![]() |
Bluescreen ntoskrnl.exe (nt+0x14A510) Habe mir vor ein paar Wochen einen neuen PC gekauft: einen Medion P5360 E. Gestern habe ich von w10home64bit auf w10pro64bit geupgradet. Hat problemlos geklappt. Nach ca. 3 Stunden kam es zu diesem Bluescreen, denn ich mit WhoCrashed (HOME EDITION) v 5.53 ausgelesen habe (Auswertung im Anhang). Hardware: Intel Core i5 6402P @ 2.80GHz 8,00GB Single Kanal Unbekannt @ 1064MHz (15-15-15-36) MEDION H110H4-EM (U3E1) PLE2472HDD on Radeon RX 460 931GB Seagate ST1000DM003-1SB102 (SATA) 119GB SAMSUNG MZNTY128HDHP-00000 (SSD) HL-DT-ST DVDRAM GTC0N Realtek High Definition Audio Bitte um Hilfestellung, bin sehr verunsichert und ratlos, weil mir das mit einem neuen Rechner passiert ist. Danke! bluescreen.txt: Code: ================================================== Code: CPUID HWMonitor Report Code: Crash dump directory: C:\Windows\Minidump |
Ich denke mal, dass die Hochinstallation auf die Pro-Version und der BSOD in keinem Zusammenhang stehen. Der BSOD sollte auch so kommen. Mein Rat: Daten sichern, auf die Home-Version downgraden und auf den BSOD warten. Dann den Rechner bei Medion reklamieren. Du könntest es auch mit dem Status quo versuchen, ich kenne aber nicht das Gebaren von Medion bei Reklamationen. Ist es eine legale MS-Version und auch aktiviert? |
Also ich bin mit dem Rechner soweit zufrieden und werde wegen EINEM Bluescreen nicht so einen Aufwand betreiben. Jetzt ist seid 2 Tagen alles ruhig. Die w10pro64bit-Version ist aktiviert, legal und von MS akzeptiert. Gestern habe ich den neuen AMD Treiber Radeon Software Crimson ReLive Edition für Windows 10 (64 Bit) 16.12.1 installiert. Vielleicht hat auch das geholfen? Ich buche das mal als einen kräftigen Schluckauf von Windows ab. Brauchst Du die Minidump noch? |
Hab mal kurz was rausgefunden, was die Ursache sein kann für den BSOD: Zitat:
|
@Ladekabel612: Vielen Dank für Deine Antwort. Leider ist mein Englisch sehr dürftig. Ich habe die MS-Seite mal ins Deutsche übersetzen lassen allerdings hilft mir auch das nicht wirklich weiter - konnte lediglich herauslesen, dass es wohl ein Treiberproblem sein könnte - aber welches? Kannst Du mir vielleicht kurz schreiben was ich jetzt am Besten machen soll? Danke! |
buju, hast du eine USB Festplatte? wenn ja folgender Vorschlag den ich schon einmal einem User vorschlug und mir bei einem Bluescreen bei Windows 10 half: Installiere zuerst ein Freeware Backup Programm wie Aomei Backupper Standard, Macrium Reflect Free, Paragon Backup & Recovery Free oder Easeus Todo Backup Free und mach mit einem der genannten Programme ein sog. Komplettbackup deines Systems auf die USB Festplatte, vergiss nicht von dem Programm mit dessen Assistenten ein Boot Medium zu machen und wenn das gemacht ist, lade dir danach IObit Driver Booster Free: http://www.iobit.com/de/de/driver-booster.php runter, installiere das, lass damit nach Treibern suchen, aktualisiere die Treiber damit und beobachte dann ob danach immer noch der Bluescreen auftritt oder nicht. Und wenn dir nicht gefiele was nach der Installation und Treiberaktualisierung mit Driver Booster mit deinem System ist, kannst du das vorher erstelle Komplettbackup einspielen, aber es wäre zumindest ein Versuch wert es zu probieren was ich dir hier vorgeschlagen habe. |
@purzelbär: Vielen Dank! USB-Festplatten sind vorhanden, sogar 2 Stück. Ich verfüge über 2 Backups vom 08.12., eins mit Windowsboardmittel und eins mit Drive SnapShot 1.44. Selbstverständlich könnte ich auch jetzt noch, mit den genannten Werkzeugen, weitere Backups anlegen. Es ist nur die Frage ob IObit Driver Booster Free da noch etwas findet, denn der Rechner und das System sind ja erst ein paar Wochen alt und im Medion-Supportbereich gibt es aktuell keine neueren Treiber als die installierten für mein System - naja, ein Versuch wäre es wohl wert. Backups werde ich jetzt schon einmal anlegen; den Versuch mit IObit Driver Booster Free starte ich aber erst, wenn es einen weiteren Bluescreen gibt - falls alles so ruhig bleibt wie bisher ist das ja dann nicht von Nöten. Was hälst Du von diesem Plan? |
Wenn du schon ein Backup Programm hast, dann brauchste natürlich keines der von mir genannten sondern nimmst dafür Drive SnapShot 1.44 und machst wenn du willst damit jetzt ein Backup damit du ein aktuelles Backup hast das du einspielen könntest und danach stünde nichts mehr im Wege es mit Driver Booster zu probieren was ich dir vorhin schrieb. Tatsache ist: ich hatte mit Windows 10 1607 ungefähr alle 2 Tage ein Bluescreen immer dann wenn ich nicht am PC war, hab danach gegoogelt und einiges ausprobiert, nichts half und erst als ich mit Driver Booster 2 Treiber aktualisierte, kam der Bluescreen danach nicht mehr. |
Gerade gab es wieder ein Bluescreen: WhoCrashed: Code: On Sun 11.12.2016 17:59:21 your computer crashed |
Probier mal, ob du mit "sfc /scannow" in der Windows-Konsole weiterkommst |
"sfc /scannow" antwortet: "Der Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzung gefunden." |
Dann probier das hier mal: Registry nach Fehlern durchsuchen lassen: Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth Datensätze (Partition) nach Fehlern durchsuchen lassen: Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth |
CheckHealth: "Es wude keine Komponentenbeschädigung erkannt. Der Vorgang wurde erfolgreich beendet." |
Bei beiden Befehlen? |
Yeep. |
Hmmm, dann probier zuletzt das hier mal, danach bin ich auch ratlos. Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth |
RestoreHealth: "Der Wiederherstellungsvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Vorgang wurde erfolgreich beendet." |
Jetzt müssen wir warten, bis sich der Bluescreen erneut zeigt. Traten die Probleme vor dem Upgrade auch schon auf? |
Nein, der erste BSOD zeigte sich ungefähr 3 Stunden nach dem Upgrade. |
Hmm, ansonsten musst du Windows 10 Pro direkt neuinstallieren und gucken, ob der Bluescreen erneut auftritt |
Soll ich den Tipp von "purzelbär" befolgen und IObit Driver Booster arbeiten lassen? Das Tool findet immerhin 11 veraltete Treiber. |
Du kannst dein Glück mal probieren damit. |
Schon passiert - ging RatzFatz. Mal schauen was jetzt passiert (oder besser nicht). Vielen Dank für die Hilfe bisher! |
buju, ich drück dir mal die Daumen:daumenhocweißt du noch was für Treiber es waren? ich glaube, man kann bei Driver Booster sehen, welche Treiber aktualsiert wurden. Kannst ja mal davon einen Screenshot machen wenn du willst. |
Danke! Waren hauptsächlich Treiber für Intel und auch für die Grafik der ein oder andere. Edit: Habe da doch noch etwas gefunden: Installed.log: Code: Operation Type : Installieren |
Warten wir mal ab, hab vorhin gelesen das ein User auch so ein Problem wie du hatte und letztendlich hatte er den Prozessor ausgebaut, sich einen neuen gekauft gehabt, für den ausgebauten Prozessor bekam er Kulanz vom Händler oder Intel und seitdem der neue Intel Prozessor drin ist, hat er keinen Bluescreen mehr. Schau mal hier: http://www.drwindows.de/windows-10-d...tml#post954762 ich weiß natürlich nicht ob es der gleiche Bluescreen war wie bei dir, dazu müsstest du den ganzen Thread über 5 Seiten hinweg durchlesen. Zitat:
|
Na da will ich mal gar nicht dran denken. "IntelProcessor Diagnostic Tool 64bit" meldet: "Pass". Ich denke das können wir damit ausschließen. |
Ich würde die IObit Einträge in der Registry lassen, bevor man da rumwerkelt und irgendwas komplett schiefgeht. Stört ja nicht, Windows greift eh nur auf das zu, was es benötigt |
Wenn W10 neu aufgezogen wurde, kann es schon mal zu Treiberproblemen kommen, sollte aber nicht. Der ntoskernel-Fehler ist eigentlich der undankbarste Fehler. Er besagt alles und auch nix. Das Problem sollte beobachtet werden. Wenn es wieder auftritt, sollte Gewährleistung in Betracht gezogen werden. |
Kann er auch machen Ladekabel612. buju, gib uns bitte mal die nächsten Tage Rückmeldung bezüglich des Bluescreens ob der immer noch auftritt oder weg bleibt und nicht mehr kommt. Trifft letzteres zu, weißt du das mein Tipp mit Driver Booster der Richtige war. |
Zitat:
:pfui::pfui: |
Zitat:
Das: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Sinn immer noch nicht erkannt:kloppen: |
Pech für mich:zunge:sind wir 2 mal wieder verschiedener Meinung. |
Gerade ist zwei Mal ein neues Problem hinzugekommen: Der Rechner erwacht aus 'Energie sparen' mit einem Bild, dass nur schwarz-weißen Schnee anzeigt - nach dem anschließenden betätigen der Powertaste am PC lädt er neu (also kein Neustart) und erwacht wieder normal. Was ist zu tun? |
Schalte die Energie sparen Option aus wenn du damit kein Problem hast, hab es bei mir deaktiviert(siehe Bilder)ist aber nicht jedermanns Geschmack den Energie Spar Modus auszuschalten. Dein Bluescreen trat der jetzt nochmal auf? https://abload.de/thumb/2sfk6c.jpg https://abload.de/thumb/3g3kh9.jpg https://abload.de/thumb/47mkiv.jpg |
Kein neuer BSOD aber ich rechne heute noch damit. Der kam immer im Abstand von 3 Tagen und heute ist wieder ein Tag 3. Das Abschalten des Energiesparmodus kann ich mal probieren. Allerdings ist das Problem unabhängig davon aufgetreten: 'Herunterfahren oder abmelden' - 'Energie sparen'. |
Kein weiterer BSOD, bin vorsichtig optimistisch, dass IObit Driver Booster tatsächlich geholfen hat. Muss aber ehrlicherweise schreiben, dass ich daran nicht geglaubt habe. Letztens musste ich etwas deinstallieren und da hat IObit ungefragt einen Uninstaller installiert. Danach war dann aber endgültig Schluss mit IObit und ich habe mit dem altbewährten Revo Uninstaller IObit von der Platte gefegt, inkl. Registry. Vielen Dank für die Hilfe! |
Ich hatte dir ja geschrieben das es durchaus sein könne das dein Bluescreen ein Treiberproblem war das mit Driver Booster behoben werden könne:daumenhocund ich schrieb dir auch das du Driver Booster wieder deinstallieren solltest, die gemachten Treiberupdates bleiben ja erhalten auch wenn Driver Booster wieder deinstalliert wird. Last but not least: vor Jahren hatte ich auch Revo Free als Uninstaller, der brauchte aber immer ewig lange bis er alle installierten Programme geladen hatte, dann nahm ich ne Zeit lang Iobit Uninstaller, erfuhr aber mit der Zeit mehr über IObit und fand dann Geek Uninstaller Free bei dem ich auch bleibe. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board