Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Windows neu aufsetzen - Wie bringe ich meine Daten sicher zurück? (https://www.trojaner-board.de/165120-windows-neu-aufsetzen-bringe-daten-sicher-zurueck.html)

Teekessel 15.03.2015 15:29

Windows neu aufsetzen - Wie bringe ich meine Daten sicher zurück?
 
Hallo,

da ich seit ein paar Tagen das Gefühl habe, dass mein System nicht sicher ist, nachdem Bitdefender einen Portscan gemeldet und ein Virenscan angeschlagen hat, möchte ich es komplett neu aufsetzen. Dazu habe ich allerdings ein paar Fragen, was die allgemeine Sicherheit und das sichere Übertragen von (möglicherweise infizierten) Daten betrifft. Ich hoffe, dass man mir dabei helfen kann.

1. Da ich mehrere Festplatten und Partitionen habe, müsste ich diese auch löschen und später neu konfigurieren. Mache ich das vor der Neuinstallation, währenddessen oder danach? (Ich habe eine SSD als Systemplatte mit wichtigen Programmen und 2 HDDs für Dateien)

2. Meine wichtigsten Dateien sichere ich regelmäßig auf einer externen Festplatte ab. Wenn ich diese nun an mein frisches Windows anschließe, ist es richtig, dass ich die automatische Wiedergabe von Dateien deaktiviere und zuerst einen kompletten Scan über z.B. das ESET Online Tool mache?

3. Kann ich bedenkenlos meine Firefox Lesezeichen absichern(.json) und anschließend importieren?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe! :)

felix1 15.03.2015 21:03

:hallo:
Zitat:

Zitat von Teekessel (Beitrag 1441614)
Dazu habe ich allerdings ein paar Fragen, was die allgemeine Sicherheit und das sichere Übertragen von (möglicherweise infizierten) Daten betrifft. Ich hoffe, dass man mir dabei helfen kann.

Infizierte Daten solltest Du überhaupt nicht übertragen:kloppen:
Zitat:

Zitat von Teekessel (Beitrag 1441614)
1. Da ich mehrere Festplatten und Partitionen habe, müsste ich diese auch löschen und später neu konfigurieren. Mache ich das vor der Neuinstallation, währenddessen oder danach? (Ich habe eine SSD als Systemplatte mit wichtigen Programmen und 2 HDDs für Dateien)

Die SSD wird bei der Neuinstallation partitioniert.
Zitat:

Zitat von Teekessel (Beitrag 1441614)
2. Meine wichtigsten Dateien sichere ich regelmäßig auf einer externen Festplatte ab. Wenn ich diese nun an mein frisches Windows anschließe, ist es richtig, dass ich die automatische Wiedergabe von Dateien deaktiviere und zuerst einen kompletten Scan über z.B. das ESET Online Tool mache?

Das ist sinnvoll.
Zitat:

Zitat von Teekessel (Beitrag 1441614)
3. Kann ich bedenkenlos meine Firefox Lesezeichen absichern(.json) und anschließend importieren?

Importieren schon, aber ob Du alle aufrufen solltest, entzieht sich meiner Kenntnis:blabla:
Weitere Hinweise solltest Du in meiner Antwort bezüglich der Neuinstallation finden.

Kronos60 15.03.2015 21:35

Du solltest keine Programme sichern (nach der Neuinstallation neu herunterladen)
Lesezeichen kannst du sichern.
Weiters solltest du auch die externen Festplatten formatieren.
Und die Daten solltest du mit einer Linux-Live-CD kopieren.
Hier eine Linux-Live-Cd: http://www.knoppix.org/

Edit:
Du solltest die Festplatten mit Gparted formatieren:
http://www.chip.de/downloads/GParted..._26460627.html

Teekessel 16.03.2015 11:00

Danke für eure Antworten, werde versuchen das alles möglichst sauber hinzukriegen.

Zwei Fragen hätte ich noch.

1. Beim ursprünglichen Eset-Virenscan der Systemplatte wurde folgender Eintrag im Log erstellt:
sh=279B7116E4ECBBE5FAD86B602171925FB3311A61 ft=0 fh=0000000000000000 vn="JS/Exploit.Agent.NHK Trojaner" ac=I fn="C:\Users\******\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.IE5\CPMUMWTE\p8513ceu9k[1].htm"

Woher kommt sowas, wenn ich doch gar nicht den Internet Explorer benutze? Viele temporäre Dateien kommen mir sehr unnötig vor, trotzdem liegen die auf dem Rechner.

2. Ich nutze BitDefender als AV-Software und meine Firewall ist so eingestellt, dass ich den Zugriff der Programme erst manuell whiteliste. Nun ist es so, dass manche Programme z.B. Firefox über das UDP-Protokoll auf Port 1900 und 2819 eine Verbindung zum Internet herstellen möchten. Apples apsdaemon.exe versucht es über Port 59841.

Ist es bedenklich, wenn man solche Verbindungen genehmigt? Die Ports scheinen mir irgendwie außergewöhnlich, aber ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus und evtl. ist das ganz gewöhnlich.

Danke :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131