![]() |
Datensicherung auf externe Festplatte Habe meine SSD in zwei Partitionen geteilt. Die zweite Partitionen D: enthält nur Daten, die ich hin und wieder sichern, also duplizieren will. Nun habe ich diese Daten einfach auf eine leere externe Festplatte kopiert. Wenn ich jetzt immer wieder mal meine Daten von D: sichern will, möchte ich nicht alle Dateien wieder kopieren müssen, sondern (damit es schneller geht und die Platte nicht so oft auf der gleichen Stelle unnötig beschrieben wird) nur die Dateien, die neu sind oder geändert wurden. Die alten Versionen sollen natürlich auch weg. Womit macht man das am einfachsten ? Geht sowas z.B. mit FreeFileSync ? Möchte keinen großen Software-Moloch installieren müssen. |
Beschäftige Dich mal mit dem Systembefehl robocopy. |
Das ist irgendwie nichts für mich. Ich meinte eher ein Windows-Programm. |
Zitat:
Kostet nix und installiert auch nix:kaffee: |
Gut, aber ich schrieb ja bereits Windows-Programm. |
robocopy ist ein Programm. Auch ein Windows-Programm. Nur verstehst du etwas anderes darunter. Nur weil ein Programm keine GUI hat, ist es deswegen allein kein Windows-Programm mehr. robocopy ist ein Windows-Programm ohne GUI, eben ein reines CLI-Windows-Programm. (CLI=commandline interface) Wenn du zu den CLI-Allergikern gehörst, dann wäre das hier was für dich => YARCGUI - Download - heise online |
Danke, weiß trotzdem jemand, ob das genannte FreeFileSync das wie gewünscht beherrscht ? |
Felix, ich weiß nicht, ob er mit sowas weiterkommt, wenn er schon schreibt, dass das nichts für ihn ist. Experimente würde ich bei sowas, vor allem wenn ich keine Ahnung hab, nicht wagen. Wenn der Worst-Case eintritt, ist es eh schon sch****. Wenn man dann zusätzlich noch feststellen muss, dass die "Backups" nicht wie gewünscht durchgeführt wurden... Zurück zur Eingangsfrage: Ich hatte da mal was von unserem letzten Serverumzug. War irre schnell beim Abgleich (alte Maschine konnte nicht außer Betrieb genommen werden und es kamen ständig neue Dateien hinzu). Ich komme nur nicht mehr auf den Namen vom Programm... egal. Soll es wirklich zwingend ein Programms ein, das nur synchronisiert? Wenn du bspw. eine Datei versehentlich überschreibst und das vor dem nächsten Lauf nicht auffällt, ist die Datei im Eimer. Ähnlich verhält es sich, wenn durch irgendeinen Schädling Dateien unbrauchbar werden. Mit einem "richtigen" Backupprogramm kannst du das zumindest teilweise abfangen. |
Mit dem TotalCommander kann man auch syncen...links/rechts Abgleich Oder man nimmt ein "echtes" Imagingprogramm mit dem sich auch inkrementelle Backups erstellen lassen. |
Zitat:
|
Danke. Habe nun gesehen, daß das Thema doch nicht ganz so einfach wie gedacht ist: Bei der Suche mit dem Begriff Hardlink-Backup habe ich beim Treffer "Lupinhos" gesehen, daß ja auch die Erkennung verschobener und umbenannter Dateien wichtig wäre. Mit Freeware wird das wohl nichts. Dann vielleicht doch die externe Sicherung immer wieder Löschen und alles neu drauf kopieren !? Sind bei mir aber doch ca. 600 GB. |
Mit Freeware kann das durchaus etwas werden. Du musst nur bereit sein, einen "großen Software-Moloch" zu installieren ;-) |
Zitat:
Drivesnapshot kann das aber nicht, dafür musst du dann ein anderes Image/Backup Tool verwenden. BTW: die Userdaten, v.a. wenn man sie tonnenweise hat, lagert man am besten auf eine andere Platte aus. Die lassen sich dann mit robocopy/yarcgui oder TotalCommander syncen. Userdaten in ein Image zu gießen ist recht sinnfrei. Wenn man will kann man die Userdaten auch gleich komplett auf eine externe USB3-Platte packen und diese dann bei Bedarf auf eine zweite externe 1:1 quasi als Backup kopieren. Dann hast du nur noch die Systempartition mit den Programmen, aus der sich hoffentlich ein signifikant kleineres Image ergibt. Wenn du denn die Systempartition auch komplett backuppen willst. Aber angenommen du hast 600 GB zu sichern, Drivesnapshot macht in etwa 400 GB komprimiertes Image draus, und du sicherst auf eine schnelle USB3-Platte, dann dauert ein Fullbackup auch nur ne gute Stunde. Einmal in der Woche ist das zumutbar, wenn nicht andere Software kaufen. |
Zitat:
|
Wenn sich das in Grenzen hält mit den privaten Daten wie Bilder und so, dann würde ich das auch einfach im Benutzerprofil auf der Systempartition lassen. Aber riesige Mengen, also mehrere Dutzend Gigabyte, immer auslagern, damit das Image/Vollbackup, das man ja regelmäßig von der Systempartition erstellen will, nicht übermaäßig groß wird. |
So manches verstehe ich wirklich nicht. Und evtl. hat mancher auch mich falsch verstanden. Daher nochmal meine aktuelle Konstellation (anders als oben erst geschrieben): Auf der SSD sind Betriebssystem und Programme. Darum geht es hier nicht, sondern: Auf einer externen USB-Festplatte habe ich Setup-Dateien, eigene Dateien, Fotos, Videos usw. ca. 600GB gespeichert. Die will ich immer wieder mal auf meine zweite externe USB-Festplatte sichern. |
Aber natürlich verstehen wir was ein Backup ist. Und sinnigerweise strebe ich immer ein vollständiges Backup an, Laien sind komplett überfordert mit dem Thema wenn ein Teil hier und Teil dort im Backup nicht mit aufgenommen wurde. Übrigens wurden von mir gleich zwei Programme genannt, um deine Dateien auf die 2. Platte zu syncen!!! Was willst du mit Setupdateien auf der externen Platte? Das ist meistens völlig bescheuert die Dinger aufzubewahren, oder willst du damit einen Rechner irgendwann mit Software bestücken? Wirklich? Mit veralteten Setups, dann ist die Software installiert, meckert nach dem Starten wegen Updates und du kannst das Setup nochmal machen?? :wtf: Es macht einfach keinen Sinn Setupdateien aufzubewahren. In Ausnahmefällen vllt bei teurer Bezahlsoftware, aber selbst bei dieser ist es besser einfach nur den Productkey aufzubewahren und sich dann eine neue setup.exe aus dem Internet zu laden wenn man neu installieren muss. |
Daß Ihr wißt, was ein Backup ist, habe ich nicht bezweifelt. Mit "mich falsch verstanden", meinte ich meine Konstellation bzw. Absichten. Ob und welche Setupdateien ich sichere steht hier nicht zur Diskussion. Das muß ich schon selbst wissen, was für mich wichtig ist und was nicht. Und es ist ja nur ein Teil der ganzen zu sichernden Daten. CLI-Windows-Programme möchte ich nicht benutzen. Total Commander werde ich mir ansehen, wie auch das von mir genannte FreeFileSync. |
Ja, aber offensichtlich ist dir die von mir geschilderte Problematik mit veralteten Setups unbekannt, denn sonst würdest du diese nicht mitsichern. Und selbst verständlich steht so etwas zur Diskussion, es ist Teil deines Problems und ein Teil der zu sichernden Datenmenge, die Platz auf dem Quell- und Ziellaufwerk (im Backup) belegt. |
Wer sagt denn, daß es viele sind und daß diese "veraltet" sind ? Wie alt diese Setups sind oder nicht, weiß ich wohl nur selbst. Daher nochmal deutlich: Ich will etwas sichern, und was ich sichern will geht niemanden etwas an. Darüber muß man also gar nicht diskutieren. Das ist nicht das Thema hier. |
Dass die alt sind liegt doch auf der Hand. Oder meinst du die Setupdateien laden sich selbst neu runter? :balla: Wie gesagt, es ist absolut sinnfrei die Setupdateien zu sichern. |
Du weißt doch gar nicht, um welche Software es geht. Also lasse es einfach. Ich frage hier wegen Sicherung nach und diskutiere nicht über meine Daten. Wenn jemand anderes noch was dazu zu sagen hat, gerne. |
Lies doch einfach mal meine Postings. Ich hab schon längst begründet warum nur in den wenigsten Fällen eine Sicherung der Setups Sinn macht. Wenn du das nicht einsehen willst, ist das allein dein Problem. Wie du deine Daten sicherst und syncst wurde dir nun auch erklärt. Wenn dir die Programme nicht passen, steht es dir frei, mal selbst nach Alternativen zu googlen. |
Personal Backup kann das was du brauchst: http://personal-backup.rathlev-home.de/ oder auch Puresync: https://www.jumpingbytes.com/en/puresync.html |
Danke für diese mal konstruktive Antwort (im Vergleich zu dem vorherigen Herumgereite auf nicht zur Diskussion stehende Sachen). |
Zitat:
https://youtu.be/wpzuBbrFI6E Anleitung FreeFileSync
|
Zitat:
|
Erklären ist ja ok, aber ständig mit einer derartigen Penetranz auf etwas herumreiten, was abgehakt ist, ist eine ganz andere Geschichte. Nur das war eine unmögliche Art. "Alle vorher gegebenen Antworten als inkonstruktiv" anzusehen, ist nur Deine Interpretation, davon habe ich nicht gesprochen. Daher bist Du selber der größte Clown und solltest Deine falschen Meinungen/Interpretationen besser bei Dir belassen. Über Dich haben sicher einige Mitleser gelacht bzw. nur den Kopf geschüttelt. |
Tja wie ich schon schrieb über die Setups: Wenn du das nicht einsehen willst, ist das allein dein Problem. Ist ja auch irre von Vorteil wenn da im backup eine firefox-31-setup.exe lagert :rofl: |
Du erzählst immer wieder das Gleiche. Dabei hast Du KEINE Ahnung, welche paar Software-Dateien ich sichere und oben eben mit genannt habe. Hätte ich dieses Wort nicht erwähnt, hätte man sich viele Beiträge sparen können. Aber Hauptsache immer wieder auf etwas herumhacken, wovon Du NICHTS weißt. Du hast scheinbar viel Zeit für solche Stänkereien. Ich nicht, daher ist für mich hier Schluß, ist mir zu blöd. "Danke" für den "Spaß". |
Ich hab ein grundsätzliches Problem angesprochen, wovon du nichts hören wolltest, aber dir ja zu fein warst, das mal kurz anzusprechen warum und wie. Wenn deine Arroganz dir im Wege steht und du einfach alles abbügelst mit "interessiert mich alles nicht, gehört nicht zum Thema" obwohl es selbstverständlich zu dem Thema Backup und Reduktion des Backupvolumens gehört ist auch das allein dein Problem. Aber ich wünsch dir weiterhin viel Spaß mit firefox-setup-von-2011.exe im backup :lach: :rofl: |
Trottel. Du verstehst es nicht. Auf Nimmerwiedersehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Auf den Bildern siehst du wie groß meine Ordner auf C für Bilder, Dokumente und Musik sind und bei Dokumente nimmt alleine schon der Ordner von SimBin/Race 07 mit über 3000 Fahrzeugskins(geschätzt):eek::rofl: geschätzte 99% an Platzbedarf im Verzeichnis Dokumente ein. Wenn ich nun Systembackups von C mache werden auch Bilder, Dokumente und Musik auf C mitgesichert und so ein Systembackup wird ungefähr 21 GB groß. http://abload.de/thumb/1fqlfi.jpg http://abload.de/thumb/2fiy1i.jpg http://abload.de/thumb/3k3z4x.jpg http://abload.de/thumb/4wjl6i.jpg http://abload.de/thumb/54gb36.jpg |
Zitat:
So bis 10-20 GB Profilordnergröße würde ich auch noch auf der syspartition lassen und dann natürlich einfach mit ins Image einfließen lassen. |
Das rumgereite auf den Setup-Files hätte man sich auch sparen können ;-) Auch wenn das mit "Software-Moloch" nicht beantwortet wurde und TO sich fernhalten will/wird: Habe derzeit "Veeam Endpoint Backup" im Test. Erfüllt seinen Zweck, geht (mit Ausnahme der Erstsicherung) relativ fix, Rücksicherung über mehrere Sicherungspunkte möglich, Start des Sicherungsjobs sobald USB-Medium angeschlossen und noch so'n weiterer Kram für günstige 0 € :crazy: |
Hätte man vllt ;) aber zur Backup-Thematik passt es schon, unnötige Dateien aus dem Backup auszuschließen. Es wäre wünschenswert gewesen, vom TO ein kleines "danke, ich werd mal prüfen ob sich das lohnt" und "danke für den Hinweis mit alten setupfiles" zu lesen, aber es kam nur ein "nö, interessiert alles nicht, hat garnix mit dem Thema zu tun, du weißt von garnix du Trottel" :rofl: Und ja, Veeam hatte ich fast vergessen, da gibt es auch kostenlose Geschichte, die ist aber komplett unsupportet. D.h. bei einem Problem macht der TO uns Trottel hier wieder die Hölle heiß oder im besten Fall nur dir, _sTaNlEy_ :blabla: |
Im Verdrehen der Tatsachen bist Du ja stark ! Danke in Beitrag #7, Danke in #11, "Total Commander werde ich mir ansehen" in #18. Und der Trottel kam NACH dem Clown. Kannst gerne dort nachlesen, wenn das Erinnerungsvermögen nicht so weit zurückreicht. |
cosinus: So wie du das angegangen bist, hättest du von mir auch kein "Danke" bekommen ;-) Einwerfen wollte ich noch (an TO, falls er doch noch mal reinschaut): Die Frage, nach dem, was gesichert wird, ist grundsätzlich schon angebracht. Bei Datenbanken stoßen Tools oder einfache Programme schnell an ihre Grenzen. Die Frage nach einer detaillierten Datei- und Verzeichnisauflistung wäre sicher auch nicht gekommen ;-) Vollständig unsupportet stimmt nicht ganz: "Gemäß dieser Richtlinie versucht Veeam, die Nutzer von Veeam Endpoint Backup FREE bei Problemen mit Supportleistungen zu unterstützen. Es werden jedoch keine Antworten garantiert oder bestimmte Antwortzeiten zugesichert." Wie sich das in der Praxis dann verhält, kann ich nicht kommentieren. Schlimmer als bei manchem Produkt von "ausgewählten" Herstellern, für das auch gezahlt wurde, kanns dann aber nicht sein :-D Vorausgesetzt natürlich, es sind qualifizierte Supportanfragen und nicht so wie "Da geht etwas nicht...". |
Danke für die Meinung und die Infos. Wenn was produktives geschrieben wird, kann man auch wieder weiterlesen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das mit den alten Setupfiles hatte im Thema aber auch nix verloren. Das kann man sicher anmerken, dass es (außer es ist gerechtfertig - einige Fälle würden mir einfallen) nicht unbedingt sinnvoll ist. Kriegsentscheidend sollte es aber nicht sein, ob da jetzt ein paar Dateien mehr oder weniger mitgesichert werden. Zu Privaten Daten: Das war nicht an dich gerichtet sondern an TO. Hatte nur doof geschrieben... da hätte "wäre angebracht" und nicht "ist angebracht" stehen sollen. Gefragt wurde das schließlich auch nicht, wenngleich darauf eingegangen wurde, dass es keinen etwas angeht, was gesichert werden soll :-) Ach und noch was: Begrabt das doch einfach. Im Netz versteht man vieles (vor allem, wenn man sich nicht persönlich kennt) schneller mal falsch, als es in einer direkten Unterhaltung der Fall wäre. Sich dann unnötig gegenseitig auf die Eier gehen, machts nicht besser und kostet nur unnötig Nerven und Zeit, die man im Thread "Wer bin ich?" sinnvoller nutzen kann :-P EDIT: Das ist hinterlistig... zwei hintereinander verfasste Beiträge werden zusammengefasst... :-D |
Zitat:
Zitat:
|
cosinus, bei alten Setupfiles - vor allem bei sicherheitskritischen Programmen, die regelmäßig in neueren Versionen rauskommen - gebe ich dir sofort Recht. Bei allem anderen gibt es begründete Ausnahmen. Wegen dem, was gesichert werden soll: Das hab ich, wie ich es das erste mal geschrieben hab, schon an den TO adressiert, vorhin noch mal geschrieben und jetzt wieder: Es bezieht sich einzig und allein auf die Antwort vom TO :balla: |
Begründete Ausnahmen hab ich Trottel doch schon auch so ziemlich am Anfang erwähnt. ;) So und nun ist Schluss, bevor ich dir ein :balla: zurückgebe :lach: |
Ok :party: Nachdem wir den Thread erfolgreich zugemüllt haben, können wir uns jetzt zurückziehen :heilig: |
@cosinus: Daß das Thema, daß die zu sichernden Daten nicht zur Debatte stehen, kam von mir erst, nachdem Du schon so penetrant darauf herumgehackt hast. Deswegen war es nicht arrogant, sondern als Reaktion auf Deine dsbzgl Penetranz mehr als nur normal. Und nochmal zu "irgendwelche blödsinnig alte Setups" und "Ich hab hier schon etliche Logs gesehen wo Tonnen an uralten setupfiles zu sehen waren" : Du vermutest etwas und schließt einfach von anderen auf meine Konstellation. Du weißt aber doch überhaupt NICHT, welche Software das ist bzw wie groß die Datenmenge ist und wiederholst es immer wieder und hackst immer wieder auf diesen Deinen VERMUTUNGEN herum. Das ist einfach unmöglich. Es gibt nämlich auch seltenere Software, die man kaufen muß und die nicht ständig aktualisiert wird bzw. nicht mehr weiterentwickelt wird. Auf so eine Idee kommst Du wohl nicht. Wundert mich aber nicht, sowas haben nur Clowns, Cosinuse arbeiten ausschließlich mit Freeware o.ä. |
Und ich fand deine Reaktion unmöglich, nachdem ich dir geschildert habe wie sinnfrei das ganze ist. Ich hab dich auch nicht gerade als supererfahrenen Anwender betrachtet, da du am Anfang sowas wie robocopy garnicht als Windows-Programm gesehen hast, nur weil ihm eine GUI fehlt. Dein letzter Satz ist absoluter Dünnschiss, dass es Ausnahmen gibt hab ich garnicht bestritten, aber du kannst ja gerne mal meine Postings von heute nochmal durchgehen falls du das vergessen oder garnicht gelesen hast. Aber nach deinen letzten Reaktionen wundert mich bei dir auch nicht mehr viel :kaffee: |
@krebs8: Du musst jetzt aber auch nicht weiter Öl ins Feuer gießen. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass cosinus in der IT-Branche tätig ist. Da neigt man dann auch durchaus dazu, Anwender (oder wie in diesem Fall Mitglieder in einem IT-Forum, wenn nicht näher bekannt) in Schubladen zu stecken weil die Praxis gezeigt hat, dass man sehr häufig damit richtig liegt. |
@cosinus: Aber immer wieder von Firefox-setups pallavert, die ich ANGEBLICH sichern möchte. Mehr als derartige Soft hast Du auch nicht erwähnt, da der Horizont wohl nicht weiter reicht. Edit: @sTaNIEy: Kenne einen, der immer wieder das selbe und falsche sagt und damit schon von Anfang an immer wieder Öl ins Feuer gegossen hat und somit Reaktionen provoziert. Jetzt wundert mich die hohe Anzahl an Beiträgen nicht mehr. |
Auch wenns zu rein garnichts führen wird: Kloppt euch ruhig weiter, wenn ihr meint... |
Zitat:
|
Zitat:
Da du die allgemeine Beschreibung nicht schnallen wolltest, sie dir gepflegt am Arsch vorbei ging und du meinen Hinweis nichtmal vernünftig sondern eher mit einem "halt doch die Fresse" im Gedanken zur Kenntnis genommen hast, musste ich dir ein gaaaanz einfaches Beispiel geben :) Ich konnte ja auch nicht wirklich ahnen, dass so Superexperten wie du alles im Griff haben, aber dabei CLI-Programme für Windows nicht als Windows-Programme betrachten :pfeiff: Zitat:
|
Zitat:
|
Ja Supermann, nicht nur daß Du weißt was und wieviel ich an Software sichern will, jetzt weißt Du schon was ich denke ! Hut ab. Ich wollte schon mal aufhören, aber dieser Typ ist das Letzte. Nun reicht´s mir aber endgültig mit dem Getue. Soll er schreiben was er will. Ich hoffen nie mehr an solch einen zu gelangen. |
Zitat:
|
Ich hab dir nur einen Tipp gegeben, den du nicht wirklich verstehen wolltest. Ist ja alles irrelevant. Frag am besten nie wieder in Foren nach...viel Spaß beim Sichern der EXE-Files wünsch ich dir ;) |
Extra für dich cosinus: http://abload.de/thumb/bild17jksgt.jpg :zunge:das ist meine eher unwichtige Partition E und davon gibt es auch ein Backup auf der USB Festplatte. |
Und ich dachte, auf meiner Platte wäre Chaos :blabla: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist doch was "Feines" meine Partition E oder:zunge::rofl: |
Zählen? Nö :daumenrunter: Heutzutage lässt man zählen STRG + A, SHIFT + ENTF und ENTER, dann ist alles wieder aufgeräumt und ordentlich. |
Zitat:
|
Na ich bin da auch nicht recht viel anders... Erst mal alles runterladen und irgendwo hinpacken, wo man es bei Bedarf wieder findet. Löschen kann man dann, wenn zu viel Zeit ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ramdisk vs bei Bedarf wieder finden :blabla: |
Zitat:
|
Gehen wir mal davon aus, dass die Maschine nie neu durchgestartet werden muss und das Stromnetz dauerhaft stabil läuft, bzw. USV mit ausreichender Kapazität für den Fall vorhanden wäre: Läuft es dann nicht auf genau die Situation hinaus, wie wenn ich die Dateien einfach auf 'ner normalen Platte ablege? :rofl: |
Zitat:
Abgesehen davon: niemand sichert /tmp :wtf: |
Updates... hör mir auf mit Updates... der Gedanke daran (Windows) löst bei mir schon Panik aus... :killpc: |
Ich muss mich damit auch arrangieren...jeden Monat ein Dutzend produktive Windows-Server updaten...und nein Autoupdates lass ich da lieber nicht dran. Ich bin mal gespannt wie das mit der Serverversion von W10 wird. :kaffee: |
(Semi)-Autoupdates hab ich nur bei den nicht ganz so kritischen Maschinen im Einsatz. Beim Rest will ich mir den Stress früh am morgen nicht antun. Wobei es wohl nicht ganz fair ist, auf die Updates (und damit MS) zu schimpfen. Die waren wohl bei keinem der größeren Probleme (zumindest serverseitig) das echte Problem. |
Ich muss auch zugeben, dass die Windows-Updates in 2008/R2 und 2012/R2 bisher wenig Sorgen bereiteten. Nur der Januar 2016 Patchday lief irgendwie aus dem Ruder..manche VMs brauchten tw. 5 reboots weil immer neue Updates gefunden wurden. Aber das kann auch an unserer Umstellung vom Dezember vllt liegen... |
Die Updates selbst waren bisher auch nie das grundlegende Problem. Nur ohne Updates + Reboot wäre es auch nie zum Problem gekommen... Hyper-V-Host nach Updates neu durchgestartet, die Maschine bleibt aber einfach hängen und es passiert nichts, garnichts, keine Fehlermeldung, nix. Oder auch toll: Updates auf Server Telefonanlage draufgebügelt. Neu durchgestartet und eher durch Zufall (Wochenende) fällt auf, dass bei bei Telefonaten zwar das Telefon klingelt, aber kein Ton durchkommt :headbang: Das sind dann Momente wo ich es verfluche, dass ich es selbst mache und nicht stattdessen ein externer Dienstleister, der sich dann mit so einem sch*** rumärgern muss. |
Hyper-V hatten wir noch nicht. Und von der TK-Anlage lass ich updatemäßig die Finger...das wäre mir auch zu heikel. |
Mit was virtualisiert wird, ist in dem Moment, wo die Maschine nicht mehr hochfährt, egal :killpc: Mit den Erfahrungen von der TK-Anlage (Win-Server) sind Updates jetzt halt grundsätzlich am Wochenende angesagt. Grausam ist es nur, wenn du das Problem mit 'nem Workaround beseitigen musst, aber nicht wirklich klären kannst, woran es letztlich lag. |
Hm naja, hier und da kann es Unterschiede geben. Mich hat mal der Xenserver übel angeschmiert. Hatte Patches für den Hypervisor eingespielt und erfolgreich auch beide rebootet. Die laufenden VMs musste ich ich passend verschieben, schließlich musste ja immer eine an sein, die VPN und AD machte. :D sonst hätte ich mich ja sauber ausgesperrt. Als dann beide VM-Hosts wieder liefen hab ich um das Verrecken manche VMs nicht mehr botten können...immer ne doofe Fehlermeldung. Bis ich mal auf die Idee kam, danach etwas länger zu googlen. Und was stellte sich heraus: in manchen VMs waren die alten Guest-Additions noch im virtuellen DVD-ROM gemountet und die gab es dank der Updates des Hypervisors ja nicht mehr :rofl: Von dem "tollen" HA-Modus in Xenserver mit zwei Xen-Hosts fangich jetzt lieber nicht an zu reden :lmaa: außer vllt das hier zu verlinken => https://www.virtualqube.com/blog/how...configured-ha/ |
Setze ich eins drauf: Neustart Hyper-V-Host, Maschine kommt nicht mehr hoch. Zugriff auf iRMC (so 'ne "Fujitsu-Erfindung") ohne Erfolg. Also erstmal Verkabelung + Switch abgeprüft: Nix - passt. Maschine gewaltsam (Powerknopf) durchgestartet. Nichts... Zurück in die Steinzeit und Monitor drangehängt: Server bleibt einfach hängen. Noch vor BIOS bleibt die Dreckskiste hängen, ohne dass irgendwas weiteres passiert. Und jetzt? :-D |
iRMC kenn ich :D Die wollten wir an unsere neuen 10 GBit Ports vom HP-Switch hängen....und wundern uns warum die iRMC nicht erreichbar ist. Das Teil kann nur 100 MBit und der 10 GBit Port macht das nicht mit :rofl: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board