![]() |
Zitat:
Der Rest ergibt sich zwangsläufig. Du kannst keine aktuelle CPU auf nen alten Socket/Slot betreiben, also brauchst du ein kompatibles Mainboard. Dadurch brauchst du auch kompatible RAM Bausteine und Erweiterungskarten, die zu dem verwendeten Schnittstelle passen, z.b. PCIe. |
Ist Gamer-taugliche Hochleistungshardware heutzutage nicht eh 64-Bit kompatibel ? @Threadersteller: ich glaube nicht dass du viel in Assembler programmieren wirst.. das ist arg mühsam. |
Also brauche ich nur ein aktuelles Mainboard mit zwangsläufig passenden Teilen ?! Ich hatte nie vor irgendwas zu programmieren, mich hat es nur interessiert ob man direkt im Maschinencode programmieren könnte.^^ Danke für die Antworten ! MfG Bull |
du brauchst ein aktuelles mainboard eine sata festplatte, pci express x16 grafikkarte, einen prozessor der auf den sockel des mainboards passt und ein netzteil das genügend leistung hat, außerdem ein sata laufwerk :) achja arbeitsspeicher wäre nicht schlecht sollte ddr3 sein wenn es ein aktuelles mainboard ist :) (eine taktung von 1333mhz sollte für den arbeitsspeicher langen) mfg HardStylerx3 |
Danke ! Ich finds nur lustig das zwischen nem 1300Mhz Ram und nem 2400Mhz Ram nur 10-12€ Unterschied liegen (bei 8gb). Merkt man bei einem RAM die höhere Taktung an der Endgeschwindigkeit ? |
Zitat:
|
Super zwar schwer vorstellbar aber verdammt gut zu wissen :D Gibt es RAMs die besonders gut mit einer bestimmten CPU laufen ? Sry wegen der vielen Fragen aber man findet über Google keine eindeutigen Antworten. |
gskill ist sehr gut z.B aber sonst ja alle markenhersteller halt :) corsair kingston usw. mfg HardStylerx3 |
ok Danke Ich dacht schon es gibt Modelle die besodners gut mit ner bestimmten CPU laufen :D Ich hatte eh vor Kingston reinzubauen^^ |
es ist dann aber mehr kompatibilität zwischen mainboard und arbeitsspeicher als zwischen arbeitsspeicher und cpu :) mfg HardStylerx3 |
Zitat:
http://www.hardwaregrundlagen.de/oben03-001.htm Zwar schon etwas älter der Text, aber das Bild zeigt die Struktur von so nem "IBM kompatiblen" PC System schon ganz gut. |
Zum Glück will ich den Rechner erst gegen November bauen, ich merke jeden Tag mehr wie viel Basiswissen mir fehlt :D Der Link ist super :daumenhoc Die Datentransportrate berechne ich so : Takt x Pakete pro Takt x Datenwort-Breite ?! Das Ergebnis steht dann in Mbit und muss durch 8 geteilt werden um in Mbyte angezeigt zu werden ? Die Taktung kann ich einfach von Produkten auslesen, woher bekomme ich die anderen 2 Daten bez. die Taktung eines Mainboards heraus ? MfG Bull |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board