungen in der Strasse verlegt und ich vermute das waren Glasfaser, aber in dem alten Haus hier sind bestimmt noch Kuperleitungen verlegt und mehr als VDSL 50 ist an unserem Anschluß nicht möglich, wohl aber Glasfaser Internet von Vodafone: https://abload.de/thumb/1pxjo4.jpg

webwatcher 30.05.2020 10:58

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1736364)
Einmal als normales Update, einmal mit dem Windows 10 Update Assistenten.

Auf dem ur/alten PC, ( und voll funktionfähig mit immer noch durchaus akzeptabler
Performance ) der problemlos von W7 Pro multiuser auf W10/1909 upgraded wurde, kommt diese Anzeige:
(als Bild, kein Text!) https://ibb.co/XD01tXx

Ich mach bewußt z.Z noch nichts, um mal zu sehn, wie das jetzt im "Normalfall" abläuft.
Wenn es nicht von allein geht, werd ich manuell nachhelfen.

Auf dem neuen PC auch W10 Pro tut sich noch nichts. Auch hier warte ich bewußt ab
um zu sehen, ob MS wirklich Sorge trägt, dass Otto Normalo upgraded wird.

PS: Der Thread behandelt Windows Update auf 2004 und nicht den Umstieg auf Linux :nono:

PS: Auch andere OT´s sollten ausgelagert werden

M-K-D-B 30.05.2020 11:13

Zitat:

Zitat von webwatcher (Beitrag 1736380)
Auf dem ur/alten PC, ( und voll funktionfähig mit immer noch durchaus akzeptabler
Performance ) der problemlos von W7 Pro multiuser auf W10/1909 upgraded wurde, kommt diese Anzeige:
(als Bild, kein Text!) https://ibb.co/XD01tXx

Ich mach bewußt z.Z noch nichts, um mal zu sehn, wie das jetzt im "Normalfall" abläuft.
Wenn es nicht von allein geht, werd ich manuell nachhelfen.

Auf dem neuen PC auch W10 Pro tut sich noch nichts. Auch hier warte ich bewußt ab
um zu sehen, ob MS wirklich Sorge trägt, dass Otto Normalo upgraded wird.

PS: Der Thread behandelt Windows Update auf 2004 und nicht den Umstieg auf Linux :nono:

PS: Auch andere OT´s sollten ausgelagert werden

Danke für das Bild. Ja, davon habe ich schon gelesen. Es kann ein Treiberproblem sein, welches der Grund dafür ist, dass das FU nicht geladen wird.

Evtl. wird dir das FU eher angeboten, wenn du manuell wichtige Treiber (GraKa, Netzwerkadapter, Firmware) entweder über den Geräte-Manager oder über die Hersteller herunterlädst und aktualisierst.

Andererseits besteht ja kein Grund zur Eile. :)



Edit:
Wenn nochmal was OT kommt, lösch ich es... wie gerade eben. :D

Darklord666 30.05.2020 11:20

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1736378)
Achso. Ahja, das mit veralteter Hardware kenne ich... :)

Auf meinem alten Notebook war ursprünglich Vista drauf, dann hab ich mir Windows 7 installiert. Lief jahrelang wirklich gut. Dann hab ich ein Upgrade auf Windows 10 damals gemacht mit einer sauberen Neuinstallation. Nach insgesamt gut 8 Jahren vom Kauf an war dann Schluss, HDD hatte Macken und das Notebook wurde extrem heiß. :rofl:
Vor dem "Gau" habe ich mir dann ein neus Gerät gekauft

Auf dem NB von meinem Papa war auch Vista drauf und vor paar Jahren (2016 glaube ich) haben wir Windows 10 drauf installiert. Läuft immer noch top.
Ich habe damals von Windows 7 auf Windows 10 das Inplace-Upgrade gemacht, wegen Abwärtskompatibiltät mit Spielen und es bis heute nicht bereut. Bis auf die Macke beim Updaten, die nicht immer auftritt, bin ich voll zufrieden. Die letzten Updates unter 7 waren schlimmer. Außerdem laufen die normalen Updates relativ schnell durch (20-40 Minuten) nur FU's sind immer wieder ein Abenteuer.:lach:

Zitat:

Zitat von M-K-D-B (Beitrag 1736378)
Das mit dem "kleinen" Update war bei mir auch so. ;)

Gut zu wissen.:party:

Xynthetic 30.05.2020 12:15

Nachdem ich hier von so wenigen Problemen gelesen habe habe ich das Upgrade auf 2004 auf meinem Haupt-PC auch gerade über den Update-Assistenten angestoßen, weil es mir über Windows Update noch nicht angeboten wurde.
Ich hoffe es funktioniert alles. Habe vor 10 Minuten angefangen, Upgrade steht jetzt bei 80% abgeschlossen (allerdings auch mit 200Mbit-Leitung)...

schlawack 30.05.2020 12:24

Bei mir läuft es schon über 1 Stunde und ist bei 92% abgeschlossen.

Xynthetic 30.05.2020 12:40

Bei mir ist es jetzt fertig, allerdings hat der CPU-Lüfter zwischenzeitlich bei den Neustarts ordentlich Lärm gemacht.
Insgesamt hat es eine knappe halbe Stunde gedauert, allerdings wie gesagt mit 200Mbit-Leitung, Core i-9 9900K und NVMe-SSD. Aber bisher läuft alles problemlos. Jetzt erst mal die Änderungen erkunden. :)
edit:
@M-K-D-B:
Zitat:

Was ich geil finde:
Der neue PUP / PUA - Schutz ist standardmäßig aktiviert undd stoppt Chip-Installer.
Bei mir war der nicht standardmäßig aktiviert, ich musste ihn erst einschalten. Ich nehme an Du meinst die Option "Potenziell unerwünschte Apps werden blockiert" unter "Zuverlässigkeitsbasierter Schutz"? Das war bei mir deaktiviert. Habe ich jetzt eingeschaltet.
Oh, es gibt ein Update für VMware Workstation Pro.
Zitat:

VMware Workstation Pro can now run on Windows 10 hosts with Hyper-V enabled. Use features like WSL and Device/Credential Guard and still run VMware Workstation virtual machines.
Sehr gut!

M-K-D-B 30.05.2020 13:31

Zitat:

Zitat von Xynthetic (Beitrag 1736400)
Bei mir war der nicht standardmäßig aktiviert, ich musste ihn erst einschalten. Ich nehme an Du meinst die Option "Potenziell unerwünschte Apps werden blockiert" unter "Zuverlässigkeitsbasierter Schutz"? Das war bei mir deaktiviert. Habe ich jetzt eingeschaltet.

So eine Kacke... wieso kann Microsoft das nicht bei allen gleich aktivieren. :balla:

Wie ist das bei den anderen? Ist der Schutz vor PUP ( Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit > App- & Browsersteuerung ) ein oder aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131