Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows 7 2020 weiter nutzen (https://www.trojaner-board.de/196748-windows-7-2020-nutzen.html)

felix1 29.10.2019 22:51

Zitat:

Zitat von Michael_ (Beitrag 1725082)
Ich hab auch schon gelesen das Sie es nicht nur für Große Firmen Anbieten sondern jeder der Interesse hat.

Dann nenne die Quelle.
Zitat:

Zitat von Michael_ (Beitrag 1725082)
Aber man muss wohl eine Volumenlizenz haben.

So ist es.
Zitat:

Zitat von Michael_ (Beitrag 1725082)
Was allerdings nirgends steht:
Wo kann man diese Updates dann kaufen? Direkt im Betriebssystem oder auf der Microsoft Webseite oder wo???

Und was mich auch wundert.
Angenommen ich downloade mir keine Malware und führe sie aus (bewusst oder driveby download)
Wie zum geier soll den mein Computer attackiert werden nur weil er mit dem Internet verbunden ist? Der Angreifer muss doch überhaupt erstmal von der existenz des Systems wissen.
Bringen die die Malware dann über Microsoft Server auf meinen Rechner oder wie??? Ist doch recht unwahrscheinlich.

Höre endlich auf, irgendwelchen für Dich unbezahlbare und nicht realisierbaren Hirgespinsten nachzujagen.

Michael_ 29.10.2019 22:56

Soweit ich weiß muss man bei einer Volumenlizenz nur mindestens 5 kaufen.
Und der Preis für die Updates von 500€ im Jahr oder so wäre mir lieber als Windows 10.

felix1 29.10.2019 22:57

Zitat:

Zitat von Michael_ (Beitrag 1725086)
http://i.imgur.com/prwukWx.jpg

Das bringt wohl nichts das weiter zu diskutieren.
Ihr findet es alle schön und überzeugt mich nicht davon.
Und ich finds scheiße und überzeug euch alle nicht davon. :D

Wenn Du so rangehst, ist jede Hilfestellung hier sinnlos. Das qualifiziert Dich langsam als Troll und der Thraed bettelt darum, in der Tonne versenkt zu werden. So langsam machst Du dem Problembär Konkurenz.

Michael_ 30.10.2019 06:55

Wie gesagt diese Diskussion ist nicht wirklich zielführend.

Nur was mich mal Interessieren würde.
Es wurde ja oft geschrieben das Driveby Downloads und Malware die ich bewusst installiere nicht die einzigen Bedrohungen sind.
Sondern das quasi rein über ne Windows Lücke mein System infiziert werden können soll.

Nur hätte ich gerne mal ne Erklärung wie das funktionieren soll.
Der Angreifer muss ja erstmal von der Existenz des Systems wissen. Und dafür muss ich mir doch in der Regel erstmal nen Virus installieren.
Das einzige wäre eben das die Malware über die Microsoft Server kommt, das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich und wenn doch wird es vermutlich ziemlich sicher selbst nach Support Ende ein Update dafür geben. Gabs ja bei XP auch. :)


Edit:

Mein Problem hat sich dank eines Tipps/Bemerkung eines Users in nem anderen Forum jetzt eigentlich
ganz einfach erledigt.

Die Lösung: Windows Server 2019.

Keine Apps!
Kein Cortana!
Kein OneDrive!
Weniger Spyware!
Keine Problemupdates!
Mehr Kontrolle / Weniger Bevormundung!
Einfach Classic Shell drauf und paar Kleinigkeiten und es läuft wie ich es will. :)

Warum hat das eigentlich keiner hier vorgeschlagen?
Das ist DIE LÖSUNG!!!
Dieses OS ist um einiges besser als Windows 10.

Man kann zwar nicht auswählen welche Updates aber immerhin automatische Updates disablen. (Mit DoNotSpy10 z.b.)
Und es gibt viel weniger Probleme mit Updates.
Und das ist echt mein einziger Kritikpunkt bislang. :)

Windows Server 2019 Standard 24 Core ist der Shit.
Das neue Windows 2000/XP/7.

Xynthetic 30.10.2019 08:25

Zitat:

Zitat von Michael_ (Beitrag 1725090)
Es wurde ja oft geschrieben das Driveby Downloads und Malware die ich bewusst installiere nicht die einzigen Bedrohungen sind.
Sondern das quasi rein über ne Windows Lücke mein System infiziert werden können soll.

Nur hätte ich gerne mal ne Erklärung wie das funktionieren soll.
Der Angreifer muss ja erstmal von der Existenz des Systems wissen. Und dafür muss ich mir doch in der Regel erstmal nen Virus installieren.

Es gibt Scanner, die ganze Adressbereiche gezielt nach Systemen mit veraltetem OS absuchen. Dafür musst Du Dir nicht zwingend Malware installieren. Auch wenn das Risiko einer Malware-Infektion bei einem veralteten OS natürlich extrem hoch ist. Wie willst Du diese Infektion verhindern? Es werden auch "seriöse" Seiten manchmal gehackt und mit Drive-by-Downloads ausgestattet, aber wenn dann Dein OS auf dem neuesten Stand ist ist das Risiko, dass was passiert, zumindest viel geringer. Da kannst Du noch so sehr aufpassen wo Du im Internet rumsurfst und was Du Dir für Software installierst. Man benutzt einfach kein OS, das keinen Support mehr hat.

Zitat:

Keine Apps!
Kein Cortana!
Kein OneDrive!
Weniger Spyware!
Keine Problemupdates!
Hab ich alles mit meinem Windows 10 Pro auch genau so umgesetzt, abgesehen von OneDrive, das benutze ich sogar für ein paar unwichtige Dinge.

Zitat:

Die Lösung: Windows Server 2019
Und bei dem willst Du dann die automatischen Updates ausschalten? Deine Ideen werden immer skurriler.

Zitat:

Und es gibt viel weniger Probleme mit Updates.
Und das ist echt mein einziger Kritikpunkt bislang.
Das lese ich jetzt hier im Thread zum ERSTEN Mal, dass Dein einziger Kritikpunkt an Windows 10 die automatischen Updates sind (die im übrigen sehr sinnvoll sind). Du hast Dich doch die ganze Zeit über ganz andere Sachen beschwert, und jetzt kommst Du auf ein mal mit den automatischen Updates.

Installiere Dir Windows Server 2019 und lass ihn ungepatcht, und werde "glücklich" damit.

webwatcher 30.10.2019 10:19

Zitat:

Zitat von Xynthetic (Beitrag 1725094)
Es gibt Scanner, die ganze Adressbereiche gezielt nach Systemen mit veraltetem OS absuchen. Dafür musst Du Dir nicht zwingend Malware installieren. Auch wenn das Risiko einer Malware-Infektion bei einem veralteten OS natürlich extrem hoch ist.

Sind hier im Board Fälle bekannt, bei denen durch Sperrfeuer bzw als Kollateralschäden
Infektionen bekannt und bewiesen sind?

cosinus 30.10.2019 10:31

Zigfach bekannt. Veraltete Software mit Sicherheitslücken ist bei der Ursachenliste weit oben. Du musst doch nur mit einem alten Browser mal "versehentlich" auf Schrottseiten kommen.

Softwareupdates sind nicht aus Spaß da und wenn das ganze nicht so wichtig wäre, dann würden auch die echten Experten eine andere Prio setzen. Die oberste Prio ist immer Updates regelmäßig/zeitnah einspielen während Laien ihren Virenscanner ganz nach oben setzen :D

Siehe auch Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software

Und hier die Setzung der Prioritäten, links Laien, rechts die, die wirklich Ahnung haben ;)

https://heise.cloudimg.io/width/660/...7f079b7a7d.png

Michael_ 30.10.2019 19:45

Zitat:

Das lese ich jetzt hier im Thread zum ERSTEN Mal, dass Dein einziger Kritikpunkt an Windows 10 die automatischen Updates sind (die im übrigen sehr sinnvoll sind). Du hast Dich doch die ganze Zeit über ganz andere Sachen beschwert, und jetzt kommst Du auf ein mal mit den automatischen Updates.

Installiere Dir Windows Server 2019 und lass ihn ungepatcht, und werde "glücklich" damit.
Es ist mein einziger Kritikpunkt an Windows Server 2019, nicht Windows 10.

Und ich will Windows Server 2019 nicht ungepatcht lassen sondern nur den Zeitpunkt der Updates selbst bestimmen.
Ergo Manuell nach Updates suchen und sie installieren. Wenn ich das will und nicht wenn Microsoft das will!!!

cosinus 30.10.2019 19:54

Zitat:

Zitat von Michael_ (Beitrag 1725118)
Ergo Manuell nach Updates suchen und sie installieren. Wenn ich das will und nicht wenn Microsoft das will!!!

Das kann ich sogar wirklich nachvollziehen. Wer das erste Mal Windows 2019 oder auch 2016 betreut, wird sich wundern, warum das Teil sogar ohne Nachfrage rebootet - so nicht liebes dummes Microsoft! :nono: :twak:

Lösung: Man muss in den Katakomben des Windows-Ordners etwas löschen siehe https://www.mioso.com/automatischer-...s-server-2016/

Datei reboot umbenennen oder löschen, dann einen Ordner mit dem Namen reboot erstellen um zu verhindern, dass Windows nicht eine neue Datei erstellt!!

https://www.mioso.com/wp-content/upl...ot-ordners.png

Michael_ 05.11.2019 19:58

Ich hab jetzt
Windows Server 2019 Standard
sowie
Windows 10 Enterprise LTSC 2019

beides ausprobiert.

Beide haben zwar nicht diese nervigen Apps, Cortana und Onedrive.
Und Automatische Updates kann man deaktivieren.

Was ich vor dem nutzen aber noch garnicht wusste:

Windows installiert und updated (über Windows Update) automatisch diverse Treiber und Software.
Drucker Treiber, GPU Treiber, Adobe Flash Player, .NET Framework 3.5 etc.

Ich bin wohl wieder einer der wenigen aber ich will meine Treiber und Software selbst runterladen und manuell installieren. selbes für Updates.

https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-automatische-treiber-installation-verhindern-deaktivieren/
https://sourceforge.net/projects/framework-3-offline/

Gibt also vllt. noch hoffnung, mal sehen.

Dennoch. Ich wollte dieses Windows 10 von anfang an nicht und mittlerweile hab ich noch diverse weitere negative Punkte gefunden.
Das ganze ist also noch beschissener als gedacht.
Fairnesshalber muss man jedoch sagen ich hab auch positives wie die Server und LTSC Version entdeckt.

Dennoch frage ich mich langsam ob ich das wirklich will.
Ich mein das kostet jenachdem welche Version locker 300€ bis 1200€.
Für ein Produkt das ich niemanden empfehlen würde und selbst auch nur ungern nutzen würde.

Die Firma 0patch bietet noch 3 Jahre lang Windows 7 Updates.
Auch für Privatkunden.
Ich vermute die nehmen einfach die Updates von Microsoft und ändern die bisschen ab und verteilen sie dann an Ihre User weiter.
Was haltet ihr davon?
Kann man das machen?
Ich neige stark dazu das zu tun.

stefanbecker 05.11.2019 20:13

Du meinst das hier: https://winfuture.de/news,111366.html

Das wird ganz bestimmt hervorragend funktionieren :)

Kannst dir ja mal die Kommentare dazu durchlesen. Die negativen darin sind auch meine Meinung dazu.

Was mich wundert: Windows 7 sprichst du heilig, aber Windows 10 ist das Spionage OS?! Als ob die Telemetrie etc. nicht auch bei Windows 7 nachgerüstet worden wäre.

Wenn dich das alles nervt, dann wird es eben auf Linux rauslaufen.

Michael_ 05.11.2019 20:39

Ich find es ist schon ein großer Zufall das sowohl MS als auch die nur noch 3 Jahre Support geben.
Die werden mehr oder weniger die selben Updates liefern und was soll dann da groß schief gehen?
Natürlich von 0patch nur das nötigste.

stefanbecker 05.11.2019 20:49

Ja ne ist klar. Irgendeine Klitsche aus Hintertupfingen hat als Basis die gleichen Quelltexte wie Microsoft. Die braucht man nämlich, wenn man Probleme wirklich beheben will.

Natürlich liefern die nicht das gleiche aus, wie auch?

Du verstehst nichts davon, macht auch nichts. Höchstwahrscheinlich verstehe ich ja auch nichts von deinem Beruf.

Aber masse dir nicht an, dass zu beurteilen. Kannst du nicht.

Das ganze wird definitiv niemals zu 100 % funktionieren, sofern MS die nicht vorher per Anwalt vom Platz klagt.

Alleine dass du so etwas vertrauen würdest, aber Windows 10 misstrauen? Und was in 3 Jahren?

Michael_ 05.11.2019 20:52

Ich meine die kupfern einfach von den Extended Microsoft Updates ab.

stefanbecker 05.11.2019 21:06

Wie ich schon sagte: Du hast keine Ahnung davon.

Ohne Quelltexte kann man nichts abkupfern.

Der Quelltext ist in etwa so was wie ein Bauplan.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131