![]() |
So wirklich lernen tust du es nicht oder...:wtf:...was wurde zuletzt über dicke und dickste Versionen gesprochen? Trotzdem holst du gleich mal wieder als Testversion die Professional Edition vom 2013er Office :balla: 1. Warum testest du nicht erstmal nur LibreOffice aus? 2. Was genau musst du an MS Office eigentlich wieder testen, du hast doch damit vorher gearbeitet und solltest es kennen, wenn solltest du schauen eine günstigere Edition deinen Ansprüchen genügt :rolleyes: also Home & Student oder Home & Business. 3. sollte dir LibreOffice nicht schmecken kannst du auch als MS-Office-Alternative immer noch das kostenlose Softmaker FreeOffice nehmen |
Zitat:
Aber natürlich werde ich mir LibreOffice anschauen und antesten. Habe ich mir nicht umsonst heruntergeladen. Selbstverständlich möchte ich eventuell MS Office nicht einfach nur "testen", sondern wirklich nutzen. Es kommt immer drauf an, wie viel MS Office kostet. Wenn ich MS Office Pro. für einen günstigen Preis haben kann, dann kann ich auf LibreOffice verzichten. |
MS-Office zu einem günstigen Preis? Wofür? Sorry, aber du bist "Beratungsresistent". Diese ganze Fragerei ist doch unnötig. Such dir selbst ein Angebot und kauf es dann. Oder nimm halt Libreoffice. |
Zitat:
Da habe ich drauf geantwortet. Um ihn hier auf dem laufenden zu halten. Ja, mach ich doch auch... Aber wenn cosinus es immer noch nicht verstanden, kann ich doch nicht gleich als beratungsresistent sein. Vielleicht komme ich mit Libreoffice einfach nicht klar. Wenn MS Office günstig ist, brauche ich nicht die Umgewöhnung. |
Echte Beratunsresistenz pur. Viel Spaß bei einem "günstigen" Office Pro. :stirn: |
Zitat:
Microsoft Office 2013 Professional 64 oder 32 Bit | bei Rakuten.de. |
Ist klar :rofl: statt über 500 €uro nur noch ein Zehntel...man das klingt mega seriös :D https://de.trustpilot.com/review/rakuten.de |
Zitat:
Zitat:
Und das mache ich jetzt auch... immerhin nach 3 Jahren darf man ja einen Preisfall erwarten. https://goo.gl/r0YM3R Microsoft Office Home and Business 2013 | Smart-Workflow.de |
https://de.libreoffice.org/ Wenn du da einen Preis siehst, sag Bescheid. Zu den MS Lizenzen: Bei Win 7 wurden da vor einigen Tagen so manche von MS deaktiviert. Vermutlich zu Recht. Ich habe deine Links nicht geprüft. Aber bei Billigangeboten sollte man immer aufpassen. |
Zitat:
Mag ja sein, aber es kann doch nicht sein, dass es einfacher ist MS Office illegal und inoffziell sich eigen zu machen, statt offiziell und legal zu kaufen und zu erwerben... |
Warum denn nicht? Schraubenzieher sind auch billiger als Nachschlüssel |
Zitat:
Möchte allerdings keinen Schraubenzieher mehr... |
Aber ständig musst du auf Microsoft Office herumreiten...:wtf:... Ich kann ja verstehen, dass man im Büro unbedingt ein Office von Microsoft braucht, da ist einfach zu viel Abhängigkeit im Spiel aber für privat reicht doch LibreOffice mehr als locker aus, selbst im Büro wäre das perfekt wenn M$ nicht absichtlich den "Microsoft Standard" geschaffen hätte um künstlich alle von ihrem Office abhängig zu machen :pfui: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Vielleicht erinnert mich LibreOffice an dem damaligen Versuch mit OpenOffice und das gar nichts funktioniert hat und alles anders war. Bin gerade dabei MS Office zu deinstallieren. EDIT: Anbei die Info!! Wie wollen wir weiter vorgehen? Zuvor LibreOffice installieren? |
Ich würde nach Möglichkeit immer zuerst LibreOffice nehmen. Wenn man mehr Kompatibilität mit MS-Office braucht als nächstes FreeOffice verwenden. Aber du kannst mir doch nicht erzählen, dass du für private Rumdaddelei mit ein paar Briefe schreiben und etwas einfacher Tabellenkalkukation unbedingt eine MS-Office-Edition brauchst, die normalerweise um die 500 €uro kostet :balla: das brauchen ja nicht mal Firmen, die haben idR die Standard-Edition. Und wenn es immer noch warum auch immer wieder ein Office von M$ sein muss, dann reicht immer noch die Home & Student Edition für irgendwas um die 100 €uro dicke aus :kaffee |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board