![]() |
Browser aktuell halten Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, bei mir läuft Win 8.1 Pro Media Center 64 Bit. Ich habe auf dem Rechner nur Chromium den ich auch immer unter Linux verwende. Zum Teil wird dieser Browser auch manipuliert für Spyware und als Bundle von anderen Programme mit installiert. Ich lade die neuste Version immer von hier herunter https://chromium.woolyss.com/ Bei mir sieht es aktuell so aus siehe Bild. Vielleicht kann mal jemand drüber schauen. Danke. |
wo issen das Problem, welche Version gerade aktuell ist wirst du ja wohl selber nachsehen können. |
Hallo, hatte hier eine Version drauf die sah genauso aus war aber eine modifizierte Version mit Adware, weil für diesen Browser es sehr viele Webseiten gibt. Der Browser hat nicht wie Google Chrome eine integrierte Update Funktion sondern muß manuell aktuallisiert werden. Unter Linux macht das ja der Distributor je nach dem welche Distri man einsetzt. Wollte nur wissen ob hier die Seite wo ich den herunterlade Sauber ist. |
Die Frage stellt sich nicht wenn du vom originalen Anbieter herunterlädst. |
Ich mache mal kein neues Thema mit ähnlichem Inhalt auf und nutze dieses hier. Zitat:
|
mebine: Und der Beitrag hat jetzt genau welchen Nutzen? (nach über einem halben Jahr) :blabla: Wenn es keinen straighten Anbieter gibt, warum verwendet man es dann? Und/oder Wenn man keine Ahnung davon hat um mit den Quelldateien umzugehen - warum verwendet man es dann? :kaffee: Nehmt was vernünftiges und gut is dat :daumenhoc |
Zitat:
Zitat:
Notfalls setzt du voll auf OpenSource, lädst nur die Quelltexte runter und kompilierst alles selbst. Mit Linux geht das. Mit Windows nicht denn Windows ist nicht quelloffen und selbst wenn, verrät Microsoft dir nicht, wie genau alles kompiliert wurde. Zitat:
|
Es gibt ja nicht nur Firefox, Chrome und Opera. Aber bei den anderen weiß man meist erst nach Installation, ob sie sauber sind, und ob sie sauber bleiben auch erst wenns zu spät ist. Es erweckt den Eindruck, dass man nur Firefox, Chrome und Opera verwenden soll, was den anderen gegenüber auch irgendwie unfair ist. "Chromium" ist der Open Source Code. "Chromium" ist auch ein Browser aus diesem Source Code, von woolyss.com. "Chrome" ist ein Browser aus diesem Source Code. Opera verwendet Teile dieses Source Codes. Viele andere werden das auch tun. Aber welche Browser sind sauber und werden sauber bleiben? Immer nur Firefox, Chrome und Opera? Ist die Lösung immer nur Linux? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
100 % Sicherheit wird es nicht geben. Wenn du ständig panische Angst hast obwohl du Originalquellen verwendest, solltest du dir einfach mal mehr Wissen aneignen und diese nervige Panik, die langsam hier im Forum Überhand nimmt :pfui: einfach mal ablegst. Für den Anfang das hier lesen --> Malte J. Wetz : De - Kompromittierung Unvermeidbar browse |
Was hast du nur immer mit deiner Paketverwaltung und Originalquellen, als wenn die dich vor irgendetwas schützen würden. Mir fällt jetzt nur SMPlayer und Freefilesync ein, die irgendwann ohne Vorankündigung im Original Adware mitlieferten. Da hilft dir Paketverwaltung und Originalquellen nichts. Abgesehen davon schützen einen Originalquellen auch nicht. In meinem letzten Fall hatte ich nur eine Webseite besucht und der Rechner war verseucht. In diesem Thema geht es mir aber mehr darum, wie Originalquellen sowas wie ein Zertifikat erhalten können, dass sie sauber bleiben. Bei den großen hat man da eine gewisse Sicherheit, dass sie sauber bleiben werden. Bei den kleinen nie. Man muss auf sie vertrauen. Würdest du woolyss.com vertrauen? Und hier geht es um blind vertrauen, weil ob die Software dann doch nicht sauber ist, merkst du frühestens, wenn überhaupt, erst nach Installation. An diesem Punkt ist es vielleicht sogar besser keine Originalquellen zu verwenden, sondern eine Quelle aus einem Portal, das die Software vorher prüft und zur Verfügung stellt. Sozusagen geprüfte Software mit Sauber-Zertifikat. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
@cosinus, ich frage mich, wieso du hier ständig deine Antworten reindrückst, wo du doch gar kein Chromium unter Windows nutzt. Mir scheint auch so, dass du mich nicht verstehen willst. Es erweckt auch den Eindruck, du bist ein Bot, dem Antwortstil nach. Habe ich es hier mit KI zu tun? Das mit den "Zertifikaten" hat nichts mit Prüfsummen zu tun. Man kann das auch so vergleichen: Windows liefert in seinem BS Software mit, die es selbst geprüft hat, aber man kann beliebig viel weitere Software dazu installieren, die niemand prüft. Linux liefert in seinem BS Software mit, die es selbst geprüft hat. Darunter Chromium Browser. Zudem bietet es geprüfte Quellen über den Paketmanager. Natürlich kann man auch hier weitere Software aus beliebigen Quellen dazu installieren, die niemand prüft. Im Vergleich kann man Linux mehr vertrauen als Windows, aber der zusätzlichen Software nie, ausgenommen Anbietern wie Firefox, Chrome, Opera, die einen gewissen Status erlangt haben. Es wäre doch mal eine Sache, wenn es ein Portal gäbe, dass nur geprüfte Software anbietet und eben keine Originalquellen, sondern eigene. PortableApps.com kommt dem schon nahe, aber dort werden die Programme manipuliert und sind nicht immer up-to-date. Zudem sind sie nicht unabhängig, sondern benötigen diese PA-Plattform. |
Zitat:
Dafür, dass du so sehr auf auf das "könnte malware drin sein" herumreitest scheinst du wenig zu wissen - oder was soll das mit der Prüfsumme jetzt? Die allein sagt wenig aus. Oder schonmal daran gedacht, dass ein Angreifer die Prüfsumme auch manipuliert haben könnte? Zitat:
Was du wirklich willst hat hier glaub ich noch keiner so richtig verstanden. |
Aber mebine, was möchtest du denn sagen? Das es (immer) Quellen gibt, denen man nicht automatisch vertrauen kann ? Das Linux (allg.) sicherer ist ? Worum geht's (dir) ? :D -> Zu Chromium: Wenn man das Teil nur aus Quellen bekommt, denen man nicht vertraut oder vertrauen kann, dann muss man wohl oder übel darauf verzichten. Will man das nicht muss man das Risiko eingehen. Nichts anderes wird oder wurde hier im Thread doch auch nicht gesagt. Was mich wieder dazu bringt: Worum geht es? :D Edit: Glaub auch, dass cosinus ein Bot ist.. Immer ist er schneller :( |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board