![]() |
Frage zu USB-Cleaver Hallo, nachdem f-secure eine App für Android entdeckt hat, die in Windows hinterlegte Passwörter sucht (u.a. Firefox, W-LAN, etc.), bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Zugriff darauf zu verbieten sobald das Smartphone angeschlossen wird. Wenn die Autostart Funktion deaktiviert wird, lässt sich zumindest der automatische Start verhindern, nicht aber den manuellen Start. Habt ihr eine Idee? Ich hab leider kein Android und kann das in einer virtuellen Maschine leider nicht testen.. Quelle: hxxp://www.f-secure.com/weblog/archives/00002573.html |
Wie wird denn das Smartphone überhaupt von Windows erkannt? Als normaler Wechseldatenträger? Wenn ja, müsstest du iwie Wechseldatenträger verbieten oder die Ausführung von nicht genehmigter Software untersagen. Von was für einer Umgebung reden wir hier eigentlich, Firmennetzwerk mit Windows-Serverdomain? Wenn ja, könnte es da vllt was mit Gruppenrichtlinien/Software Restriction Policies werden Die Liste dieser Dateien: http://www.f-secure.com/weblog/archi...bcleaver_5.png werden die nicht vom Virenscanner angemeckert? |
Danke für deine schnelle Antwort ;) Leider kann ich das nicht testen, ob die Dateien vom Virenscanner erkannt wird oder nicht.. Laut dem Bericht wird eine kleine ZIP-Datei nach dem starten der App heruntergeladen. Im Explorer soll dann anscheinend eine SD-Karte (die vom Smartphone) erscheinen. Das ganze zielt auf normale Benutzer bzw. private Windows Computer ab. |
Anscheined gibt es bisher immer noch keinen wirksamen Schutz vor USB Cleaver oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board