Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Upgrade Windows 7 auf 10, Sicherung schlägt fehl (https://www.trojaner-board.de/199687-upgrade-windows-7-10-sicherung-schlaegt-fehl.html)

schlawack 16.08.2020 18:59

Zitat:

Ich habe vergessen, die Ergebnisse von CrystalDiskInfo zu übermitteln *kopfschüttel*
Es zeigt mir an, dass nur meine Interne 1TB und die Externe 1TB im guten (blauen) Zustand sind. Die 500GB Systemplatte und die 250GB werden Gelb angezeigt, wobei die 250er sogar schlimmer dran ist (mehr gelbe Punkte). Bei beiden ist der Punkt 5 "Zugewiesene Sektoren" Gelb (197 und 153), aber bei der 250er ist auch noch der Punkt "Nicht Korrigierbare Sektoren" gelb (mit 200). Ich hatte zuvor noch einen gelben Punkt, aber weil ich eine Datenträgerüberprüfung mit "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" durchgeführt habe, wurde der Punkt wieder blau. die gleiche Datenträgerprüfung habe ich auch bei der Systemplatte gemacht, nichts wurde zumindest bei CDI geändert.
Die 500 GB und die 250 GB Festplatten musst du entsorgen, vorher halt löschen oder mechanisch zerstören wie es stfanbecker schon geschrieben hat und dann als Ersatz eine SSD Festplatte kaufen für die jetzige im sterben liegende 500GB Systemplatte und auf die neue SSD installierst du dann Windows 10 und befolgst die Ratschläge von stefanbecker.

felix1 16.08.2020 19:12

Zitat:

Zitat von Synapsor (Beitrag 1739528)
Die 500GB Systemplatte und die 250GB werden Gelb angezeigt, wobei die 250er sogar schlimmer dran ist (mehr gelbe Punkte). Bei beiden ist der Punkt 5 "Zugewiesene Sektoren" Gelb (197 und 153), aber bei der 250er ist auch noch der Punkt "Nicht Korrigierbare Sektoren" gelb (mit 200). Ich hatte zuvor noch einen gelben Punkt, aber weil ich eine Datenträgerüberprüfung mit "Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen" durchgeführt habe, wurde der Punkt wieder blau. die gleiche Datenträgerprüfung habe ich auch bei der Systemplatte gemacht, nichts wurde zumindest bei CDI geändert.

An diesem Punkt macht es erst mal keinen Sinn, weiter zu machen. Sichere die Daten der beiden angemeckerten Platte und tausche sie aus. Hier auf Krampf Dein Vorhaben durchzuführen, wenn es denn funktionieren würde, verschiebt das Problem nur nach hinten.

mmk 16.08.2020 20:52

Zitat:

Zitat von Synapsor (Beitrag 1739528)
Es zeigt mir an, dass nur meine Interne 1TB und die Externe 1TB im guten (blauen) Zustand sind.

Die interne wie die externe während der Systeminstallation abklemmen.

Zitat:

Die 500GB Systemplatte und die 250GB werden Gelb angezeigt,
Dann ist doch die Sache sowieso klar. Weshalb versuchst Du dann wiederholt, auf einer dieser HDD stets fehlschlagend Windows 10 zu installieren?

Zitat:

Falls das der Fall ist, werde ich mir wohl eine neue Festplatte holen müssen
Es wurde doch oben ohnehin schon empfohlen, gleich eine neue SSD einzubauen. Nicht ohne Grund, denn die alten HDD in den alten Kisten laufen oft schon am Alterslimit. Hier, eine dieser neuen SSDs solltest Du kaufen, such Dir von denen eine aus:
-> https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=10...Cache%7E4832_1


Zitat:

Bios UEFI Mode + GPT Festplatte-> Erfolg
Bitte dann so Windows auf der neuen SSD installieren.

Zitat:

Ansonsten werde ich als letzte Möglichkeit wohl eine neue Festplatte anschaffen müssen.
Falsche Prioritätensetzung. Das wäre der erste(!) Punkt gewesen, nicht der letzte, der umzusetzen gewesen wäre! (Vergangenheitsform, weil jede Menge Zeit verschwendet.) Das gleiche gilt im Übrigen auch in Bezug auf das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10. Auch das hätte bereits vor Jahren erfolgt sein müssen, und nicht erst jetzt in Angriff genommen werden.

Ich sehe gerade, darauf wurdest Du ja vor über vier Jahren sogar schon direkt hingewiesen. Und dann vier Jahre lang die wichtigen Hinweise nicht umgesetzt. Das ist überhaupt kein gutes Vorgehen. Wenn man schon guten Rat in einem Fachforum bekommt, sollte man den auch annehmen und zügig umsetzen. Und sich nicht mit Händen und Füßen, wider aller fachlicher Argumente, wider aller Vernunft, dagegen sträuben.

Zitat:

Ich habe auch schon versucht, auf der 250er neu zu installieren, mit dem selben Ergebnis.
Wieso das denn? Das ist doch auf einer der beiden, die als nicht mehr in Ordnung angezeigt werden! Wieso nimmst Du ausgerechnet diese dafür her? Verstehe ich nicht.

Zitat:

Großartig Daten rumschieben geht bei mir leider nicht, denn die Festplatten sind alle recht voll.
Verschieben soll man ja Daten auf Sicherungsdatenträgern nicht. Sondern nur kopieren. Also: Neue, größere HDDs für Backups zulegen, sowie eine neue SSD als Systemspeicher.

Fazit: Bei Dir liegt einiges im Argen. Sowohl hardwareseitig als auch softwareseitig als auch grundlegend strukturell. Da gibt es jetzt eine Menge zu tun, das endlich mal nach Jahren auch viel strukturierter in vernünftige Bahnen zu lenken. Aber das lohnt sich am Ende.

Synapsor 16.08.2020 22:22

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1739529)
Alles schwer durcheinander. Was soll eine Installation auf einer defekten Platte bringen?

Weil mir gesagt wurde, ich solle auch mal eine andere Platte, als die Systemplatte probieren. Dass 2 von denen Gelb sind, habe ich erst im nachhinein festgestellt.




Zitat:

Zitat von mmk (Beitrag 1739532)
Es wurde doch oben ohnehin schon empfohlen, gleich eine neue SSD einzubauen. Nicht ohne Grund, denn die alten HDD in den alten Kisten laufen oft schon am Alterslimit.

zieht Windows 10 die Geschwindigkeit von HDDs so extrem runter? Je nach Nutzer wird der PC am Tag unterschiedlich oft hoch- und runtergefahren und dabei vergeht höchstens (etwas) über 1 Minute, bis alles fertig geladen ist. Ich weiß, SSD ist schneller (gibt reichlich vergleichsvideos), aber die Sache mit der Geschwindigkeit hat doch mit der Persönlichen Preferenz zu tun und nichts mit der Sicherheit. Ich werde auch noch auf SSD wechseln, nur empfinde ich das System nicht als so gravierend langsam.



Zitat:

Bitte dann so Windows auf der neuen SSD installieren.
Also wird Win 10 automatisch mit einer Festplatte mit so einer Partition installiert?

Zitat:

Dann ist doch die Sache sowieso klar. Weshalb versuchst Du dann wiederholt, auf einer dieser HDD stets fehlschlagend Windows 10 zu installieren?
Naja, zum einen sehe ich als Laie bei CDI die Farbe Gelb und nicht Rot.....und Daten kann ich zum anderen auf die Speicher kopieren und lesen kann ich auch noch. Windows 7 kann ich auf meiner gelben Platte auch noch neuinstallieren, warum also sollte da ein anderes System nicht gehen?


Zitat:

Das gleiche gilt im Übrigen auch in Bezug auf das Upgrade von Windows 7 auf Windows 10. Auch das hätte bereits vor Jahren erfolgt sein müssen, und nicht erst jetzt in Angriff genommen werden.

Ich sehe gerade, darauf wurdest Du ja vor über vier Jahren sogar schon direkt hingewiesen. Und dann vier Jahre lang die wichtigen Hinweise nicht umgesetzt. Das ist überhaupt kein gutes Vorgehen. Wenn man schon guten Rat in einem Fachforum bekommt, sollte man den auch annehmen und zügig umsetzen. Und sich nicht mit Händen und Füßen, wider aller fachlicher Argumente, wider aller Vernunft, dagegen sträuben.
Meine Erwiderung als Laie:
Also so gehts ja nicht! "Damals" gab es Win7, Win8/8.1 und Win 10....jeder hatte also die freie Auswahl zwischen diesen 3 und für alle gab es Sicherheitsupdates. Warum willst du mir "was neues" aufdrängen, wenn das Alte noch immer unterstützt wird?!
"Weil es unsicher ist/geknackt werden kann"? Es ist die Aufgabe von MS genau so etwas zu vermeiden. Nichts ist absolut sicher, auch Win10 nicht.


Zitat:

Fazit: Bei Dir liegt einiges im Argen. Sowohl hardwareseitig als auch softwareseitig als auch grundlegend strukturell. Da gibt es jetzt eine Menge zu tun, das endlich mal nach Jahren auch viel strukturierter in vernünftige Bahnen zu lenken. Aber das lohnt sich am Ende.
Ich habe den Eindruck, du willst mir einreden, wie ich meine Wohnung einzurichten habe oder was ich für ein Auto zu kaufen habe...Die Innenausstattung meines Rechners kann dir egal sein, solange ich damit zurecht komme.

Aber vielleicht ziehen diese zusätzlichen Festplatten die Leistung des Computers ja ebenfalls runter, weiß ich ja nicht.

stefanbecker 17.08.2020 05:41

Du raffst es nicht wirklich, oder? Magnetplatten ziehen die Leistung runter, kaputte Platten ebenfalls.

Aber ehrlich gesagt ist mir das egal, ist ja dein Problem und nicht meins.

Hier geht es nicht um Vorschriften, sondern um sinnvolle Ratschläge. Die hast du mehr als genug bekommen.

Mach was daraus oder stelle einfach keine Fragen mehr in einem Forum.

cosinus 17.08.2020 08:10

Zitat:

Zitat von Synapsor (Beitrag 1739535)
Meine Erwiderung als Laie:
Also so gehts ja nicht! "Damals" gab es Win7, Win8/8.1 und Win 10....jeder hatte also die freie Auswahl zwischen diesen 3 und für alle gab es Sicherheitsupdates. Warum willst du mir "was neues" aufdrängen, wenn das Alte noch immer unterstützt wird?!

Richtig. DAMALS! Damals wurde Windows 7 noch unterstützt aber eben seit Januar 2020 nicht mehr! Und wenn es keine Updates mehr gibt, ist dieses Betriebssysteme keine Option mehr für sichere Onlinegänge!


Zitat:

Zitat von Synapsor (Beitrag 1739535)
"Weil es unsicher ist/geknackt werden kann"? Es ist die Aufgabe von MS genau so etwas zu vermeiden. Nichts ist absolut sicher, auch Win10 nicht.

Was für ein bescheuertes Argument. Man muss schon ziemlich viel absichtlich falsch verstehen, wenn man sich das so zurechtbiegt wie du gerade. Selbstversändlich ist Windows 10 nicht absolut sicher, es geht bei Sicherheit in Betriebssystemen immer um relative Sicherheit und die ist bei Windows 7 mal so komplett beschissen weil es wie schon erwähnt wurde seit Januar 2020 keine Updates mehr gibt! :kloppen:


Zitat:

Zitat von Synapsor (Beitrag 1739535)
Ich habe den Eindruck, du willst mir einreden, wie ich meine Wohnung einzurichten habe oder was ich für ein Auto zu kaufen habe...Die Innenausstattung meines Rechners kann dir egal sein, solange ich damit zurecht komme.

Völlig unzutreffender Vergleich. Es bei Updates um Sicherheit und nichts anderes, aber du tust so, als würden dir Farbschema und Desktophintergrundbild diktirt werden :balla:

Yatagan 17.08.2020 12:37

Zitat:

Zitat von Synapsor (Beitrag 1739535)
Meine Erwiderung als Laie:
Also so gehts ja nicht! "Damals" gab es Win7, Win8/8.1 und Win 10....jeder hatte also die freie Auswahl zwischen diesen 3 und für alle gab es Sicherheitsupdates. Warum willst du mir "was neues" aufdrängen, wenn das Alte noch immer unterstützt wird?!
"Weil es unsicher ist/geknackt werden kann"? Es ist die Aufgabe von MS genau so etwas zu vermeiden. Nichts ist absolut sicher, auch Win10 nicht.


Ich habe den Eindruck, du willst mir einreden, wie ich meine Wohnung einzurichten habe oder was ich für ein Auto zu kaufen habe...Die Innenausstattung meines Rechners kann dir egal sein...

Um es vielleicht für dich „als Laien” mal bildhaft darzustellen: die Verwendung von Windows 7 ist aktuell so sicher und rational, als wenn du zuhause 24h sämtliche Fenster und Türen offen stehen lässt, Bargeld, Schmuck und alle anderen Wertsachen auf den Tisch legst und noch das Schild „Zum Mitnehmen” danebenstellst. Mit deinem bevorzugten Tapetenmuster hat das nichts zu tun.

mmk 18.08.2020 19:46

Hier, gerade im Angebot:
-> https://www.mediamarkt.de/de/product...0-2386385.html

6 Euro Direktabzug macht bei 54,28€ aktuellem Preis gesamthaft 48,28€ inkl. Versand. Da kann man nicht meckern. Kaufen, und Windows 10 frisch drauf installieren. Nicht lamentieren.

Synapsor 25.11.2020 10:22

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1739536)
Du raffst es nicht wirklich, oder? Magnetplatten ziehen die Leistung runter, kaputte Platten ebenfalls.

Ich schrieb doch "Aber vielleicht ziehen diese zusätzlichen Festplatten die Leistung des Computers ja ebenfalls runter, weiß ich ja nicht." Ich kann nichts dafür, wenn du meine Beiträge nicht komplett liest.


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1739537)
Richtig. DAMALS! Damals wurde Windows 7 noch unterstützt aber eben seit Januar 2020 nicht mehr!

ich bezog mich auf den damaligen Zeitpunkt und ich weiß, dass ich alles auf meine Kappe genommen habe, als ich das System noch weiterverwendet habe, als schluss war.




Zitat:

Was für ein bescheuertes Argument. Man muss schon ziemlich viel absichtlich falsch verstehen, wenn man sich das so zurechtbiegt wie du gerade. Selbstversändlich ist Windows 10 nicht absolut sicher, es geht bei Sicherheit in Betriebssystemen immer um relative Sicherheit und die ist bei Windows 7 mal so komplett beschissen
demzufolge dürfte man sich gar nicht im Internet herumtreiben, weil MS nicht garantieren kann, dass man sich bereits beim Aufruf einer (harmlosen) seite irgendwas einfängt. Aber sofern man sich nicht auf zwielichten Seiten aufhält oder eben downloads macht, sollte MS schon für die Sicherheit sorgen. Wenn ich zum beispiel nur Youtube benutze.

Und diese Sicherheit ist mit Win10 gegeben?




Zitat:

Völlig unzutreffender Vergleich. Es bei Updates um Sicherheit und nichts anderes
Ich bezog mich auf die Hardware, die mir vorgeschlagen wurde, nicht die Software.



Hallöchen, ich wollte mich nun mal zurückmelden, denn mein System läuft nun seit Monaten stabil und das Upgrade ist mir selbstverständlich auch geglückt.

Worin lag nun die Ursache? Tja, komische sache. Die Systemreservierende Partition war schlicht zu klein....also nichts mit SSD oder Hardware kram. Der speicher war mit 500MB nicht ausreichend und musste per software nachträglich vergrößert werden. Danach ging das Upgrade reibungslos vonstatten. Allerdings habe ich diese Hilfe nicht von diesem Forum, sondern auf einer anderen Seite entdeckt.

Ich nenne das Problem komische Sache, weil bisher bei der Installation der Betriebssysteme immer automatisch die Reservierungspartition bestimmt wurde, selber was einstellen musste ich nicht.

Aber, das Problem hat sich inzwischen erledigt. Das wollte ich nur noch mal sagen.

cosinus 25.11.2020 13:02

Zitat:

Die Systemreservierende Partition war schlicht zu klein....also nichts mit SSD oder Hardware kram.
Deswegen macht man sinnigerweise auch eine komplette Neuinstallation. Nicht jedes System lässt sich upgraden. Und das hat auch nichts mit SSD vs HDD zu tun, Windows 10 auf HDD ist einfach nicht mehr zeitgemäß, aber wenn dich das Schneckentempo nicht stört...

Zitat:

Allerdings habe ich diese Hilfe nicht von diesem Forum, sondern auf einer anderen Seite entdeckt.
Ganz offensichtlich hast du nicht nur unsere anderen Hinweise bzgl der Neuinstallation erstmal ignoriert, sondern auch den von Felix:

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 1739479)
Nicht die Größe der Festplatte ist entscheidend, sondern der freie Speicherplatz.

Wobei ein frisch installiertes (nacktes) Windows 7 auf Windows 10 zu upgraden ziemlich sinnfrei ist. Da macht man gleich eine richtige Neuinstallation von Windows 10.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131