![]() |
fehlgeschlagene Installation auffinden Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4) Hallo Community, ich habe folgendes Problem: Ich wollte mir heute mittels cabal Idris installieren, indem ich im cmd.exe - Fenster cabal install idris eingegeben habe. (Anleitung auf idris.org) Während der Installation ist offenbar irgendetwas schiefgelaufen (siehe angehängte Screenshots). Also habe ich eine andere Installationsart gewählt und von idris.org einfach die Windows-.exe-Datei gedownloadet, mit derer die Installation erfolgreich verlaufen ist. Meine Frage ist nun, ob die Dateien, die bei ersterer Installation mittels des cmd.exe-Fensters geladen und installiert worden sind, nun noch irgendwo auf meinem Laptop herumliegen oder sie durch die andere Installationsart alle überschrieben worden sind. Ich habe nämlich keine Ahnung, wo ich die unnütz geladenen und installierten Dateien finde, falls sie noch auf meinem Laptop sind? Soll ich eine Systemwiederherstellung machen bzw. würde das etwas helfen? Danke im Voraus für eure Hilfe! |
*idris-lang.org meinte ich |
Was ist jetzt so schlimm an heruntergeladenen Dateien? Wenn das Programm läuft, dann ist doch alles gut. Ansonsten dürfte deine Frage für dieses Forum zu speziell sein, weil die Software kaum jemand hier einsetzen wird. Außerdem: Wenn du eine Programmiersprache runterlädst und auch anwenden willst, solltest du per Google oder Forum der Sprache selbst die gesuchten Infos finden können. |
Hallo stefanbecker, ich möchte nicht, dass mein Computer zugemüllt wird, weil ich ohnehin kaum Festplattenspeicher mehr habe und manche herumliegenden Dateien den Laptop zu einem einfacheren Angriffsziel für Schadsoftware machen. Wie sieht es denn generell aus, wenn etwas gedownloadet und installiert wird, aber zum Schluss fehlschlägt? Bleibt das dann alles liegen? Und würden sämtliche durch den Installationsprozess erstellten Dateien (z.B. logs und txt) durch eine Systemwiederherstellung gelöscht werden oder bleiben diese als Dateien davon unberührt? |
Wenn Du etwas installierst, solltest Du schon wissen, wohin Du es schaufelst. Eine Fehlinstallation entfernt man über die windowseigene Installationsroutine und installiert dann neu. Übriggebliebene Ordner kann man bedenkenlos löschen. |
Zitat:
Einerseits sollte man als Entwickler immer versuchen, solche Fragen per Google/eigener Recherche selbst zu beantworten. Andererseits die Partitionierung/Plattengröße. Wenn sinnvoll gewählt, sollte eine Installation eines Programms nicht zu solchen Fragen führen. Wenn doch, mal über eine größere Platte nachdenken. |
Ich bin kein Entwickler und habe daher sämtliche Informationen, die ich bei meiner Recherche via Google und in den Spezialforen gefunden habe, nicht verstanden. Meine Platte hat 200 GB, davon sind nur mehr 2,06 frei. Danke für eure Antworten |
Zitat:
|
Ein wenig Programmieren lernen. |
Ohne Englisch wird das nichts. Ist die Grundvoraussetzung. Du solltest erst mal das Problem des mangelnden Speicherplatzes angehen. Ich würde mal eine Datenträgerbereinigung inkl. Systemdateien Bereinigung ausführen. |
Ja, da hast du Recht... Wie macht man so eine Datenträgerbereinigung? Ich habe bereits alle Dokumente auf einer externen Festplatte gespeichert, um meine Festplatte "aufräumen" zu können. |
Da sind wir wieder beim Thema. Als Entwickler muss man Suchmaschinen bedienen können. Google doch mal danach, dazu gibt es Beiträge ohne Ende. Das ist eine Standard Windows Funktion. |
Wenn du programmieren lernen willst, musst du dich erstmal mit den basics beschäftigen. Meine Güte, jmd der Mechaniker lernen will, fängt ja auch nicht gleich mit nem Düsentriebwerk bei nem A380 an oder :rofl: Lies mal --> https://de.wikipedia.org/wiki/Java-Hamster-Modell https://upload.wikimedia.org/wikiped...rSimulator.png |
@stefanbecker: Danke, war mir nicht sicher, ob das ein eindeutiger Begriff ist oder du zum Schluss was anderes gemeint hast, aber hab jetzt gute Anleitungen gefunden :o @cosinus: Cool, danke, damit werd ich mich mal auseinandersetzen :) |
Zitat:
|
Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, danke purzelbär! Ich habe jetzt leider noch eine Virenfrage: Ein Scan mit der Gratis-Malwarebytes-Version hat folgende Bedrohungen gemeldet: Code: Malwarebytes Meine kostenpflichtige Kaspersky-Version hat allerdings keine Bedrohungen gefunden. Kann ich daher davon ausgehen, dass sie harmlos sind und zu jener fehlgeschlagenen Installation gehören oder habe ich mir mehrere Trojaner eingefangen? :( |
Hast du auch noch Fragen zum C64 und deinem Smartphone? Weil wenn offtopic, dann bitte richtig schön kräftig :Boogie: :lach: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Okay, ich find's toll, dass ihr euch so amüsiert...:cool: Aber nochmal ernst bitte: Die Frage hab ich noch in den Thread gepackt, weil der Virenfund für mich in klarem Zusammenhang mit der Installation, auf die sich der Titel bezieht, steht. (Kann natürlich auch Zufall sein, dass diese drei .exe-Dateien genau in derselben Minute auf meinen Laptop gelangt sind, in der ich den Installationsbefehl gegeben habe, aber naja - wohl eher nicht...) Soll ich dafür jetzt trotzdem einen neuen Thread aufmachen oder lässt sich das hier noch klären? Danke für den SSD-Vorschlag, purzelbär! |
Zitat:
|
Hallo purzelbär, ja, Malwarebytes stuft sie mir jedes Mal als Trojaner an. Es sind ausschließlich die 3 Dateien aus dem Temp-Verzeichnis. Kaspersky hat kein Problem mit ihnen. Ich hab sie nun in Quarantäne verschoben und soweit ich das mit den wenigen Funktionen, die ich bis jetzt mit dem Programm ausgeführt habe, beurteilen kann, scheint es noch zu funktionieren. Kann ich die 3 .exe-Dateien trotzdem noch in Quarantäne liegen lassen für den Fall, dass irgendwas im Programm nicht ohne sie funktioniert? Oder können sie dort schaden anrichten, wenn es Trojaner sind? Kann man mittels Eset oder FRST irgendwie feststellen, ob im Rahmen des Installationsbefehls noch mehr potentiell gefährliche Dateien auf meinen Laptop gelangt sind oder die drei möglichen Trojaner sich schon ausgebreitet haben? |
Zitat:
|
Okay danke! Also bei den Befehlen, die ich jetzt zur Probe im Programm ausgeführt habe, haben sich die Dateien nicht wiederhergestellt, sie sind immer noch bei Malwarebytes in der Quarantäne geblieben. Kann ich nun noch irgendwie überprüfen, ob sich mehr als potentielle Trojaner eingestufte Dateien auf meinem System befinden oder sich jene ausgebreitet oder irgendwo eingenistet haben? |
Zitat:
|
Oder die dateien auf Virustotal hochladen und das ergebnis hier posten |
Okay, also ich hab sie schnell aus der Quarantäne wiederhergestellt und auf virustotal hochgeladen und da haben sie jeweils Erkennungsraten 0/61, 0/58 und 0/61 (manche Virenprüfer scannen die Dateien offenbar nicht, die anderen Häkchen waren alle grün, komischerweise auch das von Malwarebytes). Kann ich somit davon ausgehen, dass die Dateien harmlos sind und mein Malwarebytes grundlos angeschlagen hat oder wäre es ratsam, meinen Laptop weitergehend zu prüfen? |
Sind dann ja wohl Fehlalarme von Malwarebytes:pfeiff:ob du deinen Rechner trotzdem mal überprüfen lassen willst durch einen Helfer, ist deine Entscheidung. Schaden kann es nicht. |
Okay, danke euch! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board