![]() |
Zitat:
Abgesehen davon, ein defekter RAM macht sich in Abstürzen, Bluescreens, bemerkbar, nicht in das was du beschreibst. Viel mehr aus der Ferne kann man auch nicht abklopfen. Alles wichtige ist lt. Logs in Ordnung. Mein nächste Rat wäre, das alles mal unter Linux zu testen. Entweder Ubuntu MATE parallel installiert oder den Ausprobiermodus verwenden. Ich empfehle immer Ubuntu MATE weil es der Desktop mit dem IMHO am besten Bedienkonzept ist (klassisches gnome2) SIehe auch https://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger/ |
Da ich den Kosten-Nutzen-Faktor für ein einmaliges Benutzen dieser Software betrachte bleibe ich bei der Gratisversion, die halt nur eine gewisse Megabayte-Größe unterstützt. Ich sehe, das mein System eigentlich in Ordnung ist, das es eher softwarebedingt ist. Eine Vermutung, gerade weil mein System oft nach dem herunterfahren unerlaubt wieder hochfährt, ist das da etwas im Argen liegt. Ist es Kaspersky? Wobei, ich hatte Kaspersky einige Monate vor meinem Umstieg von Windows 7 auf 10 schon installiert, und da gab es keine Probleme. Die traten dann erst auf wo ich umgestiegen bin (musste damals Win 7 deinstallieren, da hatte der "leichte Umstieg" nicht geklappt, und Windows 10 rauf). Nach 5 Monaten wieder Windows 10 deinstalliert und Windows 7 neu installiert. Hier gab es mit dem Windows Updater massig Probleme. Letztlich ist das Problem mit umgezogen. Daher die Vermutung mit Kaspersky. Kaspersky komplett mit dem extra Deinstallier-Tool, welchen es ja beim hersteller zum Herunterladen gibt, runtergeworfen und zurück auf Norton. Das Problem blieb. Die Tipps aus dem Internet, es sind zu solchen (ähnlichen) Problemen unzählig viele, habe ich gefühlt alle durch. Selbst das BIOS sieht korrekt aus. Trotz des Umstandes bin ich immer wieder kurz davor, das System (mal wieder) zu deinstallieren und neuaufzusetzen. Dann aber stehe ich wieder vor dem Updater-Problem bei Windows 7, was mich schier in Verzweiflung brachte und ich gut 2 Wochen herumprobierens verbracht hatte. Wie auch immer, ich werde die Tage schauen ob ich das System zu einem Termin Mitte September zurücksetzen kann, wo zumindest diese niedrige Geschwindigkeitperformance des Rechner nicht war. Klappt es nicht bin ich mit meinem Latein am Ende. Oder wäre es eine Option, mein ANliegen im Forenbereich der Trojanerspezialisten einzustellen? Sorry wenn es etwas wirr alles klingt, bin aber aktuell ziemlich ratlos. Habe nun ein weiterführendes Thema hier gestartet: https://www.trojaner-board.de/186962-weiterhin-langsamer-windows7-rechner.html#post1671022 Hoffe das es so in Ordnung geht. Danke Felix, Cosinus das ihr mir hier geholfen habt, auch wenn es noch nicht DIE Lösung geworden ist. |
Zitat:
Es ist einfach total sinnfrei nur nen kleinen Teil des RAM zu prüfen. Das macht dich hinterher auch ncht schlauer. Zitat:
Zitat:
Davon abgesehen scheinst du den Tipp mit Ubuntu MATE im Ausprobiermodus völlig ignoriert zu haben. Es macht auch keinen Sinn nach Trojaner zu checken, wenn man immer noch Grund zu Annahme hat, dass irgendwas mit der Hardware ist. Und deswegen Ubuntu testen und berichten ob das System da einigermaßen normal läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board