![]() |
Nein natürlich nicht. Das OS in der VM sieht ja auch virtuelle Hardware wie auch bei der Festplatte, da siehst du ja keine Samsung oder Seagate sondern VirtualBox Virtual Disk. |
Irgendwo habe ich aber mal gelesen dass man eine NVIDIA CUDA Karte auch in einer VM benutzen kann, da bin ich mir fast (!) sicher. Ich finds nur gerade nicht mehr. Und das wäre natürlich 1a, mit meiner RTX 2080Ti hätte ich die WLANs hier - also, meins natürlich - in ein paar Minuten offen. Hab gerade mein Passwort vergessen :Boogie: Oder bist Du der Meinung das geht prinzipiell nicht? Dann läufts also doch auf ein Dualboot hinaus. Obwohl, die Funktion brauche ich jetzt auch nicht wirklich so dringend. |
Anscheinend funktioniert das nicht immer lies mal https://superuser.com/questions/1388...rom-virtualbox Mit VirtualBox gehts dann wohl nur, wenn der Wirt auch ein Linux ist wenn das stimmt und ich das richtig verstanden habe. Da dein Wirt Window ist, müsstest du VMWare Workstation (Pro?) kaufen/verwenden. Oder du kaufst einen Windows Server 2019 und dann HyperV :rofl: |
Hyper-V hab ich auch bei Windows 10 Pro, gefällt mir nur von der Bedienung her überhaupt nicht. Ich bleib bei meiner Virtualbox und lass das Passwortcracking mittels CUDA einfach weg. Ist sowieso ne eher uninteressant Anwendung was meine Zwecke betrifft. Ausserdem schafft der i9-9900k ja auch so schon einiges. |
Nein, geht nur mit Windows Server: This is only possible with Windows Server as the host and Hypervisor. It is not available with windows 10 pro as the host as stated in the question above. |
Ok, Windows 10 Server 2019 kostet bei E-Bay 34,95 Euro, vielleicht überleg ichs mir nochmal :balla: |
Oder Windows 10 Pro und dann VMWare Workstation Pro :D |
Kann ich meine VBOX-VM in VMWare Workstation Pro importieren? Dann überleg ichs mir vielleicht wirklich nochmal. Sollte gehen, oder? edit: VMWare Workstation Pro 15 6,79 Euro bei E-Bay, 5-Platz-Lizenz. |
Ja, neue VM erstellen und dann die vDisk mit deinem Linux in diese VM von VMWare einhängen. Vorher wäre ein convert von VDI nach VMDK ratsam siehe https://tecadmin.net/vboxmanage-convert-vdi-to-vmdk/ VirtualBox nutzt nämlich das Format VDI und VMWare VMDK für die virtuellen Disks. |
Wozu sollte man einen Nvidia Treiber in einer VM benötigen? Und vor allem bei Kali Linux? VBOX VGA aus den Guest Additions ist da dicke ausreichend. Alles andere ist Unsinn. Oder meinst du, die Kommandozeile wird dadurch performanter? :) |
Nein, aber das Passwortcracking. Danke für den Link, cosinus. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board