![]() |
Windows 7 2020 weiter nutzen Hallo, Ich nutze nachwievor Windows 7 64bit Ultimate und bin sehr zufrieden damit. Ich möchte nicht auf Windows 10 umsteigen da ich weder Apps, Cortana, Cloud und schon gar nicht die ganze Spyware die mitgeliefert wird haben möchte. Mir ist klar das ich langfristig da nicht drum rum kommen werde, spätestens beim Kauf neuer Hardware wird es irgendwann nicht mehr sinnvoll sein Windows 7 weiterzuverwenden. Im Moment wird meine Hardware jedoch von Windows 7 noch voll unterstützt und für mich persönlich bringt Windows 10 nur Nachteile mit sich. Ich bitte davon abzusehen mir Windows 10 oder ein anderes OS aufdrängen zu wollen, danke. Für Privatkunden läuft der Support ja im Januar 2020 aus. Sollte es nicht möglich sein an weitere Updates zu kommen stellt sich für mich folgende Frage: Kann ich mit einem aktuellen Browser (Opera, Firefox etc.) weiterhin bedenkenlos im Internet surfen ohne Angst haben zu müssen mir einen Driveby download einzufangen? Für Firmenkunden gibts ja noch 3 Jahre Updates, ich denke daher wird es auch noch paar Jahre aktuelle Browser für Windows 7 geben. Gibt es ggf. irgendwelche Maßnahmen die ich ergreifen sollte? Ich passe penibel auf was ich runterlade/öffne und nutze ein Virustotal Check Plugin im Browser. Aber einen Driveby download kann man ja quasi nicht verhindern. Auf einen Virenschutz würde ich gerne verzichten. Die machen einfach nur Ärger! Habe jetzt auch nur Windows Defender laufen. Sandboxie habe ich probiert. Allerdings stört mich enorm das ich die Downloads von Firefox, Opera und Thunderbird manuell aus der Sandbox in das OS kopieren muss. Das geht soweit ich weiß nicht das man die direkt außerhalb der Sandbox speichern kann. Vermutlich kann man sonst auch keine Driveby downloads verhindern? Bin gespannt was die Experten vom Trojanerboard so meinen. :) |
Ich bin kein "Experte" vom Trojaner-Board, aber was Du vorhast ist eine ganz schlechte Idee. Ich beschäftige mich gerade aktiv mit Kali Linux und Metasploit, und für ein ungepatchtes Windows 7 wird es da nach Bekanntwerden von Sicherheitslücken innerhalb von wenigen Stunden funktionierende Exploits geben, gegen die Dir ein aktueller Browser in keiner Weise weiterhelfen wird. Es führt kein Weg am Upgrade auf Windows 10 vorbei, die "Spy-Funktionen" kann man effektiv eindämmen, unter anderem durch eine angepasste hosts-Datei und das Abschalten bestimmter Dienste. Tu was Du für richtig hältst, aber auch die wahren Experten hier werden Dir nichts anderes sagen. Das Problem sind nicht nur Drive-by-Downloads, sondern auch und gerade Exploits die sich gezielt gegen Dein Betriebssystem richten. |
Von diesem Vorhaben kann man nur strikt abraten. Und Browser werden auf absehbare Zeit auch kein Windows 7 mehr unterstützen. Dann stehst du sehr schnell nicht nur mit totem OS sondern auch uraltem Browser da. Wechsel also jetzt zu Windows 10 oder Linux. Dass du das nicht hören willst spielt hier keine Rolle! |
Die Frage ist halt ob das Risiko wirklich so groß ist. Erstens gibt es noch POS Ready Updates und zweitens kann man vllt. irgendwie an die Updates für Gewerbliche Kunden kommen. Da es für Geschäftskunden noch 3 Jahre Updates gibt wird es solange auch noch Browser geben. Das finde ich ist eine rießige Frechheit das man als Privatkunde diese Upgrades nicht auch kaufen kann. Würde auch gerne 100€ im Jahr dafür zahlen wenns sein muss. In der Vergangenheit hat Microsoft außerdem auch nach Supportende kritische Sicherheitslücken weiterhin gepatcht. Es ist anzunehmen das dass auch bei Windows 7 der Fall sein wird. |
Ja, wir im TB denken das Risiko ist zu groß. Du hast nach einer Einschätzung gefragt und diese bekommen. Was du als Frechheit empfindest oder nicht - ist nicht wirklich das Thema. Die Supportzyklen sind schon seit mehreren Jahren bekannt. Aber man erlebt immer wieder wenn ein Windows stirbt wie dann herumgeheult wird... |
Aber nur wenn das MS Universum Feuer fing. Von 1000 Udpates gab es gefühlt 1 für XP. Ich kann die Probleme mit Windows 10 echt nicht nachvollziehen. Wenn es Datenschutz ist: Windows 7/8 ist auch nicht besser. Wenn es Bedienbarkeit ist: Icon auf Desktop und Programm starten kann auch Windows 10. Wenn es Fred Feuerstein Hardware ist, dann nimm verdammt noch mal Linux. Ansonsten unterhalte dich mit MS, deren Produktpolitik wird hier nicht verantwortet. |
Die (böswilligen) Hacker mit Metasploit freuen sich sicher schon auf das Supportende von Windows 7. Das Risiko ist eindeutig zu hoch. Wenn Du Pech hast wirst Du das direkt nach dem ersten Patchday für gewerbliche Kunden merken, wenn die ersten KB-Nummern bekannt sind. Ich kann die Abneigung gegen Windows 10 auch nicht nachvollziehen. Und Dein Einwand mit den Browsern beweist, dass Drive-by-Downloads anscheinend wirklich Deine einzige Sorge sind. Das ist ein großer Fehler. |
Ich werd mir jetzt die Tage mal Windows 10 anschauen. Welches Tool ist eigentlich das beste um diese ganze Spyware scheiße zu deaktivieren? |
Ich würde das manuell machen. Ist mit maximal 15 Minuten Arbeit verbunden. |
Zitat:
Einen Großteil kannst du mit pihole lahmlegen. Das ist ein DNS-Filter auf Netzwerkebene. Du installierst dir einen Raspberry Pi oder irgendeinen einen anderen Linux-Rechner mit pihole, auf dem läuft dann DNS, deine Rechner und Smartphones müssen dann natürlich fortan die IP des Raspberry Pi für DNS nehmen. Und wenn du dann eine Schrottseite versuchst aufzulösen, liefert der pihole nicht die echte IP sondern 0.0.0.0 zurück. Ebenso wenn Windows seine Telemetrieserver erreichen will kommt nur ein 0.0.0.0 zurück. |
Und ne schöne Anleitung dazu: https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-s...erry-pi-teil1/ Der Pi Modell 3 reicht dafür aus. Gibt es als Komplettpaket bei Amazon ab 55 EUR aufwärts. Bsp.: https://www.amazon.de/Raspberry-Pi-O...22/ref=sr_1_4? |
Das ist aber schon recht aufwändig/kompliziert. Tuts nicht auch ne normale Hardware Firewall und die entsprechenden Microsoft Adressen damit blocken? |
Ein DNS-Filter hat nichts mit Firewall/Paketfilterung zu tun. Du könntest händisch eine Liste in der hosts Datei pflegen. Ob das zuverlässig funktioniert? Wohl eher nicht. Dann lieber nen pihole installieren. |
Zitat:
Du kannst den Tod Deines W7 zwar etwas aufschieben, verhindern kannst Du ihn nicht. |
Die Diskussion gebe ich langsam auf. Irgendwie will keiner wahrhaben das man den Umstieg von Windows XP auf 7 absolut nicht mit dem auf 10 vergleichen kann. Windows 10 ist ein haufen Scheiße und vorallem auch Spyware aufgesetzt auf ein gutes Betriebssystem. Und die Pro Version ist keine Pro Version den es gibt da ebenfalls die selbe Scheiße wie Apps, Cortana, Onedrive etc. und lässt sich auch nicht deinstallieren. Ich dachte ich kann das was man mit der Hosts datei machen kann auch mit ner Hardware Firewall machen? Und überhaupt das man den Datenverkehr von seinem OS filtern muss ist doch schon enormst traurig. |
Oh, da glaubt jemand an den Weihnachtsmann. Meinst du in der Telemetrie etc. gibt es einen Unterschied zwischen 7 und 10? Du solltest auf Linux umsteigen, wenn dich das bei 10 stört. 7 ist da keinen Deut besser. |
Cortana gibts doch bei 7 z.b. garnicht. Ergo kann 7 deine Privatgespräche schonmal garnicht mitschneiden. Wobei man das z.b. einfach umgehen kann indem man einfach kein Mikrofon anschließt. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Und warum dann nicht Linux nehmen? Ihr schraubt an den falschen Baustellen. Wenn das Verhalten stört, dann blockt man nicht ne Seite, sondern wechselt dass Betriebssystem. Z. B. könntest du per Dual Boot Windows 7 starten und nur zum Zocken nutzen. Alles andere macht man dann über ein parallel installiertes Linux. |
Er kann sogar mit dem nicht mehr empfohlenen CCleaner viele Windows 10 Apps deinstallieren: http://techmixx.de/windows-10-apps-oder-programme-deinstallieren/ auch damit geht es: https://www.chip.de/downloads/Windows-10-App-Remover_93703398.html und es fänden sich noch mehr Programme mit denen man Windows 10 Apps deinstallieren könnte. |
Ich glaube wir sollten das nicht unbedingt weiter vertiefen, wo anders wurde ich deswegen schon vorübergehend beurlaubt. :D Weil ich es halt einfach nicht so sehe wie die meisten offensichtlich und auch hartnäckig bei dieser Meinung bleibe. Nur jetzt nochmal zur Hardware Firewall: Ich kann damit nicht das selbe machen wie mit der Hosts datei unter Windows? Die Hostsdatei kann Microsoft natürlich umgehen, daher ziemlich witzlos. Zu Linux Auf dem Computer meiner Eltern habe ich schon seit Jahren Linux Mint installiert und für 0815 kram funktioniert das auch wunderbar. Ansich gefällt mir auch sehr gut das es Open Source und kostenlos ist. Dich nicht ausspioniert etc. Nur ich mag das Grunddesign von Linux nicht. Man installiert Software Online aus Paketquellen mit einem Paketmanager. Die Software ist wiederum abhängig von anderen Paketen/Software die dann ebenfalls über den Paketmanager installiert werden. Außerdem wird im gegensatz zu Windows nicht nur das OS sondern auch die installierte Software regelmäßig geupdated. Problem: Das alles ist darauf ausgelegt das man immer aktuelle Software verwendet und alles aus dem Internet runterläd. Wird eine Software nicht mehr weiterentwickelt soll man halt auf alternativen ausweichen. In Windows hingegen ist es so das eine Software alle Abhängigkeiten mitbringt und daher auch offline Problemlos installiert werden kann. Auch in vielen Jahren noch. Jetzt gibt es bei Linux auch Möglichkeiten wie z.b. Appimage oder einfach die Software selbst compilen inkl. aller benötigter Abhängigkeiten. So wie es eben bei Windows Standard ist. Aber dafür kenne ich mich nicht gut genug damit aus. |
Du musst entscheiden, ob Du für Dich die Kröte W10 schlucken willst. Abschalten lässt sich einiges, wie Cortana und andere Plagegeister.. Das Festhalten an W7 ist kontraproduktiv und nur temporär von Erfolg gekrönt. Auch Diskussionen um irgendwelche Krücken sind nur temporär erfolgreich. Entweder Win oder was anderes. |
Mal ne Frage. Ich hab nen Kleingewerbe. Wo könnte ich eine Volumenlizenz für Windows 7 kaufen und wo die Extended Updates? Und wieviele Lizenzen muss ich mindestens kaufen in einer Volumenlizenz und zu welchem Preis? Damit hätte ich halt noch 3 Jahre Zeit um zukünftige Entwicklungen abzuwarten und in Ruhe zu entscheiden was nach Windows 7 kommt. Wenn ich so eine Lizenz kaufe kann ich dann den Extended Support kaufen? https://b2b.lizengo.de/betriebssysteme/windows-7/windows-7-kms/windows-7-professional-mak-kms Und vorallem ich habe Windows 7 Ultimate 64bit Retail installiert. Kann ich dann einfach nur den Key ändern und gut ist oder müsste ich das OS komplett neuinstallieren? |
Google hilft Dir, Dein Vorhaben wird wohl nichts werden. |
Ich hab auch schon gelesen das Sie es nicht nur für Große Firmen Anbieten sondern jeder der Interesse hat. Aber man muss wohl eine Volumenlizenz haben. Was allerdings nirgends steht: Wo kann man diese Updates dann kaufen? Direkt im Betriebssystem oder auf der Microsoft Webseite oder wo??? Und was mich auch wundert. Angenommen ich downloade mir keine Malware und führe sie aus (bewusst oder driveby download) Wie zum geier soll den mein Computer attackiert werden nur weil er mit dem Internet verbunden ist? Der Angreifer muss doch überhaupt erstmal von der existenz des Systems wissen. Bringen die die Malware dann über Microsoft Server auf meinen Rechner oder wie??? Ist doch recht unwahrscheinlich. |
Was meinst du wohl warum es nicht so einfach ist, die Updates zu kaufen. Sonst wird Microsoft das Windows 7 niemals beerdigen können. Ich versteh einfach nicht warum du dafür so viel Energie verschwendest. Und irgendwie hab ich den Eindruck, dass du dir irgendwie nur lang genug einreden willst, dass es doch nicht so schlimm so mit einem toten OS weiterzumachen. Aber panische Angst vor angeblicher Spyware von Microsoft in Windows 10 :balla: Es gibt letztenendes nur eine vernünftige Lösung die da lautet: immer aktuelles Betriebssystem verwenden - wenn dir Windows 10 nicht passt, musst du eben Linux oder was anderes nehmen. |
Microsoft sollte erstmal wieder nen gutes OS releasen bevor sie Windows 7 beerdigen. Was für professionelle Nutzer ohne Apps, Cortana, OneDrive, Spyware etc. früher gings doch auch. ME für den normalo und 2000 für die Profis. :) |
Niemand zwingt dich zur Nutzung von Cortana und Co. Kannst du alles deaktivieren bzw ausblenden. Ja und das Geschrei war früher auch groß als XP herauskam. Da wollten alle bei 2000 bleiben. Als XP beerdigt wurde ging die Heulerei schon wieder los. Ich versteh es nicht mehr - man muss doch nach so vielen Jahren endlich begriffen haben, dass KEIN OS bis zum St. Nimmerleinstag genutzt werden kann. |
http://i.imgur.com/prwukWx.jpg Das bringt wohl nichts das weiter zu diskutieren. Ihr findet es alle schön und überzeugt mich nicht davon. Und ich finds scheiße und überzeug euch alle nicht davon. :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Soweit ich weiß muss man bei einer Volumenlizenz nur mindestens 5 kaufen. Und der Preis für die Updates von 500€ im Jahr oder so wäre mir lieber als Windows 10. |
Zitat:
|
Wie gesagt diese Diskussion ist nicht wirklich zielführend. Nur was mich mal Interessieren würde. Es wurde ja oft geschrieben das Driveby Downloads und Malware die ich bewusst installiere nicht die einzigen Bedrohungen sind. Sondern das quasi rein über ne Windows Lücke mein System infiziert werden können soll. Nur hätte ich gerne mal ne Erklärung wie das funktionieren soll. Der Angreifer muss ja erstmal von der Existenz des Systems wissen. Und dafür muss ich mir doch in der Regel erstmal nen Virus installieren. Das einzige wäre eben das die Malware über die Microsoft Server kommt, das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich und wenn doch wird es vermutlich ziemlich sicher selbst nach Support Ende ein Update dafür geben. Gabs ja bei XP auch. :) Edit: Mein Problem hat sich dank eines Tipps/Bemerkung eines Users in nem anderen Forum jetzt eigentlich ganz einfach erledigt. Die Lösung: Windows Server 2019. Keine Apps! Kein Cortana! Kein OneDrive! Weniger Spyware! Keine Problemupdates! Mehr Kontrolle / Weniger Bevormundung! Einfach Classic Shell drauf und paar Kleinigkeiten und es läuft wie ich es will. :) Warum hat das eigentlich keiner hier vorgeschlagen? Das ist DIE LÖSUNG!!! Dieses OS ist um einiges besser als Windows 10. Man kann zwar nicht auswählen welche Updates aber immerhin automatische Updates disablen. (Mit DoNotSpy10 z.b.) Und es gibt viel weniger Probleme mit Updates. Und das ist echt mein einziger Kritikpunkt bislang. :) Windows Server 2019 Standard 24 Core ist der Shit. Das neue Windows 2000/XP/7. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Installiere Dir Windows Server 2019 und lass ihn ungepatcht, und werde "glücklich" damit. |
Zitat:
Infektionen bekannt und bewiesen sind? |
Zigfach bekannt. Veraltete Software mit Sicherheitslücken ist bei der Ursachenliste weit oben. Du musst doch nur mit einem alten Browser mal "versehentlich" auf Schrottseiten kommen. Softwareupdates sind nicht aus Spaß da und wenn das ganze nicht so wichtig wäre, dann würden auch die echten Experten eine andere Prio setzen. Die oberste Prio ist immer Updates regelmäßig/zeitnah einspielen während Laien ihren Virenscanner ganz nach oben setzen :D Siehe auch Ex-Firefox-Entwickler rät zur De-Installation von AV-Software Und hier die Setzung der Prioritäten, links Laien, rechts die, die wirklich Ahnung haben ;) https://heise.cloudimg.io/width/660/...7f079b7a7d.png |
Zitat:
Und ich will Windows Server 2019 nicht ungepatcht lassen sondern nur den Zeitpunkt der Updates selbst bestimmen. Ergo Manuell nach Updates suchen und sie installieren. Wenn ich das will und nicht wenn Microsoft das will!!! |
Zitat:
Lösung: Man muss in den Katakomben des Windows-Ordners etwas löschen siehe https://www.mioso.com/automatischer-...s-server-2016/ Datei reboot umbenennen oder löschen, dann einen Ordner mit dem Namen reboot erstellen um zu verhindern, dass Windows nicht eine neue Datei erstellt!! https://www.mioso.com/wp-content/upl...ot-ordners.png |
Ich hab jetzt Windows Server 2019 Standard sowie Windows 10 Enterprise LTSC 2019 beides ausprobiert. Beide haben zwar nicht diese nervigen Apps, Cortana und Onedrive. Und Automatische Updates kann man deaktivieren. Was ich vor dem nutzen aber noch garnicht wusste: Windows installiert und updated (über Windows Update) automatisch diverse Treiber und Software. Drucker Treiber, GPU Treiber, Adobe Flash Player, .NET Framework 3.5 etc. Ich bin wohl wieder einer der wenigen aber ich will meine Treiber und Software selbst runterladen und manuell installieren. selbes für Updates. https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-automatische-treiber-installation-verhindern-deaktivieren/ https://sourceforge.net/projects/framework-3-offline/ Gibt also vllt. noch hoffnung, mal sehen. Dennoch. Ich wollte dieses Windows 10 von anfang an nicht und mittlerweile hab ich noch diverse weitere negative Punkte gefunden. Das ganze ist also noch beschissener als gedacht. Fairnesshalber muss man jedoch sagen ich hab auch positives wie die Server und LTSC Version entdeckt. Dennoch frage ich mich langsam ob ich das wirklich will. Ich mein das kostet jenachdem welche Version locker 300€ bis 1200€. Für ein Produkt das ich niemanden empfehlen würde und selbst auch nur ungern nutzen würde. Die Firma 0patch bietet noch 3 Jahre lang Windows 7 Updates. Auch für Privatkunden. Ich vermute die nehmen einfach die Updates von Microsoft und ändern die bisschen ab und verteilen sie dann an Ihre User weiter. Was haltet ihr davon? Kann man das machen? Ich neige stark dazu das zu tun. |
Du meinst das hier: https://winfuture.de/news,111366.html Das wird ganz bestimmt hervorragend funktionieren :) Kannst dir ja mal die Kommentare dazu durchlesen. Die negativen darin sind auch meine Meinung dazu. Was mich wundert: Windows 7 sprichst du heilig, aber Windows 10 ist das Spionage OS?! Als ob die Telemetrie etc. nicht auch bei Windows 7 nachgerüstet worden wäre. Wenn dich das alles nervt, dann wird es eben auf Linux rauslaufen. |
Ich find es ist schon ein großer Zufall das sowohl MS als auch die nur noch 3 Jahre Support geben. Die werden mehr oder weniger die selben Updates liefern und was soll dann da groß schief gehen? Natürlich von 0patch nur das nötigste. |
Ja ne ist klar. Irgendeine Klitsche aus Hintertupfingen hat als Basis die gleichen Quelltexte wie Microsoft. Die braucht man nämlich, wenn man Probleme wirklich beheben will. Natürlich liefern die nicht das gleiche aus, wie auch? Du verstehst nichts davon, macht auch nichts. Höchstwahrscheinlich verstehe ich ja auch nichts von deinem Beruf. Aber masse dir nicht an, dass zu beurteilen. Kannst du nicht. Das ganze wird definitiv niemals zu 100 % funktionieren, sofern MS die nicht vorher per Anwalt vom Platz klagt. Alleine dass du so etwas vertrauen würdest, aber Windows 10 misstrauen? Und was in 3 Jahren? |
Ich meine die kupfern einfach von den Extended Microsoft Updates ab. |
Wie ich schon sagte: Du hast keine Ahnung davon. Ohne Quelltexte kann man nichts abkupfern. Der Quelltext ist in etwa so was wie ein Bauplan. |
Ich bin nicht dumm, ich weiß ganz genau was ein Quelltext ist. Sie wissen schonmal was da gepatcht wird und müssen dann nur noch selbst einen Fix dafür anfertigen. Hab irgendwo glaube aber auch gelesen das sie den Microsoft kram einfach decompilen und wenn das geht hat man ja quasi den Quellcode. |
Windows besteht je nach Version aus mehreren hundertausend Files. Ist ein Klacks die richtigen zu finden...... |
Wenn ich den Quellcode der Extended Updates habe ist es ein klacks diese abzuwandeln und dann als eigene Fixe zu vertreiben. :) |
Hast du schon jemals selber programmiert? |
Ja, allerdings Webentwicklung. Bereits für vBulletin 2 (Der Vorgänger von dem System das hier läuft) damals diverse Hacks. :) |
Entspricht ungefähr dem Unterschied zwischen einem Fahrrad und einem 30 Tonnen Schwerlaster.:rolleyes: so long |
In beiden Fällen wird ein Programm modifiziert. :) Edit: Also ich weiß nicht ob es möglich ist (durch decompilen) an den Sourcecode von Microsoft Updates oder sogar Windows komplett zu kommen. Ich weiß auch nicht ob es irgendwelche APIs etc. gibt die es einem Drittanbieter ermöglichen Updates bereitzustellen. Nur ich denke irgendwie wird´s wohl möglich sein wenn 0patch es anbietet. Meiner Meinung nach gibts seit Windows 2000 oder XP sowieso keine nützlichen Neuerungen mehr außer Unterstützung für moderne Hardware. Wenn man hergehen würde und z.b. von Windows 2000 ne 64bit Version rausbringt die entsprechend moderne Hardware (Somit auch mehr CPU Kerne und Ram, NVMe SSDs etc.) unterstützt hätte man nen super OS. Ohne die ganze unnötige scheiße die seitdem drangebastelt wurde. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.der-postillon.com/2015/0...n-kleiner.html |
Michael ist wohl daran gelegen, eben nicht bei den kriminellen Zuhältermachenschaften der Großkonzerne und der durchwinkenden Politclowns mitzumachen, er ist offenbar groß genug, sich wehren zu wollen gegen Lüge und Korruption. Was Ihr hier in Endlosschleife wiederholt ist das verlogene Taktieren der Propagandamaschinerie: Wir verarschen Euch nach Strich und Faden, ziehen derweil jeden Cent aus Eurem Portemonnaie und beschwichtigen Euer berechtigtes Aufbegehren mit "Brot und Spielen". Solch einen Ansatz sollte man vielleicht besser nicht supporten! Dabei kann der gesundgebliebene Mensch nicht mitmachen, das zerstört die gesamte Schöpfung auf allen Ebenen - es dauert nur ein Weilchen, weil sich die Schafherde nur häppchenweise damit füttern läßt. Wenn Ihr wirklich helfen wolltet, dann würden hier nicht Anleitungen dazu stehen wie die Kröten am einfachsten zu schlucken sind, sondern wie man sich dagegen wehrt. Sich wehren heißt eben nicht, es wie alle anderen zu machen sondern einen Weg zu suchen, mit dem man sich identifizieren kann, mit dem man einverstanden ist ohne das eigene Gewissen zu korrumpieren. "Mir doch egal, die Ressourcenvernichtung, das Unterstützen hochkrimineller menschenfeindlicher Vereine, meine Mithilfe bei der Zerstörung unserer Umwelt, Hauptsache ich kann 24/7 zocken und mich bei Twitter, Instagram und im Fratzenbuch etc. profilieren... So, und bei dem ganzen Ärger mit den Öko-Teppichtaschen und sonstigen Verlierern setz' ich mich jetzt erstmal in meinen fetten SUV und kachel meine Aggressionen mit 180+ km/h weg - ist ja nicht auszuhalten, wie schwer die es mir inzwischen machen, mich und alle Anderen zu belügen." |
Zitat:
Es ist nunmal eine Tatsache, dass der Support von Windows 7 eingestellt wird und niemand sonst außer Microsoft könnte es pflegen. Selbst wenn das technisch irgendwie machbar wäre, wäre das noch lange nicht legal. Eine Ausnahme bildet hier 0patch, aber ob man diesem Krempel vertrauen sollte? Irgendwann kommt immer der Punkt, an dem eine Software unbenutzbar wird, da ändern deine Parolen auch nichts dran. Wer sich konsequent wehren will, sollte den Umstieg wagen: komplett weg von Microsoft und eine der vielen Linuxdistris verwenden. Ich empfehle hier immer wieder Linux v.a. wenn ich Laute mit alten Rechnern sehe aber die miesten sind nun mal faul und bleiben lieber in ihrer Windows-Blase. |
Fachlich muß ich Dir natürlich Recht geben, was Deine Argumentation aber außer Acht läßt, ist, daß wir Kunden den Markt lenken können, indem wir etwas unterstützen (Kauf) oder meiden (Verzicht). Wenn also jetzt mehr Menschen ihre Eier wiederfänden und der Bequemlichkeit mit immanenter Selbstverarschung den Kampf ansagten, dann hätte man Win10 schon in den Startlöchern versickern lassen können. Das hat ja sogar lange ganz gut ausgesehen - mit der Verweigerung. Erst in diesem Jahr sind die Kritiker reihenweise "umgefallen", weil Linux eben...dieses oder jenes Game nicht anbieten kann... man seine grauen Zellen nochmal anwerfen müßte etc.pp. Oder überspitzt: der schnöden Bequemlichkeit wird unser Planet geopfert. Schließlich stehen wir tatsächlich am Abgrund und das ganze Geplänkel und die vollen Regale sollen uns nur beschwichtigen und ablenken. Jetzt ist ja erstmal wieder Weihnachten. Frohes Fest! :taenzer: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board