![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Klar ich könnte jetzt auch die entpackte ISO ausprobieren, aber nee. Dann lieber später mit der DVD booten und alles richtig machen. |
dann mach die letzte Anweisung von Warlord :) |
Ist das jetzt ein bekanntes Problem, dass FRST64 Probleme mit für die Win32-API ungültigen Dateinamen hat, oder habe ich falsch gefixt? Habe mit oder ohne Anführungs- und Schlusszeichen probiert und FRST64 liegt auf dem Desktop als neuste Version vor. Oder passt es nicht, dass mein System auf E: statt auf C: ist? Code: Entferungsergebnis von Farbar Recovery Scan Tool (x64) Version:26-07-2015 |
Versteh ich nicht. Hast Du 32 Bit benutzt Du die 32 Bit Version, 64 Bit vice versa. Möchtest Du eine (oder mehrere?) dll Dateien suchen oder löschen? |
Ohne Worte.... Keine Ahnung was du da Fixen willst oder woher dieser Fix kommt. Am Anfang ging es um e:\Hauptptogramme\Musik\7598824671654 dann kam irgendwann ne Antwort, das der Ordner umbenannt wurde aber immer noch da ist, allerdings keine Details dazu welcher Ordner umbenannt wurde. Hast du evtl auch noch den falsch geschriebenen Ordner "Hauptptogramme" korrigiert ? Zitat:
|
@ Warlord: Ich verstehe Deinen Post nicht. Mein Post bezog sich auf den von Microwave. Ich glaube, Schilf hat aufgegeben, wie nun dieser Dateiordner heisst, bleibt sein Geheimnis ;-) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) So, nachdem ich tatsächlich zuvor aufgegeben hatte, ist nun ein ähnliches Problem aufgetaucht. Erst hat sich ein neuer Ordner von selbst verdoppelt (ohne Inhalt) und jetzt wenn ich ihn aus dem Papierkorb entfernen will, ist er angeblich nicht mehr da. Wie soll das gehen, er ist doch noch sichtbar im Papierkorb (Anhang)? Und natürlich ist der Ordner zusätzlich noch auf der Festplatte, lässt sich aber wieder nicht löschen. Umbenennen geht auch nicht. EDIT: Nun lies sich der doppelte Ordner widerstandslos aus dem Papierkorb löschen. Hääh? Kann es sein dass die Festplatte langsam den Geist aufgibt? NEEEE, ich hab den selben Fehler wie damals gemacht. Als ich die Dateien via WinRAR entpackt hatte hab ich den originalen Albumnamen angegeben "2004 - Jumping Once Too Often Into The Ocean That Had Always..." und der endet (wie damals) mit 3 Punkten (...). Kann es sein, dass ich dadurch den Fehler verursacht habe? FUCK, wieso hab ich wieder nicht beim Entpacken aufgepasst...jetzt krieg ich den nächsten Ordner nicht mehr weg. :headbang: OK, hab ne mögliche Lösung des Problems gefunden: https://netzmechanik.de/wasteland/wp/?p=1315 Werde das mal ausprobieren und davon gleich berichten. ES HAT FUNKTIONIERT! Also folgende Erklärung: Wenn man (so wie in meinem Fall gerade eben und schon bei der Thread Erstellung) beim Entpacken mit WinRAR den Ordnernamen mit einem oder mehreren Punkten am Ende angibt, dann entseht das Phänomen dass der Ordner nicht mehr gelöscht werden kann. Der Trick der beim Link einen Absatz höher angegeben wird (Wählen Sie dann „zum Archiv hinzufügen“ und die Option „Dateien nach dem Archivieren löschen“) funktioniert einwandfrei. Ich konnte damit sowohl den alten Ordner mit der kryptischen Zahl, sowie den Ordner von gerade eben problemlos wieder löschen. Ich weiss nicht ob das Problem hier schon bekannt war, aber falls nicht könnt ihr den gerne als offizielle Hilfe anbieten. Vielen Dank für die Hilfeversuche damals und noch einen schönen Abend. EDIT der 2.: Faszinierender Weise kommt jetzt immer beim Erstellen eines Ordners die Meldung, dass der Ordner nicht gefunden werden konnte und wird erst dann erstellt wenn ich auf "Wiederholen" klicke. Strange, but it works fine. |
Auch wenn das jetzt ziemlich spät kommt und eigentlich auch unnötig sein mag, so möchte ich auf folgende Frage doch nich antworten: Zitat:
So und meinetwegen kann das Ganze hier dann auch geschlossen werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board