Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Wie verschlüsselte Dateien wiederherstellen (https://www.trojaner-board.de/163315-verschluesselte-dateien-wiederherstellen.html)

Barbella 28.01.2015 16:21

Wie verschlüsselte Dateien wiederherstellen
 
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe vor einiger Zeit auf meiner externen Festplatte einen Ordner versteckt und die Daten zusätzlich noch über die Eigenschaften im Window 7 verschlüsselt.

Leider weiß ich nicht mehr wann und wo genau (also auf welchem Rechner) ich dies getan habe. Und nun habe ich natürlich keinen Zugriff mehr auf diese Daten. Ich habe bereits versucht, sie als Administrator zu entschlüsseln und auch den Besitz der Dateien zu übernehmen. Hat aber bislang alles nichts genutzt.

Ich hoffe wirklich sehr, dass mir hier jemand helfen kann. Bin schon ziemlich verzweifelt....

Danke und liebe Grüße
Barbella

Dante12 28.01.2015 16:29

:hallo:

Hast du denn noch das Wiederherstellungszertifikat?

Vielleicht hilft dieser Link: Problembehandlung bei verschlüsselten Dateien und Ordnern

Barbella 29.01.2015 08:27

Hallo Dante12,

danke erstmal für die rasche Antwort.

Als ich damals den Ordner verschlüsselt habe, dachte ich nicht daran bzw. wusste ich nicht, dass ich für das spätere Entschlüsseln auf einem anderen Computer ein Sicherheitszertifikat brauche. Also muss ich deine Frage mit Nein beantworten.

Zwischenzeitlich wurde der Rechner zwar nicht neu aufgesetzt, aber der Benutzer bzw. das Administratorpasswort geändert. Dieses wurde gestern wieder auf das ursprüngliche zurückgesetzt, aber ich kann trotzdem nicht auf die Dateien zugreifen.

Gibt es ohne das Sicherheitszertifikat irgendeine Möglichkeit wieder an diese Dateien ranzukommen oder kann ich die vergessen?

Liebe Grüße, Barbella

Dante12 30.01.2015 11:45

Es nützt nichts. Wenn du Daten mit EFS verschlüsselst, wird die Verschlüsselung an der Benutzer ID gekoppelt. Auch wenn du an einem anderen Rechner den gleichen Benutzer anlegst (Kennwort usf.) bekommt dieser eine andere Security ID. Das heisst das deine verschlüsselten Daten leider ohne das Zertifikat nicht wiederhergestellt werden können.

Kronos60 31.01.2015 19:30

Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen...aber beim nächsten mal die Daten doppelt und dreifach sichern und wenn verschlüsselt so mit unterschiedlichen Programmen.

burningice 01.02.2015 03:18

Ist es nicht immer im Sinne des Erfinders, dass man solche Dateien gerade nicht wiederherstellen kann?

Also da sehe ich auch leider schwarz :/

cosinus 01.02.2015 15:44

Bei ner proprietären Microsoft-Verschlüsselung hat vllt MS oder die NSA Informationen zu einer Backdoor in der Verschlüsselung :D

Barbella 03.02.2015 15:50

Zitat:

Zitat von Dante12 (Beitrag 1417174)
Es nützt nichts. Wenn du Daten mit EFS verschlüsselst, wird die Verschlüsselung an der Benutzer ID gekoppelt. Auch wenn du an einem anderen Rechner den gleichen Benutzer anlegst (Kennwort usf.) bekommt dieser eine andere Security ID. Das heisst das deine verschlüsselten Daten leider ohne das Zertifikat nicht wiederhergestellt werden können.

Es wurde weder der Rechner gewechselt/neu aufgesetzt, noch der Benutzer gelöscht und neu angelegt. Einzig das Adminpasswort wurde zwischenzeitlich geändert und dann wieder auf das ursprüngliche zurückgesetzt.

Kann ich mir in diesem Fall vielleicht jetzt noch das Zertifikat irgendwie sichern? Und wenn ja, wie bzw. wo finde ich das und wende es dann an. Bin auf diesem Gebiet halt eine totale Niete....
Danke

cosinus 03.02.2015 16:01

Da ist bestimmt mehr bzw was anderes passiert. Wenn ein User sein eigenes Passwört ändert, hat das keine Auswirkungen auf die EFS-verschlüsselten Dateien.

EFS, Credentials, and Private Keys from Certificates Are Unavailable After a Password Is Reset

Vgl auch Verschlüsselte Dateien nach Passwortänderung - Windows Forum ? Allgemein - MCSEboard.de - Windows Server & IT Pro Community und Verschlüsseln, aber richtig | heise Security

Barbella 11.02.2015 13:13

Danke an euch alle, die ihr mir mit Rat zur Seite gestanden seid.

So wie es also aussieht, sind die Daten verloren - ich habe mittlerweile nun wirklich alles mögliche versucht.

@cosinus:
das Passwort wurde in diesem Fall nicht von mir, sondern per Fernwartung von der Zentrale aus zurückgesetzt. Vielleicht liegt das Problem ja daran.

Letztendlich wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Daten zu vergessen und zu löschen.

Liebe Grüße
Barbella

MtrXUser 31.05.2017 20:10

Hallo zusammen bin neu hier habe die seite(frage) hier gefunden(gegooglet) weil Ich esel über chrome (browser) einstellungen die zertifikate an sah und erstaunt war das Ich (mein benutzer namen) welche erstellt hat und ich dachte, dass habe ich nicht gemacht ergo unsicher und löschen.. jetzt stelle ich fest das verschlüsselte daten( bilder/ musik/ browser) auf meinem lauf werk nicht mehr zugreifbar sind..
wäre für hilfe dankbar


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:47 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131