Zitat:
Zitat von LordSoth
(Beitrag 1741492)
1.) Es gibt außer Choco kein vertrauenswürdiges Tool, das mir beim Updaten bzw. beim finden der veralteten SW hilft | Ja und? Microsoft ist ja warum auch immer nicht in der Lage eine Paketverwaltung in Windows einzubauen. Jetzt sagen einige, dass es ja den Store gäbe - ein Store ist aber keine Paketverwaltung. Zitat:
Zitat von LordSoth
(Beitrag 1741492)
2.) Hashes von Downloads zu erzeugen und zu vergleichen setzt auch voraus, dass man u.U. die richtige Herstellerseite findet und dort auch die passenden Original Hashes. Das ist aufwändig. | Das braucht man doch garnicht wenn man choco verwendet.
Um den Hash zu erzeugen kann man bei kleineren Dateien auch diese einfach bei Virustotal hochladen. Oder man verwendet sowas wie HashCheck, dann man man ohne großen Aufwand verschiedene Prüfsummen und muss dann nur noch danach googlen. Zitat:
Zitat von LordSoth
(Beitrag 1741492)
3.) Die Herstellerseite kann man über Heise.de finden, ohne von dort herunterzuladen. Das ist aber auch umständlich. | Ja es gibt aber keinen einfacheren Weg wenn man das nicht mit chocolatey machen will, agesehen vllt noch über den Store. Genau das ist ja doch ein riesiger Kritikpunkt an Windows und das beste Beispiel dafür, dass es sehr viel frickliger sein kann als so manche Linux-Distri. Zitat:
Zitat von LordSoth
(Beitrag 1741492)
4.) Ausgehend von der Ausgangsfrage nach Tool-Unterstützung: Nach etwas Anfangsaufwand mit der Einrichtung ist Chocolatey das aktuelle Mittel der Wahl. Sowohl aus Vertrauens- als auch aus Aufwandsgründen. Spätestens wenn man das dritte Mal seine diversen Programme geupdated hat. Voraussetzung: Choco stellt das gewünschte Programm zur Verfügung. | Man muss übrigens auch nicht verbissen an Windows festhalten!
choco ist doch nur aus Not entstanden, dass Windows eben sehr rückschrittlich ist wegen der fehlenden Paketverwaltung, welche ja auch der Nährboden für chip.de, softonic und anderen Arschlochseiten wie vlc.de oder audacity.de ist :pfui: |