![]() |
Hm, also Wubi kenne ich jetzt gar nicht und kann nichts dazu sagen. Obwohl ich es trotzdem irgendwie für unwahrscheinlich halte, dass ein Windows-Programm dazwischen funken kann, während Ubuntu läuft. Versuch es mal von einer Live-CD (oder Stick) mit Ubuntu oder Konppix oder so. Wenn die Probleme da auch auftreten, ist es eindeutig die Hardware. |
Wubi installiert Ubuntu als einen Unterordner von Windows. Es wird im Windowssystem ausgeführt. In der Zwischenzeit habe ich das desinstalliert und Ubuntu auf eine eigene Partition gepackt, da gibt es keine Probleme. Das passt schon, es liegt an Windows. |
Zitat:
|
Egal ob Ubuntu über Wubi oder nativ installiert wird, wenn Ubuntu gestartet wird ist Windows nicht aktiv und damit auch kein BITS |
Wenn der Bits bei Wubi ausgeschaltet ist, dann stimmt anscheinend was an der Installation nicht, ich weiß es nicht. Ich möchte einfach nur wissen was es mit diesem Bits auf sich hat. Warum habe ich Abstürze wenn er an ist und warum keine wenn er aus ist. Meine Güte, ist das so schwer darauf eine Antwort zu bekommen...und vor allem eine Lösung. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Undertaker, Da von dir als einzige Lösung " bring den Rechner in eine Werkstatt" kommt und sonst leider jeglicher konstruktiver Austausch oder gar ein normales Entgegenkommen fehlt, beende ich hier den Thread. Das bringt nichts mehr. P.S an die, die ein ähnliches Problem haben: ich habe keinen einzigen Absturz mehr gehabt seit ich beide Dienste auf manuell gestellt habe. Da ich die Auswirkungen nicht abschätzen kann, werde ich Win nochmal aufsetzen und schauen ob sich das wiederholt. |
Hallo Alendra, da Undertaker es offenbar OK fände, wenn du die von dir bereits gefundene Lösung (das Abstellen der Dienste) akzeptierst, dürfte dieses (oder auch das Stellen auf "manuell") doch wohl keine (ihm bekannten) schlimmen Auswirkungen haben. |
Kann mich bitte mal einer aufklären. Wie kann ein Windows-Systemdienst laufen, wenn Windows nicht gestartet ist. Was soll Ubuntu mit BITS zu tun haben? |
Zitat:
Zitat:
Das ist passé. Ich hatte es auf der gleichen FP Partition wie Windows gespeichert (Wubi), beim jetzigen Ubuntu, das auf einer extra Partition liegt, gibt es keine Abstürze. Fertig. Abstürze gibt es NUR unter Windows sobald ich die Dienste aktiviere. |
Zitat:
Dein Fehler mit den Abstürzen durch BITS ist ein Windows-only-problem und weil deine Abstürze zeitlich etwa aufreten seitdem du Ubuntu installierst hast, interpretierst du zwischen Ubuntu und BITS eine Kausalität. Das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich und andere sehen das ja wohl ähnlich. Aus deinen TXT-Dateien werd ich so nicht schlau. Erstell und poste bitte mal FRST-Log in CODE-Tags Bitte lade dir die passende Version von Farbar's Recovery Scan Tool auf deinen Desktop: ![]() (Wenn du nicht sicher bist: Lade beide Versionen oder unter Start > Computer (Rechtsklick) > Eigenschaften nachschauen)
|
Na ja, Cosinus, Alendra hat ja jetzt ausdrücklich darum gebeten, nicht mehr auf dieser Sache mit Ubuntu herumzureiten, sondern sich der Windoes-Probleme anzunehmen. Und auch vorher hatte sie nicht gesagt, dass die Abstürze nach der Ubuntu-Installation aufgetreten sind. Nur dass sie auch unter Ubuntu mal aufgetreten sind und dass sie auch dort verschwunden sind, nachdem der BITS-Dienst unter Windows deaktiverit war. Und ehrlich gesagt, ich glaube ihr das, obwohl ein Kausalzusammenhang hier nicht möglich ist. Am Computer kommen öfter mal Dinge vor, die man sich im Nachhinein nicht ohne weiteres erklären kann. Wir wissen ja nur die äußerlich sichtbaren Symptome und unsere eigenen Handlungen (höchstens). (Ich hatte es mal, dass das Internet unter Linux nicht ging, da startete ich Windows, da ging es auch nicht. Da wählte ich "Verbindung reparieren" oder so, danach ging es. Da startete ich wieder Linux, da ging es auch dort. Nun kann ja Windows weder die Hardware repariert noch die Einstellungen unter Linux beeinflusst haben, aber die Beobachtungen waren so.) |
Joa, watt meinste wohl, warum ich schrub "windows-only problem" :D Und um FRST-Logs hab ich auch gebeten, gerade in den additions siehtman oft hilfreiche Auszüge der letzten Fehler aus dem Ereignisprotokoll ohne dass der User großartige Verrenkungen machen muss ;) Zitat:
|
Hallo Fragerin, ich bin da ganz bei dir. In einem früheren Post habe ich sinngemäß gesagt, dass bei Windows nichts unmöglich ist. Und, weil ich auch die Kausalität nicht sehe, schien mir zur Annäherung an das Problem ein jungfräuliches Windows zwingend notwendig, ohne unkontrolierte Systemupdates. Hat ja ne Ewigkeit gedauert, wenn es denn je durchgeführt wurde. Anschließend dann eine Schritt-für Schritt Aktualisierung. Wie sonst soll man die Ursache für die Symptome eingrenzen? Ich hatte da auch dieses Update von Microsoft im Hinterkopf, das wieder zurück gezogen wurde, weil es Probleme verursachte. Weiß aber nimmer konkret welches das war. Selbst wenn jetzt die Symptome nicht mehr aufgetreten sind, wage ich immer noch zu bezweifeln, dass BITS allein die Ursache ist. cosinus hat es ja angeboten ein FRST-Log zu posten. Wäre schon mal interessant zu sehen, wasa da alles läuft und ob das System tatsächlich so jungfreulich ist, wie genannt. Gruß Undertaker |
@Fragerin, ich danke dir für deine Unterstützung und Verständnis. Alleine habe ich aufgegeben. :abklatsch: Zitat:
WinXP mit SP2, SP3, noch kein einziges Update und bereits eine Sicherung gemacht, falls was schief läuft. Sodale: was brauchst du, soll ich JETZT FRST-Log posten um einen Vergleich zu haben oder einfach mit den Updates anfangen? Machen wir das jetzt Schritt für Schritt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:52 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board