![]() |
Etliche Programme nicht installier- oder ausführbar, Updates teilweise nicht möglich Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Mein Laptop Samsung RC530, Win7 Home Premium/SP1, 64 Bit, 6 GB RAM, läuft seit ca. 1 Woche nicht mehr rund. Einige Programme lassen sich nicht mehr starten, Installation und Updates funktionieren teilweise nicht mehr. Zur Vorgeschichte: Vor einigen Wochen habe ich den 7 Jahre alten PC aufgeräumt, da er immer langsamer wurde und zugemüllt war. Dazu habe ich etliche Programme benutzt, wie z. B. CCleaner, WinOptimizer, Eraser, PrivaZer, Prevent Restore, Wipe, File Shredder, Free Window Registry Repair, Svchost Analyzer, Win Thruster, WiseCare365, Autoruns und ProcessExplorer. Meines Erachtens unnötige Windows-Dienste habe ich abgeschaltet. Die auf dem PC bestehende Heimnetzgruppe habe ich verlassen, da ich diese nicht benötige. Zudem habe ich eine Treiber-Aktualisierung durchgeführt. Mein Antiviren-Programm Avira habe ich deinstalliert. Ich nutze jetzt das Firefox-AddOn NoScript. Den Firefox-Browser starte ich in der virtuellen Umgebung Sandboxie und teste damit auch neue unbekannte Programme. Außerdem nutze ich die System-Programme Firewall und Defender. Die System-Partition der Festplatte ist mit TrueCrypt verschlüsselt. Mit dem AdwareCleaner fand ich, bevor die oben genannten PC-Probleme auftraten, zwar zahlreiche PUPs, die ich löschte, aber keine ernsthaften Viren oder Trojaner. Autoruns und der ProcessExplorer stellten beim Virus Total-Check ebenfalls keine Schädlinge fest. Nach dieser Rosskur startete mein PC in nur 45 s, und die installierten Programme ließen sich tatsächlich schneller und fehlerfrei ausführen. Als freiberuflicher Lehrer nutze ich den Rechner nicht nur privat sondern auch dienstlich, habe als Einzelkämpfer aber keinen eigenen IT-Support. Am 11.09.18 funktionierte die Konto-Aktualisierung mit dem Finanzsoftware-Programm StarMoney11 plötzlich nicht mehr. Das Programm meldete einen Fehler in den Windows HTTP-Diensten, was auch trotz Deaktivierung der Firewall und des Defenders der Fall war. Wie von der StarMoney-Hotline empfohlen, versuchte ich das Programm neu zu installieren. Beim Setup gab es aber einen Appcrash, und die Installation wurde ohne Fehlermeldung einfach abgebrochen. Im abgesicherten Modus passierte dasselbe. Die Versuche der Installation vom zweiten Benutzer Admin des Laptops aus schlugen sowohl im Normal- als auch im abgesicherten Modus fehl. Die Hotline empfahl mir, das System neu aufzusetzen, was ich aber bislang nicht tat. Kurz darauf stellte ich fest, dass auch der Virus Total-Check im Programm Autoruns nicht mehr angezeigt wurde, im Programm Process Explorer dagegen schon. Viren werden mit dem Feature Virus Total für die laufenden Prozesse aber nicht angezeigt. Zudem wird dauernd der Defender automatisch deaktiviert, lässt sich manuell aber wieder aktivieren. Der AdwareCleaner lässt sich nicht mehr starten. Eine Neu-Installation schlug ebenfalls fehl. Die Installation einer aktuellen Malwarebytes-Version bricht ab mit der Fehlermeldung ´Runtime Error (at 354:120)´. Eine ältere Version von Malwarebytes konnte ich noch starten und einen Viren-Check durchführen. Es wurden keine Schädlinge gefunden. Eine Aktualisierung des Programms ist nicht möglich. Auch eine Neu-Installation von Avira gelang nicht. Das Installationsprogramm hing sich auf. Spybot konnte ich zwar installieren, das Programm konnte aber keine Verbindung zum Internet aufbauen. Die Fehlermeldung lautet: ´ThttpUpdate Daemon Error binding to interface: port already in Use!´ Ein Virenscan mit Spybot war nicht möglich. Avast lässt sich ebenfalls nicht installieren. Ein manuelles Update von Java funktioniert auch nicht und meldet, dass das System derzeit nicht mit dem Netzwerk verbunden ist. Bei der Installation von YouTube Downloaer HD kam die Fehlermeldung ´Exception Eld Stack Initialization Failed in module YouTube Downloader HD.exe at 001DAAF6. Error on loading Winsock2 library (WS2_32.DLL): Beim Datenbankaufruf ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten.´ Das Mathe-Programm Geogebra lässt sich nicht mehr ausführen. Alle anderen Programme inklusive Browser auf meinem Rechner lassen sich normal starten. Mit dem Booten gibt es ebenfalls keine Probleme. Die ersten Schwierigkeiten traten unmittelbar nach dem Verlassen der Heimnetzgruppe und der Deinstallation von ca. 50 verschiedenen Versionen von Windows-Live-Programmen auf, die ich mit dem Revo Uninstaller entfernte. Das MSOffice-Paket habe ich ebenfalls mit dem Revo Uninstaller zu entfernen versucht, da ich Open Office benutze. Zwecks Systemanalyse habe ich u. a. das Reset Windows Update Tool heruntergeladen. Damit habe ich die Update-Komponenten wiederhergestellt, Chkdsk in der Win-Partition und das Systemdatei-Prüfungsprogramm ausgeführt, falsche Registrierungswerte gelöscht und die Winsock-Einstellungen zurückgesetzt. Gebracht hat das Ganze allerdings nichts. System-Wiederherstellungen, sofern nach all den Aufräumarbeiten überhaupt noch möglich, brachten keine Verbesserungen. Der Defender findet bei der vollständigen Überprüfung des Rechners keine Schadware, SanityCheck, Virus Total und rkill64 ebenfalls nicht. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich vermute trotzdem, dass ich mir einen Virus eingefangen habe. Vielleicht weiß jemand, wie man den Rechner, ohne ihn neu aufzusetzen, noch retten kann. Die Dateien ComboFix und sysdm.cpl habe ich mir dazu bereits vorsichtshalber auf das Desktop gelegt, falls das Internet evtl. auch noch ausfallen sollte. Vielen Dank im voraus. Grüße von Volker |
Also wirklich, an einem solchen kaputtgefrickelten System sollte man nicht noch weiter rumfrickeln. Mach eine Sicherung der wichtigsten Daten, gerne auch komplette Images aller Festplattenpartitionen - dann kann nichts vergessen werden. Und anschließend eine saubere Neuinstallation von Windows, dann gleich mit Windows 10. Poste aber vorher mal die SMART-Werte der Festplatte. Wie das geht wird da erklärt --> Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen ![]() Posten in CODE-Tags Die Logfiles anzuhängen oder sogar vorher in ein ZIP, RAR oder 7Z-Archiv zu packen erschwert mir massiv die Arbeit. Auch wenn die Logs für einen Beitrag zu groß sein sollten, bitte ich dich die Logs direkt und notfalls über mehrere Beiträge verteilt zu posten. Um die Logfiles in eine CODE-Box zu stellen gehe so vor:
|
Etliche Programme nicht installier- oder ausführbar, Updates teilweise nicht möglich Hallo cosinus, vielen Dank für die superschnelle Antwort. Die Hoffnung, dass noch etwas zu retten ist, stirbt leider zuletzt. Würde aber bei der Neuinstallation von Windows nicht so gerne auf Windows 10 wechseln, da Truecrypt als vermutlich einziges Verschlüsselungsprogramm ohne Hintertür nicht mehr unterstützt wird. Meine USB-Sticks habe ich ebenfalls mit Truecrypt verschlüsselt. Auch Veracrypt hat eine Hintertür. Wie sieht es mit Windows 8 aus? Unter diesem BS soll Truecrypt noch funktionieren. Nochmals danke für die Unterstützung. Grüße von Volker. Hier noch die SMART-Werte meiner Festplatte: Code: ---------------------------------------------------------------------------- |
Zitat:
Und was soll die Panik mit der Bordmittel-Verschlüsselung von Windows? Wenn du so eine Panik schiebst darfst du überhaupt kein Windows verwenden. |
Hallo cosinus, ich schiebe zwar keine Panik, aber Windows vertraue ich trotzdem nicht, inklusive seiner Bitlocker-Verschlüsselung. In Sachen VeraCrypt bleibe ich ebenfalls skeptisch. Die Ergebnisse des Security Audits in 2016 mit 8 schwerwiegenden Fehlern waren nicht gerade vertrauenserweckend. Der Entwickler Mounir Idrassi ist Franzose und handelt vermutlich gezwungenermaßen NSA-konform. Zudem hat Idrassi quasi über Nacht VeraCrypt zusammengeschustert und dabei Module aus anderen Programmen ungeprüft übernommen. Stimmt, ich habe noch mal nachgeschaut! Du hast recht, eine Hintertür wurde bei VeraCrypt nicht gefunden. Die publik gewordene laienhafte Vorgehensweise des Entwicklers ist aber trozdem ein KO-Kriterium für mich. Das Ende der TrueCrypt-Entwicklung kam mir zu plötzlich. Das Programm war jahrelang der Gold-Standard in Sachen Verschlüsselung. Von jetzt auf gleich wurde behauptet, dass es angeblich unsicher sein soll. Ob tatsächlich die NSA mit einem National Security Letter Druck auf den Entwickler Paul le Roux ausgeübt hat und er deshalb hingeschmissen hat, wir werden es wahrscheinlich nie erfahren. Vielleicht haben sie den ehemaligen Waffen- und Drogenhändler und Cyber-Ganoven ja auch hops genommen, und die Weiterentwicklung wurde deshalb so abrupt eingestellt. Leider hat er seine Fähigkeiten für illegale Zwecke genutzt. Auf jeden Fall aber muss er ein genialer Entwickler gewesen sein. Sonst hätte er dieses Tool nicht im Alleingang auf die Beine stellen können. Ich jedenfalls bleibe vorerst dem ´uralten´ TrueCrypt 7.1 treu, für mich zur Zeit die einzig sichere Verschlüsselung getreu dem Motto Oldies but Goldies. Das Audit in 2015 ergab keine Hintertüren und nur relativ wenige sicherheitsrelavante Probleme. Eine m. E. vergleichsweise sicherere Download-Quelle wie Heise bietet dieses Programm weiterhin zum Download an. Jetzt zu meinem ´kaputtgefrickelten´ PC. Wie bereits im ersten Beitrag beschrieben, lief er bis vor kurzem ohne jegliche Probleme, wenigstens keine, die für einen Laien wie mich erkennbar waren. Da Du mein Betriebssystem ja schon abgeschrieben und mir den Umstieg von WIN7 auf Win10 empfohlen hattest, habe ich mal eigenmächtig einen Reparaturversuch unternommen. Dabei habe ich zunächst nur die beiden Internet-Fehlermeldungen der FRST-Datei (Hosts Datei nicht im Standardordner gefunden und die Winsock-Fehlermeldung) gefixt. Siehe da, StarMoney 11 ließ sich danach anstandslos installieren. Die Virus Total-Anzeige im Programm Autoruns funktioniert ebenfalls wieder, der Defender wird nicht mehr abgeschaltet und der Adware Cleaner und Geogebra verrichten wieder brav ihren Dienst. Damit kann ich zunächst leben. Vorsichtshalber habe ich danach noch einen Wiederherstellungspunkt angelegt. Zumindest vorübergehend werde ich weiterhin meinen Windows 7-Rechner benutzen müssen, da mir momentan die Zeit fehlt, ihn neu aufzusetzen. Am 14.01.20 wird der Win7-Support eingestellt. Der Extended Support von WIN8.1 endet erst 2023. Evtl. ist das ja eine Umsteiger-Alternative für mich, da in WIN8.1 die TrueCrypt-Verschlüsselung im Gegensatz zu WIN10 noch unterstützt wird. Konsequenterweise müsste ich als Windows-Skeptiker eigentlich auf GNU/LINUX wechseln, aber damit kenne ich mich überhaupt nicht aus. Gibt es weitere FRST-Einträge, die ich besser fixen sollte, um zumindest vorübergehend noch relativ sicher mit Windows 7 arbeiten zu können? Oder liegt aufgrund der übermittelten Systemanalyse-Ergebnisse (FRST.txt- und Addition.txt-Datei) meines Rechners die Vermutung nahe, dass sich doch eine Schadware auf meinem PC eingenistet hat und noch größere Katastrophen zu befürchten sind. Dann wäre das Weiterarbeiten z. B. mit dem StarMoney-Internetbanking-Programm natürlich viel zu riskant. Herzliche Grüße von Volker |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Unerwartete Fehlermeldungen in sonst immer stabilen Programmen haben eher defekte Hardware oder ein zerschossenes Windows als Ursache und nicht malware. |
Hallo cosinus, vielen Dank für Deine Antwort. Win10 gibt es erst seit 4, Win7 bereits seit 9 Jahren. Ich würde daher Win7 eher als ausgereiftes, nicht als veraltetes System bezeichnen, denn es wird nach wie vor supported. Zudem wird Win10 kostenlos angeboten. Auch das wirft Fragen auf. Bezahlt werden muss immer im Leben, in diesem Fall vermutlich mit noch mehr persönlichen Daten! Der VeraCrypt-Entwickler hat aus o. g. Gründen seinen Kredit verspielt, womit dieses Programm definitiv ausscheidet. Bitlocker hat keinen offenen Quellcode und ist deshalb schwer in Sachen Sicherheit einzuschätzen. TrueCrypt 7.1 ist dagegen ein offenes Buch und die Umstände, unter denen das plötzliche Ende kam, legen den Einfluss von höchster staatlicher Stelle nahe. Sichere Verschlüsselungsprogramme sind halt von den Behörden unerwünscht. Ich halte das gute alte TrueCrypt 7.1 zur Zeit immer noch für die sicherste Lösung. Es hat mich noch keiner vom Gegenteil überzeugt! Nichts für ungut, aber Deine Häme diesbezüglich hättest Du Dir sparen können. Das Wichtigste ist, dass mein ´zerschossenes´ Win7 wieder läuft! Das mag Dir als PC-Experten nicht genügen, mir schon. Ich bin ein ganz stinknormaler PC-User, der einfach froh ist, dass sein Laptop wieder ordnungsgemäß funktioniert. Es gibt keine Schädlingsbefunde auf meinem Rechner, weder von VirusTotal im Process Explorer, noch vom Defender, noch vom Adware Cleaner. Ich habe nur wissen wollen, ob es nicht trotzdem eine Schadware sein könnte. Wenn ich Deine Antwort richtig interpretiere, hältst Du das eher für unwahrscheinlich. Und natürlich, ob ich vorsichtshalber noch weitere FRST-Befunde fixen sollte oder nicht. Es wäre prima, wenn Du dazu nochmal Stellung nehmen könntest. LG von Volker |
Zitat:
Nimm bitte endlich mal zur Kenntnis, dass Windows 7 im Sterben liegt. Es hat noch gut ein Jahr Support, im Januar 2020 isses vorbei und dann hat es denselben Status wie Windows XP und Vista. Zitat:
Und ich wiederhole mich, wenn diese Windows7-Installation zerschossen ist, dann ist es wumpe ob infiziert oder nicht, es sollte neu installiert werden. |
Nur mal so am Rande: Ein Betriebssystem wird ja nicht jedes mal komplett neu entwickelt. Win 8 basiert auf 7, 10 auf 8 etc. Von daher ist die Ausgereiftheit von 7 auch in 10 enthalten, was den Kern angeht. Ansonsten: Bei den ganzen angewendeten Tools und zusätzlicher Deaktivierung von Diensten kann doch aus der Installation nichts brauchbares herausspringen. Das tut ja schon beim Lesen weh, wie du das System quasi vergewaltigt hast. Installiere neu und lasse den ganzen Zusatzkrempel weg, so was bringt nur ein nicht lauffähiges System. Und wenn der Rechner zu langsam sein sollte, da baue halt eine SSD ein. Das bringt mehr als alles andere Rumgefrickel, anders kann man deine Maßnahmen wirklich nicht benennen. |
Furchtbar. Man kann nur hoffen, dass er kein Informatiklehrer ist. |
Zitat:
|
Nochmal, alle Programme laufen wieder, keine Fehlermeldungen mehr! Warum sollte ich also den Rechner neu aufsetzen? Das kostet Zeit, die habe ich momentan nicht. Ich kümmere mich in ein paar Monaten drum. So schwer ist das doch gar nicht zu verstehen, oder? Ein paar konkretere Infos anstelle von Allgemeinposten wie ´kaputtgefrickelt´ oder ´zerschossen´ wären schon hilfreich gewesen! Statt mir Tipps zu geben, wie ich das System zumindest vorübergehend wieder zum Laufen kriege, erntet man hier nur Spott und Beleidigungen. Statt Eure Fachkompetenz unter Beweis zu stellen, musste ich den Rechner selbst reparieren. So blöd kann ich dann wohl doch nicht sein! Aber was noch schlimmer ist, von guter Kinderstube keine Spur. In Sachen Sozialkompetenz gibt es deshalb mit viel Wohlwollen nur die Note mangelhaft für Euch. Wohl dem, der nicht auf Eurem Portal strandet. Beweihräuchert Euch gerne gegenseitig weiter. Ich bin raus!!!! |
https://www.borncity.com/blog/2011/0...-jahrhunderts/ Du hast nicht eines davon genommen, sondern alles, was auf dem Markt ist. Dazu in der Registry rumgepfuscht, Dienste deaktiviert, ... Nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Problem. So was ist halt einfach keine vernünftige Basis. Das sehen seltsamerweise alle außer dir so. |
Zitat:
Allerdings bin ich auch der Meinung das unsere fleißigen Helferbienen nicht immer Ihre "Kompetenz" den neuen Nutzern so auf´s Auge drücken müssen. Vielleicht denkt der eine oder andere mal drüber nach bevor er seinen Unmut zur Tastatur bringt. Und zu deinem PC Problem: Auch ich habe einige Bekannte die sich mit Cleanern und Utility´s beholfen haben. Das ging alles nach Hinten los und das System hat nach kurzer Zeit versagt. Sehr viele deiner genutzten Programme schleußen Werbeprogramme ins System ein und spionieren dein System aus! Da hilft keine Verschlüsselung und kein Antivirus! Daher mein Tipp: -Sichere deine Daten auf einem externen Medium -Nutze dein aktuellen System nur so lange bis du Zeit findest für eine Neuinstallation -Neuinstallation mit WIN 10 direkt von MS über das Media Creation Tool -Nutze die Anleitungen und Tipps hier aus dem Forum -Niemals System beschleuniger, Utility´s, Cleaner und so weiter nutzen! (Win bringt alles mit was es braucht) Ich hoffe ich konnte dir helfen:kaffee_reboot::daumenhoc |
Der eigentliche Tipp hier wurde überlesen: Bau in das Gerät eine SSD ein. Ich hatte auch mal so einen älteren Samsung damit aufgerüstet. Die Geräte haben noch Wartungsklappen, der Tausch dauert 15 Minuten in etwa. Das bringt wirklich was. Auf der Rückseite sollte ein Windows 10 Key stehen, damit kannst du Windows 10 neu installieren. Und dann wie gesagt nichts optimieren/tunen. Und zum Aufräumen nur die Datenträgerbereinigung. Dann wirst du noch lange Spaß haben mit dem Gerät. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board