![]() |
Win10 erstellt automatisch ordner, nachdem löschen erstellt es wieder einen Hi, ich habe das Phänomen, dass sich immer wieder ein Ordner auf C: erstellt. Habe Win10 frisch installiert, also ne paar Tage alte Neuistallation mit allen updates/upgrades drauf. adwcleaner und malwarebytes finden nichts... Der Ordner erstellt sich sofort nach dem löschen sofort wieder. Nicht erst nach nem Neustart. Finde auch nirgends etwas über dieses Phänomen. Komischerweise lässt mich windows den ordner nicht löschen, trotz Adminrechten sagt er mir ich benötige Berechtigung vom system... ich lösche den ordner dann mit bleachbit und zack ist er wieder da nur trägt er dann kein o oder a sondern ein y oder ne zahl vor dem windows/servicing auf c:\ Ist also nicht direkt im Windows ordner, da gibts ja windows/servicing aber dies befindet sich eben in einem extra Ordner, siehe: z.B: c:\o\Windows\servicing c:\6\Windows\servicing c:\y\Windows\servicing Das einzige was ich gemacht habe, ist, verschiedene MS Diensta zu deaktiviern, Registry und Gruppenrichtlinien, da gabs so einen Datenschutz leitfaden. Ansonsten ist nicht viel drauf. https://www.it-sicherheit.mpg.de/Orientierungshilfe_Windows10.pdf und das hier https://www.kuketz-blog.de/windows-absichern-mit-den-hardentools/ Ich hoffe ihr könnt mir helfen :( |
|
Zitat:
Mal abgesehen vom Crossposting: Du frickelst irgendwie mit mehreren Anleitungen an Deinem System herum, hinterher verhält es sich komisch und dann soll aber bitteschön Malware der Grund sein? Finde den Fehler... |
Zitat:
@Nx01N33: trat das wirklich sofort nach der Neuinstallation auf und ohne jeden "Eingriff" ? |
Zitat:
Zitat:
Der zeitliche Ablauf wird folgender gewesen sein: 1) Neuinstallation 2) "Systemhärtung" mit den genannten Anleitungen - wahrscheinlich ohne genau zu wissen, was da passiert 3) "Seltsame Ordner" tauchen auf 4) PANIK ----- Und ich zitiere mal die zugehörige hardentools-Seite von Mike Kuketz: Zitat:
Bei Computerbase hat er noch nicht mal erwähnt, dass er am System ge-tweakt hat. Die tappen dann noch mehr im dunkeln... |
Zitat:
Zitat:
PS: Die Empfehlung hat er dort auch bekommen: Zitat:
|
Zitat:
Aber richtig, "start from scratch" dürfte die Devise sein. |
Mir haben die Infos schon gereicht, nur wurde mir dort empfohlen, hier mein Anliegen zu posten. Des Weiteren lag mir das mit dem Virus/Trojaner naha, da ich dies Tage später bemerkt habe, als alles eingesellt war. Man kann sich auch irren und lernt ja dazu... Und ja, ich wollte mein System härten. Dass dies schuld seinsoll, weiß ich immer noch nicht, da das System sicherheitshalber neuinstalliert wurde, was aber auch egal ist. Diverse Schritte habe ich jetzt ausgelassen. Trotzdem Danke für die Hilfe |
Zitat:
Und nun zur Sinnhaftigkeit: Außerdem steht doch unten auf der Seite explizit eine Warnung: Zitat:
Zitat:
Das ist quasi so, als klettere man auf einen Baum, um Äste und Zweige zu kürzen, und sägt dann baumnah an genau dem Ast, auf dem man selbst sitzt. Verstehe nicht, wie man auf so eine Idee kommen kann ohne Sicherung. Daraus darfst Du nun aber nicht ableiten, dass der Grundsatz "Erhöhung der Sicherheit durch Verringerung der Angriffsfläche" falsch sei. Ganz im Gegenteil. Es muss nur alles richtig umgesetzt werden, inklusive der Beachtung anderer Grundregeln der IT -- und da stehen halt Backups/Sicherungen/Images an ziemlich erster Stelle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board