Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win7 auf neuer Festplatte neu aufsetzen - Parallelbetrieb mit altem System möglich? (https://www.trojaner-board.de/160524-win7-neuer-festplatte-neu-aufsetzen-parallelbetrieb-altem-system-moeglich.html)

SpeGo 08.11.2014 11:53

Win7 auf neuer Festplatte neu aufsetzen - Parallelbetrieb mit altem System möglich?
 
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin meist jemand, der passiv die Forenbeiträge anderer liest und dadurch fast immer die eigenen Fragen beseitigen kann. In diesem Falle habe ich aber keinen passenden Beitrag gefunden:

Ich habe zur Zeit Win7 auf einer HDD installiert, jetzt habe ich mir eine SSD gekauft und möchte die alte Festplatte durch die neue ersetzen (Größere Datenmengen wie Fotos etc. sind auf einer weiteren HDD, diese Festplatte möchte ich nicht anfassen). Da Win7 ohnehin schon recht langsam geworden ist und viel unnötiger Kram installiert ist, möchte ich die Gelegenheit nutzen, das System neu aufzusetzen.

Alle paar Jahre mache ich das und jedes Mal habe ich die Sorge, ob danach wohl auch alles so funktioniert wie vorher. Der Photoshop Katalog wäre z.B. so ein Beispiel, die Struktur mit Alben und Tags ist auf C abgelegt. Ich möchte bewusst kein Image von dem Betriebssystem machen, da ich sonst auch alten Müll mitsichern würde.

Wenn ich das System auf der selben Festplatte neu aufsetze, muss ich natürlich alle Daten löschen eh ich die Neuinstallation beginnen kann. Dieses Mal allerdings möchte ich die Festplatte auch austauschen. Könnte ich dann zunächst die alte Platte neben der neuen Platte im Rechner behalten und bei Bedarf noch mit dem alten System booten, bis bei meinem neuen System alles so funktioniert wie ich es möchte?
Ich stelle mir das so vor:
1) Backups von HDD machen (möglicherweise noch nicht an alles gedacht)
2) Win7 auf SSD installieren, dabei HDD abklemmen (wegen MBR habe ich gelesen, stimmt das?)
3) HDD wieder anklemmen
4) Rechner mit Win7 auf SSD starten, das neue System so einrichten wie ich es möchte
Beispiel: Photoshop Katalog funktioniert noch nicht
5) Rechner mit Win7 auf HDD starten und weitere notwendige Daten sichern
6) Rechner mit Win7 auf SSD starten und notwendige Änderungen vornehmen bis der Katalog wieder funktioniert
7) Wenn alles läuft wie gewünscht die HDD entfernen

Bisher habe ich mir immer große Gedanken dazu gemacht, alles was wichtig für mich ist zu sichern. So wie ich es mir vorstelle, könnte ich diesmal einfach die Neuinstallation vornehmen und danach sukzessive das neue System auf den richtigen Stand bringen. Das Risiko, für mich wichtige Dinge wie den Photoshop Katalog zu verlieren wäre dann weg.

Funktioniert das ganze so wie ich mir das vorstelle oder habe ich etwas nicht beachtet?

Vielen Dank für die Hilfe!
SpeGo

cosinus 08.11.2014 16:43

Hi,

Zitat:

1) Backups von HDD machen (möglicherweise noch nicht an alles gedacht)
das ist immer eine gute Idee auch wenn du nicht vorhast, an der Platte was zu ändern, es kann immer etwas schiefgehen, ich nehm für Backups ganzer Volumes immer dieses kleine Tool => Drive Snapshot - Disk Image Backup leicht gemacht

Ein erstelltes Image kannst du übrigens in ein virtuelles Laufwerk mappen, so als würde die Originalplatte angeschlossen sein, das ermöglich das selektive Zurücksichern einzelner Dateien und/oder Ordner, vgl. => Drive Snapshot - Explore saved disk image using a virtual drive

Zitat:

2) Win7 auf SSD installieren, dabei HDD abklemmen (wegen MBR habe ich gelesen, stimmt das?)
3) HDD wieder anklemmen
Ja so kann man das machen, wenn du von der alten Platte booten willst musst du aber im BIOS per Bootauswahl wählen, von welcher Platte der Rechner starten soll. Und wenn du standardmäßig von der neuen SSD booten willst solltest du prüfen, ob auch die SSD oberste Bootprio von den Festplatten hat wenn auch die alte HDD angeschlossen ist.

Zitat:

5) Rechner mit Win7 auf HDD starten und weitere notwendige Daten sichern
6) Rechner mit Win7 auf SSD starten und notwendige Änderungen vornehmen bis der Katalog wieder funktioniert
7) Wenn alles läuft wie gewünscht die HDD entfernen
Wenn du ein Image erstellst wie o.g. mit Drivesnapshot kannst du dir das an- und abstöpseln der alten HDD sparen weil du ja an alle Dateien und Ordner rankommst


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:28 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131