![]() |
Windows 10 / Schutz? Guten Tag. Ich habe bei win 8.1 nur den windows defender und die windows firewall benutzt. Welche software würdet ihr mir jetzt empfehlen? Ich lese immer was von anti malwarebytes oder adware irgendwas? Wofür braucht man sowas? Muss man für spywarw malware trojaner dies das immer so tausen programme installieren? Bis jetzt hatte ich nie wegen viren meinen rechner formatieren oder neu aufsetzen müssen... Ich würde gerne gute freeware software empfehlungen von euch haben... Mit kurzer wirklich kurzer beschreibung. Kann ja weiter googeln... |
Was du in erster Linien brauchst ist Aufmerksamkeit. Ein Programm kann nicht das denken für dich übernehmen. Windows Defender ist OK. Empfehlenswert ist vielleicht noch ein Exploit-Schutz wie Malwarebyte's Anti-Exploit. Und regelmäßig mit Malwarebyte's Anti-Malware und ESET Online Scanner einmal durchchecken, ob sich nichts eingenistet hat sollte, neben einem verantwortungsvollen Umgang, reichen. |
Was macht denn der ESET Online Scanner besser als der Windows Defender, der sein eigenes Betriebssystem besser kennt als der Online Scanner? Edit: Übrigens unterstützt denke ich mal MBAM Windows 10 "Noch" nicht? https://de.malwarebytes.org/antiexploit/ Operating Systems: Windows 8.1® (32-bit, 64-bit) Windows 8® (32-bit, 64-bit) Windows 7® (32-bit, 64-bit) Windows Vista® (32-bit, 64-bit) Windows XP® (32-bit, 64-bit) Windows Server 2008® (32-bit, 64-bit) Windows Server 2003® (32-bit, 64-bit) |
Der ESET-Scanner scannt nur dann wenn dus ihm sagst und macht sonst nix. Und er erkennt einfach mehr als der Windows Defender, vor allem PUPs. |
Ein Onlinescanner ist halt gut für eine Zweitmeinung, denn kein Virenscanner kann alles finden, mehrere zu installieren geht aber auch nicht (bekämpfen sich gegenseitig). Malwarebytes dagegen verträgt sich gut mit einem normalen Virenscanner, es sucht hauptsächlich nach den Sachen (Adware), die legal sind und daher nicht von Virenscannern angemeckert werden (dürfen?). Auch in der Vollversion mit Echtzeitschutz behindert MBAM normalerweise kein anderes Schutzprogramm, aber eigentlich reicht ab und zu scannen auch aus. |
Zitat:
1. Keine ausführbaren Dateien startest/installierst, die aus nicht vertrauenswürdigen Quellen stammen. 2. Durch eine restriktive Konfiguration des Betriebssystems und der Anwendungsprogramme verhinderst, dass ausführbarer Programmkode automatisch gestartet wird. 3. Durch zeitnahes Einspielen der notwendigen Sicherheitsupdates dafür sorgst, dass schädlicher Programmkode nicht über ein Exploit zur Ausführung gelangt. Es gibt hier im Forum eine Anleitung zum Absichern des PCs - solltest du dir vielleicht mal anschauen. Wenn du dich TROTZDEM noch unsicher fühlst, kannst du natürlich ZUSÄTZLICH softwaremäßig aufrüsten. Ich würde in diesem Fall, den Defender durch ein renommiertes Kaufprogramm (Emsi, F-secure,G-Data, Kaspersky) ersetzen. |
Wenn du Freeware Schutz willst dann kann ich dir die Avast Business Security empfehlen: https://www.avast.com/de-de/avast-for-business Keine Werbung und keine Adware, beim Anmelden einfach Fake-Daten eingeben. |
Von Avast kann man nur noch abraten. Wer Junk in seine Setups einbaut hat verschissen. :kloppen: |
Zitat:
Ich habe es bei mir ausprobiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Sooo schlecht. Kaum ist das neue Windows einen Tag lang verfügbar, und schon wird nach Schlangenöl gefragt. Vielen ist gar nicht bewusst, was Windows 10 für inhärenten Schutz bietet... Secure Boot, Protected Processes in allen Varianten, IUM, DeviceGuard, VSM, SKU, Windows Defender, Antimalware Stream APIs, PatchGuard, Extended Validation für Treiber, ... Na dann - Viel Spass mit überteuertem Schrott - Das Geschäft blüht ja...Wo bleibt eig. Kaspersky 2018? Grüsse - Microwave |
Ja als prozess habe ich antimalware im hintergrund laufensehn. Ich musste schon wegen meiner soubdkarte asus xonar d2x von einer unbekannte quelle treiberdaten runtergeladen. Beim draufklickn hab ich mir schon gedachtvoh man... Am ende klappte alles aber aber antimalware lief mit locker 15-20% leistung... Hat glauch ich die datei überprüft |
Hahaha, dreimal kurz gelacht. Die wirklich tollen Sachen wie Device Guard oder Virtual Secure Mode kann ich gar nicht aktivieren, da die Hardware nicht stimmt. Ich habe weder einen SLAT fähigen Prozessor, noch ein gescheites EFI, noch ein Trusted Platform Module. :killpc: Wünsche dennoch viel Spass, wenn ihr die passende Hardware habt! Grüsse - Microwave |
@ Kronos: Geht die Sache mit Deinem scheixx Avast jetzt hier weiter? Wieso um alles in der Welt benutzt Du eine Enterprise-Version für einen Home-Pc? :headbang: |
Zitat:
Zitat:
|
Und diese Version ist cloud-basiert. Wieder so undurchsichtig! |
Zitat:
|
Zitat:
Kaspersky: Bist Du dir damit sicher? --> Deren Internet Suite verlangt 480 MB Festplattenspeicher! |
Zitat:
Zitat:
|
Ich befürchte schon wieder "Krakten"::eek: Kaspersky: Quelle ausnahmsweise mal das: http://www.computerbild.de/download/Kaspersky-Internet-Security-2015-1051597.html "Der klassische Virenscanner identifiziert schädliche Objekte anhand aktueller Virendefinitionen, die regelmäßig per Online-Update ergänzt werden. Zusätzlich nutzt Kaspersky zum Aufspüren neuer Malware die so genannte „Cloud Protection“: Entdeckt der Virenschutz auf einem PC potenzielle Schadsoftware, übermittelt ein Cloud-Modul die gewonnenen Erkenntnisse an eine zentrale Datenbank des Herstellers. Nach einer Analyse und Aufbereitung durch die Spezialisten von Kaspersky stehen diese Informationen fortan allen anderen Nutzern zur Verfügung. Durch eine solche Vernetzung der Anwender lassen sich neue Gefahren schneller aufspüren und zuverlässiger bewerten, wovon auch Spam-Filter und Phishing-Schutz profitieren." Avast: https://www.avast.com/avast-for-business "A minimum of Windows XP (with SP2) needs to be installed. Windows Vista, 7, 8, and even 8.1 are fully supported (unless your device runs the Starter or RT edition) in both the 32- and 64-bit variant. A 10-year old Pentium 3 processor will do, with 128 MB RAM and 1 GB of hard-drive space. Now imagine the stellar performance with your new hardware!" |
Es war eine Suite die ich von Chip günstig bekommen habe 5€, da war außer der Cloud noch eine Firewall, eine Kindersicherung und ein Passwort Manager dabei. Der Passwort Manager war zwar nützlich aber die anderen beiden Sachen habe ich nicht gebraucht. Wie gesagt der reine Antivirus reicht allemal. |
Wieviel MB umfasst denn Deine Avast "Business" Installation auf C? |
Zitat:
Die Business Security ist sicherlich schlanker. [IMG]http://fs2.directupload.net/images/150731/294dblre.png[/IMG] |
@TO Beiträge von Kronos60 einfach gepflegt überlesen. Adware-Schleudern und/oder Datendiebe getarnt als AV Programm werden hier nicht empfohlen. |
Kronos: "A 10-year old Pentium 3 processor will do, with 128 MB RAM and 1 GB of hard-drive space." Lies Dir das durch, Quelle Avast selbst. nochmal 1 GB, nicht 100! In ner Firma liegen die Signaturen auf nem Server, vielleicht. Hat Otto Normal User daheim einen Server rumliegen? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber bei den heutigen Festplattengrößen sollte das kein Kriterium sein. |
Oh Kronos, einmal Lachen hat den Puls wieder beruhigt. Threadersteller: Bitte schrauber´s Post beachten! |
Zitat:
|
es wird einfach jeder User bei jedem deiner Posts konsequent davor gewarnt, dass dein Post obligatorisch erstmal Müll ist, bis das Gegenteil bewiesen ist. Das mach ich ab sofot bei jedem Post, bis du a) es schnallst b) dir ein anderes Forum zum Spielen suchst ;) |
Ich habe einen langen Atem.;) |
Nochmal ich kenne Avast "Business" nicht. Aber wenn ich diesen einen Satz lese, dann ist wahrscheinlich, dass da alles in der Cloud stattfindet und die vom Otto Normal User in die Cloud geladenen PE sowie alle anderen DATEN eben dort untersucht werden und das ist aus privacy Gründen bedenklich. PUNKT. Davon ab, es heisst nicht umsonst "Business Edition". Kaspersky speichert die Signaturen auf dem Endpunkt-PC ab und scannt dort, nur neue Bedrohungen werden in die Cloud hochgeladen, damit sie alle anderen User schneller lokal abfragen können. Ich finde es nur halt sehr bedenklich, dass Du die Installer Problematik jetzt überträgst auf ein Cloud-Problem, damit dann Pest durch mögliche Cholera "überwindest". |
Bei Avast werden nur exe und andere ausführbaren Datein in die Cloud geladen, und nur bei einem Fund. Normale Dateien können in der Regel gar keinen Virus beinhalten. Weiters gibt es bei Avast auch Updates über die Cloud. Wenn jemand aus Datenschutzgründen das nicht will, dann muss er sich einen anderen Scanner suchen und darf Avast und Kaspersky nicht nehmen, zum Beispiel könnte er sich Emsisoft installieren, ich bin mir nicht sicher ob Bitdefender auch eine Cloud hat aber ich glaube nicht, wenn jemand das weiß dann soll er es hier posten. |
Kronos: Bitte empfehle nix mehr, was Du nur 1 Tag getestet hast! Also Business Edition für Home User schnell vergessen... |
Zitat:
Zitat:
|
Tolle Wurst, wird immer besser mit Deinem Spielzeug. http://blog.av-soft.ch/de/faq/avast-pro-antivirus-und-internet-security/was-ist-avast-safezone/ Wenn also der Wirt (=Windows) infiziert ist, kann also der Gast (Banking Trojaner/Keylogger) nicht mehr von aussen in die "Safezone" eindringen. Mutige Aussage von denen! |
Zitat:
Aber ich kann meinen PC auch ohne Sandbox und SafeZone sauber halten. Aber für einen Virus ist die Sandbox oder die Safezone sicherlich ein zusätzliches Hindernis. Soll aber nicht bedeuten das sie unüberwindbar sind. Am sichersten kann man Online-Banking mit einer Linux-Live-CD/DVD betreiben. |
Zitat:
Zitat:
|
Weisst Du was Dein Avast ist, Kronos: Eine aufgepumpte Software, Bloatware kann man das nicht nennen: Die Eierlegende Wollmilchsau, hat Sandbox, hat Cloud, hat "Safezone", hat Firewall, wahrscheinlich noch HIPS, hat Spam/Mailfilter, hat Facebook/google+ Verknüpfungen, alles drin. Rundumsorglos-Paket! |
@ schrauber Na ja, bei Office-Dateien können sich Macroviren einnisten. Und wegen der Cloud das sind Aussagen von Avast, denen kannst du glauben oder auch nicht, aber ich tippe du glaubst es nicht, genauso wie ich nicht alles glaube was du von Emsisoft postest.;) Wie gesagt wer der Cloud misstraut muss sich einen anderen Scanner nehmen so einfach ist das. Zitat:
|
Ah okay, alles was von Avast kommt ist Gesetz, das glaubst Du. Alles was von andern kommt, was von mehreren unabhängigen Testern und Testinstituten kommt, oder von allseit bekannten, sehr geilen und langjährigen Portalen im Netz wie heise, das ist alles einfach erlogen und erstunken, ne? Du bist kein Avast Fanboy, du bist ein Jünger mit Gehirnwäsche. Und deswegen werde ich jeden Tag, jeden Post von Dir kommentieren. Und solange auf jeden User hier einreden, bis sie deine "Empfehlung" vergessen haben. Zitat:
na dann hopp, weiter, 10% der möglichen Malware haben wir ja jetzt schon. |
Zitat:
Zitat:
|
Pfeife, einfach ne Pfeife ohne Ahnung :) Mal schauen wer mehr Glaubwürdigkeit bei unsern Usern genießt ;) |
kronos: Wohlgemeinter Tipp: Schmeiss den Dreck runter vom System und halte Dich an MS Bordmittel, wenn Du keine 30 € ausgeben willst. In Deinem Fall mit Images alle 4 Wochen ist das mehr als genug. |
Zitat:
Und ich habe einen recht neuen PC, da merke ich von der Performance auch nichts, ich könnte den Scanner deinstallieren und der PC wäre auch nicht schneller. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board