Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Kein Internet trotz Internetzugriff (Wlan) (https://www.trojaner-board.de/183161-kein-internet-trotz-internetzugriff-wlan.html)

alvaro 24.11.2016 22:18

Kein Internet trotz Internetzugriff (Wlan)
 
Hallo zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich habe mich wirklich schon totgegoogelt.

Ich bin gerade in Kanada in einem Airbnb. Mein Smartphone (Android) verbindet sich mit dem Router des Hauses und ich kann das Wlan fürs Internet problemlos auf dem Handy nutzen.

Mein Laptop (Windows 8.1, Lenovo Z500) verbindet sich nach der Passworteingabe mit dem Wlan und zeigt mir in der Statusleiste auch 'Verbunden, Internetzugriff', aber ich kann trotzdem nicht aufs Internet zugreifen. Weiterhin wechselt alle paar Minuten die Verbindung von 'Internetzugriff' auf 'Kein Internetzugriff'(mit dem gelben Dreieck) in der Statusleiste. Aber das Internet funktioniert in beiden Fällen nicht.

Im Status der Wifi Verbindung steht bei der IPv6 Konnektivität konstant 'Kein Netzwerkzugriff'. Bei der IPv4 Konnektivität wechselt es wie gesagt von 'Internetzugriff' zu 'kein Internezugriff' alle paar Minuten hin und her. Unter Akitvität werden Bytes gesendet und empfangen.

Was ich schon versucht habe:
- Den neusten Treiber für den Netzwerkadapter installieren
- Im Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) in den Eigenschaften der Wlan-Verbindung die IP Adressen nicht automatisch beziehen lassen, sondern manuell eingeben
-Ipv6 deaktivieren und wieder aktivieren
- Windows Problembehandlung
- PC Neustart, Wlan Verbindung deaktivieren und wieder aktivieren,

Hat bisher alles nichts geholfen.


Ich hoffe jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte.

Danke schonmal im voraus!

Ladekabel612 24.11.2016 22:47

Mal im Eventviewer unter System nach Ereignissen geschaut? Läuft der Dienst damit dein Laptop ins Internet kann?

alvaro 24.11.2016 23:37

Hi
hab vergessen zu erwähnen dass ich mich nicht mit Computern auskenne und ein ziemlicher Anfänger bin, sorry.

Welchen Dienst meinst du? Mit dem Eventviewer hab ich auch nicht so oft zu tun.. Hier werden für die letzte Stunde ein paar hundert Warnungen gelistet bei 'DNS Client Events' und ein paar Dutzend bei 'Time Service'.

Unter Information werden auch ein paar hundert Ereignisse gelistet mit der Quelle 'DHCP-Client'.

Ist das irgendwie aufschlussreich, kann ich noch woanders nachsehen?

Ladekabel612 24.11.2016 23:51

Hm, das erschwert das ganze schon ein wenig.

Ist es möglich das du mir eine Warnung mal gibst? Und nur "DNS Client Events" und "Time Service" Events? Keine "Service Control Manager" Events?

Kleiner Zusatz:

Hab eine Anleitung gefunden zum beheben von Netzwerkproblemen, allerdings ist sie auf Windows 10 bezogen, insofern weiß ich nicht wirklich ob es bei dir geht, aber ich poste es dir mal.

Versuchen wir mal folgendes:

TCP/IP-Stapel zurücksetzen
IP-Adresse freigeben
IP-Adresse erneuern
DNS-Clientauflösungscache leeren und zurücksetzen

Führen Sie in der Eingabeaufforderung die folgenden Befehle in der aufgeführten Reihenfolge aus und überprüfen Sie dann, ob Ihr Verbindungsproblem behoben wurde:

Geben Sie netsh winsock reset ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie netsh int ip reset ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie ipconfig /release ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie ipconfig /renew ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
Geben Sie ipconfig /flushdns ein und drücken Sie die EINGABETASTE.

Quelle: https://support.microsoft.com/de-de/help/10741/windows-10-fix-network-connection-issues

alvaro 25.11.2016 00:23

Okay,
also bei der Warnung


'DNS Client Events' steht


Allgemein:

Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung für den Namen clients2.google.com, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.

Protokollname: System
Quelle: DNS Client Events
Ereignis ID: 1014
Ebene: Warnung
Benutzer: Netzwerk Dienst
OpCode: Info
Protokolliert: 24.11.2016 02:37:50PM
Aufgabenkategorie: (1014)
Schlüsselwörter (268435456)
Computer: Oliver




Details:

<Event xmlns="hxxp://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-DNS-Client" Guid="{1C95126E-7EEA-49A9-A3FE-A378B03DDB4D}" />
<EventID>1014</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>1014</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x4000000010000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2016-11-24T19:37:50.091606300Z" />
<EventRecordID>80014</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="1436" ThreadID="1748" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Oliver</Computer>
<Security UserID="S-1-5-20" />
</System>
- <EventData>
<Data Name="QueryName">clients2.google.com</Data>
<Data Name="AddressLength">128</Data>
<Data Name="Address">02000000C0A8050100000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000 0000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000</Data>
</EventData>
</Event>


Bei

Time Service steht

Allgemein:

Aufgrund eines DNS-Auflösungsfehlers auf "time.windows.com,0x9" konnte vom "NtpClient" kein manueller Peer als Zeitquelle festgelegt werden. In 15 Minuten wird ein weiterer Versuch ausgeführt und das Intervall für weitere Versuche anschließend verdoppelt. Fehler: Der angegebene Host ist unbekannt. (0x80072AF9)


Protokollname: System
Quelle: Time-Service
Ereignis ID: 134
Ebene: Warnung
Benutzer: Lokaler Dienst
OpCode: Info
Protokolliert: 24.11.2016 05:20:04 PM
Aufgabenkategorie: Keine
Schlüsselwörter:
Computer: Oliver


Details:

- <Event xmlns="hxxp://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Time-Service" Guid="{06EDCFEB-0FD0-4E53-ACCA-A6F8BBF81BCB}" />
<EventID>134</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>3</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2016-11-24T22:20:04.729584100Z" />
<EventRecordID>80930</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="1100" ThreadID="5732" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Oliver</Computer>
<Security UserID="S-1-5-19" />
</System>
- <EventData Name="TMP_EVENT_MANUAL_PEER_DNS_ERROR">
<Data Name="ErrorMessage">Der angegebene Host ist unbekannt. (0x80072AF9)</Data>
<Data Name="RetryMinutes">15</Data>
<Data Name="DomainPeer">time.windows.com,0x9</Data>
</EventData>
</Event>




Hab es einfach mal aus dem Event Manager kopiert.
Ich versuch gleich mal die Schritte von der Anleitung die du gepostet hast,
Danke!

Ladekabel612 25.11.2016 00:28

Time-Service ist eigentlich relativ irrelevant, da der nur die Uhrzeit für Windows managen tut, damit sie richtig läuft. Das kann er aber nicht, wenn er keine Antwort aus dem Internet bekommt, deshalb die Fehlermeldung :D

Die Erste Fehlermeldung läuft so ziemlich auf das selbe hinaus, es wird versucht den Google-Server zu erreichen, was allerdings nicht geht und somit der Fehler entsteht

Ich hoffe, die Anleitung hilft, da sie ja eigentlich für Windows 10 ist.

alvaro 25.11.2016 01:25

Ah sorry, ich hab deinen vorherigen Post falsch verstanden! :stirn:

Ja, es sind überwiegend "DNS Client Events" und "Time Service" Warnungen, "Service Control Manager" Events tauchen da bei Warnungen und Fehlern nicht auf.

Da das Wlan ja auf meinem Handy funktioniert, habe ich dieses jetzt per USB mit dem Computer verbunden und gehe über Tethering mit dem Laptop übers Smartphone-Wlan online. Nicht gerade die eleganteste Lösung aber für das nötigste reicht es erst einmal.

Trotzdem werde ich deine Anleitung aus dem vorherigen Post mal ausprobieren und hier dann berichten ob es geklappt hat.

Ladekabel612 25.11.2016 01:43

Da keine Warnmeldung vom "Service Control Manager" auftaucht, kann man davon ausgehen, dass es nicht an einem Dienst liegt, der sich unerwartet beendet hat, da der Service Control Manager für sowas zuständig ist und es dementsprechend protokolieren würde.

Nunja, es mag wirklich nicht die eleganteste Lösung sein, aber solange das Handy es mitmacht, sollte das eigentlich kein Problem sein.

Wünsche dir wie gesagt, viel Glück mit der Anleitung.

alvaro 28.11.2016 05:22

Also die Anleitung hat leider nicht funktioniert, Problem besteht weiterhin. :(

Ich habe in der Zwischenzeit mal probiert, mit meinem Laptop über ein öffentliches, freies Wlan ohne PW online zu gehen, das funktioniert reibungslos. Das Problem scheint also irgendwie spezifisch auf dieses Netz zugeschnitten zu sein. Was ich aber weiterhin nicht verstehe ist, warum die Verbindung dann mit meinem Handy klappt.

Gehe solange weiterhin per Tethering mit meinem Handy über USB online. Wenn ich in der nächsten Unterkunft mit passwortgeschütztem Wlan bin, werd ich wieder berichten ob es funktioniert. Nur für den Fall, dass andere (Internetlaien) mit selbigen Problem bei der Suche nach einer Lösung auf diesen Thread hier stoßen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131