![]() |
Wie am besten freie Software für Windows suchen Hi! Gestern habe ich mit Google nach einem kostenlosen .epub-Betrachter gesucht und kam sofort auf softonic. Da ich ja schon von euch weiß, dass diese Seite Adware einschleust, habe ich von dort nichts heruntergeladen, aber es ist mir auch nicht gelungen, die Herstellerseite von "Free ebook Reader for Windows" oder so ähnlich zu finden. Komisch, heute kommen andere Suchergebnisse und ich kann das nicht mehr ganz nachvollziehen, deshalb leider keine exakten Angaben. Aber es geht mir ja auch nur ums Prinzip an sich. Ich habe dann nämlich glücklicherweise entdeckt, dass ich schon ein passendes Programm auf meinem System habe, nämlich SumatraPDF. Nur die Dateizuordnung musste gesetzt werden. Daher geht es mir jetzt allgemein darum: Wie sucht man nach Freeware, wenn man nicht den genauen Produktnamen kennt, sondern nach einer Funktionalität sucht? In der Suchmaschine kommen Links auf softonic, Chip, Heise und co. Wie kommt man von dort am besten zu den Herstellerseiten, wenn der Name nicht sehr einzigartig ist? Oder sollte man zunächst auf Filepony gucken - aber da gibt es wohl mehr sicherheitsorientierte Programme und nicht alles für den "täglichen" Bedarf? |
Ist doch recht einfach. Man liest zB auf Wiki etwas über das Dateiformat, das man Öffnen/Bearbeiten will. In deinem Fall EPUB ? Wikipedia Und da findet man eine Liste an Programmen => EPUB ? Wikipedia Ich kannte bisher nur Calibre ? Wikipedia für EPUB-Dateien |
Danke für den Tipp, ja, Wiki ist sicher eine gute Erstanlaufstelle, das werde ich in Zukunft so versuchen. |
Hi, 1. kann man ja auch schauen, wer der Hersteller ist, dann läd man bei diesem. ist aber natürlich keine Garantie 2. liest man die AGBS, bzw Lizenzverträge, dort hält man ausschau nach Download managern. 3. instaliert man benutzerdefiniert, um evtl. drittanbietersoftware abzuwählen. 4. ist ganz wichtig, die jeweilige software, die man instalieren will, googlen, evtl. mit dem Stichwort adware, denn das Problem momentan scheint zu sein, dass jeder seine freie Software mit irgendeinem Müll zusammen vertreibt, die müssen wohl halt auch geld reinholen :-( |
========================= Vorschlag ========================= ...oder alternativ hier einen Thread aufmachen, indem besonders empfehlenswerte Freeware inklusive der Download-Links (Hersteller, FilePony, ...) mit einer kurzen Beschreibung, dem Einsatzzweck und eigener Erfahrung gesammelt werden. Dieser Thread sollte dann ausschließlich zur Auflistung solcher (persönlich geprüften) Freeware dienen. KEINE Diskussionen !!! KEINE Fragen !!! ========================= Beispiele ========================= PDF = Foxit Reader (altern. zu Acrobat Reader), sehr schlank und schnell, Hersteller / FilePony Word = Abiword (altern. zu MS Word), OpenSource, Hersteller / Filepony Excel = Gnumeric (altern. zu MS Excel), OpenSource, Hersteller / Filepony Text = Notpad++ (altern. zu Notepad), Hersteller / Filepony ========================= ...evtl. sogar vom Moderator anpinnen lassen als "Wichtig" ??? ========================= Eine solche Sammlung "geprüfter" Freeware inklusive "sicherer" Downloadlinks würde sicherlich zur allgemeinen Computer-Sicherheit beitragen können...! :daumenhoc |
Sourceforge ist auch eine gute Quelle für zuverlässige Freeware. LibreOffice Willkommen » LibreOffice fehlt noch in der Liste, das ersetzt das MS Office vollständig, benötigt allerdings im Gegensatz zu den Programmen die Jrahe gepostet hat ähnlich viele Ressourcen. |
naja, man müsste das bei jeder Version neu nachprüfen. wie gesagt die Downloadquelle sagt ja nicht unbedingt etwas darüber aus, ob Programm x frei von adware ist, wenn der Hersteller entscheidet seine Software damit "auszustatten" is die Quelle dann auch egal :-( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board