![]() |
Computer hängt sich auf beim Ruhezustand/Standby und Herunterfahren Hallo TB-Community Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass sich mein Notebook im Ruhezustand/Standby oder auch beim Herunterfahren aufhängt. Das geschieht willkürlich. Beim Recherchieren bin ich selber zu keiner Lösung gekommen. Meine Anfangsvermutung war das es sich hierbei evtl. um einen Softwarekonflikt mit einen Programm namens Sandboxie handelt. Jedoch das Problem blieb weiterhin nach der Deinstallation des Programms bestehen. Auch der Schnellstart unter Windows 8 habe ich deaktiviert gehabt, um eine weitere Fehlerquelle auszuschließen. Im Wartungscenter unter Zuverlässigkeitsüberwachung steht beim letzten Absturz folgendes: Problem: Windows ist nicht mehr funktionsfähig. Beschreibung: Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000009f (0x0000000000000003, 0xffffe0010df17470, 0xfffff803e1d87960, 0xffffe0010e249010). Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINDOWS\MEMORY.DMP. Berichts-ID: 120414-24921-01. Ich schließe eine Virus/Schadware Befall aus. Ich habe Malwarebytes Anti-Malware nach Malware gescannt und es wurden keine Befunde entdeckt. Auch mit dem Programm adwcleaner Version: 4.104 wurden keine Funde/Einträge gefunden. Ich habe das Systemanalysetool OTL von Oldtimer verwendet um über mein System ausführliche Informationen wiederzugeben: Siehe Anhang OTL Einstellungen sind Minimal Output und normaler Scan. Ansonsten Standardeinstellungen. Für Hilfe wäre ich dankbar. Mit freundlichem Gruß Chesspower |
Die Leute hier, die sich auskennen, könnten bestimmt mit der MEMORY.DMP etwas anfangen. Ansonsten könntest du vielleicht schauen, ob du hier etwas hilfreiches findest. Grüße. P.S. kleiner Tipp: Suchmaschine benutzen hilft oft. Sorry, habe irgendwie beim vorhergehenden Posting was vergessen. Deshalb dieser Nachtrag: hxxp://www.computerbase.de/forum/search.php?searchid=7344504 Grüße. |
@ Bretter76 OK, die Datei zusätzlich anzugeben wäre evtl. Hilfreich, wenn sie nicht 333 MB groß wäre. Ich weiß nicht, ob es hier gerne gesehen wird so große Dateianhänge zu posten. Gesucht nach einer Lösung habe ich schon. Bei mir kommt der Fehler halt sehr unterschiedlich auf. Manchmal bis zum Dritten oder Vierten Herunterfahrzyklus. Aber ich werde in dem von dir angegebenen Forum nochmals ausführlich recherchieren. Danke für den Link. |
Gibt es zu meinen geschilderten Problem eine Lösung? Was bedeutet der Fehlerbericht von Windows? |
Hi, Lasse mal die Systemdateien prüfen: http://www.trojaner-board.de/72874-s...eparieren.html hast du schon folgenden Hotfix versucht? "0x0000009F" Stop-Fehler in Windows 7 oder Windows Server 2008 R2, wenn der Computer in oder aus den Energiestatus Weich ausgesch (S5) reaktiviert http://support.microsoft.com/kb/2459268/de |
http://s28.postimg.org/s9rk1vwhl/Win...n_entdeckt.jpg Bild: hxxp://postimg.org/image/s9rk1vwhl/ Habe vergessen zu erwähnen das ich Windows 8.1 verwende. Beim Scan wurden Fehler entdeckt die nicht alle behoben werden konnten. Ich habe das Logfile-Protokoll im Anhang hochgeladen. Wie muss ich jetzt weiter vorgehen, um die Windows-Fehler zu beheben? |
Lass sfc mehrmals laufen, auch mit einem Neustart dazwischen, bis keine Fehler mehr kommen. |
OK, werde ich machen. Ich achte darauf cmd.exe immer als Administrator auszuführen. Den Scan habe ich jetzt insgesamt 5 Mal (+Neustarts nach jeden zweiten Scan) wiederholt und es kam immer wieder die gleiche Meldung. Keine andere Anwendung im Hintergrund nur die Eingabeaufforderung. |
Hast du den Hotfix: http://www.trojaner-board.de/161529-...ml#post1394040 schon probiert? |
Nein, noch nicht. Ist der Hotfix auch für Windows 8.1 geeignet? Da: Wichtig Ein Hotfix behebt ein bestimmtes Problem. Wenden Sie den Hotfix nur bei Systemen an, bei denen dieses Problem auftritt. Wenn Sie einen ungeeigneten Hotfix installieren, kann dies Ihr System beschädigen. Falls Sie nicht sicher sind, ob ein Hotfix wirklich für Ihr System geeignet ist, sollten Sie ihn nicht installieren. Hotfixes werden oft in späteren Service Packs zusammengefasst und können von der Microsoft Update-Website installiert werden. Um diesen Hotfix anwenden zu können, müssen Sie eines der folgenden Betriebssysteme verwenden: Windows 7 Windows 7 Servicepack 1 (SP1) Windows Server 2008 R2; Windows Server 2008 R2 Servicepack 1 (SP1) Hotfix für Windows 7/Windows Server2008 R2 SP1 von Windows 8 bzw. 8.1 steht dort nichts. Ich habe es trotzdem mal ausprobiert und bekamm folgende Fehlermeldung (Siehe Bildlink): http://s22.postimg.org/gvll68azx/Unbenannt.jpg hxxp://postimg.org/image/gvll68azx/ |
Windows 8.1 hatte ich nicht auf dem Schirm. Wie lautet die genaue Bezeichnung deines Notebooks? Gibt es im Gerätemanager Komponenten, die nicht richtig installiert sind? Hast du schon versucht die Chipsatz-Treiber neu zu installieren? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
PackardBell hat keine Chipsatz-Treiber auf seiner Homepage zu deinem Modell. Testen wir zuerst dein Dateisystem: 1. checke mal die Festplatte: Zustand der Festplatte herausfinden - so gehts - Anleitungen 2. Dateisystem prüfen: Fehler im Dateisystem beheben - so geht's - Anleitungen |
zu 1. Siehe Anhang zu 2. Habe ich ausgeführt, aber leider finde ich das Logfile nicht. Die Anleitung hilft mir nicht wirklich weiter. |
Edit: Habe das Logfile gefunden. |
Habe nochmals sfc /scannow wiederholt und es werden weiterhin beschädigte nicht reparierbare Dateien gefunden. Ich bin mir jetzt sicher, woran es liegt, dass es ab und an zu Abstürzen kommt, und zwar nutze ich eine VM mit dem Programm VirtualBox. Es handelt sich um eine kleine Windows XP VM mit 500 MB Arbeitsspeicher. Ich nutze sie um mit alten Programmen zu arbeiten die nicht mehr Windows 8 kompatibel sind. Jedenfalls tritt dieser Stopfehler beim Herunterfahren nur auf, wenn ich zuvor die VM einmal gestartet habe. Wenn ich mich an meinem alten Notebook erinnere, hatte ich dort auch schon mal so ein ähnliches Problem vermutlich auch wegen einer VM. Ich möchte ungern auf die Nutzung der VM verzichten, was kann ich evtl. tun, um den Fehler zu beheben? Google spuckt nichts aus bezogen auf mein Fall. |
Zitat:
Zitat:
Schon versucht Virtualbox ggf. zu deinstallieren und neuzuinstallieren? |
Zitat:
Zitat:
Im Durchschnitt liegt der Verbrauch bei 60-80 % | 80 % bei laufender VM. Ob eine Deinstallation weiterhilft, bezweifle ich, da die Treiber auch wieder installiert werden. Ich denke ich frage mal direkt im deutschen VirtualBox-Forum an, ob das Problem evtl. schon bekannt ist. Sobald jedenfalls die VM an war, ist die Wahrscheinlichkeit höher für einen Absturz – muss aber nicht sein. Ergebnis: sfc /scannow im Abgesicherten Modus = http://s12.postimg.org/od7no2rcd/sfc..._Modus_jpg.jpg |
Es könnte natürlich sehr gut sein, dass irgendein VirutalBox Treiber die Probleme verursacht. Hast du mal geschaut ob die Box richtig beendet wird? Mit Process Explorer - Download - Filepony mal den Prozess beobachten. |
Ich werde es mal mit dem Process Explorer eine Zeit lang beobachten. |
Zitat:
|
Ja, ich schau mir das genau an. Momentan habe ich wenig Zeit. Kann ein paar Tage dauern. |
Ich bin immer noch dran. Habe die VM vorkurzen mal gestartet und normal heruntergefahren. Bisher keine weiteren Abstürze beim Herunterfahren oder im Ruhezustand. Ich gehe aber auch davon aus das sich irgendein Prozess von VirtualBox sich nicht ganz beendet. Im Prozess Explorer hat sich das Programm letztes Mal komplett geschlossen. Ich beobachte es weiter. |
Beim Letzten verwenden von VirtualBox konnte ich das System normal in den Ruhezustand setzen. Beim anschließenden Neustart und längerer Zeit arbeiten am Rechner habe ich die Session wieder komplett in den Ruhezustand fahren wollen. Jedoch, obwohl dieses Mal nicht mit VirtualBox gearbeitet wurde, hat sich der Rechner beim Herunterfahren aufgehängt. Ich habe leider vergessen die Prozesse zu beobachten von VirtualBox, was ich aber nun immer tun werde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board