![]() |
Zitat:
edit: Nein keinen Admin account! Zitat:
Ja Danke, Das habe ich. Hiernochmal eine Zusammenfassung von euren Beiträgen. Am PC, Sowie auf der Vmware- 1.Windows auf dem neusten Stand halten, Update. 2. Java, Flashlayer, Reader Browser, Aktuell halten, Deaktivieren (Bei Bedarf manuell aktivieren) 2. Antivirus Programm was aktuell ist, doch Laut Recherche sollen die unbekanntesten Antiviren Programme gegen Infizierte Programme sehr effektiv sein. (Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) Da die Trojaner meist nur gegen die bekanntesten Antiviren verschlüsselt werden. 3. Drag&Drop. Zwischenablage. Shared Folders. USB. GuestIsolation Deaktvieren, 4. 'Bridged' Verbindung zum Router aufbauen, kein NAT! 5. Pflegen, Pflegen, Pflegen bis der Arzt kommt! :killpc: Gruss |
Sehr schön! :daumenhoc Das ganze darfst du auf einem Rechner dann 2x machen. Doppelte Pflege, doppelter Aufwand, du hast ja Windows als Wirt und als Gast, im Prinzip so zu behandeln als wären es zwei Rechner mit Windows. Die ganze Rumfrickelei mit Netzwerkmodus müsstest du auch nicht haben wenn du eine Linux-Distro als Gast hättest. Dank Paketverwaltung kommen nicht nur Updates für das OS, sondern für ALLE (über die Paketverwaltung) installierten Programme. Also eine zentrale Updatestelle, die dir den Kernel, Systemprogramme und sowas wie Firefox und Thunderbird etc installiert. Nicht mehr alles einzeln machen und manuell prüfen....Krücken für Windows gibt es da auch, Secunia PSI läuft hin und wieder aber auch unzuverlässig. |
Zitat:
Das es verschlüsselte Malware gibt hat nichts mit den verschiedenen Antivirenprogrammen zu tun. |
Gut zu wissen Bootsektor, Danke. Ich bedanke mich herzlich an die User von Trojaner-board.de Auch wenn es doch etwas mit Komplikationen verlaufen ist und viel Nerven, Zeit gekostet hat : - ) Danke! Da fehlt mir noch eine Frage auf, wobei ich keinen neuen Thread erstellen möchte. Vor 5 Wochen haben wir einen neuen Router zugeschickt bekommen von der Telekom. Es sind 2 PCs über Wlan "Öffentliches Netzwerk" verbunden. (PC-1 was ich benutze und PC-2 meine Kinder) Aus neugier frage ich mich, sobald PC-2 Infiziert wurde. Wäre ein Zugriff mit falschen Routereinstellung auf PC-1 (bsp. meiner Daten und Konten) möglich. ? |
Sind diese PCs im Netzwerk auch miteinander verbunden, oder jeder PC gesondert am Router? Haben diese PCs untereinander Ordnerfreigaben? |
Zitat:
Gesondert am Router, hm, :confused: ich glaub kaum, dass "billige" SOHO Router VLANs haben und wenn, dass sich der Enduser damit auch auseinandersetzt. Oder meinst du was ganz anderes? :confused: |
Ich denke sie meint die "Wireless Isolation" mit der ein Rechner eines Netzwerkes nicht in der Lage sein dürfte, mit anderen Gerätes des selben Netzwerkes zu kommunizieren bzw. sie überhaupt zu sehen. |
Oh, das kannte ich noch nicht. Bieten das SOHO Router? :wtf: Ist mir noch nicht untergekommen :confused: |
Wenn du mit SOHO Routern ganz normale Geräte aus dem Mediamarkt meinst: meiner kanns und ich hab einen billigen Netgear WNR1000v3 ;) Das ganze heißt auch AP-Isolation Was ist AP Isolation auf My Linksys (nix gut deutsch) http://www.wirelessisolation.com/ |
und das alles bringt mit windows trotzdem keine 100%, noch nit mal 90 ;) |
edit meint: es wird nämlich eine grundlegende tatsache vergessen: der TO macht mit bitcoins rum, und die kohle ist weg. die kohle kann ja nur weg sein weil irgendwas blöd war. Surfverhalten, Klickverhalten, irgendwas. und genau das kann keine vm, kein windows, und keine einstellungen ersetzen. aber er ist ja nach eigener meinung 100% sicher unterwegs mit seinem host. bleibt also nur: linux seinen fehler suchen, der nicht an der vm liegt ;) |
Danke ans TB-Team. Habe einiges über VM aus diesem Thread lernen können. Aber der TO sollte seinen Namen ändern. Sonst könnte man ihn mit jemandem verwechseln: hxxp://www.extrem-bodybuilding.de/forum/jung-und-dumm-absetzen-unerfahren-t44614.html?83e7e5b8 Grüße. |
lol :D |
Zitat:
Hallo, keins der PC sind im Netzwerk miteinander verbunden, Jeder PC ist gesondert am Router. Es befinden sich auch keine Ordnerfreigaben untereinander. Zitat:
|
Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit einer Infektionsverbreitung über ein Netzwerk ist aber auch so schon relativ unwahrscheinlich. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board